Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Filet-Stücke vom (freien) Mediatheken-Grill


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 12.3.2023 um 13:17 schrieb milan:

Richtiges Filetstück! Lange kein so packendes, ergreifendes, dichtes und sau gut gemachtes Porträt gesehen. Genau das Richtige, um Sonntags mit gebrochenen Rippen und fetter Erkältung auf dem Sofa liegend Anderen beim Saufen und der Selbstzerstörung zuzusehen.

 

Mein Leben mit den Pogues. Das wilde Leben des Shane McGowan

 

(Arte Mediathek)

 

Übler Titel aber trotzdem der Hammer. Auch ein Porträt Irlands, Englands, beginnend spätes 19. Jahrhundert nebst Irlandkonflikts, des Punks und sonstigem. Natürlich aber Shane und Pogues.

 

Unbedingt anschauen. Auch, wenn man kein Pogues-Fan ist.

 

 

 Ich habe die Dokumentation auch gesehen. Fand die wirklich gut. Aber irgendwie auch wirklich traurig. Zu sehen, wie sich der Mann zugrunde gerichtet hat. 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb WORTWAHL:

 Ich habe die Dokumentation auch gesehen. Fand die wirklich gut. Aber irgendwie auch wirklich traurig. Zu sehen, wie sich der Mann zugrunde gerichtet hat. 

 

Sinngemäßes Zitat seines Vaters: "Ich glaube, er hat sich mit dem ganzen Zeug selbst ausgelöscht."

 

Und in der Dokumentation kann man ihm dabei über die Jahrzehnte zusehen und zuhören. Wie er langsam immer mehr erlischt. Jedenfalls körperlich. Ja, sehr traurig. Allerdings scheint er nicht gänzlich unglücklich oder ohne Hoffnung. Wahrscheinlich hätte er es gar nicht anders gewollt.

 

Insgesamt ist die Dokumentation aber mehr als Shane. Es geht auch um Irland, die Iren, Nordirlandkonflikt, Gesellschaftspolitik in England, Punk in England, Musik- und Drogen"kultur" etc. Über die vielen Filmaufzeichnungen beginnend Ende des 19. Jahrhundert ist  es ein wenig, als wäre man live dabei.

 

Zitat

"Crock of Gold - A Few Rounds with Shane MacGowan", wie der Film im Original heißt, ist genau das, eine Schatztruhe voller Ideen und ein paar Runden im Clinch mit dem Sänger und Song-Dichter, der alles zugleich ist, ein begnadeter Schöpfer, ein armseliges Wrack, ein melancholischer Poet, ein wüster Rebell, ein zärtlicher Patriot, der hier nie ausgestellt, sondern stets liebevoll umfangen wird.

 

Quelle (und sehr gute Zusammenfassung): Klick

Geschrieben

Die Pogues:

 

Es war das kürzeste Konzert. Damals 1988 in Hannover 

Die Band kommt mit langer Verspätung die Bühne.

Shane mit ner Buddel Whiskey in der Hand.

Er will anfangen zu singen, torkelt und fällt um.

Konzert nach ner knappen Minute vorbei. :muah:

 

Geschrieben
Am 12.3.2023 um 13:17 schrieb milan:

Richtiges Filetstück! Lange kein so packendes, ergreifendes, dichtes und sau gut gemachtes Porträt gesehen. Genau das Richtige, um Sonntags mit gebrochenen Rippen und fetter Erkältung auf dem Sofa liegend Anderen beim Saufen und der Selbstzerstörung zuzusehen.

 

Mein Leben mit den Pogues. Das wilde Leben des Shane McGowan

 

(Arte Mediathek)

 

Übler Titel aber trotzdem der Hammer. Auch ein Porträt Irlands, Englands, beginnend spätes 19. Jahrhundert nebst Irlandkonflikts, des Punks und sonstigem. Natürlich aber Shane und Pogues.

 

Unbedingt anschauen. Auch, wenn man kein Pogues-Fan ist.

 

 

Hab es neulich gesehen. Krass, wie der Typ abgebaut hat.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Elbratte:

Hab es neulich gesehen. Krass, wie der Typ abgebaut hat.

 

Das lässt mich dann tatsächlich über den eigenen Alkoholkonsum nachdenken. Sonst liest man ja nur vom Alkohol als Nervengift, der potentiell Übles mit dem Körper anstellen kann. Hier ist es im Zeitraffer zu beobachten. Auch, wenn da noch ein bisserl was anderes dazugekommen ist.

 

vor 6 Stunden schrieb DADN454:

Die Pogues:

 

Es war das kürzeste Konzert. Damals 1988 in Hannover 

Die Band kommt mit langer Verspätung die Bühne.

Shane mit ner Buddel Whiskey in der Hand.

Er will anfangen zu singen, torkelt und fällt um.

