Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb kbup:

Die Welle sieht aus, als wenn sie sich schon etwas verdreht hat, und dürfte von daher an Stabilität eingebüßt haben.

Meinst du, weil die "Zähne" schon so abgeflacht sind? Mir kommt vor allem die Lauffläche für das Lager auch sehr riefig vor. Weitere Einschätzung bitte gerne ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PauerPlinte

Wie sieht die Trommel dazu aus? 

 

An der Welle fehlen die Spitzen der Zähne. Ist schon merkwürdig. Wenn die Trommel genau so aussieht dann könnte das schonmal durchgerutscht sein. 

Dann wäre noch eine neue Trommel fällig 

 

Edith: die Mutter muss natürlich auch neu. Sonst ist das neue Gewinde auch wieder fritte.

Bearbeitet von benny.79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.9.2023 um 17:18 schrieb klugscheißer:

Kurze Frage, 80er Getriebe mir 64 Primär und 23 Kupplung.

 

Ist diese Kombi brauchbar für M1X mit angepeilten 28 PS?

 

Soll reichlich Anzug in allen Gängen haben und etwa 110-120 laufen ohne sich tot zu drehen ...

 

Und, passt Lusso Getriebe in PX alt ?

 

Keiner eine Idee ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb klugscheißer:

Keiner eine Idee ?

Hab' zwar keine Ahnung von dem "M1X"- Zylinder, aber ich hab' mal einen 177er mit 80er Getriebe und ultralanger Primär (24/63) gebaut. Abgesehen davon, dass die Primär gesungen hat wie eine Turbine, war mir das immer noch zu kurz übersetzt! Und das waren vielleicht 12 PS. Bei "angepeilten 28PS" sollte das Getriebe viel zu kurz sein. Bei dem Preis für den Zylinder sollte man noch was übrig haben für ein längeres Getriebe. Und dann habe ich schon mehrmals gelesen, dass das 80er Getriebe für solche Leistungen nicht geeignet ist, da die Zähne der Gangräder zu dünn dafür sind. Kann das persönlich nicht bestätigen: Mir ist noch kein Getriebe kaputt gegangen. Hab' aber auch nicht annähernd so viel Leistung. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb benny.79:

Dreht bei 120km/h ca 8800

http://gearingcalc.free.fr/

Scheint down zu sein. Dann lieber dort:

 

https://www.scooterhelp.com/tuning/vespa.gear.calc.html

 

  

vor 1 Stunde schrieb klugscheißer:

Und, passt Lusso Getriebe in PX alt ?

 

Das passt! Aber Vorsicht mit der Buchse der Steckachse in der Limahälfte! Da gibt es unterschiedliche. Und das merkt man manchmal erst zu spät...

Bearbeitet von kbup
Ergänzungen eingefügt
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.9.2023 um 16:36 schrieb calmato60:

Irgendwann wandert auch nicht weiter, weil die Automatische Verstellung begrenzt ist. Abblitzen sollte man eher im Standgasbereich. 

 

Wie kommst du denn darauf, daß bei deinem Motor was nicht stimmt? Verhält sich da was unnormal? 


Nö alles gut, mir ist es nir aufgefallen und war verunsichert, da verschiedene Aussagen im Gsf sind.

Wurde ja aber weiter erörtert.

Mir ist das vorher irgendwie nie aufgefallen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage. Bin an der T5 Sitzbank dran und habe den Schließmechanismus ausgebaut. Es fielen diese Feder und das Plättchen entgegen. 
Kann mir jemand sagen, wo das wieder rein muss wenn ich es wieder zusammenbaue?

Danke :inlove:


Edit: Ich glaube ich hab es schon rausgefunden :-D

 

IMG_1992.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wir bleiben beim Thema Hauptwelle T5: Ich habe die Zahnräder schon runter und vorher natürlich das Spiel gemessen. 0,50mm geht noch, 0,55mm nicht mehr. Laut einem YouTube-Video sollte der Wert zwischen 0,2mm und 0,4mm liegen. Ist das korrekt oder muss das enger sein?

 

Um den richtigen Wert hin zu bekommen passt man die Schulterringe an. Soweit so gut. Ich hatte in meiner zwei 1,0mm Ringe, jeweils einen vor und hinter den Zahnrädern. Jetzt sagen wir mal, ich muss neue Schulterringe kaufen, um +0,3mm zu machen. Erhöhe ich beide Ringe auf 1,15mm oder den einen auf 1,3mm und den anderen lasse ich auf 1,0mm? Oder kaufe ich sogar einen mit 2,3mm? Bin da etwas überfragt.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich ergänze das mal so:
 

montiere die Nebenwelle ( fest ) 

zieh die neue Hauptwelle ins Lager

beginne mit einem 1mm Schulterring vor dem 4. Gang und überprüfe den Eingriff der Zähne vom Gangrad zur Nebenwelle 

dort erkennst du dann die von benny.79 beschriebene „Richtung“ zum Ausgleich 

mache das mit jedem Gang und schau wo du landest - vermutlich immer ein Kompromiss wegen Toleranzen.

Der Ausgleich für die Luft vom Gesamtpaket erfolgt am Schulterring von dem 1. Gang

 

Alle Angaben ohne Gewähr :laugh:

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb kbup:

Scheint down zu sein. Dann lieber dort:

 

https://www.scooterhelp.com/tuning/vespa.gear.calc.html

 

  

 

Das passt! Aber Vorsicht mit der Buchse der Steckachse in der Limahälfte! Da gibt es unterschiedliche. Und das merkt man manchmal erst zu spät...

 

Heisst, Nebenwelle passt nicht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb kbup:

Hab' zwar keine Ahnung von dem "M1X"- Zylinder, aber ich hab' mal einen 177er mit 80er Getriebe und ultralanger Primär (24/63) gebaut. Abgesehen davon, dass die Primär gesungen hat wie eine Turbine, war mir das immer noch zu kurz übersetzt! Und das waren vielleicht 12 PS. Bei "angepeilten 28PS" sollte das Getriebe viel zu kurz sein. Bei dem Preis für den Zylinder sollte man noch was übrig haben für ein längeres Getriebe. Und dann habe ich schon mehrmals gelesen, dass das 80er Getriebe für solche Leistungen nicht geeignet ist, da die Zähne der Gangräder zu dünn dafür sind. Kann das persönlich nicht bestätigen: Mir ist noch kein Getriebe kaputt gegangen. Hab' aber auch nicht annähernd so viel Leistung. :-(

da fahren doch ein paar Jungs mit dem Kit für 80er-Gehäuse vom SCK rum, mit dem man den 210er Malle adaptieren kann.

Bei denen scheint´s zu halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb klugscheißer:

 

Heisst, Nebenwelle passt nicht ?

Die Nebenwelle passt schon! Bei der Steckachse gibt es Unterschiede: Dasjenige Ende, was in die Limaseite des Gehäuses gesteckt wird, kann andere Maße haben (11,5 bzw. 13mm). Da ist darauf zu achten! Wenn man nur den Tannenbaum tauscht und die Steckachse beibehält, was den Tausch des Festlagers zu Folge hat, gibt's keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb PauerPlinte:

Ok, wir bleiben beim Thema Hauptwelle T5: Ich habe die Zahnräder schon runter und vorher natürlich das Spiel gemessen. 0,50mm geht noch, 0,55mm nicht mehr. Laut einem YouTube-Video sollte der Wert zwischen 0,2mm und 0,4mm liegen. Ist das korrekt oder muss das enger sein?

 

Um den richtigen Wert hin zu bekommen passt man die Schulterringe an. Soweit so gut. Ich hatte in meiner zwei 1,0mm Ringe, jeweils einen vor und hinter den Zahnrädern. Jetzt sagen wir mal, ich muss neue Schulterringe kaufen, um +0,3mm zu machen. Erhöhe ich beide Ringe auf 1,15mm oder den einen auf 1,3mm und den anderen lasse ich auf 1,0mm? Oder kaufe ich sogar einen mit 2,3mm? Bin da etwas überfragt.

 

LG

Die genannten Maße passen, wobei ich generell immer Richtung 0,2 anpeilen würde und nicht Richtung 0,4.

 

ich hab’s immer so vermittelt bekommen bei LF:

wenn nur ein Schulterring (PX alt), dann bloß den anpassen/ ergänzen,

wenn zwei schulterringe (Lusso), dann immer beide im gleichen Maß anpassen.

 

in deinem Fall also beide 1,15mm.

 

SF scheint generell anders zu sein.

 

und RICHTIG messen! Saubere gangräder, etwas Öl überall, senkrecht stellen und gut drehen damit nix mehr dazwischen ist, zwei (!) Fühlerlehren zwischen schulterring und Gangrad.;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb benny.79:

Am besten du steckst das Getriebe zusammen und ermittelst in welche Richtung es gehen soll( Haupt und Nebenwelle). Falls alle Räder fluchten machst den Ausgleich Schaltrasten seitig.

 

vor 8 Stunden schrieb steven77er:

Ich ergänze das mal so:
 

montiere die Nebenwelle ( fest ) 

zieh die neue Hauptwelle ins Lager

beginne mit einem 1mm Schulterring vor dem 4. Gang und überprüfe den Eingriff der Zähne vom Gangrad zur Nebenwelle 

dort erkennst du dann die von benny.79 beschriebene „Richtung“ zum Ausgleich 

mache das mit jedem Gang und schau wo du landest - vermutlich immer ein Kompromiss wegen Toleranzen.

Der Ausgleich für die Luft vom Gesamtpaket erfolgt am Schulterring von dem 1. Gang

 

Alle Angaben ohne Gewähr :laugh:

 

vor 4 Stunden schrieb freerider13:

Die genannten Maße passen, wobei ich generell immer Richtung 0,2 anpeilen würde und nicht Richtung 0,4.

 

ich hab’s immer so vermittelt bekommen bei LF:

wenn nur ein Schulterring (PX alt), dann bloß den anpassen/ ergänzen,

wenn zwei schulterringe (Lusso), dann immer beide im gleichen Maß anpassen.

 

in deinem Fall also beide 1,15mm.

 

SF scheint generell anders zu sein.

 

und RICHTIG messen! Saubere gangräder, etwas Öl überall, senkrecht stellen und gut drehen damit nix mehr dazwischen ist, zwei (!) Fühlerlehren zwischen schulterring und Gangrad.;-)

 

Danke für die Tipps! Meine Fragen wurden definitiv beantwortet. Da die Hauptwelle eh neu muss, werde ich wohl auch noch mal neu messen müssen. LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kneitinger:


das habe ich hier liegen.

Die große Buchse kommt am Gasrohr außen hin. Messing Schaltrohr innen? Von innen oder außen eingetrieben? 
mich Check es nicht 

 

 

IMG_8624.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information