Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Also kann ich jetzt nicht mit meinem 1b ne 200er fahren...?

Nein, aber so wie ich das verstanden habe, musst du für den "A" keine Theorieprüfung ablegen!

Das ist ein interessantes Thema.

http://www.gsx750f.c...heinklassen.htm

Sieht wohl so aus. Ich renne morgen gleich in die Fahrschule und melde mich für die Praktische Prüfung an! Wie geil ist das denn!?

http://www.motorradonline.de/de/news/recht-und-verkehr/neue-fuehrerscheinregelungen/350153

:-):wacko::wacko::???::sly::-):-):wacko::wacko::wacko:

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich einen Motor im Montageständer habe, dann müsste ich doch bei 3 an der Zndspule angeschlossenen Kabeln von der ZGP (rot, weiss, grün angeschlossen, schwarz und blau hängen in der Luft) beim Kicken eigentlich einen Funken zustande bringen, oder? Habe gerade Bammel dass da nun irgendwas beim frisch gemachten Motor nicht hinhaut -.-

Ja, das geht. Aber passt auf, dass schwarz&blau z.B. in dem Multi-Stecker drin sind - oder sonst irgendwie so liegen, dass sie sich nicht beruehren koennen.

Kann jemand Lenkergriffe aus dem Zubehör empfehlen, gerne ohne Weichmacher etc.? Habe empfindliche Frauenpfoten und die originalen sind doch sehr hart. :wacko:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290023245727152&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich bei MMW PX alt CNC Korb mit Original Piaggio Belägen was am Kupplungsdeckel ausschleifen?

Hat bei mir letzte Woche so gepasst. Musste da nix schleifen.

War nen 2oo PX Motor

Bearbeitet von spondy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, aber so wie ich das verstanden habe, musst du für den "A" keine Theorieprüfung ablegen!

Das ist ein interessantes Thema.

http://www.gsx750f.c...heinklassen.htm

Sieht wohl so aus. Ich renne morgen gleich in die Fahrschule und melde mich für die Praktische Prüfung an! Wie geil ist das denn!?

http://www.motorrado...gelungen/350153

:-):wacko: :wacko: :???::sly::-) :-) :wacko: :wacko: :wacko:

Bin jetzt schlauer: Die neue Regelung tritt erst im Januar 2013 in Kraft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann jemand Lenkergriffe aus dem Zubehör empfehlen, gerne ohne Weichmacher etc.? Habe empfindliche Frauenpfoten und die originalen sind doch sehr hart. :wacko:

Ich habe jahrelang die Lusso-Seriengriffe gefahren und fand sie super (weiches Gummi). Erst recht im Vergleich zu den alten PX-Griffen (eher Plastik als Gummi).

SCK

SIP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was nimmt man am besten für einen Lack um den Motorblock nach dem strahlen zu lackieren?

mir wäre OHNE einbrennen ganz recht :wacko:

Erstmal generell dazu: Egal wie Du den Motor beschichtest, wenn Du ihn als komplettes Teil lackierst: denk daran, dass Du das aufbrechen musst, wenn Du den Motor mal wieder aufmachst - und dann sieht's danach doof aus. Also lieber nur die einzelnen leeren Haelften und alle Kleinteile einzeln machen.

Lack: Im Prinzip ist es voellig egal, was Du als Lack nimmst, wichtig ist die Grundierung. Das 0815-Krams fuer 3.50 pro Dose aus dem Baumarkt um die Ecke ist nicht fuer Alu-Spritz-Guss geeignet. (Und auch nicht fuer Plastik oder verzinktes Blech, wie z.B. die Schaltrastenabdeckung.)

Mir hat das letztes Jahr mal ein Profi-Lackierer gezeigt und erklaert - fazinierende Ergebnisse kann man mit dem richtigen Material erzeugen.

Also: nimm das hier als Grundierung:

http://www.amazon.de/Standox-Spray-Max-Grundierf%C3%BCller-02078006/dp/B004CRLACO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332846228&sr=8-1

Kostet ein kleines Vermoegen, aber lohnt sich. 2K-Grundierung aus der Dose. Trocknet schnell an - und dann kannst Du da irgendwelcehn Lack draufpusten. Der Lack wird nie den Verduenner der Grundierung anloesen koennen (und damit auch nie 'hochkommen'/'kriselig werden') un das auf den Motor tropfende Benzin kann maximal Deinen Lack anloesen, falls der nicht Benzinfest ist.

Mit der Methode kann man z.B. auch eine Zylinderkopfabdeckung lackieren und muss sich nicht aergern, dass nach 2 Wochen schon die ersten Stuecke wieder abplatzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt drauf an wie die PX125 im Brief eingetragen ist.

wenn als Kraftrad mit LB dann gibts das große Nummernschild

wenn als Kraftroller dann gibts das 80er Schild.

Geschwindigkeit ist Wurst! Hat mir die Tante von der Zulassungsstelle erklärt als ich meine 98er PX125 anmelden wollte und die meinte

ich bekomme da kein großes Nummernschild. Habe dann noch nicht angemeldet weil ich eigentlich ein großes Schild möchte und noch nach

einer Lösung suche.

Gestern das kleine 80er Kackschild erhalten für die mit 89km/h eingetragene 125er PX aus 1996, weil "Leichtkraftrad" im Brief steht. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern das kleine 80er Kackschild erhalten für die mit 89km/h eingetragene 125er PX aus 1996, weil "Leichtkraftrad" im Brief steht. :wacko:

Dem steht mir nächste Woche bevor :wacko: Habe aber schon mit ner netten Tante von der Zulassungsstelle telefoniert, die wusste nicht so genau

ob ich jetzt ein großes oder kleines Schild bekomme :wacko: Da werde ich doch hingehen und Ihr einfach das große auf den Tisch legen und sagen

ich habe nur das :wacko: Mal schauen, glaube aber weniger das ich damit durchkomme :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information