Jump to content

Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?


Marc Werner

Recommended Posts

vor 20 Stunden schrieb BABA'S:

Hallo ddog, gibt es schon etwas neues zu berichten ?

 

Nein, noch gar nicht bei mir. Hab mir erst den Auslassflansch gemacht, ein paar Dichtungen vorbereitet und die Silents für den Motor gegossen. Als nächstes werd ich Zylinder und Gehäuse aufeinander einstimmen, denn die 1mm Kante bei den Überströmern am Zylinder sowie die nicht vollständig ausgeführten Gehäuse-Überströmer sind auch beim 260er Zylinder noch vorhanden. Dann erst geh ich bei den Steuerzeiten gemütlich bei und pass den Zylinderkopf danach dementsprechend an. Das wird alles noch dauern. Das Membrangehäuse will für verschiedene Membrane angepasst werden, passende Ansauger von 30er bis 38er Gaser gegossen werde usw.

 

Ich hab da derzeit keinen Stress damit, den hab ich beruflich schon genug.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 11.2.2023 um 11:18 schrieb AIC-PX:

 

Der Auspuff für den Pinsco251 wäre schon mal fertig.

 

Silent-Resi-Box als Righthand "Moskito Edition " 

🦟 🦟 🦟 🦟

 

20230208_174236.thumb.jpg.2498dcc99addb26ff58a66adeadd0a70.jpg20230208_174250.thumb.jpg.aec40df9f1967caedbd2b385bf0211c0.jpg20230211_102209.thumb.jpg.99cb6a6afe676f332a41ef9c0603549e.jpg20230211_102134.thumb.jpg.94d61b61eef3e1e8afc4c2b1c6038c8b.jpg

 

:muah: :cheers: :-D

 

 

 

 

 

 

 

optimal für spanische Kisten :cheers:

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 11.2.2023 um 11:18 schrieb AIC-PX:

Der Auspuff für den Pinsco251 wäre schon mal fertig.

 

Silent-Resi-Box als Righthand "Moskito Edition "

 

20230208_174236.thumb.jpg.2498dcc99addb26ff58a66adeadd0a70.jpg20230208_174250.thumb.jpg.aec40df9f1967caedbd2b385bf0211c0.jpg20230211_102209.thumb.jpg.99cb6a6afe676f332a41ef9c0603549e.jpg20230211_102134.thumb.jpg.94d61b61eef3e1e8afc4c2b1c6038c8b.jpg

 

Am 7.3.2023 um 07:38 schrieb gigi83:

optimal für spanische Kisten :cheers:

 

Richtig, passt hervorragend zu meiner MV GT!!!

 

Meine Bezeichnung für den Pott ist übrigens "Käpt'n AsaP", wobei das AsaP für "as silent as poschible" steht.

:muah:

Jetzt muss nur noch der passende Motor aufgebaut werden...

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Das O:

Klar kann man. aber in einem Ü40-Motor (wie deinem BFA306-Umbau) würde ich keinen Exzenter-Hubzapfen fahren wollen...

 

 

Ja eh deswegen hab ich ehrlich gesagt auch keinen drinnen. 

Link to comment
Share on other sites

Am 12.2.2023 um 17:07 schrieb ddog:

Hab den RS EVO 260 wie versprochen kurz vermessen:

 

Zylinder Gesamthöhe 102,3mm

 

Hauptauslass 37,5mm (170°)

Nebenauslässe 39,0mm (164°)

 

Überströmer I 48,7mm (123°)

Überströmer II 49,8mm (118°)

Boostports 50,8mm (113°)

 

Hauptauslass Breite 49,4mm - 67,8%

Das waren lediglich die Stichmaße, oder?

 

Wir haben den 260er von @MV_Christian durchgemessen, auf dem Gehäuse sieht die Sache nämlich etwas anders aus.

Ich hab die Werte nicht mehr im Kopf, aber vielleicht mag Christian etwas dazu sagen.

Gemessen wurde komplett ohne Dichtungen, OT per Messuhr ermittelt und der Rest lief mit Gradscheibe.

Wenn der Zylinder wirklich 2mm länger ist als der 251er dann erklärt sich das auch mit der Quetschspalte von ca. 1,6mm (ohne Dichtung!).

 

Link to comment
Share on other sites

Ja, das sind nur Stichmaße. Die Steuerzeiten damit auch nur bei einem 0-Kolbenstand ermittelt. Wenn man die hier kursierenden Stichmaße vom 251er vergleicht, ich denke BABA hat die ein zwei Beiträge unter meinem nochmal gepostet, dann sieht man sehr deutlich dass da einfach 2mm oben drauf gesetzt wurden.

 

OT mit Messuhr bin ich mittlerweile schon abgekommen, da ist die Umschlagmessung mit Gradscheibe weit genauer. 0,1mm Kolbenweg macht gleich mal 4° im Bereich des OT aus. 

Edited by ddog
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb alfonso:

Gemessen wurde komplett ohne Dichtungen, OT per Messuhr ermittelt und der Rest lief mit Gradscheibe.

So, also hier unsere Messungen beim 260er DS:

 

Einlass:

116° v.OT - 75° n. OT --> 191°

Hauptauslass: 176°

Nebenauslass: 168°

Überströmer 1: 130°

Überströmer 2: 126°

Boostport: 118°

Quetsche: ca. 1,6 mm

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Doc B:

Schön, wenn sich ein Leistungsergebnis auf einem anderen Prüfstand wiederholen lässt :-)

20230324_130408.jpg


jetzt wäre Interessent nur die QK verkleinern und nochmal ansehen. Ganz unten könnte noch ein wenig mehr kommen. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb LiDoNi:


jetzt wäre Interessent nur die QK verkleinern und nochmal ansehen. Ganz unten könnte noch ein wenig mehr kommen. 

Jo, aber für ne QK ü2mm fährt die echt geil 😁

Link to comment
Share on other sites

Am 24.2.2023 um 18:21 schrieb blechnase:

Hab für nen Kumpel auch einen gebaut p&p 30er Phbh und Polini Box nächste Woche geht es auf den Prüfstand. 

Hallo,

gibt's schon ne Kurve?

LG 

Link to comment
Share on other sites

Kannst Du die noch nachreichen hier ? Mich interessiert vor allem der Drehmomentverlauf :-) Und habt ihr die dünne oder dicke KoDi verbaut ?

 

Danke

 

 

Edited by LiDoNi
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • @Udo Mir fast schon peinlich, aber ich bastele immernoch an der 50s. Immer mal wieder. Vor einer Woche haben wir eine andere ZGP drauf, und siehe da, sie lief und leuchtete. Probleme: der Blinker geht nun nicht mehr. Licht extrem Hell, Rücklicht leuchtet dauerhaft und Schnarre sehr schön laut. Fazit: Sie ist eigentlich fertig, hat keinen Kabelbruch, aber die Zündung ist das Problem. Bei den von dir geposteten Bildern ist eines mit Schaltplan der ZGP mit japanischen Schriftzeichen dabei. Wie komme ich nun an diese Zündung, frag ich mich. 5 Kabel, Aufblend- und Stadlicht, Blinker, Bremslicht, Schnarre --> hier gibts diese von Dir in anderen Threads geposteten 3 Varianten. Aber die jap. 50s ist wieder eine andere. Richtig? Was mach ich bloß...
    • …… hat schon mal ein Feuerzeug beim Furtzen an die Rosette gehalten.
    • Hallo, wollte gerne BOOST vorstellen, ein passionierter Mofafahrer der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Peugeot Möhren auf Trab zu bringen. www.boostmopeds.com   Begonnen hat Gregory Habekian eigentlich als Porter. Nachdem einige Leute ihm seinen Ruf versaut hatten, hatte er keine Aufträge mehr bekommen. Dies brachte ihn dazu, seine eigenen Teile zu entwerfen. Getestet wurden sie im Gangstermodus auf der Straße.  (Ich hab mich da irgendwie wiedergefunden, auch wenn ich größtenteils auf Piaggio/Gilera unterwegs war) Angefangen hat er mit einem Zylinderkopf, der von der Leistung, der Qualität, dem Finish und von der Kühlwirkung deutlich über allen anderen am Markt erhältlichen Köpfen liegt. Er hat damit bis zu 50°C weniger am Kopf anliegen, als dies mit anderen köpfen der Fall ist (niedrigere Temperaturen = mehr Leistung und Haltbarkeit). hergestellt wird der Kopf von Airsal. Die Tests mit den verschiedenen am Markt erhältlichen Zylindern sind alle auf youtube zu finden, mit den Ergebnissen bietet er dann entsprechende Packs an für den jeweiligen Zylinder (Dichtung, Spacer, Kopf) Weiter ging es mit der Entwicklung einer eigenen Variomatik. Beste Vario am Markt, aber nicht mehr erhältlich was bis dahin die Bidalot Junior Vario in Alu. Es gibt sie wohl noch aus Stahl, ist aber ein richtiges Eisenschwein, was zu Problemen an der Kurbelwelle führen kann. Die Variohülse der bidalot ist deutlich größer als von der originalvario. Das bedeutet dass die Anfahrtsübersetzung deutlich größer ist und somit der Start etwas zäh ist. Boost hat seine Stradivario auf Basis der original peugeot Hülse gebaut, und hat dennoch die gleiche Endübersetzung wie die Bidalot Junior oder die Malossi Variotop. Das bedeutet man hat eine super Anfahrtsübersetzung und dennoch eine Top Endgeschwindigkeit. Gefahren werden kann die Stradivario mit den originalen Riemenscheiben, durch die optional erhältliche mobile und fixe Riemenscheibe (Durchmesser 101mm) wird die maximal mögliche Endübersetzung möglich. Das bedeutet ca 1 Zahn weniger vorne fürs anfahren und 5 Zähne weniger am hinteren Kettenblatt für Topspeed. Inzwischen hat er auch Motorgehäuse entwickelt, welche neben verbessertem Totraum auch strömungsoptimiert sind. Man kann die gleiche Leistung mit Glück auch aus originalen Gehäusen durch Bearbeitung erzielen, jedoch stören da oft Gusslunker und die Wandstärken werden gefährlich gering. Außerdem hat das Gehäuse einen größeren Zylinderfuss und kann problemlos ohne Bearbeitung auch Zylinder von Nitro/Aerox Rollern bis 70ccm aufnehmen; 76ccm mit Berabeitung. Piaggio Rollerzylinder, Derbi/AM6 Zylinder auch möglich. Eine perfekt gewuchtete Kurbelwelle ist auch schon gebaut, er wartet noch auf die Lieferung. Bei den Kurbelwellen der Peugeots ist es so, dass die originale Welle bisher die allerbeste ist. Die Vollwangenwellen von Doppler etc sind alle nicht wirklich gut konzeptioniert, sodass es zu starken Vibrationen kommt. Ausnahme ist hier die Stage 6 HPC Welle, wo man sich deutlich mehr Mühe gegeben hat mit der Wuchtung. Hier zu sehen sein topscore bis jetzt: (Ohne extrem lange Übersetzung) Hier war ein Motorradfahrer unglücklich: (27:15) Das holt er aus 50ccm Doppler raus mit seinem Gehäuse und dem Kopf: Vibrationsvergleich Doppler KW und Boost KW: Wer also einer Peugeot 103 richtig Beine machen will, der kann getrost darauf verzichten Mondpreise für alte teile aus den 90ern zu bezahlen oder auch die superauffälligen Malossi und Polini Motorgehäuse. Die französische Community ist sich einig: Die besten Teile auf dem Markt kommen von BOOST (Ich habe für diesen Beitrag nichts von Boost bekommen)
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.