Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

ja bei den schlechten Nachbauten. Die Guten haben unten normal die Plastikkappe eingegossen, da sollte das nicht passieren.

 

Hab mich schon lange gefragt, ob es nicht irgendwo Stahlbuchsen zu kaufen gibt, die man in das Rohr drückt und die dann auch noch einen Absatz von ein paar mm haben, um abgenutzte Rohre zu "revidieren" bzw. wieder anzuheben?!


Hab an meiner Alltagslusso die Alufüsse zum Klemmen.

Seit 10 Jahren und das einzige, was Abnutzungserscheinungen zeigt, ist der Boden am Stellplatz… :whistling:

 

Geb zu, dass die Gummidinger originaler und, je nach Betrachter, auch stylisher sind, aber funktionell können die eigentlich gar nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Benvenuto folgendes von sich gegeben:

…und in die Gummis zusätzlich ein Metallplättchen o. ä. einlegen, damit die Ständerrohre nicht unter dem Gewicht des Rollers mit der Zeit durchstanzen.


Ich Plan den original Ständer immer unten ab (wenn erhaltungswürdig) mach mir dann ein Drehteil mit Absatz  das in innen rein passt und das Loch verschließt, Fase an Ständer und Drehteil… verschweißt, verschliffen und es stanzt sich da nix mehr durch…. Zumindest nicht so schnell…

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.12.2021 um 16:58 hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Das Bodenblech meiner P200E wird im Bereich des Hauptständers stellenweise leicht wellig

bei mir war das Ständerblech falsch rum drauf, so das die lange Seite nach hinten zeigte und der Ständer an der Karroserie anschlug

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vespafabi, Moin dann orientier dich an dem Getriebe der PX 150 Lusso.

 

Sollte haben:

21/68 Primär

1. Gang: 12 58 evtl. 57 (lang)

2. Gang: 13 57

3. Gang: 17 38

4. Gang: 21 36 evtl. 58 (lang)

Die 2 "langen" Zahnräder, was übertrieben klingt, sind in den 200detern verbaut! (ohne Gewähr)

Grüße

   
   
   
   
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich bekomme nur ca. 1L/10min aus dem Tank mit BGM Fastflow Benzinhahn. Das hat mir schon zwei Klemmer unter Volllast beschert. 

 

Ja Schlauch ist korrekt verlegt, kein Knick und auch kein zu dünner Schlauch, gemessen ohne Tankdeckel. 

 

Frage: Braucht es für mehr Sprit schon eine Benzinpumpe oder stimmt da irgendwas mit dem Benzinhahn nicht? 

 

Gruß Alex 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten hat AL_EX folgendes von sich gegeben:

Braucht es für mehr Sprit schon eine Benzinpumpe oder stimmt da irgendwas mit dem Benzinhahn nicht? 

 

Würde mal vermuten, dass da was nicht stimmt: Ist viel zu wenig! Vgl.:

Hast Du mal den Filter unter'm Tank gereinigt? Da sollte der originale ja mehr liefern!

 

Lässt sich ausschließen, dass die Klemmer andere Ursachen haben wie Falschluft etc.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden hat AL_EX folgendes von sich gegeben:

Sowohl der Filter des BGM als auch der Filter des SI24 hab ich geprüft. Falschluft ist ausgeschlossen.


Setup: VMC 177, 60er Welle, Gehäuse gefräst, Polini Box, SI24 bearbeitet

Könnte auch ein verdreckter/teilweise verstopfter Benzinhahn sein. Vielleicht gab es eine Verunreinigung im Tank, die in den Benzinhahn gewandert ist.

 

Oder der Benzinhahn selber ist defekt.

 

Ist die Literleistung in 10 Min die gleich schlechte, egal ob der Benzinhahn auf "offen" oder "Reserve" steht?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand ne Idee mit welchem Werkzeug man die Verschlussfedern der Seitenbacken nietet?

 

https://www.lambretta-teile.de/Feder-Seitenhaube-Backe-Vespa-GS-Rally-Sprint-GL-GT-TS-GTR-PX

Wollte das mit nem Nietdröpper und Amboss machen, man kommt da ja ziemlich schlecht von hinten dran...SIP Trittleisten-Nietzange geht auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Hat jemand ne Idee mit welchem Werkzeug man die Verschlussfedern der Seitenbacken nietet?

 

https://www.lambretta-teile.de/Feder-Seitenhaube-Backe-Vespa-GS-Rally-Sprint-GL-GT-TS-GTR-PX

Wollte das mit nem Nietdröpper und Amboss machen, man kommt da ja ziemlich schlecht von hinten dran...SIP Trittleisten-Nietzange geht auch nicht.

Habe die Feder auch mit einer Blindnietzange und den passenden Nieten befestigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin 

 

kommt aus einem Schlacht-Motor. 20 Zähne. Nachbau Cosa Kulu mit Ring. 
 

will sie ins VERKAUFE stellen. Dazu müsste ich sie aber erstmal näher identifizieren. So ein SIP Ding ist das nicht, oder? Was kostet sowas neu? Finde dieses Teil mit Ring drum nicht. 

1D1B60BB-9B33-4769-86F4-4AD8E0548FB7.jpeg

9C495264-5716-4B83-AFD0-12F0A9C865CC.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig verstehe, meinst Du den Korb?!

Wenn ja, wäre mein Gedanke, das der Ring nachträglich draufgehäkelt wurde.

 

Körbe mit Ring hab ich noch nicht in den Shops gesehen. (muß nix heißen, wühle da eher selten drin rum)

Bearbeitet von de_Zonk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben hat de_Zonk folgendes von sich gegeben:

Wenn ich das richtig verstehe, meinst Du den Korb?!

Wenn ja, wäre mein Gedanke, das der Ring nachträglich draufgehäkelt wurde.

 

Körbe mit Ring hab ich noch nicht in den Shops gesehen. (muß aber nix heißen, wühle da eher selten drin rum)


 

nee, meine schon die komplette Kulu. Gibt es meine ich mit Ring komplett so zu kaufen. Aber ich finde das grad nicht. 
 

dachte den Kram erkennt wer evtl. auf Anhieb. ;-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information