Konzert nach ner knappen Minute vorbei. :muah:

 

 

Die Jungs sind wohl immer und ausschließlich völlig strack aufgetreten. Und 1988 war das Jahr, in dem Shane vom Management gezwungen worden sein soll, JEDEN Tag im Jahr, also  rund 360 Tage hintereinander aufzutreten. In dem Jahr ist er dann, verständlicher Weise abgedreht und zusammengebrochen. Du hast ihn also auf dem Höhepunkt und kurz vor seinem Rauswurf erleben dürfen. Wobei er wohl schon länger raus wollte.

Geschrieben
Am 14.3.2023 um 12:26 schrieb DADN454:

Die Pogues:

 

Es war das kürzeste Konzert. Damals 1988 in Hannover 

Die Band kommt mit langer Verspätung die Bühne.

Shane mit ner Buddel Whiskey in der Hand.

Er will anfangen zu singen, torkelt und fällt um.

Konzert nach ner knappen Minute vorbei. :muah:

 

 

Ich war auch auf dem Konzert im Capitol.  Der NDR hat das Konzert aufgezeichnet, Shane hat aber bis zu letzt durchgehalten...:wow:

Geschrieben

"Small Axe" auf One HD: (aus wikipedia:) Der Film thematisiert Polizeigewalt und -willkür im Londoner Stadtteil Notting Hill gegenüber der schwarzen Bevölkerung, aber auch die Auflehnung im Rahmen einer Demonstration, des sogenannten „Mangrove March“, im Jahr 1970 und den späteren Prozess gegen die Mangrove Nine. Das „Mangrove“, nach dem die Neun benannt wurden, war ein Restaurant und wichtiger Treffpunkt für die schwarze Gemeinde in der Gegend von Notting Hill, auch für schwarze Intellektuelle und Aktivisten.

Inkl. guter Musik und tollen Schauspielern.

 

https://www.ardmediathek.de/serie/small-axe-oder-historische-dramaserie/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvc21hbGxheGU/1

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb thisnotes4u:

"Small Axe" auf One HD: (aus wikipedia:) Der Film thematisiert Polizeigewalt und -willkür im Londoner Stadtteil Notting Hill gegenüber der schwarzen Bevölkerung, aber auch die Auflehnung im Rahmen einer Demonstration, des sogenannten „Mangrove March“, im Jahr 1970 und den späteren Prozess gegen die Mangrove Nine. Das „Mangrove“, nach dem die Neun benannt wurden, war ein Restaurant und wichtiger Treffpunkt für die schwarze Gemeinde in der Gegend von Notting Hill, auch für schwarze Intellektuelle und Aktivisten.

Inkl. guter Musik und tollen Schauspielern.

 

https://www.ardmediathek.de/serie/small-axe-oder-historische-dramaserie/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvc21hbGxheGU/1

 

Hab' ich gestern zufällig im regulären Programm gesehen. Hat mir gut gefallen.:thumbsup:

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern bin ich in der ZDF Mediathek auf ein „Kleinod“ aus den 90ern gestoßen. 

 

Kurz und schmerzlos, der Spielfilmerstling von Fathi Akin. „Schöner“ kleiner Gangsterfilm vom Hamburger Kiez. Liebe , Freundschaft und Verrat. Kann man auch heute noch wunderbar sehen, finde ich. 

Bearbeitet von milan
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Tec:

This is England. Aktuell in der Arte Mediathek.

Screenshot_20231103_172248_ARTE.jpg


Danke! :inlove::thumbsup:Der Freitag Abend vor dem Samstag/Sonntag-Feiersturm ist gerettet!

 

Der Film aus 2006 war großartig. Bin darauf echt gespannt.

Bearbeitet von milan
Geschrieben

This is England hat mich komplett begeistert. Ich kannte bisher nur den Film, die Serien sind eine konsequente Fortführung des Themas im England der späten 80ger. Sehr authentisch, in genau der Zeit habe ich auch da gelebt.

 

Anschauen

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Tec:

Ja. Ist auch auf DVD erhältlich.

Ich hab This is is england 86 und 88 noch auf DVD rumliegen. Wenn die jemand haben will, gebe ich sie gegen Porto gerne her. 

Geschrieben

 

Schnell sein, noch 5 Tage in der ARD Mediathek: Der Rausch!

 

Zitat

Wer wäre anfälliger für eine Midlife-Crisis als ein Lehrer, dem sowieso niemand zuhört? Zumal, wenn er von Mads Mikkelsen gespielt wird, einem nordischen Schauspieler, dem Leid und Schmerz schon in die scharfen Gesichtszüge geschnitten sind. Nicht nur auf seine Schüler wirkt Martin einschläfernd, zu Hause läuft es auch nicht so toll.

Immerhin: Martin hat gute Freunde. Tommy, Nicolai und Peter sind ebenfalls Lehrer. Gemeinsam hebt man gerne einen. Und dann steht da bei einer Geburtstagsfeier auf einmal dieser Gedanke eines norwegischen Philosophen im Raum: Wie wäre es, sich täglich 0,5 Promille Alkohol zuzuführen?

 

Mit Mats Mikkelsen.

 

Hier: Der Rausch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung