Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor kurzem den 12PS Zylinder von Piaggio für meine PX200 zugelegt (da 10PS original VDE1M gerade nicht erhältlich war). 

Bei Sip erzählte man mir, dass ich die original 10PS Bedüsung lassen kann und lediglich 2% größere HD einbauen muss. 

Wenn ich jedoch die Bedüsung der 12PS original VSE1M Version mit der 10PS VDE1M vergliche, ist der Unterschied ja doch etwas größer, daher mal die Frage an die Experten unter euch... 

Soll ich besser auf die 12PS Bedüsung HD118 HLD160 BE3 ND55/160 oder die original 10PS Bedüsung mit 2% größerer HD einbauen, also HD118-122 HLD190 BE4 ND50/120. 

 

Grüße 

Geschrieben

...ich hab mal versehentlich nach der Überholung die 10PS 200er meiner Frau mit der 12 PS Bedüsung versehen und das lief unterirdisch....unfahrbar...

In meinem Chopper war ein 10PS Motor oribedüst und den hab ich auf 12 PS umgerüstet mit der Ori 12 PS Bedüsung - lief vom ersten Tritt perfekt.... Daher würde ich sagen, dass du in LL die Putzfrauen erwischt hast....

Geschrieben

Ok, danke euch... 

@Jan69: D.h. Ich soll auf jeden Fall auf die 12PS Bedüsung wechseln... Ist dein Kerzenbild auch in Ordnung gewesen? 

@ard_2: ich fahre gemisch, daher bin ich von 118 statt 116 ausgegangen. Mit erstem Setup meinst du auch die 12ps Version. Sprich erstes Setup im Text. 

 

Gruß 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat ikearoller folgendes von sich gegeben:

Ich hab auf den Parmakitmotor den Vmc GG gebaut. Ich hab minimalst wegen dem guten Gewissen die Überströmer erweitert. 

 

Würd sagen das ist einfach so kompatibel. 

 

Wenn du noch nen Tag warten kannst leg ich dir die zwei Dichtungen aufeinander. 

 

LG ikearoller 


 

sehr gut ;-)

 

gerne! Danke dir :cheers:

 

PS: wie siehst du die Zylinder im Vergleich von der Performance? 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20200807_102419.thumb.jpg.6fdc4c1f4c9fcf55e92ba47dd652bf85.jpg

 

Ähnlich wie beim Polini. 

 

Zur Performance kann ich noch nicht viel sagen, denn:

 

Der Parmakit war ein moderater Touren Roller mit Si24 und lth Box. 

Also kraftvoll solide Bis 110 kmh hoch beschleunigen. 

 

Und der Vmc stellte sich bei unserer ersten Begegnung als wilder Kerl heraus. Vmc mit 28er Phb und RZ. 

 

Beide mit Langhub. 

 

Ich hab eben erst die Zündung geblitzt, Roller lief noch als meine Freundin in den Hof gefahren ist und auf ihren Parkplatz wollte. 

 

Ich wollte besonders cool meinen Roller vom Ständer fahren, was sich dann zum unabsichtlichen riesigen Wheelie steigerte. Sehr zur Erheiterung meiner Freundin. 

 

Also Drehmoment hat er wohl genügend. :muah:

 

LG ikearoller 

 

 

Bearbeitet von ikearoller
Geschrieben
vor 12 Minuten hat ikearoller folgendes von sich gegeben:

IMG_20200807_102419.thumb.jpg.6fdc4c1f4c9fcf55e92ba47dd652bf85.jpg

 

Ähnlich wie beim Polini. 

 

Zur Performance kann ich noch nicht viel sagen, denn:

 

Der Parmakit war ein moderater Touren Roller mit Si24 und lth Box. 

Also kraftvoll solide Bis 110 kmh hoch beschleunigen. 

 

Und der Vmc stellte sich bei unserer ersten Begegnung als wilder Kerl heraus. Vmc mit 28er Phb und RZ. 

