Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Farbkombinationen bei welchem Bj original sind??  Habe gerat ne 88er Ciao die ich mir ansehe in rot mit roten Seitenverkleidungen (Durchstieg grau, Mitte zwischen Tank hoch auch grau)...  ich dachte, die (Seitenverkleidungen) waren eher immer grau?!

 

:cheers:

 

 

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Fahrbrecher:

Sowas hier?

 

640px-Piaggio_ciao_red.jpg

 ich würd mal sagen, das trifft es zu 100% :cheers: was meinst Du soll man dafür zahlen? (springt wohl trotz neuer ZK nicht an), ansonsten aber nahezu keine km...

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)

Hier meine kleine neue Flamme...

IMG_0453.thumb.JPG.136f44fff8b08007f3ca16806886fc9e.JPG

 

IMG_0452.thumb.JPG.150d37721d60c85f3cd7c166dac3fcee.JPG

 

Der Lichtschalter wollte nicht mehr, habe ihn ausgebaut, beim Zusammensetzen in dem engen Gehäuse habe ich mir fast die Finger gebrochen, so eine schei... Konstruktion... Ging nur mit Abbauen der Lampe, um die Schwerkraft besser zu nutzen und Ausbauen des Tachos. Zu guter Letzt ist der Sicherungsring in 2 Teile zerbrochen... Also morgen neu holen, für Stiftdurchmesser 3,3mm.

 

Standgas hält sie gar nicht, geht aus ohne Gas geben, 

alle drei Bohrungen (2 Messingröhrchen, 1im Gehäuse darunter) im 12/10 er sind frei, könnte das an den Zündkontakten oder vernudelten Kolbenringen liegen? Motor ist noch komplett bis auf den Auspuff original, der könnte natürlich auch zugekokt sein... Oder Nebenluft. Oder... Bin noch nicht zur Ursachenforschung gekommen...:whistling:

 

Schönen Ostermontag noch!

Bearbeitet von vespazieren
  • Like 1
Geschrieben

so, Ursache für kein Standgas gefunden: Ein Kolbenring weg, einer einseitig fest, Kolben mit Spuren...

Maßnahme: DR Evo bestellen.

 

WP_20170420_22_05_01_Pro.thumb.jpg.53751dbf455e97472ef893d6fd7bf0c1.jpg

 

Wie das bei einem originalen Zylinder passieren kann, eigentlich unmöglich...

 

Sagt mal, mein Ansaugstutzen hat ohne Hülse einen Durchmesser von 16mm, wenn man auf 13 er Vergaser innen anpasst, bleibt ja nur ne Wandstärke von 1,5mm...

Hält das...?

 

WP_20170420_22_20_48_Pro.thumb.jpg.ccbd6afaf8e7e4a3cfe7be86db68db86.jpg

Geschrieben

Ja hält Ausreichend wenn man ihn Aufbohrt mit der Wandstärke. Fenster würde ich dann noch auffeilen und eventuell etwas an der Welle machen das Du auf SZ 130/60-65 kommst 

Plug&Play würde ich eher einen Athena 43mm verwenden. Kanäle passen 1:1 

Geschrieben

Bohrung in Stutzen ist außermittig, aufbohren fällt so raus. Muss halt die Feile ran...

 

Kanäle im Block anpassen wäre kein Ding, hat der Athena eine bessere Leistung für ähnliche Kohle?

Geschrieben (bearbeitet)

Hier 2 Foto´s von Athena 63ccm Kanälen auf ori Moped Gehäuse. Bearbeitete Kurbelwelle und Einlassstutzen und Fenster etwas Bearbeitet. Auslass etwas aufgeräumt :-D   

IMG_3332.JPG

IMG_3334.JPG

IMG_3328.JPG

IMG_3340.JPG

IMG_3342.JPG

IMG_3326.JPG

Bearbeitet von Ringracer1975
  • Like 1
Geschrieben
Am 21.4.2017 um 10:50 schrieb ruckusbmx:

gute Entscheidung, der DR leistet sich kaum schwächen und ist ein treuer begleiter.

evtl hättest du in eine 10er welle investieren sollen, aber laufen wird das schon.

Habe auch nen DR gewählt. Mir ist aufgefallen, dass das Gewinde oben in den Kühlrippen nicht vorhanden ist, mit dem beim Orizylinder das Luftleitblech(bzw. -plastik) am Zylinder befestigt wird. Wie macht Ihr das, kann man das Luftleitblech weglassen?

Geschrieben

Da gibt es Blechklammern mit Gewinde, die man zwischen die Kühlrippen drückt.

 

Zur Not tut es auch ein gebogenes Versicherungskennzeichen...:inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Klammern zum zwischen-die-Kühlrippen-stecken waren bei späten Modellen wohl original. Habe zumindest einen Ciao C24 Motor, bei dem das so ist. 

 

Das Blech hält aber auch so, kann ja nicht weg. Ggf. ein wenig biegen, damit es von selbst am Zylinder klemmt und nicht scheppert. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Danke Männers, hatte sogar noch ne Blechmutter rumliegen. Hab mit dem Scheibenfräser an der Stelle kleine Nuten in die Rippen gefräst damit das Teil richtig einrastet -> sitzt perfekt. :inlove::thumbsup:

Endmontage läuft auf Hochtouren, Bilder vorher-nachher folgen in Kürze. Bleibt nur zu hoffen, dass der TÜV sie auch ohne Vario von Mofa auf Moped umträgt.

 

Geschrieben

Hallo zusammen. Hatte  gedacht schraube ich Mal auf die schnelle die Ritzel vom malossi Vario Getriebe um und weiter geht's. Nix wars wenn der Deckel drauf ist reiben die Zahnräder hat da jemand nen Tipp?

Danke

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ets125:

Hallo zusammen. Hatte  gedacht schraube ich Mal auf die schnelle die Ritzel vom malossi Vario Getriebe um und weiter geht's. Nix wars wenn der Deckel drauf ist reiben die Zahnräder hat da jemand nen Tipp?

Danke

 

 

 

War bei uns bei zwei Getrieben auch so, es darf halt nicht blockieren.

Wenn ich mich recht erinnere, haben wir auch etwas an den Ritzel gekürzt.....

Distanzscheiben waren auch im Spiel.

Ich habe das aber im Detail nicht mehr exakt vor Augen, es ergibt sich aber beim Zusammenbau.....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibt`s eigentlich irgendwo eine vernünftige Modellübersicht mit Farb- und Felgenvarianten je Baujahr / Modelltyp? Hab gerade ne 91er gesehen, die Speichenfelgen hat. Ich dachte so ab Mitte der 80er hatten die alle die 4 Speichen Variante?! (Also meine damals hatte das zumindest ,-))

 

Farbe genau wie Modell in Post 1732

 

 

Cheers

:thumbsup:

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ICh bin dabei, Aufkleber für alle Ciao-Fahrer beim Banausen-Treffen in Aachen drucken zu lassen, Text-Vorlage:

 

...und ich bin mit der CIAO hier!

Banausen Borderland Breakdown

Ciao-Treffen 16.-18.6.2017

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Wenn dein Problem ebenfalls zu fettes Gemisch bei minimalem Schieberhub ist, also innerorts im 4. Gang bei 50-60km/h deutliches Ruckeln und Sprotzen, dann wird der 50zger Schieber definitiv das ganze verbessern, bzw. sehr schön fahrbar machen.
    • so, Rückweg. Queen spielt mir passgenau : anotherone bites the dust   und die verdammte Uschi hat k e i n e Ahnung ! erst hier lang. okay. dann da. hmm. dann aber Immer bröseliger. immer finsterer. hab ich keine Bilder mehr gemacht. und hier rein. Keine Autos in der Gasse. nix ! fand ich noch ganz lustig.   dann : via bloccata. Eingestürztes Haus versperrt die 2.20 Gasse nach 150m. halboffene Türen verfallener Häuser. Links Dr. Frankenstein Sprechstunde. Rechts zur Nierenentnahme 2.OG Umdrehen dauert . BMW GS hätte ich stehenlassen mussen. und ja, danach war mir definitiv!   hier wars wieder super. Meat loaf verpasst seinen Einsatz mit Bat out of hell total ! (mei, ist halt auch schon tot)   dann wieder Polizei in der Pampas. diesmal die schwarzen.   Riding the storm out !   ouhmann ! hättest einen Film drehen können. elf kilometer volle Konzentration. jetzt keine Konzentrationsfehler bitte ! faustgroße Brocken. Strada Provinciale....am Arsch ! Danach wieder durch Hathis Schilfdschungel.... zum Einlauf auf die Ranch wieder ganz entspannt : Bryan Adams - life is an open road so let the engines roar... push the pedal down ....who knows where im going....life is an open road.....to me !  
    • Ach Mensch. Ich fand sie klasse und eine wahre Ikone. Ich wünsche ihr Frieden.
    • Mit dem 23/65 sagt mir GearCalc 5000 U/min - 79Kmh 5500 U/min   87Kmh 6000 U/min.  95Kmh   Das wärde ja reichen, ohne dass sich das Teil Toddreht, mit den 8Zoll wird es eh nicht so geil sein 100kmh zu fahren      Könnte ich diese 2 so kombinieren ?    Kupplungszahnrad Z 23 DRT für Primär Z 67/Z 68 Ø 96 mm schrägverzahnt für Primär Z 67/Z 68 auch für Primärzahnrad DRT Z 65 | SIP-Scootershop   Primärzahnrad Z 65 DRT Nebenwelle passend für Kupplungszahnrad z=20/21/22/23, Ø40mm mit Primärreparaturkit DRT | SIP-Scootershop
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung