Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

@ bazi: die handwerkliche ausführung gefällt :-D

zur kühlhaube hätte ich noch einen kleinen verbesserungsvorschlag, und zwar behindert der membrankasten die ausströmung der kühlluft. ich würde oberhalb vom membrankasten die kühlhaube öffnen...

:-D Drei Tage zu spät, Motor ist komplett mit Kabeln drin, soweit nicht das riesen Problem aber ich hab das Thermofühlerkabel extra den Stecker zerlegt um das Kabel vorn in Nase des Rahmens von Sitz zur Toolbox hin durch ein Loch durch zu fädeln.

Könntest Du mir einen gefallen tun und mit Windows Paint oä. die Vergrößerung einzeichnen, wäre riesig von Dir.

post-1832-1242280498_thumb.jpg

O.K. Probleme häufen sich.

1) Haubenvergrößerung um Einlass.

2) Haltenut in ASS vergessen.

3) Gestern komplett verkabelt und kein Licht, das einzige was funktioniert ist der Killschalter des Motors. (Wollte gestern um 24:00 bei einer anderen neuen Vespatronic die Verkabelung ansehen und hab beim rausholen aus dem Magneten aus purer Blödheit den Übergangsdraht zwischen zwei Spulen abgerissen.)

Zur Zentrierung:

Erstens bin ich maschinell schlecht ausgerüstet, ich hab nur ne alte Ständerbohrmaschine.

Ich habe mit kurzen dicken Stehbolzen (die gerade so durch die Zylinderbohrungen gingen) die 7,8er Fudi erst mal auf den Zylinder gesteckt (Zentrierung ja durch Zylinderfuss) und festgeschraubt. Nun an der Ständerbohrmaschine die zwei 2er Bohrungen durch Fudi und in Zylinder gebohrt, Position per Augenmass festgelegt.

Danach die Fudi mit zwei Nadellagerstiften an den Zylinder gesteckt und beides auf den Motor gesteckt und von aussen Block und Fudi an gegenüberliegenden Stellen mit der Reißnadel einen Riss über die Fuge gezogen. Nun Zylinder wieder runter, Fudi auf Block gelegt bis beide Risse fluchten, an Block festgeschraubt und Fudi als Bohrschablone für die Handbohrmaschine benutzt. (Haben wir zu zweit gemacht.) Ist zwar russisch aber wie gesagt, ich bin maschinell nicht dafür eingerichtet und für saubere Übergänge der Trennfugen reichts.

Beim Kopf hatte ich ja die Zentrierung des Kopfes für die Kodi. Die Kodi habe ich 2/10 im Durchmesser größer gezeichnet als ich am Kopf gemessen hab. Da der Wasserstrahl beim Schneiden ja auffächert, also die Schnittbreite zum Strahlaustritt hin breiter wird, schneidet er nicht rechtwinklig. Ich hab die Kodi also mit der Strahleintrittsseite auf den Kopf gelegt und zusätzlich in zwei gegenüberliegende Stehbolzenlöcher Austreiber gesteckt (die sind konisch dicker werdend) um tangential zu positionieren. Nun an der Ständerbohrmaschine zwei Löcher pi mal Daumen gebohrt. Anschließend KoDi auf den Zylinder gelegt und wieder die zwei Austreiber in die gegenüberliegenden Stehbolzenlöcher gesteckt und anhand der Kodilöcher in den Zylinder gebohrt.

Die Kodi liegt nun mit der "größeren" Seite (Wasserstrahlaustrittsseite) auf dem Zylinder und steht minimalst zurück.

Der Kolben kommt nur ca. 0,8 mm aus dem Zylinder raus, somit bleibt der Kolbenring in der originalen Laufbahn.

Wie gesagt, ist sehr russisch aber es kollidiert nichts aber hier waren schon ein paar sehr gute Alternativvarianten genannt worden die ich beim nächsten mal anwenden werde. :-D

Noch was, kann ich das Temperaturfühlerkabel an geeigneter Stelle einfach kappen und mit Lüsterklemme verbinden oder stimmt dann der Widerstand und somit die angezeigte Temperatur nicht mehr ?

Bearbeitet von BaziBernd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht so sicher, ob am Auslass überhaupt was rausblasen sollte. Deshalb würde ich sagen, dass passt schon so.

Am Einlass weiss ich das ehrlich gesagt nicht so wirklich zu bewerten. Ich hätte jetzt gesagt, dass ist beim M1L sowieso nicht so das Problem, weil der Membrankasten nicht wie beim Mallossi im Kühlluftkanal steht.

Kann man denke ich ganz gut auf dem Bild hier erkennen:

post-1832-1242280498_thumb.jpg

Da ist links neben dem Membrankasten ne Menge Platz, wo die heisse Luft auch normalerweise lang strömt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FRAGE,.

wenn ich meinen zerstörten m1 auf 57er bohrung bringe und mit einem anderen kolben versehe, angenommen den den der falc verwendet,

dann muss ich den kopf doch auch nachbearbeiten(geometrie, verdichtung), oder?

wieviel laufspiel sollte man dem kolben dann gönnen um auf nummer sicher zu gehen?

i

Bearbeitet von simonB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7/100 finde ich persönlich total dufte.

Denk aber daran vorher zu kontrollieren inwiefern die Ringpins passen.

Kopf ist wegen des Durchmessers eher scheisse. Ist aber nicht so tragisch. Einfach einen Malossi Kopf nehmen und auf den neuen Kolben anpassen lassen.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute noch mal einen Auspuff gebaut. In anbetracht der Temperatur in der Halle (siehe Diagramm) halte ich mich alleine deshalb schon für einen scheißharten Rochen.

Referenz von knapp vorher ist mit Unditaker II. Das fehlende halbe Pferd würde ich auf, von mir geteilte, hitzebedingte Trägheit schieben.

Interessant vielleicht: Die beiden Anlagen sind exakt gleich lang, unterscheiden sich nur in der Segmentaufteilung und in den Winkeln. Wenn man sich die Drehmomentkurve mit dem Unditaker III anschaut habe ich so ein wenig den Verdacht, dass da, mit ein paar Grad mehr Überströmer, und noch ein paar Grad mehr Auslass das ganze in die Richtung ginge, in die die Überströmer von der Spülausrichtung eh' gerne wollen. Dann Augen zu und Nenndrehzahl hoch auf 11500 der 12000, und man hat einen astrein modern ausgelegten Zweitakter mit Band ab 9000 oder so. Und Spaß auf der Viertelmeile. Und einer mutmaßllich kurzen Lebenserwartung auf der Strasse.

Fazit: Mir ist Version III für das was ich mir so vorstelle schon zu viel. Also mach ich mal Version II krumm, dann kann man mal sehen wie sich das fährt.

post-4699-1243274207_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich die Drehmomentkurve mit dem Unditaker III anschaut habe ich so ein wenig den Verdacht, dass da, mit ein paar Grad mehr Überströmer, und noch ein paar Grad mehr Auslass das ganze in die Richtung ginge, in die die Überströmer von der Spülausrichtung eh' gerne wollen. Dann Augen zu und Nenndrehzahl hoch auf 11500 der 12000, und man hat einen astrein modern ausgelegten Zweitakter mit Band ab 9000 oder so. Und Spaß auf der Viertelmeile. Und einer mutmaßllich kurzen Lebenserwartung auf der Strasse.

Nur mal so als Plausibilitätsprüfung, könntest Du das mit ner zusätzlichen 0,5er Fußdichtung einfach mal ausprobieren, bitte? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, an den ueberstroemern muss man nicht beigehen...

r

Die Drehmomentkurve steigt unter zwar mehr oder minder stetig unter der Leistung an bis fast Nenndrehzahl, das spricht ja so ein bißchen dafür, dass die Füllerei noch funktioniert bis zum Ende. Ich würde aber trozdem, ohne es jetzt wirklich begründen zu können, fast denken, dass man von den aktuell (wenn ich Undi richtig verstanden habe) 128° Überströmern recht gut auf meinetwegen 132 gehen könnte, und dann Auslass halt auf grob 196. Das ist aber zugegebenermaßen eine Zahlenkombination, die mich so ein bißchen verfolgt, kann also auch daran liegen, dass ich das so machen würde.

Olli San:

Das ist nicht mein Motor, d.h. ich mache da nichts auf, und ändere da auch nichts. Ich fürchte auch, dass man da doch etwas mehr machen müsste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@undi: dachte die sollte noch nicht veröffentlicht werden :-D

schön zusehen das der franz ein hammerpuff ist, aber ein sehr unhübsches resoloch

vor allem der einbruch im drehmoment is wohl eher suboptimal!!!

der verbale fahrbetrieb würde wohl so lauten:

1:jetzt kummts

2:schas die geht ned

3:huiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui :-D

Bearbeitet von Prettyfucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt zwar der übliche Müll, aber trotzdem: da ist nur der Auspuff umgehängt. Oben raus klang das sauber, unten raus aber einen Tick zu fett. Das macht vor Reso keine 5 PS aus, klar, aber etwas weniger ausgeprägt ist das, wenn ordentlich abgestimmt, ziemlich sicher. Ich kann mir vorstellen, dass sich das ganz gut fährt, eben weil's doch "relativ" früh anliegt. Ist auf jeden Fall echt ziemlich ordentlich, und sagt eigentlich mehr was über den Motor, als über den Franz aus. Keine Ahnung was er da gemacht hat, der Undi, aber er hat's gut gemacht.

Edit merkt noch an, das sie das mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht. Wenn der Motor mit dem Franz jetzt so 24-25PS gehabt hätte, hätte ich meinen Autogrammkartenverkauf wieder aufleben lassen. Auf der Karte meine Fresse, Signatur: Killergeiler Auspuffvollchecker. Mit dem, was aber hier aber schon mit dem Franz ansteht, ist das wohl eher nicht zu rechtfertigen. Vielmehr steht wohl zu befürchten, dass Undi die Nerven verliert, und so'n Ding in Angriff nimmt, mit "Fräsmöse from Hell" oder so.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

post-16657-1247491168_thumb.jpg

EDITH : bei der ersten kleinen kurve ging das Hinterrad durch, weil ich trottel nicht draufgesessen war.......

M1L alt

original Membran

51er Vollwange

30er TMX

- HD 280

- PJ 40

- Nd 22,5

- Clip 2. von oben

Übersetzung 27:69=2,56 geändert auf (DRT)28:69=2,46

Kurzer 4. Zirri

LTH ROAD

QK keine Ahnung

Steuerzeiten keine Ahnung

Der Zylinder ist wirklich nur draufgesteckt, nichts, aber auch gar nichts gefräst (nicht einmal an Motorblock angepasst)

Der Vergaser dürfte etwas zu fett sein, aber das ist ne alltagsreuse und der muss einfach nur halten, werd das ganze aber auch noch mal magerer versuchen.

Bearbeitet von Scooter-Ben
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information