Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im wilden Westen, wo mein Gestüt vor dem Hause angeseilt auf den naechsten Ritt wartet, sind die Distanzen weitläufig, und oft nur durch das Erklimmen steiler Pfade zu meisten. Im Trab soll der Gaul daher ruhig daherschleichen, aber dennoch im Galopp Strecken zielsicher und ohne aufbocken und Kitzeln in der Kimme bewältigen. Dazu schlägt bereits ein aus Bergheim stammendes Herz in der Brust des Biests, nur bei der Wahl der Anbauteile erlag ich einer alten schwäbischen Tradition (sparen) und kleckerte. Um diese dunkele Zeit hinter mich zu lassen soll das Pferd jetzt auf den neuesten Stand gebracht werden. Nur wie soll ich der grossen Auswahl Herr werden? BGM Kurbelwelle, SIP, Vape, BGM Zündung, 60mm, 58, 107,110? Was ist hier Stand der Dinge?

 

Hier ein Photo der Maschine (im wohl seltenen factory red).

IMG_5074.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Tja.. das Herz aus Bergheim ist schon mal der erste grundlegende Fehler... Kostet viel und kann nix...

Rest..

SIP Welle... mit 60/110

Vape Zündung mit NICHT variablem Zündzeitpunkt...

TSR Evo / Franspeed Race oder JL KRB3 Aupuff..

30er TMX Vergaser...

und.. wenns gut werden soll..

Einen Mugello 186 ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

...

und.. wenns gut werden soll..

Einen Mugello 186 ;-)

 

und wenns noch guter werden soll

einen GT186

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Tja.. das Herz aus Bergheim ist schon mal der erste grundlegende Fehler... Kostet viel und kann nix...

 

Ist das so?

Ist halt die Frage was Mann will und erwartet.
Wer eine dauerhaltbare Lambretta haben will, die auf dem Niveau einer PX 200 mit Malossi unterweg ist, der ist nicht so schlecht beraten.

  • Like 1
Geschrieben
vor 25 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Wer eine dauerhaltbare Lambretta haben will, die auf dem Niveau einer PX 200 mit Malossi unterweg ist, der ist nicht so schlecht beraten.

@ Frise: Deine Mühle mit RT195 hatten wir mit 14,xPS gemesen.

Das wird kaum für s.o. reichen. :whistling:

Die Zusammenfassung vom Onkel  "kostet (zu) viel und kann nix" - teile ich zu 100%.

 

Geschrieben

216846296_ilambrettart.thumb.JPG.b768255286bb9afc55e49062e6cb4965.JPG

 

finde das -jetzt ganz persönlich- im LCGB forum stimmiger zusammen gefasst. zum glück ist das leben ja bunt! und ich bin mit der leistung, dem verbrauch, der (für mich) stimmigen originaloptik ziemlich zufrieden. 

gut, vergaser sollte man halt einstellen. damit zwei der drei obigen kriterien erfüllt sind. 

 

  • Like 1
Geschrieben

Wir haben zwei fast identische Motoren in der Garage.

Einer mit Mugello 225. Einer mit RT225.

Beide mit JL1 und Mikuni.

 

RT gefällt mir auf der Strasse besser.

 

RT gefällt mir auch technisch besser, z.B wegen der 4 Auslassstehbolzen.

 

RT gefällt mir wegen der Verfügbarkeit und  dem Support des Hestellers besser.

 

Ausserdem ist die Serienstreuung vergleichsweise im Rahmen.

Mugello kaufen is wie Überraschungsei an der Kasse mitnehmen.

Wobei eigentlich ist der Mugello eher ein Faberge-Ei.

Sicherlich ein Kunstwerk, aber keiner wie der Andere...

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

@ Frise: Deine Mühle mit RT195 hatten wir mit 14,xPS gemesen.

Das wird kaum für s.o. reichen. :whistling:

Die Zusammenfassung vom Onkel  "kostet (zu) viel und kann nix" - teile ich zu 100%.

 

Ist mir egal was Du meinst 2016 gemessen zu haben.

In der zwischen Zeit fahre ich mit dem Roller fast nur noch. 

Den kannst Du bedenkenlos melken und der läuft und läuft und läuft....

 

Ich schmeiße demnächst sogar einen RB mit TSR evo runter und will auf einen weiteren RT umbauen.

Was nützt mir ein potenter Roller, der von der Lautstärke eher asozial ist, dich jeder blöd ansieht und Du nicht Gas gibst weil laut und unzuverlässig. 

Bearbeitet von Friseur
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Kann nach 14000 km mit dem RT auch nichts Negatives sagen. Einbauen, draufsetzen und mit 15 PS glücklich sein. Vollgasfest und Zuverlässig

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

Kann nach 14000 km mit dem RT auch nichts Negatives sagen. Einbauen, draufsetzen und mit 15 PS glücklich sein. Vollgasfest und Zuverlässig

Genau wie meiner auch nach 14000km.Einmal bei ca. 8000 km den Kolben bei der Rückrufaktion getauscht.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Genau wie meiner auch nach 14000km.Einmal bei ca. 8000 km den Kolben bei der Rückrufaktion getauscht.

Deiner hat aber auch deutlich mehr als 14PS

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Deiner hat aber auch deutlich mehr als 14PS

Wie du schon unten geschrieben hast sind die anliegenden Pferde nicht auf dem OOC Prüfstand ermittelt worden und es stand auch keine Notar daneben, also Fake :-D

 

Ich beschränke mich auf die Aussage das die Leistung für mich und meine Ansprüche ausreichend ist. :-P

Geschrieben

Oder, 200er Mugello für Small Block, mit Sip Welle 60/116, 30er TMX und Gori Auspuff mit 50mm Krümmer. Alternativ JL Road. Das fahre ich gerade und bin total zufrieden. Ach und beim LIS Getriebe OAR 5.0......

Geschrieben

Hair wollte mit dem Foto nur auf das Nummernschild von seinem Spritvernichter hinweisen.

In seinem mittlerweile ja recht Fortgeschrittenen Alter sollte Er wissen, wie man ein Motor baut.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Hair wollte mit dem Foto nur auf das Nummernschild von seinem Spritvernichter hinweisen.

Da fehlt aber ein F. :whistling:

Geschrieben

Ich hätte gerne euere Meinungen oder besser Erfahrung zu den verschiedenen Zuenungen gehört (BGM, Vape, Casatronic) und Kurbelwellen (BGM, SIP). Die Angriffe, Aussagen dass niemand dieses Topic braucht, etc., könnt ihr auf ne Rolle Klopapier drucken und mir zuschicken.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Arne folgendes von sich gegeben:

Ich hätte gerne euere Meinungen oder besser Erfahrung zu den verschiedenen Zuenungen gehört (BGM, Vape, Casatronic) und Kurbelwellen (BGM, SIP). Die Angriffe, Aussagen dass niemand dieses Topic braucht, etc., könnt ihr auf ne Rolle Klopapier drucken und mir zuschicken.

......

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

 

...Spielt Geld keine Rolle...

 

da komme ich zu dem Ergebnis, dass die SIP/Primatist Welle günstiger ist als die BGM und die SIP/Vape Zündung gerade mal 9 Euro teurer ist.

Langzeiterfahrungen gibt es mMn auch nur zu den BGM Wellen der ersten Generation, zu den neuen auch eher weniger.

Man kläre mich bitte auf, wenn ich Unrecht habe. Prost. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich fahre seit 2013 eine vape zündung.

die  ist von  spule, stator, rotor und regler ähnlich/gleich zu den aktuellen vape aus den shops.

bisher hatte ich keine ausfälle und probleme damit und leute aus dem OOC umfeld ebenso nicht.

die  zündung  hat keine probs mit  cdi, hochspannungspule und  pickup. auch ist sie unempfindlich gegenüber der pickup-höhe.

lockere nieten gibt es auch nicht, weil keine vorhanden sind.

 

ich würde für die vape meine hand ins feuer legen....

 

 

ich denke, die ducati style zündungen haben die probs wegen der qualtität von cdi, pickup und spule.

vari und co wegen  nieten, cdi und der mangelnden lichtleistung.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen? Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen? Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.
    • Hi Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt. Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein. Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.
    • Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.   Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.   Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.
    • Ahoi,   kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50. Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa. Kurze Daten aus dem Schein. Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992 Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen. Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber.  1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen. 2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden. 3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut. Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist. 4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus? Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen. Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt. 5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde. Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.   Vielen dank fürs lesen.       
    • Mal wieder hoch kramen.   Wie ist eure Erfahrung in der jüngsten Zeit?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung