Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Ich habs mit nem Drehmoment Schlüssel angezogen daran kanns nicht liegen.

Bei mir wars so das ich an der Ampel wieder neben nen doofen Japan Schüssel fahren einen auf dicke

Hose machen wollte der spielte schön mit dem Gas und grinste mich an.

Naja also Gang rein auf grün gewartet und den horst versägt. ,

Mich tierisch gefreut aber dann merkte ich die Kupplung trennt nicht mehr so doll ab nach hause Zug nachgestellt

und ging wieder einigermaßen.

Naja so 200 Kilometer später fing das scheppern an also kupplung raus was nicht so einfach war und erstmal

doof aus der Wäsche geguckt.

Neben bei die kupplung hat auch einen mit bekommen.

post-17076-0-19043000-1405277791_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat nichts mit Dremo. oder Schlagschrauber zu tun.

Eine Wärmebehandlung geht auch immer mit einer Versprödung des Materials einher. Das ist schlichtweg ein Materialfehler.

Bearbeitet von sven188
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das gleiche Schadensbild bei einer orig. 200er Welle - klar, das Ding hatte etwas mehr Leistung als Serie aber unter 20 Pferdchen.

 

Bild reiche ich nach.

 

Anderes Trumm:

Patient mit Verdacht auf verschlissene Kupplung.
 

jv3iEdpl.jpg

 

Zahnausfall der etwas anderen Art. Hatte nicht mehr Spiel, als eine intakte Verzahnung.

Hauptwelle ist noch verwendbar.

Bearbeitet von kruemml
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falsch, bei mazzuchelli ist das ein Produktmerkmal. :-D

Das hat nichts mit Dremo. oder Schlagschrauber zu tun.

Eine Wärmebehandlung geht auch immer mit einer Versprödung des Materials einher. Das ist schlichtweg ein Materialfehler.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hä, linke Hand kuppeln, recht Hand Gas, rechter Fuß HiRa-Bremse, linker Fuß wahrscheinlich Schaltung, alles da bis auf die VoRa-Bremse (was ich bei einem Zweirad für gelinde gesagt bedenklich halte...) Ansonsten sicherlich einer der besser Chopperumbauten, wobei ich davon so gar kein Fan bin.

 

Bea kor-erigiert auf Penis-Schaltung ®   :wheeeha:

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erschliesst sich mir auch nicht, wird aber wohl irgendwie funktionieren.  :blink:

Da ist definitiv ein Hebel an der Schaltraste, kuppeln, keine Ahnung, vielleicht mit dem Pedal und Bremse hinten über den Hebel am Lenker.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei genauem hinsehen erkennt man noch einen Teil des Kupplungshebels links am Lenker, der aber aufgrund der Fotoperspektive zum größten Teil vom Lenker verdeckt ist. Auch kommt ein Zug von links oben am Lenker.

 

Geschaltet wird dann vermutlich mit der rechten Hand, die dafür vom Gas muss - zumindest solange der Fahrer keine 3 Arme hat.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du hättest die Nadeln einfach wieder mit Fett einsetzen können. Wenn du jetzt aber schon auf den Lagergehäusen herumgeklopft hast, sind die jetzt wohl kaputt. Du könntest sie vorsichtig mit einem Dremel an einer Stelle auffräsen, bis sie die Spannung verlieren
    • Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut. Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten.  Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen. Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager. Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt. Plan C wäre die Lagerschale vorher schon etwas mit dem Dremel/ Feile (oldschool) zu schwächen. Da passiert auch nix wenn das Lenkrohr ein Kratzer abbekommt bzw wenn man einen Fräserausflug hat.   Viel Erfolg!
    • Nimm ne alte Zughülle und wurschtele sie dort entlang, wo die Bremsleitung laufen soll. Enden markieren, wieder rausziehen und dann ausmessen. Plus 3 cm oder sowas. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie und wo Du sie verlegen willst. 
    • @REH777 hat ja schon was passendes verlinkt, Bremsluft nehmt man das also. Wieder was gelernt...   Mehr Löcher im Düsenstock = bessere Gemischaufbereitung. Man merkt es einfach. Gerade bei 50-70 CC Mopeds mit PWK24 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht von 8 auf 30 Loch. Bessere Gasannahme über gesamte Band, Schieberuckeln plötzlich weg & schneller passende Bedüsung gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information