Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Auf dem Bildern sieht der Rahmen besser aus als er ist. Da ich aber ein kleiner Perfektionist bin

und Zeit keine Rolle spielt habe ich mir gedacht wenn schon dann richtig. Vor 15 Jahren habe

ich meine geliebte mülltütenblaue PX :-D auf die gleiche Weise wiederbelebt. Wenn ich am Wochenende

ein bischen Zeit habe eröffne ich ein neues Topic mit vielen Bildern und einem ausführlichen Bericht

über die ganze Sache. :-D

der Jörg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tanzunfall cannonballHH09 ...

beim heimtanzen 110 km/h auffer bahn, dunkel, regennass.

unangenehm, wenn die kiste unter einem versucht ihr heck einmal links, einmal rechts an einem vorbeizuschleudern.

mit pech endet sowas an der leitplanke ... recht tot. danke an die über hamburg kreisenden schutzengel.

b

Du musst auch immer alles kaputt machen, oder... wenn der dir in HH abgeklemmt ist war er für die "Höhenluft" in M eh viel zu mager.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst auch immer alles kaputt machen, oder... wenn der dir in HH abgeklemmt ist war er für die "Höhenluft" in M eh viel zu mager.

:-D

meine erfahrung durch einige rennfahrerei quer in deutschland verteilt war, je weiter ich in den süden kam, desto fetter lief die kiste...hier im norden gibst halt die sauerstoffreichere luft :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

macht irgendwie auch Sinn... hab grad dünne Luft und weniger Sauerstoffgehalt durcheinandergeworfen. :-D

super.

hätte einer voN EUCH BEIDEN HORSTEN MIR DAS NICHT VORHER SAGEN KÖNNEN?!

:-D

na ja, ein gebrauchter pinasco ist gefunden ... der baron ist tot, es lebe der baron :-D

als nächstes fahre ich in die berge und freu mich über kostengünstiges "zu-fett-fahren" :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie fest hast du die denn angezogen? Auch >100Nm, wie die Kulumutter?

Schon auf gemacht? Sonstige Schäden? Wenn´s nur beim Deckel bliebe, wär´s ja halb so schlimm. Ist ja reparabel. Wenn die Welle gelitten hat, wär´s wohl schlimmer.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie fest hast du die denn angezogen? Auch >100Nm, wie die Kulumutter?

Schon auf gemacht? Sonstige Schäden? Wenn´s nur beim Deckel bliebe, wär´s ja halb so schlimm. Ist ja reparabel. Wenn die Welle gelitten hat, wär´s wohl schlimmer.

nö, war nicht so fest

motor läuft wieder, habe stabile welle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lochfrass?

Mmmh...lecker... bei dem Anblick bekomme ich schon wieder `ne

Schlinderbahn inner Hose. :-D

Hab leider gerade erst meinen Schweißpunktbohrer und meine Flex

ordendlich im Keller verstaut. Wäre aber wieder eine echte Herausforderung

das ganze.

... oder doch lieber zum Inder? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information