Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute schon ein Update - habe den Lenkkopf vormontiert, was für ein Kabelsalat....... :-D 

Für die vorderen Blinker habe ich die Lenkerendenblinker von der Zweiradscheune Bremen gekauft, gibts z.B. auch beim Jockey. Die Montage ist zwar etwas fummelig, aber im Gesamten doch gut durchdacht - und wer sich doppelte Arbeit ersparen will, der achtet auf die Fahrtrichtungsanzeige, welche auf den Blinkern / Verpackung angegeben ist. :laugh: Das traf mich unerwartet, Blinker montiere ich halt nicht so oft. :-D 

 

Bei den Griffen habe ich auch schon eine Idee, jedoch musste ich noch ein paar Teile bestellen, auch für die Dirty Sanchez fehlt ne Buchse. 

 

Blinker Rechts / Links:

 

IMG_20221124_125937.thumb.jpg.05c85eb15050ded5c6ad2bfbd6117770.jpg

 

IMG_20221124_122539.thumb.jpg.5e89f4f715f0d189ea31c7add2c72bf3.jpg

 

Spaghetti Nightmare:

 

IMG_20221124_143638.thumb.jpg.a19a7adbc0a220648242a2427a7c27d6.jpg

Bearbeitet von Stampede
  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

Spaghetti Nightmare:

Der Gasgriff dreht noch geschmeidig zurück mit dem dickeren Bougierrohr vom Schalter mit Blinker?

Geschrieben
vor 2 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Der Gasgriff dreht noch geschmeidig zurück mit dem dickeren Bougierrohr vom Schalter mit Blinker?

 

Könnte zugegebenermaßen besser sein. Obwohl ich die Problemstellen heute eher bei der Olive bzw. am Gasrohr selbst gesehen hab. Dort wurde schon etwas Luft geschaffen, alle problematischen Stellen gut gefettet. Muss mal sehen, ob sich das einläuft.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Könnte zugegebenermaßen besser sein. Obwohl ich die Problemstellen heute eher bei der Olive bzw. am Gasrohr selbst gesehen hab. Dort wurde schon etwas Luft geschaffen, alle problematischen Stellen gut gefettet. Muss mal sehen, ob sich das einläuft.

Oder halt die Gasstange auf der Drehmaschine dünner machen.

Hat bei mir geholfen.

  • Like 1
Geschrieben

Ist das wachsen der Floorboards etc. wirklich notwendig? Ich könnte mir vorstellen, daß das in Verbindung mit der Auspuffabwärme eher zu einer Art Konrads Spezialkleber für Staub und Schmutz wird. Das is ja meist eh schon eine miese Aufgabe die Karosserieteile innen und unten zu säubern.

Geschrieben
Am 25.11.2022 um 13:14 hat ace folgendes von sich gegeben:

Ist das wachsen der Floorboards etc. wirklich notwendig? Ich könnte mir vorstellen, daß das in Verbindung mit der Auspuffabwärme eher zu einer Art Konrads Spezialkleber für Staub und Schmutz wird. Das is ja meist eh schon eine miese Aufgabe die Karosserieteile innen und unten zu säubern.

 

Notwendigkeit ist halt eher persönliche Einschätzung, ich habe aber mit dem Sprühwachs da bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das Zeug ist ja auch "lösungsmittelhaltig" (kA wie das aktuell genau heisst) und wird nicht erhitzt wie Mike Sanders. Wenn getrocknet, dann ist das eher hart.

Hab das bei meinem Langzeitprojekt auch drauf, dort gibt es keine Themen. Zugegebenermaßen wird die Kiste aber auch nur selten bewegt.

 

Geschrieben
Am 25.11.2022 um 13:14 hat ace folgendes von sich gegeben:

Ist das wachsen der Floorboards etc. wirklich notwendig? Ich könnte mir vorstellen, daß das in Verbindung mit der Auspuffabwärme eher zu einer Art Konrads Spezialkleber für Staub und Schmutz wird. Das is ja meist eh schon eine miese Aufgabe die Karosserieteile innen und unten zu säubern.

Das ist eigentlich kein Thema. 

Geschrieben
Am 24.11.2022 um 20:34 hat schmando folgendes von sich gegeben:

Oder halt die Gasstange auf der Drehmaschine dünner machen.

Hat bei mir geholfen.

 

Auf welches Maß hab ihr denn den Durchmesser der Stange reduziert? 

Hat ja original ca. 9mm.

Habe die Angabe von 7mm von @GelbStich gefunden, was ich fast noch etwas viel finde. Tendiere zu 6mm. Was haben @schmando / @bv5b3t? :-) 

Geschrieben
vor 53 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Auf welches Maß hab ihr denn den Durchmesser der Stange reduziert? 

Hat ja original ca. 9mm.

Habe die Angabe von 7mm von @GelbStich gefunden, was ich fast noch etwas viel finde. Tendiere zu 6mm. Was haben @schmando / @bv5b3t? :-) 

5mm.

Muss ja keine riesigen Kräfte übertragen, sondern nur den Gaszug ziehen.

Final nochmal schön mit Schleifleinen abziehen, damit es nicht an den Kabeln scheuert.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 59 Minuten hat schmando folgendes von sich gegeben:

5mm.

Muss ja keine riesigen Kräfte übertragen, sondern nur den Gaszug ziehen.

Final nochmal schön mit Schleifleinen abziehen, damit es nicht an den Kabeln scheuert.

ok mache ich sobald die Teile da sind  :-D

  • Haha 1
Geschrieben

@Stampede

 

Mal eine Frage zu den Blinkern, die gedrehte Buchse geht in den Griff, der Blinker in die Buchse. Aber was ist mit der Schalt- bzw. Gasstange ? Muss die in dem Kit modifiziert werden oder wie läuft das ?

 

Für frühe S3 benötige ich Schalt und Gasrohr späte S3 zusätzlich, richtig ?

Geschrieben
vor 18 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

@Stampede

 

Mal eine Frage zu den Blinkern, die gedrehte Buchse geht in den Griff, der Blinker in die Buchse. Aber was ist mit der Schalt- bzw. Gasstange ? Muss die in dem Kit modifiziert werden oder wie läuft das ?

 

Für frühe S3 benötige ich Schalt und Gasrohr späte S3 zusätzlich, richtig ?

 

Nein, die Blinker passen P&P - es muss nur die Zentrierbuchse im Lenker-Innenrohr entfernt werden. Der Rest bleibt alles original. 

Es wird wie auf den Bildern zu sehen, die späte S3/DL-GP Buchsen benötigt, mit den frühen Stangen klappt das nicht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nein, streng genommen nicht. Im Grunde braucht man bei den meisten modernen Lenkerendenblinker auch noch welche hinten, weil die nur als vordere Blinker geprüft sind. Ausnahme sind so Chinakopien, aber bei denen darf man die Echtheit der E-Nummer generell anzweifeln.

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Nein, streng genommen nicht. Im Grunde braucht man bei den meisten modernen Lenkerendenblinker auch noch welche hinten, weil die nur als vordere Blinker geprüft sind. Ausnahme sind so Chinakopien, aber bei denen darf man die Echtheit der E-Nummer generell anzweifeln.

 

Richtig, strahlen keine 360° ab, ist halt ein Kompromiss. 

Blinker hinten kommen auch, vid2come! :laugh: 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn das Tombstone stylemässig natürlich nicht zu überbieten ist, ich habs an meiner einfach mit nem gebogenem Blechstreifen, der hinters Kennzeichen geschraubt ist, an den ich Toxx Blinker  mit Heißkleber geleimt hab gelöst.

DSC_3229.thumb.jpg.2c8279abc15136ca99f2106058b4cbea.jpg

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Demnächst gibt es noch eine an den Beinschildgummi klemmbare Variante aus einem Webshop für Lambretta-Luxusartikel bestellbar. 

AC81001B-70CD-4E24-82EA-AE2901EFA513.thumb.jpeg.1535e6de31fbee728cd3b13eaa477f09.jpeg697C1959-FAAD-4A1C-9575-0394A55946D5.thumb.jpeg.f5740a366856449f092f5d550ae76569.jpeg35E2C800-2011-438F-8C2B-E22C6A3E5183.thumb.jpeg.044206257aa72ce5391967ff42ff8f1d.jpeg

Bearbeitet von DaveDean
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 29 Minuten hat DaveDean folgendes von sich gegeben:

Demnächst gibt es noch eine an den Beinschildgummi klemmbare Variante aus einem Webshop für Lambretta-Luxusartikel bestellbar. 

AC81001B-70CD-4E24-82EA-AE2901EFA513.thumb.jpeg.1535e6de31fbee728cd3b13eaa477f09.jpeg697C1959-FAAD-4A1C-9575-0394A55946D5.thumb.jpeg.f5740a366856449f092f5d550ae76569.jpeg35E2C800-2011-438F-8C2B-E22C6A3E5183.thumb.jpeg.044206257aa72ce5391967ff42ff8f1d.jpeg

Schöne Idee :thumbsup: Das blinkt dann nach vorne und hinten?

Geschrieben
vor 37 Minuten hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Schöne Idee :thumbsup: Das blinkt dann nach vorne und hinten?

Der Halter ist für Ausrichtung nach vorne ist aber auch von der Seite gut zu sehen. 
 

Für hinten gibts extra Halter:

5581C6EF-4176-4CFD-A984-3A5BA58B36D9.thumb.jpeg.d9658f80469564732f09704fc82dff24.jpeg

 

der ist für Befestigung an einem Halteblech unter dem Nummernschild gedacht. 
 

Die „Gehäuse“ sind für ShinYo Modul 1 Blinker gemacht. Die haben eine E-Nummer und sind für vorne und hinten zugelassen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ich hoffe mit ebenso schönem Schalter?

Los Harald gib alles!


Schalter ist bei mir der formschönste Legostein, der an einen Servetalenker dranpasst. 
:inlove:

 

Da sich der Serie 3-Schalter zum Blinkerschalter umbauen lässt und ich eh den Legostein für Blinker und Kills Halter anbauen wollte, hatte ich nach einem Schalterprojekt keinen Bedarf. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat DaveDean folgendes von sich gegeben:

Demnächst gibt es noch eine an den Beinschildgummi klemmbare Variante aus einem Webshop für Lambretta-Luxusartikel bestellbar. 

AC81001B-70CD-4E24-82EA-AE2901EFA513.thumb.jpeg.1535e6de31fbee728cd3b13eaa477f09.jpeg697C1959-FAAD-4A1C-9575-0394A55946D5.thumb.jpeg.f5740a366856449f092f5d550ae76569.jpeg35E2C800-2011-438F-8C2B-E22C6A3E5183.thumb.jpeg.044206257aa72ce5391967ff42ff8f1d.jpeg

Finde ich geil. Eine Slimstyleausführung fände ich noch besser. Mit direkt vorne aufgesetztem Blinker, so daß es nicht so arg seitlich aufbaut.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Finde ich geil. Eine Slimstyleausführung fände ich noch besser. Mit direkt vorne aufgesetztem Blinker, so daß es nicht so arg seitlich aufbaut.

:thumbsup:

Also quasi zum Beinschild hin nach innen "gespiegelt" fände ich topp!

Geschrieben
vor einer Stunde hat ace folgendes von sich gegeben:

Finde ich geil. Eine Slimstyleausführung fände ich noch besser. Mit direkt vorne aufgesetztem Blinker, so daß es nicht so arg seitlich aufbaut.


Das ist mit etwa 12mm, die über  das Beinschildgummi hinausragen schon ziemlich „slim“ und nur so breit, dass der 8,5mm breite Blinkereinsatz und die Schrauben genügend Material haben, um zu halten. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
    • Gut zu wissen! Danke   Ich werde dann so weiterfahren und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung