Jump to content

Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?


Marc Werner

Recommended Posts

vor 10 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Super

 

Was musstest du denn alles ändern damit es passt? Und was kommt leistungstechnisch ungefähr raus oder mehr raus?

Am Prüfstand muss ich noch... 

Ein anderes pleuel...

Eine Adapterplatte 

Zylinderfuß abdrehen

Lüfterkranz Abdrehen 

Motorgehäuse, weil es nicht zu 100% Symmetrisch ist, anpassen 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Beim Motorgehäuse musstest du was anpassen? 
Den Zylinder verschraubst du doch mit der Adapterplatte und die Adapterplatte mit dem Block: oder nicht?

 

Den Prüfstandslauf musst du uns dann natürlich noch kredenzen 

Ja genau... 

Der zylinderfuß wurde nur dunner gefräst.. um mehr Laufbahn für den kolben zu behalten..

Das motorgehäuse wo der Zylinder rein kommt ist nicht ganz Symetrisch so dad der kolben nicht zu 100% freigängig war.. ca 4mm wegnehmen müssen an manchen Stellen. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Am Prüfstand muss ich noch... 

Ein anderes pleuel...

Eine Adapterplatte 

Zylinderfuß abdrehen

Lüfterkranz Abdrehen 

Motorgehäuse, weil es nicht zu 100% Symmetrisch ist, anpassen 

Sehr cool… das habe ich auch in Planung, nur auf T5 Gehäuse und mit 64 Hub auf ds. Ist das bei dir ein Master Gehäuse oder das Slave?
Finde ich super, 

welches Pleuel, bzw. Welche Pleuellänge hast du da verwendet? Hub wie beim 251 mit 60 mm oder mehr…?

bei mir ist das gerade noch in den Kinderschuhen… 

und ich bin noch unschlüssig ob ich die/das Pleuel mit 138mm und damit verbundenen Bearbeitung von Zylinder und Gehäuse bei 18mm spacer oder mit 140mm fertigen lassen soll für 18mm spacer und ohne Zylinder Bearbeitung. 
Dein Spacer schaut verhältnismäßig schmal aus… schätze mal so 10-12mm wäre cool wenn du mehr zu deinem Set up verraten würdest…

mein voller Respekt…

bin gespannt was raus kommt…

sorry für off topic…
 

 

Link to comment
Share on other sites

Pleuellänge: ich bin auf 135mm gegangen 

Hub: ich bin bei 60mm.  Geblieben

 

Das schwierigste war die Sache mit der KW.

Ich habe einige bekannte Firmen angeschrieben.. zb. Kingwelle, aus meiner Sicht einer der besten Wellen.

Obwohl sie in Youtube Video sagen das sie Sonderanfertigungen machen. 

Haben Sie mir zurück geschrieben das sie für meine Anliegen keine Zeit dafür haben, 

Usw... letztendlich nach langem suchen bin ich dann zu einem Kart Tuner gekommen. Der mir dann die KW gemacht hat.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:

Sehr cool… das habe ich auch in Planung, nur auf T5 Gehäuse und mit 64 Hub auf ds. Ist das bei dir ein Master Gehäuse oder das Slave?
Finde ich super, 

welches Pleuel, bzw. Welche Pleuellänge hast du da verwendet? Hub wie beim 251 mit 60 mm oder mehr…?

bei mir ist das gerade noch in den Kinderschuhen… 

und ich bin noch unschlüssig ob ich die/das Pleuel mit 138mm und damit verbundenen Bearbeitung von Zylinder und Gehäuse bei 18mm spacer oder mit 140mm fertigen lassen soll für 18mm spacer und ohne Zylinder Bearbeitung. 
Dein Spacer schaut verhältnismäßig schmal aus… schätze mal so 10-12mm wäre cool wenn du mehr zu deinem Set up verraten würdest…

mein voller Respekt…

bin gespannt was raus kommt…

sorry für off topic…
 

 

DS wäre cool.... Das wäre dann der erste DS mit 306 BFA. 

Mein Gehäuse ist ein Slave mit von mir schon vorher bearbeitetn vergrößerten Membran. Schon für den Pinasco gemacht. 

Link to comment
Share on other sites

Im Algemeinen hab ich mir nich gedacht.. wozu einen Motor (306 BFA) um 6000€ bauen... wo man beim BFA nacharbeitungen dazukauft.. Wenn es möglich ist das ganze um weniger als die Hälfte € zu bauen. Und dann noch in entschärfter Traktor Form. Das heißt.... sehr niedrige SZ... mit einer sehr langer Übersetzung, 25/62 extra langem 1/2/3 und normalem 4 Ganz. 

 

Da ich ja auch selber einen Prüfstand besitze. Ist das alles kein Problem mit der Messung.. ausser die Zeit. Die ich zur Zeit nicht habe :) 

Link to comment
Share on other sites

vor 47 Minuten hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Im Algemeinen hab ich mir nich gedacht.. wozu einen Motor (306 BFA) um 6000€ bauen... wo man beim BFA nacharbeitungen dazukauft.. Wenn es möglich ist das ganze um weniger als die Hälfte € zu bauen. Und dann noch in entschärfter Traktor Form. Das heißt.... sehr niedrige SZ... mit einer sehr langer Übersetzung, 25/62 extra langem 1/2/3 und normalem 4 Ganz. 

 

Da ich ja auch selber einen Prüfstand besitze. Ist das alles kein Problem mit der Messung.. ausser die Zeit. Die ich zur Zeit nicht habe :) 

Hattest du dann schon das 250er Set oder nur ein Gehäuse besorgt? 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Pleuellänge: ich bin auf 135mm gegangen 

Hub: ich bin bei 60mm.  Geblieben

 

Das schwierigste war die Sache mit der KW.

Ich habe einige bekannte Firmen angeschrieben.. zb. Kingwelle, aus meiner Sicht einer der besten Wellen.

Obwohl sie in Youtube Video sagen das sie Sonderanfertigungen machen. 

Haben Sie mir zurück geschrieben das sie für meine Anliegen keine Zeit dafür haben, 

Usw... letztendlich nach langem suchen bin ich dann zu einem Kart Tuner gekommen. Der mir dann die KW gemacht hat.


hast dann eine komplett neue Welle machen lassen oder die Pinasco Welle mit 135er Pleuel für 18 Kobo umpressen lassen?

bzw. Ist das Pleuel eins was es schon gibt oder Sonderanfertigung?

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

DS wäre cool.... Das wäre dann der erste DS mit 306 BFA. 

Mein Gehäuse ist ein Slave mit von mir schon vorher bearbeitetn vergrößerten Membran. Schon für den Pinasco gemacht.


Ja soweit ich weiß schon… aber genau das ist es was mich daran auch reizen würde…

 

wenn ich mir deine Pleuellänge anschaue müsste deine Adapterplatte 10mm dick sein? Max. 12mm…Da den Zylinder durch die 60 Hub ja auch noch tiefer setzten musstest… je nach dem welche SZ du jetzt hast.

bzw. Wenn ich vom T5 Gehäuse ausgehe, die Maße vom 251er Gehäuse hab ich nicht im Kopf.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Das heißt.... sehr niedrige SZ... mit einer sehr langer Übersetzung, 25/62 extra langem 1/2/3 und normalem 4 Ganz.

Ja so ähnlich sind meine Gedanken auch gewesen…

extra langer 1.+2., langer 3. und normaler 4. liegen auch schon in der Werkstatt…:-D

 

vor 4 Stunden hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Da ich ja auch selber einen Prüfstand besitze. Ist das alles kein Problem mit der Messung.. ausser die Zeit. Die ich zur Zeit nicht habe :)


da Sprichst du mir aus der Seele…:muah:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Was ich noch als Vorteil werten muss: der Motor passt in jede LF ohne den Seitendeckel bearbeiten zu müssen. :cheers:. Was beim 306er nicht so ist.... 

 

 

Genau deswegen bin ich so fasziniert 🥰

Link to comment
Share on other sites

Ich hab die SZ mal ganz niedrig angesetzt um blöd gesagt nicht zu viel Leistung zu generieren, und einen Touren Motor um die 40ps  zu bauen... Luft nach oben ist ja immer..... 

Sehr humane 115Ü und 175A mit 2mm mehr unterlegen komme ich dann auf 125Ü und 182,5A... 

Ich werde mal Testen am Prüfstand sobald das Wetter besser wird ;-)

Link to comment
Share on other sites

Am 2.12.2022 um 10:04 hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:

wenn ich mir deine Pleuellänge anschaue müsste deine Adapterplatte 10mm dick sein? Max. 12mm… 

Am 2.12.2022 um 10:08 hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Ja das stimmt,  meine Platte ist nicht dicker...

 

Ist die Platte aus Alu? Wie viele Kilometer bist damit schon gefahren?

Link to comment
Share on other sites

Ich würde gleich auf eine Stahlplatte wechseln. Die hat einen höheren E-Modul und ist dadurch 3 mal so biegesteif wie eine Aluminium-Platte. Gerade bei so ner dünnen Platte.

Im Smallframe Bereich gabs da mit Aluplatten häufiger Probleme. Kann aber auch sein, dass das auf ner Largeframe so hält 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
    • Gibt es eine Ermäßigung beim Eintritt wenn man nur zur Custom Show und Teilemarkt will ?
    • Ich nehme auch mittlerweile für alle Schrauben den Drehmomentschlüssel. Ob ich mit Knarre oder Drehmo schraube, ist mir egal. Nicht egal sind mir ausgerissene Gewinde oder lockere Schraubverbindungen... 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.