Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 27 Minuten hat v30t folgendes von sich gegeben:

Startnummern wurden damals meist gepinselt.

 

Jepp, das ist klar, aber ggf. gibts eine Schriftart, die dem oben zu sehenden Gepinsel nahe kommt. :cheers:

Posted
vor 10 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

So, mühsam nährt sich das Eichhörnchen.

 

Motor-Konzept wurde auf GT240 geändert, Backenhexe kam zum Einsatz:

 

IMG_20220616_124336_resized_20220617_080322707.thumb.jpg.4a0ba911d549a96b797328656436f9b1.jpg

 

Bei der GT-Kurbelwelle muss man auf passende Keile / Federscheiben für das Lüfterrad achten, die Nut ist recht schmal - Piaggio war zu groß und hatte sich leider unschön verkeilt, RMS hat gepasst.

 

 

Frage in die Runde: kann jemand die Schriftart der Startnummern einschätzen bzw welche am nächsten kommt?

 

Bartolini2.thumb.jpg.f566bd27e36fb7d8120cd29f6e4243cd.jpg

Was für nen Auspuff wirst du auf den GT schrauben?

Posted
vor 12 Stunden hat synergy folgendes von sich gegeben:

Was für nen Auspuff wirst du auf den GT schrauben?

 

Ganz langweilig den BGM Sport Clubman, der ist nämlich schon eingetragen!

  • Like 1
Posted

Gestern habe ich noch ein paar Teile angepasst, ist nun alles fertig für den Lackierer.

 

An der Zylinderhaube muss man für den GT doch ordentlich ran, wenn man alle Schrauben / Federn zugänglich haben will, ohne die Haube abnehmen zu müssen.

Auch die Aussage im Sticky-Kit-Buch hinsichtlich Zündkerzenposition hat sich bestätigt, das Loch musste vergrößert werden.

Zylinderhaube ist eine von AF-Rayspeed.

 

Ein-/Auslass:

 

IMG_20220624_120832_resized_20220624_013158725.thumb.jpg.08a764d86d5d2a9085112d6b5c0491eb.jpg

 

IMG_20220624_120805_resized_20220624_013159018.thumb.jpg.8b89f4d943bc4c6ddb65632922288840.jpg

 

Zündkerze vorher / nachher (wurde noch hübsch gemacht):

 

IMG_20220624_120841_resized_20220624_013159572.thumb.jpg.3372079febe55847566a999f85c09245.jpg

 

IMG_20220624_122604_resized_20220624_013159298.thumb.jpg.4c2e71d8ae6a6f4b4708d235c3669891.jpg

 

Zusätzlich habe ich mir noch einen Nummernschildhalter vorne eingebildet......

 

Bohrschablone gebastelt - Mittig passt nicht, Löcher müssen versetzt sein:

 

IMG_20220624_112309_resized_20220624_013158446.thumb.jpg.ac6c828c8ffb1f78dca8739b06d8711e.jpg

 

Fertig:

 

IMG_20220624_113138_resized_20220624_013158132.thumb.jpg.2fbcdce0d330c43f49d48f3af26a4b80.jpg

 

Nächste Woche mal Kontakt zum Lackierer aufnehmen, dann sehen wir weiter. :cheers:

  • Like 2
Posted

Herrlich, weiter so!

Eine kleine Empfehlung: Ich verwende als Sicherung für die Auspuffmuttern Schnorrscheiben.

Die Federringe können leider nix.

  • Like 1
Posted
vor 12 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Herrlich, weiter so!

Eine kleine Empfehlung: Ich verwende als Sicherung für die Auspuffmuttern Schnorrscheiben.

Die Federringe können leider nix.

 

Ja, berechtigter Punkt, da muss ich mir noch welche besorgen!

Posted
vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Wenn du nur ein paar brauchst könnte ich sie dir schicken….

 

Hab mich in der Bucht versorgt, aber danke!

Posted
vor 2 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Puh geht das noch mitm Rahmenrohr?

 

 

 

Davon gehe ich mal aus (ganz blauäugig), aber ich verstehe auch nicht, dass es die Kit Hersteller nicht schaffen, die Zündkerzenposition original zu belassen.....

Posted
vor 12 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Herrlich, weiter so!

Eine kleine Empfehlung: Ich verwende als Sicherung für die Auspuffmuttern Schnorrscheiben.

Die Federringe können leider nix.

 

Plus die langen Naraku-Muttern mit Bund.

Kommt man schick ran, decken das komplette Gewinde ab, an das überstehende Stück wichse ich Kupferpaste rein.

Seitdem keine rausgredrehten Stehbolzen etc., und jeder benutzte Gewindegang ist gut.

 

Das mit der Kerze würde ich vorm Lacken checken.

 

Bin gespannt auf das Mopped in natura.

  • Like 1
Posted
vor 4 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Puh geht das noch mitm Rahmenrohr?

 

 

Jo geht, wenigstens beim 200er, aber die Kopfrohlinge werden ja identisch sein. Ich empfehle den MB (funktioniert super) oder den BGM (noch nicht getestet) Zündkerzenschlüssel. alles andere ist Murks.

  • Like 1
Posted
vor 12 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Herrlich, weiter so!

Eine kleine Empfehlung: Ich verwende als Sicherung für die Auspuffmuttern Schnorrscheiben.

Die Federringe können leider nix.

In M7?

Posted
vor 8 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Was meinst du?

Die Schnorrscheiben. wollt ich mir auch gleich besorgen, aber meine Auslassbolzen sind m7. In dieser Größe find ich nichts.

 

Posted (edited)
vor 57 Minuten hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Die Schnorrscheiben. wollt ich mir auch gleich besorgen, aber meine Auslassbolzen sind m7. In dieser Größe find ich nichts.

 

Lieber Martin, nicht nur dein Bolzen sind M7...:-D

Hast du denn auch in einem EU Land gesucht? :muah:

Spaß beiseite. die ultimative Sicherung für Muttern zum unterlegen ist wohl das hier .

https://www.nord-lock.com/de-de/shop/keilsicherungsscheiben/stahl/nl1-4/

Auch interessant

 

Edited by clash1
Posted (edited)
vor 54 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Spaß beiseite. die ultimative Sicherung für Muttern zum unterlegen ist wohl das hier .

https://www.nord-lock.com/de-de/shop/keilsicherungsscheiben/stahl/nl1-4/

 

 

Mit dem Nordlock-Zeug bin ich etwas vorsichtig, das benötigt +20% Drehmoment gegenüber dem Standard. Da muss alles in top Zustand sein, sonst dreht sichs rund.

Daher lieber Schnorrscheiben.

Edited by Stampede
Posted (edited)
vor 4 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Mit dem Nordlock-Zeug bin ich etwas vorsichtig, das benötigt +20% Drehmoment gegenüber dem Standard. Da muss alles in top Zustand sein, sonst dreht sichs rund.

Ich nutze die auch nicht da ich mit den Schnorrscheiben sehr zufrieden bin.

Gelockerte Muttern am Auslass habe ich seit dem nicht mehr.

Gleiches gilt natürlich auch für die Getriebeabdeckplatte und den Ansaugstutzen.

Edited by clash1
  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

So, ein Mini-Update - Blechteile sind beim Lackierer, lassen aber aufgrund Urlaubszeit auf sich warten.

 

Derweil habe ich mal die Mini-Zündkerze besorgt (jaja, ich steh auf das Iridium-Voodoo.....) und den Auslass neu verschraubt.

 

Nächstes Update wohl erst nach den ersten Lack-Teilen.....

 

 

IMG_20220710_094546_resized_20220813_082838655.jpg

IMG_20220710_095345_resized_20220813_082838371.jpg

  • Like 1
Posted
Am 25.6.2022 um 18:02 hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Puh geht das noch mitm Rahmenrohr?

 

 


ja, geht sich aus!  Kerze wechseln ist etwas nervig, da der Chokezug scheiße im Weg ist bei einem normal langen Kerzenschlüssel

  • 3 months later...
Posted (edited)

Unglaublich, aber das Projekt gibts noch. Nach ewigen Warten auf den "neuen" Lackierer, Nacharbeiten & co konnte ich jetzt endlich mal was zusammen bauen...... :wacko: 

 

Zuerst mal die vorhandenen Teile versiegelt - für den Unterboden nehm ich immer Elaskon UBS Hell, potenzielle Sichtbereiche Aero 46 und das Rahmenrohr innen mit Fluid Film.

 

181889393_IMG_20221123_105050(Klein).thumb.jpg.fb0162db0459ed055d684f79356c6ab8.jpg

 

2066531941_IMG_20221123_105155(Klein).thumb.jpg.d4c15e93c3bb5c7849ef64f84ad8887d.jpg

 

2019214750_IMG_20221123_105204(Klein).thumb.jpg.39a62655f89916a6ffc251da5122062f.jpg

 

2084192022_IMG_20221122_141606(Klein).thumb.jpg.745ffc8badb31890e94da95860aa6801.jpg

 

Danach die Airbox vorbereit mit 30mm Kart Intakes. Als Luftfilter nehme ich einen zugeschnittenen Malossi Red Sponge, die originale Filter-Kartusche hat keinen Platz mehr.

 

574243190_IMG_20221123_130404(Klein).thumb.jpg.3614296661a617e693bf9402fe5335e9.jpg

 

1443912316_IMG_20221123_130422(Klein).thumb.jpg.455986f3561b32d4609f54345f8df2f8.jpg

 

1133772368_IMG_20221123_130928(Klein).thumb.jpg.0871b609ce890d4adbd249c77ab74bd1.jpg

 

Und noch drei Kleinigkeiten….

 

670943413_IMG_20221123_141424(Klein).thumb.jpg.80e8c840b1ca64e36fe2105c80204068.jpg

 

Größte Operation war heute die Montage der Dirty Sanchez Scheibenbremse. Über Umwege konnte ich mir eine DS im SX200-Stil mit der guten ScootRS Trommel sichern, das war mir wichtig und passend zur Mopped.

