Jump to content

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Recommended Posts

vor 17 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Das sagt eigentlich alles....

Endlich werden wir Lambrettafahrer im Jahr 2022 A.D. erleuchtet.

Werde mir sofort 10 Pakete Uhu besorgen.

Mein nächstes Projekt wird der Umbau auf Drehschieber sein.

Da werde ich sicher das Zeug brauchen.

Der Rand des Tellers kommt in greifbare Nähe.

WIR DANKEN DIR.

 

Warum gleich schon wieder diese pikierte Abwehrhaltung? 

Ich will hier keinen erleuchten, sondern nur meine Ideen kommunizieren, mit Lösungsansätze, die sich unter schwierigeren Bedingungen als absolut probat und Alltagstauglich mehrfach (!) erwiesen haben. 

Das kannst Du annehmen, oder eben auch nicht. Aber muss dann immer so ein Kommentar kommen? 

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

dein bro und du können nach dem prüfstandlauf und beim leberkäs den deal klar machen, wennn der muggelemann aus dem dachauer hinterland für ein paar läufe nach kühbach kommt.

Bring ich mit, die stimmung nach der rolle gleich nutzen :-D

Dachte aber der muggelemann kommt aus Hannover nach eigener Aussage. Wobei mir das Parkhaus in welchem der Passat stand schon sehr bekannt vorkam.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Bring ich mit, die stimmung nach der rolle gleich nutzen :-D

Dachte aber der muggelemann kommt aus Hannover nach eigener Aussage. Wobei mir das Parkhaus in welchem der Passat stand schon sehr bekannt vorkam.

kannst ihn ja mal in der kantine ansprechen

Link to comment
Share on other sites

Ich habe hier auf immer noch vorhandene Probleme (krummer Fuß aus der Schachtel auch bei aktuellen Lieferungen), Auslassbreite 73% und eingeschränkte Variabilität (insbesondere unter Verwendung einer 60er Welle) des Kits aufmerksam gemacht, ne Portmap hoch geladen, Steuerzeiten Rechnungen angegeben und Fragen zu Auspuffanlagen etc gestellt, die teilweise beatwortet, teilweise mit "bau zusammen" oder gar nicht beantwortet wurden. Dann noch Möglichkeiten aufgezeigt, wie man evtl. mehr Variabilität herstellen könnte. Wenn gewünscht, kann ich diese Informationen auch gerne wieder löschen!

 

 

Edited by wasserbuschi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Heieiei - Auslass hat 73% Sehne :wow:

Lustiger Zylinder.....

 

Jo für respektable Sehnenbreite ist der Zylinder bekannt. Hat somit zumindest Potential ohne große Fräsaktionen. Aber wie gesagt, ich finde 15-18 PS mit gutem Drehmoment mit 28er und V4 Box mehr als ausreichend bzw. tourentauglich. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kann hier beide Seiten verstehen. Ein beratungsresistent wirkender Vespist Alex/Wasserbuschi und einige gestandene Lambrettisten.

 

Man muss dazu sagen, dass der Alex seit den 90ern nicht an standard Lösungen interessiert ist und halt gerne "bastelt". Bestes Beispiel sein in den mid 90ies  komplett selbst gebauter,  mittels Graugußaufschweissens entstandener vollwassergekühlter 166er Malossi mit Membranansauger im Zylinderfuß und vergrößerter Bohrung / AF Kolben mit versetzen Ringpins Auspuff mit mechanischem Dämpfer. Der Damals schon gut 22 PS gedrückt hat und extrem leise war (meine ich). 

 

In dem Kontext halte ich also durchaus viel von seinen Schrauberkünsten, weiss aber umgekehrt nicht, ob sich diese auf den kleinen Mugello wirklich anwenden lassen.

 

Ich bin einfach mal gespannt Alex, was Du Dir hier einfallen lässt und vor allem ob das die Fahrbarkeit dieses eigentlich eh schon guten Zylinders wirklich verbessert. 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

On 12/6/2022 at 1:57 PM, wasserbuschi said:


Ich werde mir jetzt 05er und 1er Alu-Bleche schneiden und damit den Einlass unten Hoch setzen. 

 

Kurze Frage wieso willst Du die Einlassunterkante mit blechen unterlegen?

Abgesehen davon daß das imho net hinreichende präzision erreicht ist es deutlich einfacher den Einlass unten mit JB weld aufzuleimen und dieses dann auf die gewünschten Einlasszeiten runterzuschleifen.

Also zumindest machte ich das damals, auch aus anderen Gründen so und funktionierte ohne gröbere Probleme

Rlg Christian 

 

Ps: an Probleme wie variierende Sz und krumme Bohrungen wirst Du Dich bei Produkten aus dieser Ecke von Milano gewöhnen müssen. Ansonsten enthalte ich mich meiner Meinung zu jenem Hersteller.

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

Ja ist auch ne Variante - hatte ich ja auch schon geschrieben. 

Ich persönlich finde Kaltmetall aus dem einfachen Grund nicht so gut im Einlass, da man es schlechter gesichert bekommt (klar Hinterschneidung Fräsen geht - finde ich aber aufwändig(er). 

Ich schaue mal, wie ich es dann final mache :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Man muss dazu sagen, dass der Alex seit den 90ern nicht an standard Lösungen interessiert ist und halt gerne "bastelt". Bestes Beispiel sein in den mid 90ies  komplett selbst gebauter,  mittels Graugußaufschweissens entstandener vollwassergekühlter 166er Malossi mit Membranansauger im Zylinderfuß und vergrößerter Bohrung / AF Kolben mit versetzen Ringpins Auspuff mit mechanischem Dämpfer. Der Damals schon gut 22 PS gedrückt hat und extrem leise war (meine ich). 

 

 

Kenne kein Motorettacover mit solch einem wilden Fahrzeug drauf. Hätte da wohl drauf gehört?!

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Kenne kein Motorettacover mit solch einem wilden Fahrzeug drauf. Hätte da wohl drauf gehört?!

Achso, was nicht auf dem Motoretta Cover war, gibt es auch nicht ? iLass Dir einfach mal Fotos von ihm senden, wenn er da Bock zu hat, ich schätze ihn auch nicht so als Hardcore On the Run Scooterboy ein, könnte ein Grund für mangelnde Motoretta Präsenz sein. Frag ihn aber besser einfach mal selbst, wenn Du hier irgendwas nicht glauben solltest. Mein letztes Getränk in Minga mit ihm ist schon ein Weilchen her...und jetzt back to Topic....

Link to comment
Share on other sites

Ich würde das ganz einfach aufleimen,mit Blech sehe ich da nur Probleme eine einigermaßen gerade Unterkante zu bekommen, außerdem wenn man jemals was ändern will hat man ständig dieses composite aglomerat aus Blech und Endfest. Stell ich mir Grad net berauschend vor diese materialkombination zu überprüfen und den rattenenden sich einhakendem fräser in der Hand auf einem aluzylinder).

Könnte desweiterem zu Problemen führen wenn einen der fräser auskommt das nicasil zu ramponiere. (Das jb Wels entfernt sich mit bissi Zeit on handit schleifrolle formidable.

 

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

 

Rlg und gutes Gelingen.

 

Christian 

 

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hallo zusammen, 

hat jemandem schon ein Mugello 186 auf eine Lince 125 Smallblock beim Tüv zugelassen?

gibt es dazu ein Datenblatt o.ä. ? oder Kopie von ein KFZ schein mit dem vermerkt?

 

Gruß

Ercole

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.