Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Noch einfacher gehts mit nem gescheiten ESC zertifizierten Fahrzeug  :-D

 

Passat 3BG Kombi, Caddy Maxi usw.  --> Da geht einfach alles rein!! :thumbsup:

 

Stimmt, aber ich steh so gar nicht auf den 2 Takt mief in der Karre bei 4-5 Stunden Autofahrt.

 

Der Blowback vom Rennwochenende darf gerne draußen bleiben.

 

stützlast bleibt bei der ahk aufnahme glaube ich wie für nen hänger z.b.100kg

Mein Caddy hat aber nur 80 - Somit is die AHK -Lösung tendenziell raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, aber ich steh so gar nicht auf den 2 Takt mief in der Karre bei 4-5 Stunden Autofahrt.

Der Blowback vom Rennwochenende darf gerne draußen bleiben.

 

Was ist Blowback?? :-D

 

Ich riech das gar nicht mehr. Ausserdem Karre 15 min auf die seite legen und ökologisch auslaufen lassen.....

 

und gut!!  :rotwerd::thumbsup:

 

Edith sagt.... oder Vanille Wunderbaum :wheeeha:

Bearbeitet von bootman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön langsam ist das Faß voll! :censored: letztes Jahr + heuer Springrace 4 Kurbelwellen zerstört (3xBGM, 1xDRT), hatten beim Springrace genau die gleiche scheiße...nach dem Springrace Motor neu aufgebaut mit XL2 Gehäuse was noch nie geöffnet wurde, neue DRT Sprinter Welle 53/105 wieder die gleiche scheiße! Motor lief ein 6std Rennen, danach 1,5std training in Ungarn, wurde am Freitag in Ungarn zerlegt wegen Primär Zahnausfall, da war die Welle noch total in Ordnung (hatte zb auch der heizer in seinen Händen) Motor wurde wieder tip top zusammen gebaut, sind am Sonntag 1,5 std Endurance gefahren auf einmal Motor aus, alles gesteckt, dachten zuerst auf Kolbenfresser, aber nix da! unters Pleuellager blau, Anlaufscheibe aufgelöst usw...

an was kann das liegen?

kurz zum Motor

 

Parma 57x51 gehäusegesaugt mit 1,05QK, 69% Auslassbreite

DRT Sprinter Welle 53/105

MRP Membrankasten mit vForce 4 + Keihin PWK 33 HD148, ND42, CGN 1. Clip

Öl Motul 710 teilweise 1:35 aber auch 1:40 gefahren

Zündung PVl mit verstellbarer Zündung auf 23°

Motor hatte 26Ps am Rad mit dem Midrange, lt Laptimer Drehzahl max. auf 10800

 

post-34269-0-66645000-1409174270_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab doch geschrieben, nach dem Springrace neues XL2 Gehäuse was vorher noch nie geöffnet wurde und neue Kurbelwelle! Ich kann definitiv Ausschließen das die Lagergasse nicht passt.

Kann es am Öl liegen bzw am Ölanteil liegen? Wie gesagt die Welle war am Freitag Nachmittag in Ungarn noch okay, am Sonntag nach 1,5 Std war das scheiß Teil für die Tonne!

Das nervt echt schön langsam, da ja die Teile auch nicht wenig kosten

Bearbeitet von beckna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab doch geschrieben, nach dem Springrace neues XL2 Gehäuse was vorher noch nie geöffnet wurde und neue Kurbelwelle! Ich kann definitiv Ausschließen das die Lagergasse nicht passt.

Kann es am Öl liegen bzw am Ölanteil liegen? Wie gesagt die Welle war am Freitag Nachmittag in Ungarn noch okay, am Sonntag nach 1,5 Std war das scheiß Teil für die Tonne!

Das nervt echt schön langsam, da ja die Teile auch nicht wenig kosten

sind die wellen nach dem schaden verdreht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Zwischenfrage:

 

Will nen neuen Lenker machen und würde gerne vor der Bestellung die Fakten klären

 

Was ist der Unterschied der einzelnen Lenkerschalen? Optik bleibt mal aussen vor :-D

 

hier mal mein Halbwissen:

 

- Cosa1 Lenker: 2-Zug, Lenker sitzt ungünstig weiter hinten zum Fahrer, Lenker Winkel nicht so toll, Stahlfix Rohrklemme notwendig

 

- Cosa2 Lenker: 1-Zug, Lenker sitzt weiter weg vom Fahrer, Winkel ist besser als Cosa1, Stahlfix Rohrklemme notwendig, Umbau 2-Zug rel. viel Aufwand

 

- XL2 Lenker: 1-Zug, Stahlfix Rohrklemme notwendig , Umbau 2-Zug rel. viel Aufwand, sonst gleich Cosa2??

 

- LML T5 Lenker: 2-Zug, Lenkerklemme integriert, sonst gleich Cosa2/XL2??

 

Bitte um Korrektur und Vervollständigung von den Profis!!!  :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Zwischenfrage:

 

- LML T5 Lenker: 2-Zug, Lenkerklemme integriert, sonst gleich Cosa2/XL2??

 

Bitte um Korrektur und Vervollständigung von den Profis!!!  :rotwerd:

 

da frag mal den Wolfi, der hat einen LML T5 - soweit ich das beurteilen kann, sitzt das ding ähnlich dem der XL2, mit Klemme und für 2-zug - von der position her sieht das jetzt nicht verkehrt aus.

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wann was liegt das? Die Welle war in Ungarn vorm Endurance noch Top und nach 1,5std dann die scheiße! Schön langsam nervt das echt...

 

gewöhn' Dir einfach mal mehr Öl an - so 1:30 denke ich, haben sich bei den rennkisten bewährt - kann man auch mal auf'm Prüfstand versuchen...

 

post-398-0-54349000-1409244520_thumb.jpg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information