 

Gereinigt:

1545534338_IMG_20221123_113332(Klein).thumb.jpg.9d5f6b90b9097992c07bef20ad65e137.jpg

 

Leider passt der Repro Tachoantrieb nicht - ist etwas zu groß / Schiebesitz. Habe mir mal Füge-Welle-Nabe bestellt, damit wird´s verklebt.

 

1184985323_IMG_20221123_114245(Klein).thumb.jpg.6c64ae17601e5bee602dd1fa069669bd.jpg

 

Vormontiert & (fast) fertig.

 

1120308911_IMG_20221123_123536(Klein).thumb.jpg.6bd5f581e17921c8bcd18b4a733a07c2.jpg

 

677209626_IMG_20221123_142718(Klein).thumb.jpg.28c8c4b75c6b7c658340eda638740413.jpg 

 

324479214_IMG_20221123_142730(Klein).thumb.jpg.5c5e0101b96c0495e889ee05b570ae10.jpg

 

Als Tachoantrieb habe ich en vom Jockey empfohlenen S1-Antrieb genommen. 

 

495754688_IMG_20221123_142758(Klein).thumb.jpg.0b5bc5dc8a851e84197dd77d3f099629.jpg

 

Demnächst gehts weiter. :cheers: 

 

 

Edited by Stampede
  • Like 3
Posted (edited)
vor 7 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

Danach die Airbox vorbereit mit 30mm Kart Intakes. Als Luftfilter nehme ich einen zugeschnittenen Malossi Red Sponge, die originale Filter-Kartusche hat keinen Platz mehr.

 

574243190_IMG_20221123_130404(Klein).thumb.jpg.3614296661a617e693bf9402fe5335e9.jpg

 

1443912316_IMG_20221123_130422(Klein).thumb.jpg.455986f3561b32d4609f54345f8df2f8.jpg

 

1133772368_IMG_20221123_130928(Klein).thumb.jpg.0871b609ce890d4adbd249c77ab74bd1.jpg

 

 

Topp!

Berichte mal bitte, wie das Geräusch- und Leistungsmäßig raus kommt!

Mir schwebt da ähnliches vor....

 


Al.

Edited by wasserbuschi
Posted
vor 3 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Topp!

Berichte mal bitte, wie das Geräusch- und Leistungsmäßig raus kommt!

Mir schwebt da ähnliches vor....

 


Al.

 

Mache ich gerne, aber @vnb1t fährt das schon länger und kann ggf was dazu sagen.

Evtl werd ich noch zur Entdröhnung Alubytumen seitlich aufkleben, mal sehen. :-) 

Posted

Reicht das Volumen der Box? Ich hatte damit geliebäugelt, die Box zur rechten Seite noch zu verlängern (Batterie habe ich keine), aber wenn da so genug Luft durch geht, kann ich mir das ja sparen.... 

Posted
vor 12 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Mache ich gerne, aber @vnb1t fährt das schon länger und kann ggf was dazu sagen.

Evtl werd ich noch zur Entdröhnung Alubytumen seitlich aufkleben, mal sehen. :-) 

Matten aufkleben hat bei mir zumindest leider garnix gebracht :-) 

  • Sad 1
Posted

Wenn du magst kannst gern meine Box zum gegentesten ausleihen, ist mit Matten beklebt und hat 1 Kart-Intake mit BGM-Drahtfilter. Im Vergleich zu deiner allerdings am Flansch auf max. Durchmesser umgeschweißt und ohne den Schnorchel innen. Ich fahr aktuell den BGM-Luftfilter direkt auf dem Gummiknie...  

Posted

ja ich fahr das so, @-=SkReeK=- fährt das mit Matten. Aktuell fahre ich noch ohne Kart-Intake (liegt aber bereits fertig umgebaut seit 1,5 Jahren rum) und ohne Dämmmatten.

 

Meine Airbox hat 50mm Rohr eingeschweißt und kein Knie, wie oben geschrieben. in Verbindung mit dem BGM Draht Filter

 

Ich bin Jung, mir ist es nicht zu laut :muah: 

  • Like 1
  • Haha 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • wobei die sonne seit geraumer zeit ein fest integriertes lager hat. damals in den kinderschuhen konnte man das lager noch seperat entfernen.    standard version der sonne auf egig/drt/bgm nebenwelle könnte zu hoch bauen. deshalb gibt es ja die angepassten kl körbe auf längere nebenwellen. 
    • Hallo  Habe diese Polinibox für die Vnl1 bekommen  Muss diese Delle im Krümmer sein ? Oder ist das ein defekt .?
    • Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. 
    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!                
    • Also Wunderöl für 18E der Liter...fehlt noch Slick 50 für die Zylinderbahn,Nology HT Zündkabel und dann gehts auch schon ab Richtung HSE24 und die Esoterikmesse für den Fahrer...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy