Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 6 Minuten schrieb egig:

Ich würde sagen der hat übelst gekppft, bis der Feuersteg  instabil wurde

Man hat nix gehört. Lag wohl am brüllenden taipan. Im stand kein klingeln, bei Gas aufreißen.

 

Hatte gut Bums :inlove:

 

Die Einschläge sind aber mechanischer natur. Ich denk Kombination von zzp Vollgas und den Kolbenringen.

Hab Zündung wieder zurück auf 17 Grad bei 8k.

 

 

Posted
vor 9 Minuten schrieb egig:

Ich würde sagen der hat übelst gekppft, bis der Feuersteg  instabil wurde

Man hat nix gehört. Lag wohl am brüllenden taipan. Im stand kein klingeln, bei Gas aufreißen.

 

Hatte gut Bums :inlove:

 

Die Einschläge sind aber mechanischer natur. Ich denk Kombination von zzp Vollgas und den Kolbenringen.

Hab Zündung wieder zurück auf 17 Grad bei 8k.  

 

Jetzt lag ein ein Kolbenring Kolben im Kit.

 

 

Posted

Das sind Millionem von Detos, die hört man auch nicht immer. Man erkennt dies auch gut, weil es geschmolzenes Alu ist, wie kleine Mondkrazer, bei mechanischen einschlägen sind die eher eckig/kantig

Posted (edited)
vor 15 Minuten schrieb egig:

Ich würde sagen der hat übelst gekppft, bis der Feuersteg  instabil wurde

Sorry doppelt , Netz kagge

 

Edited by leckmaul
Posted
vor 4 Minuten schrieb egig:

Das sind Millionem von Detos, die hört man auch nicht immer. Man erkennt dies auch gut, weil es geschmolzenes Alu ist, wie kleine Mondkrazer, bei mechanischen einschlägen sind die eher eckig/kantig

Du bist der Boss ;) 

So muss es gewesen sein. 

Posted
Gerade eben schrieb leckmaul:

Du bist der Boss ;) 

So muss es gewesen sein. 

 

Im Foto nicht genau zu erkennen, was ich aber sehe deutet danach. 

  • Like 1
Posted
vor 5 Minuten schrieb egig:

 

Im Foto nicht genau zu erkennen, was ich aber sehe deutet danach. 

Kopf an der quetschkante gleiches Bild. Kann ich später mal hochladen. 

Nach klingeln Zündung vorstellen lasse ich Mal lieber @heizer :cheers:

Posted
vor 9 Stunden schrieb egig:

Ich würde sagen der hat übelst gekppft, bis der Feuersteg  instabil wurde

 

sorry Erich, des glaub ich weniger. Das is entweder der Ringpin oder eine Nadel aus den Pleuellager. Vermutlich Erstes, denn das trifft die mangelnde Qualität der VMC Kolben (Sitz der Ringpins) eher

 


image.thumb.png.3bd9ef1439c99334522d6189523fd256.png

Posted (edited)
vor 20 Minuten schrieb Primavera-Opa:

 

sorry Erich, des glaub ich weniger. Das is entweder der Ringpin oder eine Nadel aus den Pleuellager. Vermutlich Erstes, denn das trifft die mangelnde Qualität der VMC Kolben (Sitz der Ringpins) eher

 


image.thumb.png.3bd9ef1439c99334522d6189523fd256.png

Ha du Fuchs!:thumbsup:

Ich bin mit 19-20/28 Grad gefahren 

Eigentlich auch wurscht, avotecnica hatte noch einen im eck :) 

Tatsächlich alles gut.

Edited by leckmaul
Posted
vor 36 Minuten schrieb Primavera-Opa:

 

:-D Kolben oder einen ganzen Satz? 

Der Kopf ist auch durchlöchert und der Auslass im Zylinder hat sich selbst neue steuerzeiten gegeben.

 

Also einen neuen Satz.

Habe den aber natürlich käuflich erworben. 

Posted (edited)

total idiotisch eigentlich sich nochmal son totalschaden einzubauen. aber schrauben macht ja auch spass und fahren wird überbewertet. :cheers:

Edited by karren77
Posted
Am 26.6.2023 um 21:51 schrieb Alex91:

Hi wo gibt es den kolben für den 135 et7? Überall ausverkauft...

 

Das sollte jedem zu denken geben - siehe Posts von dort weg gelesen

 

Posted

Ich finde den Procup3 echt net schlecht.

Hat gut auf die Fresse bekommen und konnte mich daran echt austoben und weiter Erfahrungen sammeln als 2takt noob.

 

Und der Preis passt. Er stirbt allerdings aus, findet man nimmer so oft im Netz.

 

Im allgemeinen geht VMC einen bemerkenswerten Weg.

 

 

  • Like 2
Posted

Die VMC Zylinder und Köpfe sind gut, wenn nicht sogar sehr gut - Beim Egig 170er sind das ja in gewisser Weise auch VMC Komponenten, der Kolben dort ist aber von Wössner (Topqualität), daher gibts da dieses beschissene Ringpin-Thema nicht.

 

Solange ich mir die VMC Topics durchlese, komme ich immer wieder aufs Gleiche...

 

Ich bin mit meinem ET7 auf einen Meteor-Kolben( gekauft bei Grand Sport Kolben) umgestiegen - bislang hält das Ding seit über 1000km - witzig, aber für mich absolut rekordverdächtig :cool:

Posted
vor 2 Stunden schrieb Primavera-Opa:

 

sorry Erich, des glaub ich weniger. Das is entweder der Ringpin oder eine Nadel aus den Pleuellager. Vermutlich Erstes, denn das trifft die mangelnde Qualität der VMC Kolben (Sitz der Ringpins) eher

 


image.thumb.png.3bd9ef1439c99334522d6189523fd256.png

Den pin sah ich aber ist meiner meihnung ein folgeschaden, sogar das abgebrochene stück sieht aus wie schweizer Käse und hat wie man sieht noch Abgase abbekommen. Der lief also noch ne weile so bis der Ring entgültig brach

Posted (edited)

die einschläge sind nicht eingefärbt sondern alu von der farbe. spricht für mich nach einem nur kurzem schadenshergang.  pin verloren, 18000 mal mächtig eindruck hinterlassen, bis der ring genau so stand, dass er einhaken konnte & peng.  edith. wobei die dunkle färbung der bruchfläche mich etwas verwirrt. vielleicht doch einfach ring eingefädelt, dabei ein stück feuersteg rausgebrochen, welches dann in einzelteilen die abdrücke hinterließ. wer weiss. :-D

Edited by karren77
Posted
vor 18 Stunden schrieb Primavera-Opa:

Dann drück ich dir die Daumen dass der Kolben diesmal hält :cheers: Neues Spiel - neues Glück ;-)

isn geiles hobby :) und der hat echt viel auf die fresse bekommen, ich habe wieder was gelernt.

Posted
vor 17 Stunden schrieb egig:

Den pin sah ich aber ist meiner meihnung ein folgeschaden, sogar das abgebrochene stück sieht aus wie schweizer Käse und hat wie man sieht noch Abgase abbekommen. Der lief also noch ne weile so bis der Ring entgültig brach

was ihr alles rauslesen könnt! finde ich echt beeindruckend. Danke dafür!

Posted (edited)

Naja, in der heurigen Saison durfte ich mir auch zwei neue Kandidaten in die Vitrine des Opfergottes stellen. Da macht man sich dann schon mal Gedanken über das Warum und was hätte man alles besser machen können sollen :whistling:

Dann sind da noch die ungeschönten Meldungen anderer wie du, die fast die selben Probleme haben und mich in meinen Erfahrungen bestätigen.

Viele aber trauen sich nicht (ihr eigenes oder ein) Versagen zuzugeben und berichten nur dann wenns für die Pimmelparade richtig geil läuft oder Bedüsungstipps brauchen um nicht wieder auf die Fresse zu fallen.

Das hilft den wenigsten.

 

In diesem Sinne hoffe ich, dass du uns weiter (ehrlich) berichten wirst :thumbsup:

 

Edited by Primavera-Opa
  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted

Grüß euch, 

sorry für eventuelles Offtopic. Aber hat jemand die Maße der Frässchablone für mich? VMC ET6
Besten dank:cheers:

  • 3 weeks later...
Posted
Am 23.4.2023 um 19:58 schrieb steven:

Der Vollständigkeit halber, anbei meine Bedüsung:

 

HKJ, Clip Pos 4 (2. von unten)

142HD

48er ND 

 

ET7 unbearbeitet

Gehäuse angepasst 

30er Polini PWK

Franz

Polini Membrane 

Update:

 

ET6 60mm, Auslass +1,5mm je Seite 

54er Welle

Gehäuse angepasst 

30er Polini PWK

Franz

Polini Membrane 

 

HD 140

48er ND

KLK Mitte 

Posted

…und was kommt da leistungsmässig bei dir raus?

 

Ich fahre ein fast identisches Setup mit dem ET6-60 und bin von der Leistung von deutlich unter 20PS eher enttäuscht. Das Diagramm suche ich noch raus. Vor allem im 4. Gang passiert wegen geringer Vorresoleistung von ca. 8 PS und trotz kurzem 4. Gang nichts mehr, sobald es auch nur ein bisschen bergauf geht oder der Wind von vorne kommt. 
 

Bei mir ist es eine Mamba anstelle des Franz (die kleinere Python lief oben noch schlechter und hatte nicht viel mehr Vorreso) und ein 30er Mikuni auf großer RD350 Membran im MRP Kasten. Sonst wahrscheinlich identisch, Auslass ist auch bearbeitet und frei geräumt. 

Posted (edited)
vor 6 Minuten schrieb noier:

…und was kommt da leistungsmässig bei dir raus?

 

Ich fahre ein fast identisches Setup mit dem ET6-60 und bin von der Leistung von deutlich unter 20PS eher enttäuscht. Das Diagramm suche ich noch raus. Vor allem im 4. Gang passiert wegen geringer Vorresoleistung von ca. 8 PS und trotz kurzem 4. Gang nichts mehr, sobald es auch nur ein bisschen bergauf geht oder der Wind von vorne kommt. 
 

Bei mir ist es eine Mamba anstelle des Franz (die kleinere Python lief oben noch schlechter und hatte nicht viel mehr Vorreso) und ein 30er Mikuni auf großer RD350 Membran im MRP Kasten. Sonst wahrscheinlich identisch, Auslass ist auch bearbeitet und frei geräumt. 

 

Das ist schwer zu sagen, da ich auch die Übersetzung auf 2.56 mit kurzem 4. getauscht habe. Auf jeden Fall ist die Beschleunigung wesentlich ausgeglichener, der et7 war extrem spitz in der Leistung. Mehr Drehmoment vom Start weg, viel breiteres Band, aber früher Sense.

War gerade auf der Landstraße mit 115 km/h im Flachen unterwegs. Bin zufrieden erstmal.

 

Wie hast du bedüst?

Edited by steven
Posted
vor 19 Minuten schrieb steven:

 

Das ist schwer zu sagen, da ich auch die Übersetzung auf 2.56 mit kurzem 4. getauscht habe. Auf jeden Fall ist die Beschleunigung wesentlich ausgeglichener, der et7 war extrem spitz in der Leistung. Mehr Drehmoment vom Start weg, viel breiteres Band, aber früher Sense.

War gerade auf der Landstraße mit 115 km/h im Flachen unterwegs. Bin zufrieden erstmal.

 

Wie hast du bedüst?

find ich echt interessant, zu lesen.

 

ich fahr ja den procup3, der dem et6 wohl sehr ähnlich ist (d56).

Der tut sich gegen meinen vmc RVA100 echt schwer. am Wochenende bin ich den 100er wieder mal ausgefahren, der ist einfach ein Wahnsinn für 100 Kubik rennt der wie sau. ich bin mit 115 kmh (lt. GPS ) dann vom Gas, da 70er Zone auf der Geraden, nix Bergab.   ist halt ein Moderner Kurzhuber direktsauger schon klar. Ich denke man muss die et7 et6 und procups einfach noch kürzer als 2.66 übersetzen, um den Druck zu erreichen. Die italiener fahren ja Ihre Boliden auch mit 3.00 - 2.88, wobei das echt anstrengend wird.

 

 

Posted
vor 21 Minuten schrieb leckmaul:

find ich echt interessant, zu lesen.

 

ich fahr ja den procup3, der dem et6 wohl sehr ähnlich ist (d56).

Der tut sich gegen meinen vmc RVA100 echt schwer. am Wochenende bin ich den 100er wieder mal ausgefahren, der ist einfach ein Wahnsinn für 100 Kubik rennt der wie sau. ich bin mit 115 kmh (lt. GPS ) dann vom Gas, da 70er Zone auf der Geraden, nix Bergab.   ist halt ein Moderner Kurzhuber direktsauger schon klar. Ich denke man muss die et7 et6 und procups einfach noch kürzer als 2.66 übersetzen, um den Druck zu erreichen. Die italiener fahren ja Ihre Boliden auch mit 3.00 - 2.88, wobei das echt anstrengend wird.

 

 

 

Mir war das knappe Band beim ET7 zu spitz, viel zu nervös und bei 100kg auch zu schwach vor Reso.

Deswegen auch der Tausch auf 54er Welle.

Finde das so jetzt angenehmer zu fahren, bei 100 orgelt er entspannt dahin. Ist halt nun ein Altherrenmotor. Hoffentlich hebt der und alles ist Paletti.

 

Im Frühling hat ein Kollege hier seinen Prüfstand und dann schauen wir was nun bei rum kommt.

  • Like 1
Posted
vor 6 Minuten schrieb steven:

 

Mir war das knappe Band beim ET7 zu spitz, viel zu nervös und bei 100kg auch zu schwach vor Reso.

Deswegen auch der Tausch auf 54er Welle.

Finde das so jetzt angenehmer zu fahren, bei 100 orgelt er entspannt dahin. Ist halt nun ein Altherrenmotor. Hoffentlich hebt der und alles ist Paletti.

 

Im Frühling hat ein Kollege hier seinen Prüfstand und dann schauen wir was nun bei rum kommt.

ich weiss was du meinst. 

 

die frage was man will. ich fahre meine kisten leider zu wenig bzw. nicht täglich. denn sonst würde das tourer setup mehr spass machen als z.b. den vmc100 drehen zu lassen. ich wiege auch nicht wenig (91 Kg), da freut man sich über drehmoment von unten, richtig :)

 

Erich meinte ja schon das der ET6 untenrum mehr bums hat und obenrum nicht soviel wie der Et7.

 

 

 

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ventileinschleifpaste fein. Polradabzieher, passende Schraube durchstecken und mit Mutter kontern, auf Zentrierung achten. Akkuschrauber und ab gehts (mit Gefühl bei Druck und Drehzahl). Dann solltest Du mit nachschmieren in 5-10min zu frieden mit dem Ergebnis sein. Kontrolle mit Edding oder Tuschierpaste fertig. Am besten geht's mit ausgebauter KW bzw ohne kleine Gehäusehälfte.   P.S. von Hand war mir zu anstrengend 
    • In schwarz war der Probedruck aus PLA, um die Maße zu prüfen. Dann habe ich mich erneut hingesetzt und habe die Schieber überarbeitet:   Typ 8492-5 (ohne unteren Cutaway)   Breiter Cutaway, versetzt nach hinten (für Standgas):     Schmaler Cutaway, versetzt nach hinten (für Standgas): Im eingebauten Motor halten die ohne Probleme dem Standgas stand, auch Vollgas im Stand war kein Problem. Beim fahren habe ich sie nicht ausprobiert.  
    • Ich nehme immer erst die grobe Paste und bewege das Polrad sowohl im, als auch gegen den UZS und nehme es regelmäßig ab und schmiere nach. Anschließend selbiges mit der feinen Paste, bis mir das Endresultat optisch gefällt. Anschließend alles sauber machen (sehr wichtig, vor allem in der Passfedernut) und dann schmiere ich hauchzarte noch etwas Tuschierpaste auf den Stumpf und bewege eine  Umdrehung. Dann sieht man ob noch irgendwo Unebenheiten vorhanden sind oder nicht. Bei finaler Montage unbedingt auf eine fettfreie Verbindung achten und mit ca 65Nm festziehen. Fertig  Und falls jetzt jemand leicht erregt sein sollte: Schäm dich ! 
    • Genau so hab ich’s gemacht. Schleifpaste auf den Stumpf, erst grob, dann fein, LüRa aufsetzen bis zum Anschlag und immer schön hin und her drehen.
    • That was the trick! 1000 Dank!  Es kam kaum bis garkein Sprit in die Wanne und dann habe ich den Kanal und da wo die Schwimmernadel sitzt beidseitig mit einer dünnen Druckluft Lanze ausgeblasen, danach lief der Sprit aber richtig ordentlich durch. Merke ich mir und verbuche ich unter Lehrgeld.  Danke nochmal! 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy