Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage 1 ist schon mal beantwortet: Ich habe einen Schließer, das bedeutet ich werden im eingebauten Zustand und laufendem Motor schauen ob das Bremslichtet leuchtet oder nicht.

 

ganz blöd bin ich freilich nicht. ...

 

es geht nur ein blaues Kabel zum Bremslichtschalter? Richtig? zumindest ist bei mir nur eines. das würde bedeuten wenn Bremse nicht betätigt und Licht soll nicht leuchten, wird ein Masseschluss mit dem Rahmen am Hinterradbremshebel erzeugt, Richtig. Denn sonst müsste ich ein weiteres Kabel haben. Was micht wurdert. Habe das eine blau Kabel an den Rahmen gehalten - es hat gefunkt, als war Spannung drauf. Es hat aber weder bei diesem "Kurzen" geleuchtet, noch im ausgebauten Zustand.

 

oder müssten dann zwei Kabel zum Bremslichtschalter gehen, und mir ist eines abhanden gekommen?

 

da fehlt ein kabel.

Geschrieben

da fehlt ein kabel.

hab ich mir gedacht, ist in der Mittelkonsole verlorengegangen - zu und ableitung, mit Schalten, wie bei den Glübirenen und Schalter,

 

Danke an alle die sich beteiligt haben!

Geschrieben

Kurze Frage an die Profis:

 

Roller: PK 80s Elestart.

 

Ohne Batterie lief die gute und das Licht ging auch. (Blinker, Hupe und E-Starter halt nicht)

 

Ich kann Sie leider aktuell nicht mehr starten, da mir der Tank fehlt.

 

- Neue Batterie gekauft, geladen und eingebaut.

- Roller Hupt jetzt

- E startet tut es nicht (Kein Muchs macht Sie)

- Blinker tun es nicht

 

Meine Frage: 

Sind der nicht funktionierende E-Starter und die nicht funktionierenden Blinker ein und das selbe Problem, oder ist es normal, dass Sie erst blinkt wenn der Motor an ist?

Und gleich hinterher: Wo sollte ich die Suche starten?

 

Sorry ist meine erste Kiste mit Batterie.

 

Danke für eine kurze Antwort.

Geschrieben

Kurze Frage an die Profis:

Roller: PK 80s Elestart.

Ohne Batterie lief die gute und das Licht ging auch. (Blinker, Hupe und E-Starter halt nicht)

Ich kann Sie leider aktuell nicht mehr starten, da mir der Tank fehlt.

- Neue Batterie gekauft, geladen und eingebaut.

- Roller Hupt jetzt

- E startet tut es nicht (Kein Muchs macht Sie)

- Blinker tun es nicht

Meine Frage:

Sind der nicht funktionierende E-Starter und die nicht funktionierenden Blinker ein und das selbe Problem, oder ist es normal, dass Sie erst blinkt wenn der Motor an ist?

Und gleich hinterher: Wo sollte ich die Suche starten?

Sorry ist meine erste Kiste mit Batterie.

Danke für eine kurze Antwort.

Blinker kann der Schalter sein, Elestart schwer zu sagen, da muss man durchmessen, bis wohin Strom kommt. Kann das Relais sein oder der Elestart selbst im Eimer. Oder der Schalter oder oder oder, wenn die Batterie noch genug Saft liefert unter Last.
Geschrieben

Moin

Hab ja null Erfahrung mit SF und Elektrik ist auch nicht so meins!

Hab hier ne PK50 XL2 Automatica! Kein Zündfunken!

CDI getauscht! Kein Effekt!

Wie ist das mit der Zündunterbrechung bei PK? Gibt ja kein Killkabel an die CDI...

Wo kann da der Hase im Pfeffer liegen?

Danke

Geschrieben

Moin

Hab ja null Erfahrung mit SF und Elektrik ist auch nicht so meins!

Hab hier ne PK50 XL2 Automatica! Kein Zündfunken!

CDI getauscht! Kein Effekt!

Wie ist das mit der Zündunterbrechung bei PK? Gibt ja kein Killkabel an die CDI...

Wo kann da der Hase im Pfeffer liegen?

Danke

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1398754630.400027.jpg

PS: Anlasser dreht, Kicker gibt es nicht!

Geschrieben

Der Kill bei PK ist nicht an der CDI, sondern an der ZGP (Erregerspule) grün verkabelt.

Vielen Dank!

Verstehe!

Hast du oder wer anders grad noch die Werte zur Hand, welche sich ergeben sollten, wenn ich weiß, rot und Grün durchmesse?!

Geschrieben

Vielen Dank!

Verstehe!

Hast du oder wer anders grad noch die Werte zur Hand, welche sich ergeben sollten, wenn ich weiß, rot und Grün durchmesse?!

Gefunden (suche mit dem Handy ist immer schwer).

Geschrieben

Sie frisst Zündkerzen !

Primavera ET3 ; Bj.78
Polini 130 Race
SHBC 19:19 - Malossi Luftfilter - HD 95
SIP Road Banane

Zündkerze : NGK B9ES
ZZP : 17 Grad

Rest : alles Original (Also Primär, KuWe, Zündung, etc.) ; Sie springt sofort an,
da reicht es, wenn man den Kichstarter scharf' anschaut :-)
Einfahrphase, da Zylinder neu, eher auf die fette Seite abgedüst.

Kerzenbild : Mitte rehbraun, seitlich schwarz.
Eventuell mit dem Wärmewert noch ein rauf ? -> B8ES oder
Mit der Hauptdüse runter ? -> 90'er hätt' ich noch liegen...

Vorschläge ? :whistling::gsf_chips:

  Danke & liebe Grüsse



 

Geschrieben

Nabend,die Herren! Ich bräuchte dringend Hilfe bei Elektrik. PK XL1 ohne Elestart. Heute abend sind mir Rücklicht und Tachobeleuchtung gleichzeitig ausgefallen. Gibt's da einen Zusammenhang? Rücklichtbirne ist scheinbar nicht durch (Sichtprüfung).

Ich bin leider Elektro-Legastheniker und muss morgen wieder im Dunklen fahren...

Freundliche Grüße, GiuliaPK

Geschrieben (bearbeitet)

Einen direkten Zusammenhang gibt es nicht wirklich. Beide hängen an der gleichen Stromversorgung. Wenn der Spannungsregler durchgeknallt wäre, dann hätte es auch Deine Scheinwerfernirne erlegt.

Steck die Bremslichtbirne in den Halter für's Rücklicht, dann weisst Du, ob es der Halter oder die Birne ist.

Generell, tausch einfach beide Birnen aus, dann wird es wahrscheinlich wieder laufen.

Mach die Sockel vorher ordentlich sauber, häufig sind korodierte Kontakte der Grund für solche Fehler.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, Friedi, probiere ich aus! Weil das zusammen passiert ist, dachte ich, dass da evtl. eine Verbindung besteht.

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben (bearbeitet)

moinsen aus bremen.....

schnelle frage: jetzte habe ich einen 19.19 shbc in meiner spez.

nun will ich einen phbl 24 verbauen. welchen bowdenzug brauche ich dafür?? hat einer nen link? finde da irgendwie nichts.

 

mfg christopher

Bearbeitet von Egger
Geschrieben

Tach auch!

 

Ich revidiere gerade einen PK 50 Xl Motor. Problem: Das neue Kolbenbolzenlager (BGM) sitzt zu stramm. Der KoBo klemmt deutlich. Das Lager, das ich ausgebaut habe, hat 4 Kerben am Käfig. Bin gerade etwas verwirrt. Ich hatte im Kopf, je mehr Kerben, desto Übermaß. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich hätte das alte Lager wieder verwendet, aber das ist definitiv hinüber.

 

Danke und Gruß,

Rogg

Geschrieben

Servus,

 

mein 75 malossi meiner Alltagsersatzmöhre fängt bei 8000 das klopfen an, zuviel Vorzündung oder?

der Malossi hat eine zentrierten Brennraum im Kopf, nach angaben des herstellers ist er auf 16 Grad vor OT einzustellen.

Denke das ich einen Fehlerteufel beim Abblitzen hatte.

Deswegen die Frage ,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Scooter&Service hatte meine Gabel gedreht. Der Dämpfer ist unter voller Leistung ( 30PS am Rad ) trotzdem gegen die Karosse geschlagen. ich bekomme nen neuen und wenn genug Platz ist wird gleich der CMD Silent Scorpion für nen geraden Dämpfer verbaut. Ich fahre das Pferd aber auch nur auf Feuer, solle heißen- Spaß kostet . Ich denke ohne den Dämpfer in eine Tüte mit Eis zu stecken und richtig Wärme auf die Gabel des Dämpfers zu geben bekommst Du sie ohne Schaden nicht lose. Natürlich neues Loctide hochfest verwenden. Lasse es besser von jemanden mit Erfahrung machen. Liebe Grüße
    • Ja genau, sind 16 Rollen und das Sip hat nur 14 Stück. @VoikaZ wie schaut's aus,  bestellst du noch mal eins 
    • Beschreibung: Bremsscheibe Grimeca Suppenschüssel neu Preis: 250 Euro Standort: Winnenden [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • andererseits zerstäubts in der Wirbelschleppe wahrscheinlich eh top. ich hab so das Gefühl, dass ab 8000 rpm man über einen powerjet nochmals eine Dosiermöglichkeit gebrauchen kann. zumindest am PHB z.b. Muss vielleicht nicht. Aber kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung