Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Der gemeine irre Insulaner schlägt wieder mal zu.... Nen geilen Range vor der Tür und dann sowas.

Mit ohne Worte!

Pfui

Edith fragt gerade ob nicht doch der 206er gemeint sein könnte...

Bearbeitet von steery
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der typ da oben hat die kiste in einem super zustand übernommen und dann totrestauriert. :-D

der schwarze decklack war schnell runter, der darunter liegende blaumetallische hammer-

schlaglack war schon kniffliger ... aber der blaumetallische o-lack darunter ... meine fresse

ich hab 3 negerkekse und diverse gezopfte drahtbürstenaufsätze für die flex hingerichtet um

den scheiss runterzuschrubben

das geilste ist: ich minusschrauber hab vorn an der blechnase ein 8er loch gebohrt um mit

nem dicken schraubendreher den lenkrohranschlag "nachzujustieren" ... einfach so und weil

ich den originalen motor nicht in gang gebracht hab, hab ich auch gleich nen schlecht ge-

schraubten 200er-block reingeschmissen

und ich hab auf's trittblech geottert, weil mich die verschandelung des eimers so geil gemacht

hat wie es sonst nur die phantastische vorstellung von Gravie im baströckchen schafft :-D

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...den motor n bissl nach vor um den radstand zu kürzen wär bestimmt kein fehler gewesen.

sonst hab ich auch schon schlimmeres gesehen.

das detail mit dem heck hätt man etwas elegenater lösen können.

sonst könnt ich mir vorstellen dass sowas schon abnehmer finden würde bei serienreife.

edit: und irgendwas wurde da wohl retouchiert...das gras ist so verschwommen im heckbereich

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konsequent gestrickt wäre das Ding aber nur wenn der Rahmen auch noch getauscht wird. Es soll da ja Passendes geben.

Motor um 180° um die Längsachse drehen wär auch noch ne Idee zu einer halbwegs erträglichen Umsetzung. Muss man sich halt was überlegen.

Schade um den Tank wenn er nicht von Photoshop produziert wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information