Jump to content

VMC ET7 135ccm


Recommended Posts

Am 22.5.2023 um 10:42 schrieb noier:

Ob man dem 60er ET7 wohl mit einem zahmeren Auspuff (PM40, Python, …) und anderen Steuerzeiten auf einer 53/105er Welle mehr Vorreso, mehr Drehmoment und ein längeres Band beibringen kann?


Ich zweifle noch, ob es ein guter Ersatz für meinen M1-60 ist. 

Ich bezweifle das auch.

 

Bin von Polini Alu umgestiegen auf 58er ET7.

 

Unten rum weniger, dafür hämmert er oben rum deutlich besser los.

 

Hab jetzt aber ne PK, mit der ich nicht mehr auf Runs fahren kann, weil es zu drehzahllastig ist. :muah:

Ich denke, der 60er kann das nur marginal besser.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb PolePosition:

Hab jetzt aber ne PK, mit der ich nicht mehr auf Runs fahren kann, weil es zu drehzahllastig ist. :muah:

Ich denke, der 60er kann das nur marginal besser.

Schade, genau das möchte ich bei mir echt vermeiden. 

Ich denke, ich werden dann mal den 60er ET6 auf 53/105er Welle mit Python probieren. 

Link to comment
Share on other sites

Habe einen von Marquardt oder so drauf. Man merkt ihn schon und werde bisschen runterdüsen im mittleren Bereich.

 

Der Filter kommt mit verschiedenen Aufsätzen für verschiedene Anschlussgrößen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Alex91:

Jemand schon den neuen Et7 mit 144ccm getestet? Muss man dafür iwas anderes am Gehäuse ändern? 


Staublippe muss weg wegen ÜS und Gehäuse muss für den Zylinderfuss gespindelt werden 

 

Der @roland851 hat ihn getestet

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Et7-60 

53/105 

Franz 

23°

0.9 qk is bestimmt zu niedrig? Am Beipackzettel steht 1mm+/- 1ctl

Kann ich das so fahren.  Oder besser 1-1.10 Nehmen

Danke 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Einfach zur Information, Vmc ET6 60x51,  Qk1,28mm,Mazzuchelli Vww Italkast Ansaugstutzen, Polini Pwk 34mm Vergaser, Vape Sport 24 Grad, Egig Unisex Auspuff. Alles komplett unbearbeitet plug and play.

War echt neugierig wie sich der 60 verhält und bin vorerst zufrieden mit der  Leistung 20230621_173247.thumb.jpg.1fa9e78fc18b8084e2176a94a0ac0536.jpg

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Rüste von 135cc ET7 mit 51er Welle auf 144cc ET7 mit 54er Welle um. Der Rest bleibt.

 

Wieviel Nummern Unterschied wird das bei der Nebendüse ausmachen können?!

Link to comment
Share on other sites

Hab meinen ET7 Motor mit 54mm Hub nach vielen vielen Monaten wieder reaktiviert ... Der Zylinder lief mit dem 2,56er und kurzem 4ten von EGIG (NW 10-14-18-20) sehr anständig (super Ganganschluß und zufriedenstellendes Drehmoment vor Reso). 

 

Nach insgesamt 100km springt sie nicht mehr an - keine Kompression. Motor ausgebaut, Zylinder gezogen und dann diese Bilder :repuke:

 

Kolbenschaden.jpg

Ringpin.jpg

 

Höchstwahrscheinliche Ursache: der Ringpin hat sich in die zu tiefe Bohrung verdrückt, der obere Ring ging wandern und hakte am Auslass ein.

Auch der zweite Ringpin hat sich nach genauerer Begutachtung verdrückt. Also mMn ein Produktionsfehler von VMC.

 

Wer von euch hat mit dem ET7 Kolben und seinen Ringpins ähnliche Erfahrungen gemacht?

Edited by Primavera-Opa
  • Confused 1
  • Sad 2
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 23.3.2023 um 19:08 schrieb Waltl:

Vielleicht weiß das wer, gibts den Kolben für den ET 7 extra zu kaufen oder Alternativen?

Könnte von einem Bekannten einen ET7 Zylinder geschenkt bekommen, ist nun der zweite bei ihm wo der Pin von Kolbenring verschwunden ist, was sich bei dem Zylinder nur durch krassen, zeitweisen Leistungsverlust und wenig Kompression bemerkbar machte, jedoch der Zylinder wie neu aussieht.

Beim ersten hat der verdrehte Ring katastrophal beim Auslass eingehackt und alles war Schrott...

 

 

siehe oben :censored: scheiß Kolben-Qualität. Anscheinend gibt es doch einige ET7 Fahrer mit ähnlichem Problem, den die Kolben sind vielerorts nicht verfügbar oder werden zu überteuerten Preisen angeboten. 

 

Bin auf 58er GS-Kolben mit gleicher Kompressionshöhe umgestiegen. Ist nicht ganz PlugandPlay weil der Boostport im Kolben geöffnet-, die Hauptüberströmer angepasst-, und die Quetschspalte auf die höhere Kolbenwölbung angeglichen werden muss.

 

Läuft die ersten 150km schon mal sehr... sehr viel besser als vorher:wheeeha:

Edited by Primavera-Opa
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Primavera-Opa:

 

 

siehe oben :censored: scheiß Kolben-Qualität. Anscheinend gibt es doch einige ET7 Fahrer mit ähnlichem Problem, den die Kolben sind vielerorts nicht verfügbar oder werden zu überteuerten Preisen angeboten. 

 

Bin auf 58er GS-Kolben mit gleicher Kompressionshöhe umgestiegen. Ist nicht ganz PlugandPlay weil der Boostport im Kolben geöffnet-, die Hauptüberströmer angepasst-, und die Quetschspalte auf die höhere Kolbenwölbung angeglichen werden muss.

 

Läuft die ersten 150km schon mal sehr... sehr viel besser als vorher:wheeeha:

Genau so sah der 1. VMC von uns auch aus... der 2. der noch zu retten gewesen wäre, da früh genug bemerkt das der Pin fehlt, landete im Kramregal... die Idee mit GS Kolben adaptieren ist aber auch nicht schlecht :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.