Jump to content

VMC ET7 135ccm


Recommended Posts

Bin ich gespannt Ähnliches habe ich auch vor. 
vergaser wird auch nen 30er vhsh oder Vhsb 34. soll aber mit nem Falk Ares laufen. Habe schon alle Komponenten warte nur auf mein Gehäuse. 

Link to comment
Share on other sites

Da bin ich mal gespannt wie er läuft?!

Ich habe den zylinder auch da liegen, wollte den 30PHBH und ETS KW  verwenden, überlege noch welchen Auspuff ich mir kaufe, den VMC empfehle kiffly62?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb MGB_73:

Da bin ich mal gespannt wie er läuft?!

Ich habe den zylinder auch da liegen, wollte den 30PHBH und ETS KW  verwenden, überlege noch welchen Auspuff ich mir kaufe, den VMC empfehle kiffly62?

 

Ich werfe noch Unisex und Superbanane in den Raum:-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wie lang ist der Fuß beim 60er? Sieht auf den Bildern deutlich länger aus als beim M1L60 bspw. Spindelt ihr alle das Gehäuse oder dreht Ihr den Fuß kleiner?
 

Auf 8mm kürzen und 51/105 fahren wäre natürlich auch machbar…

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Kaskadeur:

Wie lang ist der Fuß beim 60er? Sieht auf den Bildern deutlich länger aus als beim M1L60 bspw. Spindelt ihr alle das Gehäuse oder dreht Ihr den Fuß kleiner?
 

Auf 8mm kürzen und 51/105 fahren wäre natürlich auch machbar…

Bei meinem war ein Spacer dabei als Schablone zum anzeichnen. Ist jetzt kein Drama, weggefräst, fertig. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

Danke für die Infos zum Auspuff.

 

Was würdet Ihr mir für eine Übersetzung empfehlen, damit der Roller im 4. nicht vor die Wand fährt?

 

Jetzt sollte ein Standard Getriebe verbaut (Motor Nr. V5X1M  70766) sein mit einer geänderten Primär von 2,54.

 

By the way habt ihr am Auslass noch was verändert oder einfach so gelassen?

 

VG,

Volker

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb roland851:

Auf alle Fälle einen kurzen 4. einbauen und Primär zwischen 2,65 und 3,00 sonst wird es eher träge. Die Zeiten kann man durchaus lassen beim et7.

Hi,

Also 24/72 =3.0 und wieviel Zähne sollte der kurze 4. Gang haben? Die nebenwelle soll ich so lassen?

VG,

Volker

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb MGB_73:

Hi,

Also 24/72 =3.0 und wieviel Zähne sollte der kurze 4. Gang haben? Die nebenwelle soll ich so lassen?

VG,

Volker

Eher 26x69, kannst dann mit 25 kürzer oder mit 27 länger werden... Wir fahren das bei uns (bergig) mit 26x69, kurzen dritten und extra kurzen 4., kommt aber halt auch auf deinen Auspuff drauf an und was du möchtest...

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi, ich habe noch keine Ahnung von smallframe, deshalb Frage ich euch. Den Auspuff muss ich noch kaufen, reicht bei dem zylinder eine stärkere kupplungsfeder mit neuen belegen?

VG,

Volker 

Link to comment
Share on other sites

Würd ne fabbri FB 24 oder Egig one finger clutch einbauen... da du schreibst "eine" stärkere Feder geh ich davon aus das du keine XL2 Kupplung und somit XL2 Kupplungsdeckel verbaut hast... Vergiss das mit härterer Feder, war 1996 schon nix und ist es heute, aufgrund vieler guten/funktionierenden Teile die man kaufen kann, schon gar nix mehr.

Dann brauchst du aber einen XL2 Kupplungsdeckel (original oder nachbau) oder den Crimaz Ümrüstsatz um den Pilz loszuwerden...

Zum ändern des 4. Ganges würd ich eine DRT Nebenwelle verbauen mit kurzen 4. Gang sowie gute (geprüfte) originale PK Gangräder, ausdistanziert auf Hauptwelle und neue DRT/Egig/Fabbri Schaltklaue (Achtung, muss zu deinen Gangrädern passen).

Rep Kit (Kupplungskorb) fürs primär Egig oder Fabbri (halt eines mit versenkten Schraubköpfen ohne Halteblech für die Federn), Vernietetes Primär 27x69 mit 26er oder 25er DRT Schummelritzel zum umbauen auf den Rep Kit (Kupplungskorb)

 

Gibt aber 100 möglichkeiten... jeder wie er mag...

Edited by Waltl
Link to comment
Share on other sites

Guten Abend, 

Danke für die kurve.

Das sind doch mal schöne kurven für nur gesteckt, was die paar kubick ausmachen... ob der zylinder wirklich identisch vom design ist?

VG, 

Volker 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb MGB_73:

Guten Abend, 

Danke für die kurve.

Das sind doch mal schöne kurven für nur gesteckt, was die paar kubick ausmachen... ob der zylinder wirklich identisch vom design ist?

VG, 

Volker 

Ja bis auf die Bohrung und den Fuß konnte ich keine Unterschiede feststellen  ,auch die ganzen Kanäle befinden sich auf der selben Position. Gehäuse muss halt auf 64,01mm erweitert werden ca 9mm tief.

Link to comment
Share on other sites

Nach der kurzen Kinopause ging es jetzt weiter mit der Vmc Banane. Für alle Resokickverachter kann ich die Anlage nur empfehlen. Preis, Leistung, Verlegung ,Lautstärke passt. Schwarz Vmc Banane rot Thr Summer. 

16827121180213933447106031151678.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb roland851:

Ja bis auf die Bohrung und den Fuß konnte ich keine Unterschiede feststellen  ,auch die ganzen Kanäle befinden sich auf der selben Position. Gehäuse muss halt auf 64,01mm erweitert werden ca 9mm tief.

Guten Morgen,

Für die erweiterung der Bohrung ist die Schablone dabei und kann man es mit dem Dremel machen?

 

VG,

Volker 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
Am 28.4.2023 um 19:45 schrieb roland851:

So wie schon erwähnt,  hier nun ein Direkter Vergleich zwischen ET7 58 und ET7 60mm. Rot 60x51, schwarz 58x51. Beide Motoren sind gleich aufgebaut, Beide Zylinder unbearbeitet.

16827038106773303362830576377309.jpg

 

Hattest du zufällig die SZ gemessen und kannst die 128/188 grob bestätigen die VMC angibt?

Edited by Flowson
Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Flowson:

 

Hattest du zufällig die SZ gemessen und kannst die 128/188 grob bestätigen die VMC angibt?

Hallo! Ich kam bei dem Gehäuse ohne Fußdichtung auf 127-189. Sollte also mit den Zeiten die Vmc angibt passen. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 3.5.2023 um 13:08 schrieb m0e:

Würde es Sinn machenden 60er auf 53 Hub zu fahren mit Franz!? 

Drt 53/105 

2.56 

Danke lg

Das ist auch mein Plan, nachdem ich meinen Quattrini M1-60 gestern endgültig geschrottet habe. Gleiche Welle, gleiche Übersetzung - aber kurzer 4. Gang. Bei mir mit 30er TMX auf dem dicken MRP Membranblock (RD350).
 

Mit 7,5mm am Fuß bleiben die Steuerzeiten halbwegs identisch. Das Gehäuse muss am Fuß aber trotzdem manuell aufgemacht oder aufgespindelt werden. 
 

Als Auspuff stehen Mamba und Python von Erich zur Verfügung, wobei ich bei der oben gezeigten Vorreso-Leistung fast eher zur Python tendiere, damit das ganze auch bergauf und mit Gegenwind fahrbar bleibt. 

Link to comment
Share on other sites

Ich frage mich immer wieder, warum der Zylinder generell eher spät einsteigt mit der Leitung.... :dontgetit:

 

Der hier schafft das besser. Zwar ist nichts von den Steuerzeiten bekannt, aber es muß wohl ein besseres "Durchatmen" vorliegen. Er verschraubt seinen Zylinder unten und hat dann keine Stehbolzen bei den Nebenauslässen im Weg. Vom Membrankasten geht's auch in großen Kanälen noch in die Überströmer rein.

 

/V

  • Confused 2
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb volker:

Ich frage mich immer wieder, warum der Zylinder generell eher spät einsteigt mit der Leitung.... :dontgetit:

 

Der hier schafft das besser. Zwar ist nichts von den Steuerzeiten bekannt, aber es muß wohl ein besseres "Durchatmen" vorliegen. Er verschraubt seinen Zylinder unten und hat dann keine Stehbolzen bei den Nebenauslässen im Weg. Vom Membrankasten geht's auch in großen Kanälen noch in die Überströmer rein.

 

/V

 

Falsches Topic?

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

@vladi.76...meinst du? Mir geht es schon um diesen Zylinder. Der würde mir schon gefallen, aber er kommt wohl erst nach 6000rpm in Reso, - was ihn für mich irgendwie uninteressant macht...

 

/V

 

Edith sagt: ...knapp vor 7000rpm. Vorher isser eher ein ungefräster Polini 133...

Edited by volker
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb volker:

@vladi.76...meinst du? Mir geht es schon um diesen Zylinder. Der würde mir schon gefallen, aber er kommt wohl erst nach 6000rpm in Reso, - was ihn für mich irgendwie uninteressant macht...

 

/V

 

Ja ich dachte, da dein Link zu einem Zylinderprojekt im LF Bereich führt...

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb vladi.76:

 

Ja ich dachte, da dein Link zu einem Zylinderprojekt im LF Bereich führt...

 

Ich wollte da nur einen Vergleich machen zu einem Zylinder, der so läuft, wie es mir zusagt. 

 

Ob man den VMC et7 auch ähnlich gut hinbekommen könnten wie den?

 

...vielleicht sollte ich meine Überlegungen erst nach 3 Posts Diskussion schreiben... wäre sicher besser nachzuvollziehen... :whistling:

 

/V

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb volker:

 

Ich wollte da nur einen Vergleich machen zu einem Zylinder, der so läuft, wie es mir zusagt. 

 

Ob man den VMC et7 auch ähnlich gut hinbekommen könnten wie den?

 

...vielleicht sollte ich meine Überlegungen erst nach 3 Posts Diskussion schreiben... wäre sicher besser nachzuvollziehen... :whistling:

 

/V


Und du nicht jedes Topic mit deinen Teils schwer zu verstehenden Theorien die meist völlig OT sind zukleistern?

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




  • Posts

    • Ham die eine sommertechnisch wurstmäßig geforderte Außenterrasse?
    • 100% ne 60er. wie gesagt. meine lambada läuft aktuell mit dem VHSB38 auf ca 13,2-13,7 und mein Verbrauch liegt bei 4-4,5l. Kerze unauffällig, Zylinder sauber keine Hitzeprobleme bei QK 1,1
    • Idee: http://www.restaurant-ranko.de/ ist auch noch nicht auf der Liste.
    • HOORAY - endlich der Erste im Monat! Somit könnte ihr endlich der neuen Episode der Blechgedanken lauschen - mittlerweile ist es schon die Episode Nr. 16! Und der erste Familienpodcast    Denn die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.  Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt.   Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.   Wer danach Lust hat, noch coole Mucke zu hören, der sollte sich mal die Playlist von @dirk_vcc auf Spotify anhören. Sie trägt den passenden Namen ”Rollerszene ANNO DAZUMAL“! -> https://open.spotify.com/playlist/5nafktq6UGuNdBv6NC0rMm... Dazu gibt es übrigens eine passende Gruppe auch auf Facebook -> https://www.facebook.com/groups/808532362515023
    • Ich habe bisher immer eine gefederte eingebaut, unabhängig vom Ventil. Hat bisher gut funktioniert. Klar, den Durchmesser bei der schwimmernadel beachten. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.