Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Vespavecchio:

... SF Bremslichtschalters finde, kann ich den hier nachträglich reinfrickeln? Ist ne italienische ohne Bremslicht.

 

Ja. Nur drauf achten, dass du die richtige Variante besorgst (Öffner oder Schließer; bei Original-LiMa sollte es ein Öffner sein). Bauformtechnisch passen tun beide.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Vespavecchio:

Schönen guten Abend,

 

nachdem ich im Netz kein Foto eines eingebauten SF Bremslichtschalters finde, kann ich den hier nachträglich reinfrickeln? Ist ne italienische ohne Bremslicht.

 

Ich mache ihn auch vorher sauber ;-)

 

Gute Nacht

A809D658-C61D-4545-865C-5B79959FFF4D.jpeg

 

Bin auch gerade dabei mir ein Bremslicht einzubauen. Bild hab ich im Netz gefunden.

Screenshot_2023-11-03-18-10-08-974_com.android.chrome.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.10.2023 um 14:04 schrieb Capitino:

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr von diesem Setup?

 

  • VMC GS55 (124ccm)
  • Polini Drehschieberkurbelwelle 51/97, 20mm Konus
  • Übersetzung 27/69
  • Nebenwelle 10/14/18/21
  • 19er Vergaser
  • Auspuff Bannane
  • VMC Zündung

Auf was wäre zu achten, was wird nicht funktionieren?

Muss außer dem Staubschutz vom Polrad noch was bearbeitet werden?

 

Es soll unter 125ccm bleiben und eingetragen werden.

 

Danke für eure Unterstützung im Voraus

 

 

Hallo zusammen,

hab den Motor soweit fertig und wieder eingebaut. Auspuff war kein Faco sondern anscheinend ein Original Piaggio Bananenauspuff (zumindest ist das Piaggiozeichen drauf)

ansonsten das Setup wie oben beschrieben.

 

Motor hört sich gut an und fährt auch recht ordentlich. Hauptdüse ist eine 88er. Finde die Endgeschwindigkeit von knapp 90 laut Tacho etwas gering, oder ist das i.O.

 

kann ich da noch was rausholen?

 

Geschrieben

Schnelle Frage zur Schaltwelle:

 

Ich würde mir gerne sowas mit zwei O-Ringen einbauen aber hab das bisher nur beim egig gefunden - aber da ist mir ehrlich gesagt - der Versand zu teuer für so ein kleines Teil, daher die Frage ob es so ein Teil auch woanders gibt… in den zwei großen dreibuchstaben-Shops gibts sowas leider nicht…

 

IMG_4505.thumb.jpeg.1478cb27d6ef995333c96c82d58ba3fb.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb OFFI:

Schnelle Frage zur Schaltwelle:

 

Ich würde mir gerne sowas mit zwei O-Ringen einbauen aber hab das bisher nur beim egig gefunden - aber da ist mir ehrlich gesagt - der Versand zu teuer für so ein kleines Teil, daher die Frage ob es so ein Teil auch woanders gibt… in den zwei großen dreibuchstaben-Shops gibts sowas leider nicht…

 

IMG_4505.thumb.jpeg.1478cb27d6ef995333c96c82d58ba3fb.jpeg

 

Hier ging wohl was schief. Sorry. 

Wollte gar nicht Quoten. 

 

Wieso unbedingt doppelt ge-O-ringt? 

Fetten Übermaß O-ring da rein, dann sollte das doch wieder dicht sein? 

Bearbeitet von Barnosch
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb OFFI:

Schnelle Frage zur Schaltwelle:

 

Ich würde mir gerne sowas mit zwei O-Ringen einbauen aber hab das bisher nur beim egig gefunden - aber da ist mir ehrlich gesagt - der Versand zu teuer für so ein kleines Teil, daher die Frage ob es so ein Teil auch woanders gibt… in den zwei großen dreibuchstaben-Shops gibts sowas leider nicht…

 

IMG_4505.thumb.jpeg.1478cb27d6ef995333c96c82d58ba3fb.jpeg

 Gibts noch bei frt, aber glaub die Versandkosten werden hier auch nicht geringer sein

 

 

Screenshot_20231119-180714.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Würde mal beim EGT ~15cm vom Kolbenhemd vorschlagen.

Das kann man übrigens in den Downloads zum SIP EGT-Konverter lesen.

Lambdasonde gehört in den Belly, vorzugsweise von oben rein, damit die Sonde möglichst kein Kondenswasser abbekommt.

Abstand vom Kolben ist da nicht so wichtig.


 

 


 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Barnosch:

 

Hier ging wohl was schief. Sorry. 

Wollte gar nicht Quoten. 

 

Wieso unbedingt doppelt ge-O-ringt? 

Fetten Übermaß O-ring da rein, dann sollte das doch wieder dicht sein? 

 

Übermaß-O-Ring wäre auch ne Idee, allerdings hätte ich mehr Vertrauen in zwei O-Ringe. Hab kein Bock, den Motor nochmal aufzumachen, wenn´s dann doch nicht dicht wird.

 

Buchse hab ich schon drin, trotzdem sifft das da raus... Werde den Motor demnächst raus- und aufschrauben, um zu klären ob das Öl vielleicht seitlich an der4 Buchse rausläuft :dontgetit: oder ob das am O-Ring sifft... 

Geschrieben
Am 19.11.2023 um 17:42 schrieb OFFI:

Schnelle Frage zur Schaltwelle:

 

Ich würde mir gerne sowas mit zwei O-Ringen einbauen aber hab das bisher nur beim egig gefunden - aber da ist mir ehrlich gesagt - der Versand zu teuer für so ein kleines Teil, daher die Frage ob es so ein Teil auch woanders gibt… in den zwei großen dreibuchstaben-Shops gibts sowas leider nicht…

 

IMG_4505.thumb.jpeg.1478cb27d6ef995333c96c82d58ba3fb.jpeg

 

https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/klassische-vespa/motorteile/gangwechsel/schaltraste/pin-fa-italia-fur-vespa-pk50-125-s-xl-gangwahl-doppelter-o-ring.5.20.111.gp.11884.uw

 

Versand so ~ 10 Euro. Due brauchst aber auch noch das: 

https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/klassische-vespa/motorteile/gangwechsel/schaltraste/aluminiumgitter-schaltraste-vespa-50-90-125primavera-et3-pk-md-racing.5.20.111.gp.7518.uw

Oder neue Niete vom Han.F

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 19.11.2023 um 16:32 schrieb Capitino:

Hallo zusammen,

hab den Motor soweit fertig und wieder eingebaut. Auspuff war kein Faco sondern anscheinend ein Original Piaggio Bananenauspuff (zumindest ist das Piaggiozeichen drauf)

ansonsten das Setup wie oben beschrieben.

 

Motor hört sich gut an und fährt auch recht ordentlich. Hauptdüse ist eine 88er. Finde die Endgeschwindigkeit von knapp 90 laut Tacho etwas gering, oder ist das i.O.

 

kann ich da noch was rausholen?

 

Keiner ne Meinung ?

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Spiderdust:

Hast du was am Einlass gemacht? Je nach Bearbeitungsgrad ist das schon OK so, würde ich sagen.

den Einlass habe ich nicht bearbeitet. Was würde es an Mehrleistung bzw. Geschwindigkeit bringen. Kann man da so Pauschal sagen?

Geschrieben

Für unbearbeitet ist das schon sehr ok.

 

Naja, du könntest die Einlasszeit messen und den Einlass so bearbeiten, dass da etwa 205° rauskommen. Dabei den Einlass so gestalten, dass das Frischgas möglichst ungestört zur Kurbelwelle kommt, um dort ordentlich durchgequirlt zu werden.

 

Weitere Infos findest du im Drehschiebertopic.

Geschrieben
Am 20.11.2023 um 12:18 schrieb OFFI:

 

Übermaß-O-Ring wäre auch ne Idee, allerdings hätte ich mehr Vertrauen in zwei O-Ringe. Hab kein Bock, den Motor nochmal aufzumachen, wenn´s dann doch nicht dicht wird.

 

Buchse hab ich schon drin, trotzdem sifft das da raus... Werde den Motor demnächst raus- und aufschrauben, um zu klären ob das Öl vielleicht seitlich an der4 Buchse rausläuft :dontgetit: oder ob das am O-Ring sifft... 

 

Die kompl. Schaltgabeln von Fa.Italy haben ne doppelnut. Zumindest die letzte die ich geschickt bekommen habe. Wenn das hilft, hab sie "wahrscheinlich" übrig.

Geschrieben

Moin Zusammen,

 

grad folgendes Bild von einem Kumpel bekommen. Roller stand länger, sprang jedoch gestern ohne Probleme an und fuhr, über N8 abgestellt und nun das, schätze Vergaser undicht, was meint ihr?

 

Schönen Tag Euch und Grüße

WhatsApp Image 2023-11-22 at 08.39.48 (2).jpeg

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Vespavecchio:

Moin Zusammen,

 

grad folgendes Bild von einem Kumpel bekommen. Roller stand länger, sprang jedoch gestern ohne Probleme an und fuhr, über N8 abgestellt und nun das, schätze Vergaser undicht, was meint ihr?

 

Schönen Tag Euch und Grüße

WhatsApp Image 2023-11-22 at 08.39.48 (2).jpeg

 

vermute mal dass dann Benzihnhahn und Schwimmerventil ebenfalls fratze sind!

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Vespavecchio:

schätze Vergaser undicht

Wenn der Hahn artig geschlossen wurde, schließt das Schwimmernadelventil wohl nicht mehr und die Dichtung im Benzinhahn ebenso.

Wurde der Hahn aufgelassen, gilt nur ersteres.

  • Thanks 1
Geschrieben

Wie kommt ihr auf den Benzinhahn.... die Suppe kann doch auch komplett aus dem Gaser kommen. Über Nacht geht da schon einiges.... natürlich nur wenn der Benzinhahn offen stand.
Sonst war es doch mindestens eine Katze :-D 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb lokalpatriot:

 

vermute mal dass dann Benzihnhahn und Schwimmerventil ebenfalls fratze sind!

 

 

Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Natürlich hat hier keiner eine Glaskugel und falls ich die Katzen finde, gehören sie der Katz

Geschrieben

Mit welchen Schrauben und mit welchem Schraubenmaß wurde bei den V50-Smallframes damals das Typenschild am Rahmen befestigt?

Ich muss bei einer OLack-Kiste ein Typenschild nachrüsten und würde gerne originale Schrauben verwenden!

Geschrieben

Kupplung Frage. 

 

Welche kugelgelagerte Andruckplatte baut niedriger als die originale der XL2? 

 

Habe das crimaz XL2 Verzahnungsgedöns verbaut und mit der originalen XL2 Andruckplatte kippelt der kulu Deckel ganz leicht. 

Deswegen will ich aber nicht extra spacern.. Soviel ist das nicht, geht wohl um 1-2mm. 

Im den Shops sind die Maße leider nicht ersichtlich. 

 

Weiß jemand, welches man nehmen kann? 

Muß nicht das teuerste sein, sonst hätte ich Geizhead auch gleich einen XL2 Kupplungsdeckel kaufen können :whistling:

 

Geschrieben (bearbeitet)

AufnahmeKontaktschalter.thumb.jpg.bdc707a1482a83bd1047a060a44b8186.jpgHallo!

Eine Frage zum Thema Kontaktschalter bei PK Elestart:

Findet sich bei allen PK Kupplungsseitigen Lenkern die Gewinde-Aufnahme für diesen Kontaktschalter (der ja mit einem Gewinde versehen ist?) ?

Wenn nein, kann man das bei allen Lenkern nachschneiden?

Kontaktschalter Anlasser passt auch für Vespa PK50-125 S/XL/XL2/Automatica Kupplungshebel | SIP-Scootershop

 

(Bild hier aus dem Forum eines Beitrages von "Piaggio C7" Mitglied)

Bearbeitet von FVespisto
ergänzender Link
Geschrieben

Schönen guten Abend,

 

trotz bemühen der Suche, bin ich nicht weitergekommen……

 

Hab eine ZIP SP Gabel unten und oben eingekürzt für meine V50 Special, nun kam die Frage auf, ob durch die Gabel ein Spurversatz entsteht? 
 

Gibts da Infos dazu?
Wichtig weil tüv relevant 

 

Danke und gute Nacht 

matthias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.   Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.   Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.
    • Ahoi,   kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50. Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa. Kurze Daten aus dem Schein. Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992 Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen. Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber.  1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen. 2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden. 3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut. Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist. 4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus? Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen. Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt. 5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde. Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.   Vielen dank fürs lesen.       
    • Mal wieder hoch kramen.   Wie ist eure Erfahrung in der jüngsten Zeit?    
    • Hammer O-Lack... Überhaupt sehr sauberer Roller...  
    • Habe es auch gerade erfahren... Machst gut Rita! Niemals jemand kennenlernen dürfen wie dich! Und ja... Man musste Zeit einplanen, egal ob am Tel oder auch beim Besuch, dass meine ich sicher nicht negativ! War schon schön den ein oder anderen Schwank ihrer Jugend zu hören!    Herzlich und Hilfsbereit! Dazu ein wandelndes Vespa Lexikon. Sie wird fehlen!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung