Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 12 Stunden schrieb FOX Racing:

Beide nix am Auslass gemacht? Da gefällt die Kolbensteuerung deutlich besser.

Nein, nur die Mumu drauf und den Imola Kolben rein. War zwangsweise weil der Mugello Kolben war gelocht.

 

Und doch leicht den Auslass angefingert 

 

 

Edited by insidedev
Ergänzung
  • 5 months later...
Posted

Hi,

 

nachdem Schmied den Mugello als Alternative für den RT in den Raum geworden hat bin ich schon etwas angefixt.
Ich denke über den 198er SB nach, mit 28er und BGM Sport Box. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Getriebe, da habe ich noch ein SX200 liegen. Die Meinungen dazu gehen auseinander – ist das für das geplante Setup zu gebrauchen? Ich komme mit den verfügbaren Ritzeln auf eine OAR von 4,92, könnte das vielleicht etwas lang sein? Als Alternativen wären zb gerade ein indisches GP200 oder ein 5 Gang Casa Perfomance auf dem Gebrauchtmarkt.

 

Dank & Gruß
Roland

Posted
vor 32 Minuten schrieb mistelfix:

Hi,

 

nachdem Schmied den Mugello als Alternative für den RT in den Raum geworden hat bin ich schon etwas angefixt.
Ich denke über den 198er SB nach, mit 28er und BGM Sport Box. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Getriebe, da habe ich noch ein SX200 liegen. Die Meinungen dazu gehen auseinander – ist das für das geplante Setup zu gebrauchen? Ich komme mit den verfügbaren Ritzeln auf eine OAR von 4,92, könnte das vielleicht etwas lang sein? Als Alternativen wären zb gerade ein indisches GP200 oder ein 5 Gang Casa Perfomance auf dem Gebrauchtmarkt.

 

Dank & Gruß
Roland

Mit der Box sollte das problemlos funktionieren....

  • Like 2
Posted
vor 7 Stunden schrieb mistelfix:

Hi,

 

nachdem Schmied den Mugello als Alternative für den RT in den Raum geworden hat bin ich schon etwas angefixt.
Ich denke über den 198er SB nach, mit 28er und BGM Sport Box. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Getriebe, da habe ich noch ein SX200 liegen. Die Meinungen dazu gehen auseinander – ist das für das geplante Setup zu gebrauchen? Ich komme mit den verfügbaren Ritzeln auf eine OAR von 4,92, könnte das vielleicht etwas lang sein? Als Alternativen wären zb gerade ein indisches GP200 oder ein 5 Gang Casa Perfomance auf dem Gebrauchtmarkt.

 

Dank & Gruß
Roland

 

Das SX200 hat halt einen ziemlich laaangen 4Gang......

 

Wenn ich wählen könnte dann das GP200

  • Thanks 1
  • 1 month later...
Posted

Moin,

 

das Grundgerüst liegt jetzt in Form von einem Mugello 200er SB, dem BGM Clubman Sport und einem indischem GP 200er Getriebe bereit. Mit der Übersetzung wollte ich was kürzer bleiben und auf 18 /46 (OAR 5,11) gehen. :-) Jetzt steht noch die Wahl der Kurbelwelle an, ich schwanke zwischen einer 58er/107er Welle oder einer Welle mit 60 Hub. Eine Portmap habe ich schon gemacht, für die Berechnung der Steuerzeiten fehlt mir noch der Kolbenstand im OT, vielleicht hat ja einer ne Info wie die Distanz zwischen Zylinderoberkante und der Kolbenoberkante im OT ist.
 

Danke – und wer sonstige Anmerkungen hat, immer her damit :cheers:

Mugello_198_SB_Portmap_neu.jpg

Posted

Wird der Kopf in die Laufbahn versenkt?

mit 58 107 kommt bei mir folgendes raus

Da sollte aber der Kopf versenkt sein und der Kolben in OT ~2mm unterstand

image.thumb.png.ccbccb650447cc545082a9bf69ac7e08.png

 

 

mit 60hub wird es nicht besser da sollte er nur 1mm unterstand haben

image.thumb.png.c00502e84a39eb109c849209fc52a6c3.png

 

 

Aufgrund der doch recht üppigen Einlasszeit würde ich über einen Membran nachdenken

 

 

Posted (edited)

Danke für die Infos. Hatte mich eigentlich bewusst für einen kolbengesteuerten Zylinder entschieden. Seltsam dass im Kit Book von Sticky nix zu der Thematik angemerkt wird…

 

Habe den Zylinder gerade nicht zur Hand, daher kann ich zum Kopf nichts sagen. 

 

Ach ja, wo gibts denn einen Steuerzeiten Rechner der auch die Einlasszeiten berechnet?

Edited by mistelfix
Posted (edited)

Die Einlasszeit von 156,x° ist vollkommen OK für die gerechneten Überström- und Auslasszeiten... 

 

Davon lebt die Charakteristik von einem Kolbengesteuerten Zylinder... 

 

:whistling:

 

Wenns um die 140-145° Einlasszeit gewünscht ist, solltest um 120/175 anvisieren... 

 

Ich würde das mit 58/107 fahren wie oben gerechnet, da hast mehr Vorauslass und der Motor wird richtig giftig wenn er in Reso kommt. Richtiger Auspuff dazu und dann machst Spass! 

Mit ner Box eher nicht! 

 

Klar, kommt natürlich drauf an was man möchte!

Edited by dolittle
Posted (edited)

Ein RAPIDO Race 200cc und 225cc, nehme ich immer gerne als Vergleich :sigh:, hat ca. 184/124/153° also ziemlich ähnlich dem da oben gerechnetem. 

 

Das läuft ziemlich geil mit Reso, natürlich nicht mit Box. 

 

Vergaser mindestens 30mm, eher 32/34mm!

 

Boostbottle hilft! 

Edited by dolittle
Posted (edited)
vor 58 Minuten schrieb mistelfix:

 

Ach ja, wo gibts denn einen Steuerzeiten Rechner der auch die Einlasszeiten berechnet?

 

Gute Frage! 

Welcher Steuerzeiten Rechner wurde da verwendet? Hub und Pleullänge fließen da auch mit ein? Also für Kolbengesteuerte Zylinder? 

 

Ich würde das mal GEGENMESSEN mit Gradscheibe......sonst ist das alles nur Theorie! ;-)

Edited by dolittle
Posted (edited)

Ich würde nochmal versuchen möglichst genau mit einem Messschieber nachzumessen. 1mm Abweichung macht viel aus.

Im Kit Book stehen übrigens Steuerzeiten. Wie genau die gemessen wurden ist aber mir nicht klar.

Edited by Phantomias
Posted
vor einer Stunde schrieb wasserbuschi:

Das kommt so schon hin - deckt sich mit den Maßen, die ich 2 Seiten vorher gepostet (und ein paar Beiträge zuvor verlinkt) habe.

Ich komme bei 58/107 und 2mm Unterstand auf 165 Grad Einlass (Kolbenlänge 69mm). Das ist m.M. nach nicht normal. 

Posted (edited)

Sooooo,

 

habe den Zylinder nochmal befingert:

  • der Kolben ist 71mm lang
  • der Kopf wird 1mm in die Laufbahn versenkt

Somit sollte das mit den Zeiten von @Pferschy ganz gut passen. Werde das mit der 58er Welle fahren, die von @Schmied vorgschlagene SIP-Premium hatte ich auch schon auf dem Radar.

 

@wasserbuschi Ja genau, hatte deine Portmap gesehen, das deckt sich :)

@salami Danke für den Rechner!

 

Werde das mal so testen. Sollte auch mit Box etwas mehr Bumms als der RT haben, bei mehr Verbrauch, klar. Falls ich doch wieder ne Resotüte drunterschnallen möchte habe ich dann ja noch Leistungsreserven :sigh: Und wenn Membran, dann würde ich mir den Quattrini holen…!

LG

Roland
 

Edited by mistelfix
Posted (edited)

Gute Frage, mein Zylinder ist knapp 1 mm kürzer als die Angaben vom Powes – mehr Infos habe ich nicht. Am Zylinder ist auch nix markiert o.ä.

 

Edited by mistelfix
  • 3 weeks later...
Posted
Am 2/23/2024 um 7:03 PM schrieb mistelfix:

Thanks for the information. I actually consciously decided on a piston-controlled cylinder. Strange that there is nothing mentioned about this topic in Sticky's kit book...

 

I don't have the cylinder to hand at the moment, so I can't say anything about the head. 

 

Oh yes, where is a tax time calculator that also calculates the entry times?

 

I only tested every kit (except those supplied with longer stroke cranks) with 58mm stroke because that is the stroke that most kits are designed for so this issue did not crop up for me. Many 58mm stroke kits work worse with 60mm depending on how you set them up, and whether or not you adjust the port timings to suit. I'm not sure my wife would notice an extra 2mm stroke if the timings were all off. Sometimes it's better to let it rev.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 7
Posted
vor 15 Stunden schrieb Sticky:

I'm not sure my wife would notice an extra 2mm stroke if the timings were all off. Sometimes it's better to let it rev.

I have an extra stroke and would like to ask your wife afterwards. Please try to get in touch with me as soon as possible.

  • Like 1
  • Haha 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy