Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Meine Aspekte sind hierzu folgt:

 

Auslass soll heiß bleiben samt krümmer, das Bringt meistens Band und Leistung, darum habe ich die Kühlrippen des Zylinders möglichst von den Kühlrippen getrennt. Die kalte Luft kühlt diesen Bereich möglichst garnicht. Die heiße ausströmende Luft soll möglichst wenig den Einlass und Vergeser-Vergaserraum/Airbox erhitzen. Darum wurde auch der Membrankasten möglichst von den Rippen getrennt und die heiße Abluft vom Kühlen wird duch die nach links gerichteten Austrittswinkel an det Haube richtung Auspuff geleitet, erkennt man an den Bildern kaum, ist aber bei der 170er Haube auch  so

Edited by egig
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
Am 5.12.2024 um 20:18 schrieb egig:

Egig220 Hauben Prototyp.

 

Die große Neuheit bei Smallframe Hauben ist die Verschraubung oben am Zylinderkopf und eine entkoppelte Kühlung vom Auslasskrümmer. Was das Aufheizen der Frischluft, die vom Luftkanal an den Zylinder strömt, verhindert. 

 

Es gibt auch einen Luftkanal der die Zyilinderhinderseite mit Frischluft versorgt. 

20241205_150657.jpg

20241205_150730.jpg

20241205_150835.jpg

20241205_150841.jpg

20241205_150946.jpg

 

Alles schön und gut - waren auch so meine Gedanken als ich mir die Haube für den 288er gezimmert habe. 
Allerdings würde ich empfehlen den Querschnitt zwischen Krümmerfreistellung und Aussenwand der Haube zu vergrößern. Das ist bei dir schon arg eng und verursacht somit Rückstau. Sieht man gut auf deinem letzten Bild. Ich hab an der Stelle eine Beule nach Aussen gemacht und die gleich Richtung Kopf hoch gezogen. :-)  
 

  • Like 1
Posted
vor 17 Minuten schrieb 7werner7:

 

Alles schön und gut - waren auch so meine Gedanken als ich mir die Haube für den 288er gezimmert habe. 
Allerdings würde ich empfehlen den Querschnitt zwischen Krümmerfreistellung und Aussenwand der Haube zu vergrößern. Das ist bei dir schon arg eng und verursacht somit Rückstau. Sieht man gut auf deinem letzten Bild. Ich hab an der Stelle eine Beule nach Aussen gemacht und die gleich Richtung Kopf hoch gezogen. :-)  
 

Stimmt aber dann wird es an der Seitenklappe knapp, wenn müsste die Lüfterrasabdeckung auch mit geöffnet werden. 

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hier mal eine Kurve der aktuell gebauten Motoren mit dem goofi Auspuff. 

 

Zylinder 220single P&P

Vape und egig high flow

Vhsb34 (dq266 B35 K57mitte HD190polini)

flüster goofy d&f

Screenshot_20241223_124739_AdobeAcrobat.thumb.jpg.3a7d9f1121df0b4db8a2da2196ecbfcb.jpg

Hier noch ein video zum Motor

https://www.facebook.com/share/p/1884HMoS2T/

 

 

Und noch eine damalige noch nicht veröffentlichte Vergleichsmessung an meinem Motor mit geraden Ansaugstutten und Egig220 mit vhsb34

 

Rot la sua

blau egig vra +20mm 20241223_123811.thumb.jpg.f8feaa1ea14e24a39821f35c4332f490.jpg

Edited by egig
  • Like 6
Posted

Hier ein aktueller test vom single zu triple aber nicht alles kann man den Diagramm entnehmen, Bedüsung ist beim Single in 5min gemacht, der triple brauch da schon einiges an mehr Aufmerksamkeit. Auffällig war auch der Zerstäuber muss bis zu 2 punkte kleiner DQ265. D

Screenshot_20241231_125409_AdobeAcrobat.thumb.jpg.9ff6eeac03bcb90c5740949caa9b3348.jpg

Hier habe ich noch mal versucht Drehzahlfreudigere Anlagen am triple Zylinder zu testen, das aber eher ein Flopp ist.

 

Blau flüster goofi

grün gerader proto für 250er

rot jolly moto

 

Der Zylinder hatte 127-182°

QK 1,25

vhsb34

 

Im Winter kommen dann die geraden ansauger für jene die den Rahmen schon zersägt haben, das bringt dann bis zu 1,5nm und ps mehr in jedem Setup

 

Screenshot_20241231_125353_AdobeAcrobat.thumb.jpg.77ceacfc6a197ebe286d1e33aa0e81dc.jpg

 

 

  • Like 4
Posted (edited)

Was fährt sich auf dem 220er Single stressfreier ? Der VHSH 30 oder der 34er ?

Gibt es sonst auch Kurven vom 205er, falls man bei 56,5 Hub bleibt ? Oder gibt es Vergleichskurven zwischen dem 205 und dem 220er ?

Läuft mittlerweile schon ein Motor auf einem Falk R ?

Edited by Philipp.B
Posted
vor 4 Stunden schrieb Philipp.B:

Was fährt sich auf dem 220er Single stressfreier ? Der VHSH 30 oder der 34er ?

Gibt es sonst auch Kurven vom 205er, falls man bei 56,5 Hub bleibt ? Oder gibt es Vergleichskurven zwischen dem 205 und dem 220er ?

Läuft mittlerweile schon ein Motor auf einem Falk R ?

 

205 habe ich einen gebaut, der Leistungsunterschied war schon erheblichn um die 3-4nm und ps übers ganze band.  Erschroken war ich von den vibbrationen, die Quattrini Welle hat einen viel zu niedrigen Wuchtfaktor, obwohl der 68mm Egig220 Kolben fast identisch zum M200 Wössner 67mm wiegt, meine Wellen haben um die 30% höheren Wuchtfaktor. 

 

Ein 34mm Vergaser passt besser zum Membrankasten ,aber auch den 30er wird man vernünftig hinbekommen. Den gröðten Vorteil wird der 34er im Drehmoment haben und im früheren Einstieg. 

Posted

 

vor 17 Stunden schrieb Philipp.B:

Läuft mittlerweile schon ein Motor auf einem Falk R ?

Paar Posts früher ist eine Kurve vom @Das O
Werde ich auch bald testen.

 

 

 

Posted
vor 13 Stunden schrieb egig:

 

205 habe ich einen gebaut, der Leistungsunterschied war schon erheblichn um die 3-4nm und ps übers ganze band.  Erschroken war ich von den vibbrationen, die Quattrini Welle hat einen viel zu niedrigen Wuchtfaktor, obwohl der 68mm Egig220 Kolben fast identisch zum M200 Wössner 67mm wiegt, meine Wellen haben um die 30% höheren Wuchtfaktor. 

 

Ein 34mm Vergaser passt besser zum Membrankasten ,aber auch den 30er wird man vernünftig hinbekommen. Den gröðten Vorteil wird der 34er im Drehmoment haben und im früheren Einstieg. 

@egiggutes neues Erich, hättest Du bitte das genaue Gewicht vom Egig 220 Kolben für mich, danke:thumbsup:

Posted
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@egiggutes neues Erich, hättest Du bitte das genaue Gewicht vom Egig 220 Kolben für mich, danke:thumbsup:

 

Ich bin gerade auser Haus bis Samstag aber es müssten etwa 20g mehr zum m200 Kolben sein 

  • Thanks 1
Posted
vor 5 Stunden schrieb powerracer:

hättest Du bitte das genaue Gewicht vom Egig 220 Kolben für mich, danke:thumbsup:

274g inkl. Ringe, Bolzen und Clips 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
Am 31.12.2024 um 13:00 schrieb egig:

Im Winter kommen dann die geraden ansauger für jene die den Rahmen schon zersägt haben, das bringt dann bis zu 1,5nm und ps mehr in jedem Setup

hast Du schon eine Vorstellung, wann der kommt? Februar oder eher April? 

Posted
Am 30.11.2024 um 14:07 schrieb Das O:

Ich war gerade auf der Rolle und hab mal den FalkR-M200-Touring auf den Dreiteiler gehalten.

 

Beim Referenzkurven fahren mit dem LaSua kam auch noch was dazu.

 

Die Karre rotzt gerade untenrum etwas… aber hier sind es auch nur 5*C in der Bude. Bedüsung wurde nicht verändert, nur Auspuff umgesteckt!

 

Seht selbst:

 

NeuesteFotosanzeigen.thumb.png.1dc7abd361465524bb93efb56c1c8336.png

Servus,  @Das O ist der Zylinder PnP oder hast den bearbeitet?

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information