Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie bekomme ich bei meiner MV GT das Lenkschloss ausgebaut? Oder anderes gefragt, ich habe keinen Schlüssel zu dem Schloss. Habe gehört, dass ich hier im Forum den Schlüssel nachbestellen kann. Weiss jemand wen ich kontaktieren kann? Danke marc

Geschrieben

Habe das vor kurzem so versucht wie du beschrieben hast ...

Entweder zu blöd aber bei mir hat sich da nichts getan.

Zum Schluss dann doch ausgebohrt :-(

Evtl. Kann lam-Berta ja einfach Bescheid geben ob es so geklappt hat ;-)

Geschrieben

Das mit dem Schlüssel nachschleifen musst du mir kurz erklären. Was für einen Rohling hast du genommen und wie bist du vorgegangen. Ich werde die tage mal den Ausbau wie beschrieben versuchen und mich dann melden. Kann aber etwas dauern.. Danke noch für den tip.

Geschrieben

Also zum Nachschleifen hab ich nen Rohling genommen wo die Kerbe zum schloss passte. Schloss zerlegt und dann einen Bolzen einzeln rein z.B. den ersten, dann habe ich ein paar Vespa Schlüssel probierten bei einem ging das Schloss auf, also zum Schlüßeldienst und dem gesagt die erste Kerbe von dem Schlüssel  auf den Rohling übertragen. Das Spiel dann soweiter bis ich alle vier Kerben hatte.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe jetzt nen 200-er Motor in meiner MV verbaut und TÜV etc. alles paletti.

 

Aber der Motor läuft nur bis 80km/h einwandfrei, dann fängt er an zu stottern... ????

 

hat jemand einen Tipp ???

 

VG
Hafi

Geschrieben

Also zum Nachschleifen hab ich nen Rohling genommen wo die Kerbe zum schloss passte. Schloss zerlegt und dann einen Bolzen einzeln rein z.B. den ersten, dann habe ich ein paar Vespa Schlüssel probierten bei einem ging das Schloss auf, also zum Schlüßeldienst und dem gesagt die erste Kerbe von dem Schlüssel  auf den Rohling übertragen. Das Spiel dann soweiter bis ich alle vier Kerben hatte.

Wo hattest den Rohling denn her?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das mit dem Schloss beschäftigt mich zur Zeit auch...

meines wurde gebrochen und die sind dann so gefahren.

also muss es rausgebohrt werden

Wo kann ich denn ein Neues her kriegen ?

hat jemand eines oder den Link für die Spanische Seite...

Danke

Bearbeitet von vespus176
Geschrieben

Bräuchte eine Briefkopie von einer Motovespa 160. Als Backup für den TÜV.

Nicht GT !! (Von der hab ich eine Kopie gefunden.)

Am Besten mit Original-Leistungsdaten ....

 

Wäre Euch sehr dankbar...

Geschrieben (bearbeitet)

Moin alle zusammen,

Ich würde gerne mal wissen welche lenkerendblinker ihr bei eurer mv 160 etc. verbaut habt. Die klassischen Hella Blinker finde ich zu bullig. Würde lieber was dezenteres verbauen.

Mfg

Philipp

Bearbeitet von Dr.pro
Geschrieben

Bräuchte eine Briefkopie von einer Motovespa 160. Als Backup für den TÜV.

Nicht GT !! (Von der hab ich eine Kopie gefunden.)

Am Besten mit Original-Leistungsdaten ....

 

Wäre Euch sehr dankbar...

Schau weiter vorne, da findest du was zur normalen GT

Geschrieben

Thema Lenkerenden-Blinker mit 9V Block:

 

Darf das offiziell autark über Batterie laufen, oder müssen die Blinker über das Bordnetz gespeist werden. 

Kann/darf ein TÜV das bemängeln?

Geschrieben

Hallo Leute,

ich moechte mir eine XL2 Gabel in die MV160 (nicht GT) verbauen.

Welche Unterschied gibts zwischen einer originalen italienischen zB Sprint-/Rallygabel und der MV Gabel?

Oder anders: gibts was was bei einer XL2 Gabel fuer MV anders sein muesste als wenn sie fuer eine italienische Oldievespa umgestrickt werden wuerde?

Geschrieben

Hallo Leute,

ich moechte mir eine XL2 Gabel in die MV160 (nicht GT) verbauen.

Welche Unterschied gibts zwischen einer originalen italienischen zB Sprint-/Rallygabel und der MV Gabel?

Oder anders: gibts was was bei einer XL2 Gabel fuer MV anders sein muesste als wenn sie fuer eine italienische Oldievespa umgestrickt werden wuerde?

 

Bei meiner MV passt die Sprint / Rally Gabel ohne Veränderungen der Lenkschloßbohrung. Habe aber auch schon von gehört, wie von Marcelleswallace dokumentiert, dass die Bohrungen / Schlitze in den spanischen Lenksäulen tiefer liegen. Da scheint es eine größere Fertigungstoleranz in Spanien gegeben zu haben  :-D

 

Lenkanschläge sind an bleicher Stelle und unterscheiden sich nicht.

 

Aber Dein geplanter Umbau auf XL2 Gabel beinhaltet alle Umbaumaßnahmen an der Gabel wie bei den italienischen Modellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

benötige ein Datenblatt oder notfalls eine Briefkopie für eine Vespa Iris 200 mit Rahmennummer VSX1T und Motor 73M.

Hab nun schon Tage im Netz mit der Suche verbracht ohne etwas zu finden.

Vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich Piaggio das Geld über diese Bescheinigungsseite in den Rachen werfen muß!?

Meine Zulassungsstelle ist ganz entspannt und will nur ne HU und eben ein paar mehr Daten, die für die Ausstellung der deutschen Papiere fehlen. Hab nur die spanischen Papiere.

Danke!

Bearbeitet von ExZone
Geschrieben

Hi all,

 

nach langer Suche nix gefunden - brauche eure Hilfe:

 

Welche Trittleisten (ggf eines äquivalenten Modells) passen auf die MV 150s /2 (Trapezoid)?

 

Groetjes

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute,

ich habe auch mal wieder eine Frage zu passenden Teilen.

 

Da bei meinem Mutant ein falscher Hautpständer montiert war (Abstand der Aufnahmen zu breit), muss ich mir wohl Ersatz besorgen. Passt da T4 Gedöns oder habt Ihr andere Vorschläge.

 

Gruß und danke.

Bearbeitet von insidedev

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung