Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Bin grad dabei ein PLC Heck für Quattrinigehäuse zu montieren und werde dabei schier Wahnsinnig.

Nachdem ich dem Rahmen den Arsch abgeflext hatte, habe ich das Heck erstmal nicht komplett auf die Auflage bekommen - jetzt habe ich das Heck ein wenig verschmälert, nun kommt es immerhin auf die Auflagefläche des Tanks.

 

Mein Problem ist immer noch folgendes:

Das Heck liegt vorn nicht voll am Rahmentunnel an

 

Weiterhin ist das Heck zu eng. Selbst nachdem ich das Heck schon arg am Rahmentunnel gekürzt habe (dort schliff es sehr arg) Ist es nur mit erheblichem Kraftaufwand überhaupt zu montieren.

Habe jetzt schon die Nase des Rahmens abgeflext, das scheint aber nichts gebracht zu haben

Wenn ich jetzt durchs Vergaserloch taste, liegt das Heck flächig auf der Tankauflage auf, vorn an der Nase liegt es auch an beiden Schnittkanten an - ergo: Es passt nicht so recht :-(

 

So viel zu dieser Leidensgeschichte, hat noch wer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder habe ich einfach eine doofe Paarung von Heck zu Rahmen erwischt?

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee, das is schon die richtige Version - die für PK hat hinten an der Tankauflage auch die fiese harte Kante der PK.

 

Ich vermute eher, dass ich hier die Arschkarte gezogen habe - das ist ein etwas älterer Rahmen für Gummitrittleisten und mit der ovalen Aussparung für das Neimann-Lenkradschloss, vermutlich wurde da irgendwann mal im Hause Piaggio eine neue Tiefziehform für die Rahmenteile und daher passt das jetzt nicht so optimal...

 

Edith:

Grad bei Facebook geguckt: Beim Rapfi und beim Heise steht das Heck an der Stelle auch einen cm vom Rahmen ab.

Dann ist das wohl einfach so...

 

Edith2:

Frage an die Flipheckbesitzer; habt ihr euer Heck noch irgendwie befestigt? Oder klemmt ihr das einfach drauf und hofft dass im Sturzfall dadurch eher abfällt anstatt zu zerbersten?

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Edith2:

Frage an die Flipheckbesitzer; habt ihr euer Heck noch irgendwie befestigt? Oder klemmt ihr das einfach drauf und hofft dass im Sturzfall dadurch eher abfällt anstatt zu zerbersten?

Wir haben das nur über den plc tank bef.,an den Kanten ein Schlitzrohr geklebt Sturzleisten dran dann zerberst des ned so schnell, kann so einiges ab.

Bearbeitet von erwinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie sitz ich grad auf Leitung und meine ESC Erfahrungen sind auch schon etwas älter. Aber warum tut man sich das an mit Heck? Also warum macht das schneller? Das bisschen Gewicht wird jetzt nicht so viel ausmachen. Geht es hierbei eher darum, die Servicefreundlichkeit zu erhöhen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

as GFK Heck is sicher schwerer, als was man an Blech wegschneiden kann ... desweiteren kannst noch einiges einschweißen, damit das ganze halbwegs stabil ist ...

 

bez. K5 und GFK Heck hab ich letztes Jahr mal ein Mail ans Gremium geschrieben und da wurde es mir freigegeben ... war mir aber dann zu blöd!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

""Lenkerklemme von Armin auf XL2 Lenker"":

Hat jemand mal ein Foto wie der Lenker eingeschnitten werden muss damit man vernünftig klemmen kann?

 

jetzt grad' kein Bild zurt Hand, aber:

 

Lenker unten, in Fahrtrichtung gesehen nach hinten einschlitzen. Der Schlitz sollte 1-2mm länger als die Klemme selbser sein und mit einer 3-4mm Bohrung enden.

 

Ich mache das so: Klemme auf den Lenker schieben, an oben genannter Position den Lenker anreissen, Loch bohren, aufsägen - fertig.

 

Ganz wichtig bei der Klemmerei, die passung der Hülse zu Lenker/Gabel kontrollieren. Der Klimbim darf sich maximal, wenn alles zusammen gesteckt ist, zäh drehen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt so Martin, greife zu den PLC Heck, wenn du mal umsteigen müsstest auf Q, dann brauchst du kein neues kaufen, und in den sck dingen geht es eh schon ziemlich eng zu.

Was für Varianten von GFK-Hecks gibts denn eigentlich für V50 mit Original Block? Die Variante vom SCK mit Passform-Problemen und das Heck von duepercento, oder gibts noch weitere?

PLC macht für V50 nur die Quattrini Variante, richtig?

Korrekt so Martin, greife zu den PLC Heck, wenn du mal umsteigen müsstest auf Q, dann brauchst du kein neues kaufen, und in den sck dingen geht es eh schon ziemlich eng zu.

Was für Varianten von GFK-Hecks gibts denn eigentlich für V50 mit Original Block? Die Variante vom SCK mit Passform-Problemen und das Heck von duepercento, oder gibts noch weitere?

PLC macht für V50 nur die Quattrini Variante, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte selbiges Problem nach Installation der Vape DC. Habe dann das runde Blinkrelais gegen ein elektronisches von Hella getauscht. Seitdem ist Ruhe. 
    • Falls jemand seinen Italkast Kast GR-V verkaufen will, hätte ich Interesse.
    • hast das ganze nur mit einer Schraube befestigt und kommst du noch an deine Lichtschalter ran ?
    • Suche eine gute gebrauchte hintere PX Lusso Bremstrommel für innenliegenden Wellendichtring.  Also Durchmesser vom "Wellendichtringsitz" in der Trommel ca. 31,5mm.   Wer was hat bitte melden. Danke   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information