Jump to content

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Recommended Posts

vor einer Stunde hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Membranzylinder = Luftfilter rechts, Resopott und Folgekosten. Damit fährst ein bisschen schneller und ein bisschen schneller schneller. Dein Mitmenschen halten Dich für einen Ignoranten und an der Karre ist öfters was kaputt.

Genau eben mit LTH Membran und Mugelle nicht. Vergaser sitzt da wo er hin gehört und holt über eine erweiterte Airbox Luft. Der 28er Keihin passt perfekt unter die Haube und das Kit läuft meiner Meinung nach besser :whistling:

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 10.9.2021 um 10:13 hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Bin ihn mit und ohne Membran gefahren. Zuletzt mit LTH Membran, 28er Dello und KRP3 JL gefahren. Mit Membran sprang sie besser an, hatte gefühlt untenrum etwas besseren Drehmoment und brauchte gut 0,8-1 Liter weniger. Für Membran wurde ein Fenster in den  Kolben eingearbeitet und ein Boostport in den Zylinder eingefügt..

Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.

Fahre den 186er Mugello mit LTH-Membran, 28. Keihin-PWK mit Schaumstofffilter und BGM Bigbox seit nunmehr 8 Jahren.

Hat ca. 17 PS und läuft Vmax ca. 110-115 kmh. Sehr schön zu fahren.

 

Aber neben dem Auspuff ist natürlich auch das Ansauggeräusch ordentlich laut. Das Ansauggeräusch bekommt man sicherlich mit Airbox und ohne Membran etwas besser in den Griff.

 

Der Zylinder läuft bestimmt auch ohne Membran sehr schön und ist der Grund für die unterschiedlichen Meinungen (Membran ja/nein). Mit Membran hast du eine mögliche Fehlerquelle mehr und das sind kaputte Membranplättchen. Kommt allerdings i.d.R. nur in größeren Kilometerintervallen (ca. 10.000 km) vor.

 

Ich denke, du machst beim Mugello mit oder ohne Membran nichts falsch.

Aber richtig, wählst du mit Membran, kannst du auch statt dessen auf den Imola-Zylinder gehen, falls du den Mugello nicht sowieso schon herum liegen hast.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Wie sind die Erfahrungen mit dem 225er V5? Passt der Kopf zum Kolben oder hat es da einen negativen Quetschwinkel und es muss nachgearbeitet werden? Lässt sich zu den Steuerzeiten out of the Box was sagen oder gibt es da eine Streuung?

Möchte den wenn dann ohne erstmal groß Hand anzulegen, ohne Membran, mit 60/110er Welle und ADS3 fahren. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
vor einer Stunde hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

 

Lässt sich sehr schön fahren. Durch den KRP3 Road auch nicht allzu drehzahlllastig mit schöner Vorresoleitung.

 

I

 

 

 

Wo ist die Kurve dazu?

Das Diagramm in Deinem Post ist eher drehzahllastig und hat wenig Vorresoleitung.

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

Wo ist die Kurve dazu?

Das Diagramm in Deinem Post ist eher drehzahllastig und hat wenig Vorresoleitung.

Das Diagramm wundert mich auch ein wenig. Ein powolottierter Mugello mit Resoanlage sollte deutlich mehr könen.

Da passt irgendwie nix....Leistung, Drehmoment, Verlauf ☹️

Link to comment
Share on other sites

Ihr seits geile Typen!

Da freut sich einer über sein Leistungsdiagramm, was 3 Tage alt ist und Ihr müsst gleich runtersprechen...gut, wenn der gleich mit Vespa im Avatar aufbietet dann ist es auch verdient.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

12 hours ago, clash1 said:

Das Diagramm wundert mich auch ein wenig. Ein powolottierter Mugello mit Resoanlage sollte deutlich mehr könen.

Da passt irgendwie nix....Leistung, Drehmoment, Verlauf ☹️

 

nicht sollte mehr können, KANN mehr können. zum einen wollte ich das so, zum anderen bin ich aus dem alter raus wo ich das letzte PS aus jedem Setup raus kitzeln muss...

Edited by ElBarto666
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

immer wieder schön das alles nur direkt platt geredet wird, anstatt das man vielleicht mal ein paar Tipps raushaut, wie die "schlechte" Motorcharakteristik verbessert werden könnte...

 

wie soll das gehen, wenn gleich wieder alles gelöscht wird, der ersteller voll zufrieden ist und gleich auf beleidigte leberwurst macht.

ich persönlich hätte als erstes mal zündung und bedüsung konrolliert und dann ggf. den zylinder tiefer gesetzt. normal sollten da nach einer kur in Ö über 20 mit reospuff anstehen und plug and play mehr vorreso bzw. früher bei 18 ps.

ausserdem hätte ich erst mal den cylander plug an play gefahren und nicht gleich nach ö geschickt.

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Ja, dann hättest Du das ja auch gleich zu Beginn schreiben können, oder?

 

ich wollte ja erst wissen ob wir vom gleichen diagramm reden.

 

aber ihr lambretteneulinge seid eh beratungsresistent.

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Ich meinte auch in der Form, wie hier gerade wieder gezeigt ;-) gepaart mit dem "Lambretta-Neulinge" Spruch....

Ist aber egal und OT - hier geht's technisch um den Muggeloh:cheers:

 

Edited by wasserbuschi
Editieren kann ich nämlich auch
Link to comment
Share on other sites

9 minutes ago, gravedigger said:

wie soll das gehen, wenn gleich wieder alles gelöscht wird, der ersteller voll zufrieden ist und gleich auf beleidigte leberwurst macht.

ich persönlich hätte als erstes mal zündung und bedüsung konrolliert und dann ggf. den zylinder tiefer gesetzt. normal sollten da nach einer kur in Ö über 20 mit reospuff anstehen und plug and play mehr vorreso bzw. früher bei 18 ps.

ausserdem hätte ich erst mal den cylander plug an play gefahren und nicht gleich nach ö geschickt.

 

 

 

Jo, Ton macht die Musik.

Ich hab den Zylinder ohne Membran 10 Jahre gefahren, mit 28er PWK. Wurde damals schon vom Powes bearbeitet. Aber aufgrund von nem Defekt im Getriebe und Undichtigkeiten überarbeiten und auf Membran umbauen lassen. Läuft besser....

Zylinder ist tief, Zündung 17° vOT. Bedüsung beim ersten Lauf: AV266, ND 60, HD 148 was noch zu fett war oben raus. Man hat deutlich gemerkt, vom 1. zum 4. lauf. Mehr Temperatur hat deutlich mehr geschoben. Nach Feintuning gestern mit kleinerer HD warens was um die 21PS. Diagramm folgt. Ist aber noch nicht gänzlich perfekt. Da geht schon noch was.

 

Ich bin dennoch zufrieden. Leistung ist genug da im Vorreso, zu spitzer Reso anstieg ist nix für mich. 

 

Link to comment
Share on other sites

9 minutes ago, wasserbuschi said:

Nee - simma nicht, nur ihr alten Kettenhorste haut erst 2...3x auf die Kacke, bevor eine sinnvolle Erklärung kommt

 

:muah: schon manchmal n seltsamer Haufen... In Berlin beim Anrollern einem zu lange auf die Scheibenbremse geschaut weil ich ne PM habe und das ne Dirty sanchez war, gleich nen blöden Spruch bekommen.... 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt. oder eine wirklich elastische anaerobe Masse. Hab jetzt mal was von Marfitec da.
    • Beide dichtflächen hauchdünn. Dann warten bis es abgelüftet ist, danach zusammenbauen. Dann muss das dicht sein.
    • etliche DRs laufen seit Anbeginn an mit der 96er/98er HD der 80er. Es gab nämlich ein Gutachten, wo die 96/98er HD der 80er eingetragen wurde.    die 102er HD ist immens zu fett (mit O-Pott etc.). Reine Sicherheitsbedüsung. 
    • Simonini 240ccm für PX 80er 125er 150er Motoren..  mit dem Simonini Zylinderkopf 70mm Zylinder der Speziell für die PX Motoren bearbeitet wurde kommt man bei PX Motoren auf knapp 240ccm. Eine gute Alternative für die kleinen Motoren.   ausgelegt für 62 Kurbelwelle mit 127mm Pleuel. Im Set mit dabei: + zylinder bearbeitet  + Zylinderkopf bearbeitet  +Kolben Simonini mit Buchsen für 16mm Kolbenbolzen. + Kolbenbolzen GS Performance  +Kolbenclip 2x + Adapterplatte  +Auslassstutzen für 125ccm Auspuffanlagen.   Gesammt 1199€   (Teile können auch nach Absprache einzeln erworben werden)         Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hatte im Setup eine 104er Hauptdüse drin. Bin jetzt wieder auf 102, der Empfehlung von DR folgend. 100er trau ich mich nicht. ... Auf einer kurzen Testfahrt meinte ich eine Verbesserung spüren zu können. Aber es ist kein Quantensprung, wie man so sagt.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.