Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Ist mir jetzt nach knapp 1000 km auch passiert... Pin is reingeflutscht..

Gott sei dank nich sooo viel passiert.

Was meint ihr? Kann man den noch reparieren und fahren? Neuen Kolben muss ich mir so oder so bestellen... 

20231113_221217.jpg

20231113_221206.jpg

20231113_221123.jpg

20231113_221101.jpg

  • Sad 1
Posted

Willkommen im Club!:whistling:

Also ich würde den Zylinder ohne weiterer Bearbeitung so weiterfahren - bin generell vorsichtig bei Nikasil-Beschichtungen diese nachzuarbeiten, weil dann könnten größere Flächen ausbrechen - also lass es wie es ist.
Als Kolbenersatz bin ich auf Meteor-Kolben von Grand Sport gegangen. Muss schon viel angepasst werden - die Arbeit zahlt sich aber aus.
 
 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Primavera-Opa:

Willkommen im Club!:whistling:

Also ich würde den Zylinder ohne weiterer Bearbeitung so weiterfahren - bin generell vorsichtig bei Nikasil-Beschichtungen diese nachzuarbeiten, weil dann könnten größere Flächen ausbrechen - also lass es wie es ist.
Als Kolbenersatz bin ich auf Meteor-Kolben von Grand Sport gegangen. Muss schon viel angepasst werden - die Arbeit zahlt sich aber aus.
 
 

was hast du denn alles an dem Kolben angepasst?

Kolbenfenster etc. ist klar, aber beim VMC Kolben ist das Kolbendach so weit ich mich erinnere flach.

Der GS-Kolben hat ja eine gewölbte Fläche

Posted

Das ist richtig!

Natürlich muss die Quetschfläche angepasst (am besten am Zylinderkopf  ausgedreht) werden. Diese darf sich zur Mitte hin nicht verjüngen. Das Kolbendach könnte im Gegezug auch abgeflacht werden, aber da setze ich lieber auf mehr Kolbenfleisch

Posted (edited)

Ich hab aus Versehen den CP58 gekauft. 

Der sieht aus wie ein 50 zylinder von früher. 

Ist glaub auch die Idee dahinter. 

Anyway, kann das Ding was?  135cm3 hat er ja trotzdem. 

Einzig die kühlrippen kommen mir etwas klein vor. 

Kann man fahren? Was kommt da PnP dabei rum? 

 

PXL_20231117_144949529.thumb.jpg.65e9b101bba5dfcee386e5b422b92795.jpg

 

.. Und ja der steckt richtig rum :whistling:

Edited by Barnosch
  • Haha 2
Posted
vor 7 Stunden schrieb Barnosch:

Anyway, kann das Ding was?  

Kann man fahren? Was kommt da PnP dabei rum? 

 

Mach feddich und sag es uns!

  • Thanks 1
Posted

Hier mal ein größen Vergleich:

Links der CP58, rechts der ET6-58

Beide 135ccm

PXL_20231125_143931634.thumb.jpg.f9c73bf2bfa574b041ebb8d73f330336.jpg

PXL_20231125_144018993.thumb.jpg.e5ccc9371a5917201254759434637d00.jpg

 

Kolben augenscheinlich der gleiche, nur unterschiedliche Beschriftungen und größen. Beim ET6 steht "Kast" auf dem Kolbenboden. 

 

Ich verbaue den ET6, weil ich nicht auf die Zylinderhaube achten muß.

Die größeren Kühlrippen sind es mir wert, auch wenn ich für 180° einen haufen fräsen musste bis es gepasst hat. 

  • Thanks 1
  • 1 month later...
Posted
Am 17.11.2023 um 16:23 schrieb Barnosch:

Ich hab aus Versehen den CP58 gekauft. 

Der sieht aus wie ein 50 zylinder von früher. 

Ist glaub auch die Idee dahinter. 

Anyway, kann das Ding was?  135cm3 hat er ja trotzdem. 

Einzig die kühlrippen kommen mir etwas klein vor. 

Kann man fahren? Was kommt da PnP dabei rum? 

 

PXL_20231117_144949529.thumb.jpg.65e9b101bba5dfcee386e5b422b92795.jpg

 

.. Und ja der steckt richtig rum :whistling:

 

mittlerweile getestet den zwerg? kann er was? Is größe problematisch was Wärmeabfuhr betrifft?

  • Thanks 1
Posted
vor einer Stunde schrieb maxo:

 

mittlerweile getestet den zwerg? kann er was? Is größe problematisch was Wärmeabfuhr betrifft?

 

Ne hab den großen verbaut.

Ich muß meine Größe nicht verstecken ;)

 

Kannste kaufen.

Posted
vor einer Stunde schrieb zowizo:

Kompressionshöhe vom orginal Kolben 

 

 

20240116_114555.thumb.jpg.b9d130fea11e4c09bd8fc7d7cde69be0.jpg

 

20240116_115245.thumb.jpg.5d9debb1a71f60ef5cfdade4343cc53b.jpg

 

Hatte damals einen Parmakit 58mm Kolben ins Auge gefasst, dann aber nicht weiter verfolgt...

 

VG

Vladi

 

  • Thanks 1
Posted

Danke, werd mich da mal ranhalten und im Frühjahr mal nen Kolben bestellen und berichten.. Den Vertex vom Parmakit hatte ich auch schon gesehen hat aber den Pin nicht mittig ?

  • 3 weeks later...
Posted
Am 2.11.2023 um 16:15 schrieb steven:

Update:

 

ET6 60mm, Auslass +1,5mm je Seite 

54er Welle

Gehäuse angepasst 

30er Polini PWK

Franz

Polini Membrane 

 

HD 140

48er ND

KLK Mitte 

 

Update:

 

 

 

ET6 60mm, Auslass +1,5mm je Seite 

54er Welle

Gehäuse angepasst 

30er Polini PWK

VMC Siluro 

Mini Tassinari 

 

HD 135 (fett)

45er ND

HKJ Mitte 

Posted
vor 1 Minute schrieb steven:

 

Update:

 

 

 

ET6 60mm, Auslass +1,5mm je Seite 

54er Welle

Gehäuse angepasst 

30er Polini PWK

VMC Siluro 

Mini Tassinari 

 

HD 135 (fett)

45er ND

HKJ Mitte 

 

Wie ist der Unterschied zum Franz?

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb steven:

Mehr Kraft untenrum, oben verliert er klar. Linearer Verlauf.

 

Wie man das erwarten würde.

 

Diagramm vorhanden ?

Posted (edited)

 

Screenshot_2024-02-10-14-49-19-296_com.google.android_apps_docs.thumb.jpg.8c702c0775b8a5b53eff1e66e066a153.jpg

 

PK Gehäuse

Polini Zündung mit verstellbarem ZZP 24° geblitzt 

30er Ansaugstutzen

Polini Gehäuse mit Mini Tassinari

Uncle Tom Welle 54/105

ET6 60mm

VMC Siluro Sport

 

Bedüsung (alles BGM)

135 HD

HLJ Pos 4

45 ND

Polini CP 30

 

Leistung am Rad 

Edited by steven
  • Like 2
  • 2 months later...
  • 2 months later...
Posted

Ich möchte das Ringpin-Thema der VMC Kolben wieder auffrischen.

 

Wie sind den aktuell die Standzeiten der VMC Kolben - halten die Ringpins jetzt oder sind wir immer noch auf der Suche nach Ersatzkolben in allen Größen und Versionen???

  • Like 1
  • 2 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla).  In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
    • Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
    • Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
    • könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir  Hochwertiges Teil, kein billigschrott. Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür.    bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme!    Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme.  Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.
×
×
  • Create New...

Important Information