 

Beide mit Langhub. 

 

Ich hab eben erst die Zündung geblitzt, Roller lief noch als meine Freundin in den Hof gefahren ist und auf ihren Parkplatz wollte. 

 

Ich wollte besonders cool meinen Roller vom Ständer fahren, was sich dann zum unabsichtlichen riesigen Wheelie steigerte. Sehr zur Erheiterung meiner Freundin. 

 

Also Drehmoment hat er wohl genügend. 

 

LG ikearoller 

 

 


 

vielen Dank

 

für den direkten Vergleich natürlich schade, dass du nicht 1:1 das selbe Setup fährst. Aber natürlich ist der Weg klar zu mehr Leistung :-D

 

 

von der Verarbeitung her alles ok bei den VMC?

 

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

vielen Dank

 

für den direkten Vergleich natürlich schade, dass du nicht 1:1 das selbe Setup fährst. Aber natürlich ist der Weg klar zu mehr Leistung :-D

 

 

von der Verarbeitung her alles ok bei den VMC?

 

Goof. Da gibt es ein Topic zum VMC. Da steht alles drin, was man wissen muss.

20 Pferde kein Problem. Überströme teilweise abenteuerlich chinesisch.

Guter Kolben. Toller Zylinderkopf.

Geschrieben
vor einer Stunde hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Goof. Da gibt es ein Topic zum VMC. Da steht alles drin, was man wissen muss.

20 Pferde kein Problem. Überströme teilweise abenteuerlich chinesisch.

Guter Kolben. Toller Zylinderkopf.


 

Danke dir. Ja, habe da angefangen zu lesen. Bin aber lang nicht durch bisher. 
 

daher dachte ich frag mal direkt einen Nutzer, der vom Parma umgestiegen ist ;) 

Geschrieben

 

vor 4 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:

S: wie siehst du die Zylinder im Vergleich von der Performance? 

 

Bin zuvor den Parma gesteckt auf 24SI + 57er RennWelle + Siproad  + leichtes Lüra mit ca. 170/120 gefahren. 

Jetzt mit der gleichen Konfig auf dem selben Motor den VMC Guss mit der angebenen QK von 1.8mm. Mal ehrlich, der VMC geht wie Hölle. Ein bissigen böser Zylinder, unten eher wenig, packt dann heftig in der Mitte zu und dreht ohne Ende.

Ist zwar nur subjektiv, aber mein Parma macht da keinen Stich.

In Punkto Verarbeitung (Kanten)ist Nacharbeit angesagt (jedenfalls beim GG), ist aber kein Hexenwerk. Alle Gewinde waren bei mir einwandfrei, alle Bohrungen maßhaltig. Musste nur die M6 des Auspuffflansch minimal kürzen. SZ bei 57er WElle 170/110

Verdichtung ist mit 9.3bar kalt auf der Werkbank gemessen eher moderat, hatte bislang auch keinerlei Probleme, auch nicht bei 35° C.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

 

Bin zuvor den Parma gesteckt auf 24SI + 57er RennWelle + Siproad  + leichtes Lüra mit ca. 170/120 gefahren. 

Jetzt mit der gleichen Konfig auf dem selben Motor den VMC Guss mit der angebenen QK von 1.8mm. Mal ehrlich, der VMC geht wie Hölle. Ein bissigen böser Zylinder, unten eher wenig, packt dann heftig in der Mitte zu und dreht ohne Ende.

Ist zwar nur subjektiv, aber mein Parma macht da keinen Stich.

In Punkto Verarbeitung (Kanten)ist Nacharbeit angesagt (jedenfalls beim GG), ist aber kein Hexenwerk. Alle Gewinde waren bei mir einwandfrei, alle Bohrungen maßhaltig. Musste nur die M6 des Auspuffflansch minimal kürzen. SZ bei 57er WElle 170/110

Verdichtung ist mit 9.3bar kalt auf der Werkbank gemessen eher moderat, hatte bislang auch keinerlei Probleme, auch nicht bei 35° C.

 


 

danke für deinen Bericht. Und das hat der Grauguss, den du hast?! kann der Alu vom hören sagen mehr oder gleich? Wieso bist du vom Alu-Parma zum Guss-VMC gegangen? 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

danke für deinen Bericht. Und das hat der Grauguss, den du hast?! kann der Alu vom hören sagen mehr oder gleich? Wieso bist du vom Alu-Parma zum Guss-VMC gegangen? 

 

Weiß nicht, inwieweit GG und Alu verschieden sind. Soweit ich ich erinnere, sind aber beide Zylinder im VMC Beitrag vermessen worden.

Warum ich gewechselt habe ? Weil ich den VMC austesten wollte und der Parma auf einen anderen Roller soll und weils Spaß macht 

Geschrieben

Moin! Ich revidieren gerade meine Grimeca Classic NT Bremsanlage. Beim Ausbau des Kolbens von der Bremspumpe ist mir eine Unterlegscheibe entgegen gekommen.
Für mich sieht es so aus, als ob die da gar nicht hin gehört! Weiß jemand zufällig ob die da hin gehört und wenn ja, wie??

20200809_144610.jpg

Geschrieben
vor 38 Minuten hat Polldi folgendes von sich gegeben:

Ohne es zu wissen:

ich meine, die kommt zwischen Feder und Gummi-Pöpel... schau mal, ob es von den Durchmessern passt.

Da passt sie leider nicht hin.

Geschrieben

Habe günstig einen 1992er PX80 Motor erstanden, deshalb will ich auch nicht allzu laut klagen. 

 

Aber hier weiß ich jetzt echt nicht mehr weiter: beide Gewinde der Vergaserbefestigungen im Block sind defekt und wurden schon mal gemacht. 

Einmal ein Heilicoil o.ä., das halt auch noch.

Problem ist die hintere Bohrung. Das sieht aus wie ein Timesert Einsatz .Die lange M7 Vergaserschraube läßt sich auch reindrehen. Allerdings kann ich die Schraube nicht festziehen, die springt unter Last gerade wieder raus, als wäre die zu klein. Der Einsatz ist wohl defekt.

 

 

1. Was kann man hier machen ? Wie kann man die Buchse entfernen ? Bohren ? Allzuviel Fleisch im Block  ist da aber nicht mehr vorhanden. Gibt es sowas wie "Übermaßeinsätze" ?

2. Bei dem Helicoileinsatz ist unten im Sackloch noch ein Draht, der doch eigentlich nach Montage des Einsatzes entfernt werden sollte. Wie kriege ich den raus ?

 

Zur größten Not klebe ich Gewindebuchsen ein, wie bei den PX alt. Mag aber solche Behelfslösungen nicht, im Moment mal davon abgesehen, dass ich dann bei jeder Vergaserdemontage die Gemischschraube rausdrehen muss. Das wird bei einem Elestartmotor echt fies:-(

 

Hier noch die Bilder: zuerst die Problembuchse, dann ganz unter der Helicoil:

 

IMG_20200809_153852.thumb.jpg.4fb34058a5cb92c7fc9633105bc55798.jpgIMG_20200809_153918.thumb.jpg.5bbaf2198d4a5f9d41a3a631e6994070.jpgIMG_20200809_153839.thumb.jpg.b84aa3bf595be53c21487edbb9f85159.jpg

 

 

IMG_20200809_154004.thumb.jpg.7b736528cd32dbd77e81c0107a6c78ac.jpg

 

 

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Habe günstig einen 1992er PX80 Motor erstanden, deshalb will ich auch nicht allzu laut klagen. 

 

Aber hier weiß ich jetzt echt nicht mehr weiter: beide Gewinde der Vergaserbefestigungen im Block sind defekt und wurden schon mal gemacht. 

Einmal ein Heilicoil o.ä., das halt auch noch.

Problem ist die hintere Bohrung. Das sieht aus wie ein Timesert Einsatz .Die lange M7 Vergaserschraube läßt sich auch reindrehen. Allerdings kann ich die Schraube nicht festziehen, die springt unter Last gerade wieder raus, als wäre die zu klein. Der Einsatz ist wohl defekt.

 

 

1. Was kann man hier machen ? Wie kann man die Buchse entfernen ? Bohren ? Allzuviel Fleisch im Block  ist da aber nicht mehr vorhanden. Gibt es sowas wie "Übermaßeinsätze" ?

2. Bei dem Helicoileinsatz ist unten im Sackloch noch ein Draht, der doch eigentlich nach Montage des Einsatzes entfernt werden sollte. Wie kriege ich den raus ?

 

Zur größten Not klebe ich Gewindebuchsen ein, wie bei den PX alt. Mag aber solche Behelfslösungen nicht, im Moment mal davon abgesehen, dass ich dann bei jeder Vergaserdemontage die Gemischschraube rausdrehen muss. Das wird bei einem Elestartmotor echt fies:-(

 

Hier noch die Bilder: zuerst die Problembuchse, dann ganz unter der Helicoil:

 

IMG_20200809_153852.thumb.jpg.4fb34058a5cb92c7fc9633105bc55798.jpgIMG_20200809_153918.thumb.jpg.5bbaf2198d4a5f9d41a3a631e6994070.jpgIMG_20200809_153839.thumb.jpg.b84aa3bf595be53c21487edbb9f85159.jpg

 

 

IMG_20200809_154004.thumb.jpg.7b736528cd32dbd77e81c0107a6c78ac.jpg

 

 

 

 

Schaumal ob da was passt. Siehe Anhang. Ansonsten könntest dir selbst einen Sondereinsatz machen und zusätzlich mit grünem Loctite sichern.

ensat_302.pdf

Geschrieben

Es gibt Kupplungszüge mit zylindrischem Nippel und mit Birnennippel + Adapter.
Ersteres ist klar, wieso gibt es aber noch die "umständliche" zweite Variante? Was ist deren Vorteil?

Geschrieben
vor einer Stunde hat El Reinhardo folgendes von sich gegeben:

Schaumal ob da was passt. Siehe Anhang. Ansonsten könntest dir selbst einen Sondereinsatz machen und zusätzlich mit grünem Loctite sichern.

ensat_302.pdf 34 kB · 2 downloads

 

So wie ich das gesehen habe, ist da kein M7 Einsatz dabei. Mein Problem ist aber erst mal, wie ich den vorhandenen Einsatz wieder rausbekomme.

Geschrieben
vor 41 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

So wie ich das gesehen habe, ist da kein M7 Einsatz dabei. Mein Problem ist aber erst mal, wie ich den vorhandenen Einsatz wieder rausbekomme.

Oh schade.

Warm machen und Linksausdreher würde ich versuchen.Die gibts günstig bei Conrad.

Wenn garnix mehr geht vorsichtig ausbohren.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

wieso gibt es aber noch die "umständliche" zweite Variante? Was ist deren Vorteil?

Wenn ich mich noch recht entsinne, sind die einfacher zu montieren, bspw. muss der Hebel nicht demontiert werden. Aber ohne Gewähr! Ist schon eine Weile her.

Geschrieben
Wenn ich mich noch recht entsinne, sind die einfacher zu montieren, bspw. muss der Hebel nicht demontiert werden. Aber ohne Gewähr! Ist schon eine Weile her.
Nee, die sind eher umständlicher zu montieren. Mir ist jetzt innerhalb kürzester Zeit der zweite direkt hinterm Nippel gerissen. Geht mir voll auf den Sack.
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:
vor einer Stunde hat kbup folgendes von sich gegeben:
Wenn ich mich noch recht entsinne, sind die einfacher zu montieren, bspw. muss der Hebel nicht demontiert werden. Aber ohne Gewähr! Ist schon eine Weile her.

Nee, die sind eher umständlicher zu montieren. Mir ist jetzt innerhalb kürzester Zeit der zweite direkt hinterm Nippel gerissen. Geht mir voll auf den Sack.

dann mal den Weg des Zugs nach dem Nippel genau anschauen. Liegt meist daran.

Geschrieben

Hallo,

 

Ich hab ein Problem. Meine Blinker und Hupe gehen nur ab und zu. Bremslicht geht immer.

 

hab eine Vespa px80 mit 200motor, bj 1981 außenbacken.

 

hab die Sicherung getauscht, Spannungsregler auch. Batterie sollte ja Saft haben, da darüber ja das Bremslicht geht? 
 

wo liegt hier der häufigste Fehler? 
 

lg von der Ostsee.

 

johannes

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten hat nante1 folgendes von sich gegeben:

Ich hab ein Problem. Meine Blinker und Hupe gehen nur ab und zu. Bremslicht geht immer.

 

vor 39 Minuten hat nante1 folgendes von sich gegeben:

hab die Sicherung getauscht, Spannungsregler auch. Batterie sollte ja Saft haben, da darüber ja das Bremslicht geht? 

Ich würde trotzdem mal als erstes die Batterie checken/aufladen oder eine andere ausprobieren: Es kann schon sein, dass die Spannung fürs Bremslicht noch geradeso ausreicht, aber nicht mehr für Blinker und Hupe.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Benötigen die Seilzüge (Bremse vorne) eine ABE bzw. E-Nummer? Meine PX ist von 82.

Hab mir das Kit bestellt gehabt und nun vorne erneuert. Heute beim TÜV meinte der gute Herr zu mir der Bremschlauch (ja Schlauch) würde eine E-Nr. benötigen.

Davon hatte ich bisher nichts gehört zumal es auch kein Schlauch ist. Hat ihm wohl nicht so geschmeckt, da er mir dann noch einen Achsbruch nachweisen wollte (der typische Riss an der Auspufftraverse)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten hat juano folgendes von sich gegeben:

Benötigen die Seilzüge (Bremse vorne) eine ABE bzw. E-Nummer? Meine PX ist von 82.

Hab mir das Kit bestellt gehabt und nun vorne erneuert. Heute beim TÜV meinte der gute Herr zu mir der Bremschlauch (ja Schlauch) würde eine E-Nr. benötigen.

Davon hatte ich bisher nichts gehört zumal es auch kein Schlauch ist. Hat ihm wohl nicht so geschmeckt, da er mir dann noch einen Achsbruch nachweisen wollte (der typische Riss an der Auspufftraverse)


Natürlich hat der gute Mann von TÜV recht... mache ihn bitte noch darauf aufmerksam, dass er auch die Ständergummis auf ihre empfängnisverhütenden Eigenschaften prüfen muss!!!Eins11

Bearbeitet von knudda
  • Like 1
Geschrieben
vor 44 Minuten hat juano folgendes von sich gegeben:

Heute beim TÜV meinte der gute Herr zu mir der Bremschlauch (ja Schlauch) würde eine E-Nr. benötigen.

 

:aaalder:

Geschrieben
Am 10.8.2020 um 16:32 hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Es gibt Kupplungszüge mit zylindrischem Nippel und mit Birnennippel + Adapter.
Ersteres ist klar, wieso gibt es aber noch die "umständliche" zweite Variante? Was ist deren Vorteil?

Drallfreie Züge.

...wenn der Birnennippel zum Adapter passt, keine Grate hat und das dünnere Teil nicht zu lang ist, so dass es dir beim ersten mal Kupplung ziehen den Hebel knackt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung