Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ganze ohne kurzen vierten fahren kann ich nicht verstehen. es wird jeden logisch erscheinen, dass beim schalten von 3. auf 4. jeglicher motor weniger schub hat als vom 1. in den 2. - das liegt in der natur der sache ;-)

warum soll ich also nicht mit einem kurzen 4. darauf achten, diesen gangsprung absichtlich zu verkleinern und damit den durchzug zu verbessern?

Geschrieben

Das ist doch völlige Geschmackssache würde ich meinen. Bei nem Motor mit ausreichend früh anliegendem Drehmoment kann man, finde ich, schon durchaus auf den kurzen Vierten verzichten. Dafür fährt man dann die selbe Geschwindigkeit, bei  500-1000rpm weniger...glaube das kann man schon als Argument gegen einen kurzen Vierten Werten. Aber wie gesagt, kann das ja jeder so halten wie er will. Ich zum Beispiel würde ja ein 5-gang mit 4 eng-abgestuften und einem 5. Gang als overdrive cool finden. Aber das ist so wie mit gekochter Ochsenzunge...manch einer mag es, der andere nicht.

Geschrieben

Du musst aber unterscheiden zwischen Stadt und Land bzw. Flachland wie bei uns im Norden. 

 

Der Stadtfahrer mags eben kurz und knackig, Drehzahl kann ruhig höher sein da eh nur relativ kurzfristig sehr hohe Drehzahlen anliegen. Aufn Land kann das ziemlich nervig sein;-)

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb turtleharry:

Doofe Frage. Würde es bei so einem Motor nicht Sinn machen die ersten zwei Gänge länger zu übersetzen?

 

Ich habe in zwei Motoren einen langen ersten Gang (55Z.) und das fährt sich sehr gut...

Geschrieben

Ich fahre bei knapp 40nm 1. und 2. superlang und der 4. ist identisch zu piaggio mit 2:46 primär 

 

Aufgrund des hohen Drehmoment wäre ein 4ter lang idealer und daher lass ich mir gerade was bauen um auf längeren Touren noch entspannter zu fahren

Das ist dann immer noch Druckvoll beim Gangwechsel und ein hochbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus,  geht in Null Komma nichts

 

 

  • Like 2
Geschrieben
Gerade eben schrieb karren77:

hat doch nur gekitzelt. ;)

 

Witzisch....... :-)

Der Motor macht Geräusche u.a. beim Ausrollen mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und ich frage mich, ob das damit zusammenhängt....?!

Geschrieben

Nasen der Beläge kurz überdrehen, so das die Nasen nicht über den Korb heraus ragen können?

Habe ich mal für ++Hardy++ gemacht. Da er gerade den Motor eh offen hat könnte er ja vielleicht mal nach gucken, wie es bei ihm aussieht...

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb FalkR:

Kann auf Dauer dann auch schnell so aussehen bei zu viel Fremkontakt mit der Hauptwelle:

 

IMG_0299.PNG.c374dfbfaea057ee9f0d72a62b241c33.PNG

 Verdammt eng in sonem SF Motor....

Mitunter laufen die Gestirne auf Kollisionskurs......:???:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Motorhead:

ja dann schleif die dinger halt ab. warum brauchst du eine besondere HW, 40+ geplant?

 

Weil die schon sehr schön gefertigt ist, einen Schiebesitz zum Lager hat und die Schaltung damit butterweich geht.

Die BSG sieht schon sehr stabil aus und das war wahrscheinlich der Hauptgrund...... 

Aber sehr viele nehmen ja einfach ein gutes Originalgetriebe her und sind damit top zufrieden. Und günstig ist es zudem.... ;-)

 

 

 

Geschrieben

dann baust halt eine BSG Schaltklaue auf die originale Hauptwelle und schaltest genauso butterweich, ohne Platzproblemen bei den Kupplungsbelägenasen.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb 136H2OThomas:

Nasen der Beläge kurz überdrehen, so das die Nasen nicht über den Korb heraus ragen können?

Habe ich mal für ++Hardy++ gemacht. Da er gerade den Motor eh offen hat könnte er ja vielleicht mal nach gucken, wie es bei ihm aussieht...

 

Die abgedrehten super, danach hatte ich ja Prox Beläge eingebaut. Das sieht aus wie oben. Müssen auch nochmal überdreht werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe eine 500er der mal vor ungefähr 4 Jahren neu Lackiert worden inkl. Säurebad. Hat der Vornesitzer ordentlich gemacht. Deutsche Papiere, TÜV wird gerade gemacht.   Meine Frau wollte unbedingt ein solches Gerät,  nur jetzt hat sie den Gefallen verloren.   Bilder anbei.   Tauschen würde ich gehen 2 Golf 1 Golf 3 Gti.   Gerne dann per WhatsApp.   Viele Grüße Michael 
    • Ich bin raus, es driftet in Disharmonie ab, das kann ich ab Donnerstags nicht mehr gut ab. Mr. Prehmium bleibt einfach bei seiner HighPerformance HighCost Lösung und bestückt den low budget DR mit Kopftempsensor und  AVGAS, fühlt sich gut, und alle anderen aus den dunklen Kellern mit Brikettöfen fahren die 1989 montierten DR einfach die nächsten 10.000 weiter wie gehabt. Kann ja nicht so falsch sein, das funktioniert inzwischen fast 30 Jahre ohne Voodoo, und ganz früher sogar mit dem Hammer montiert.    Nur Fliegen ist schöner 😂 Und wenn der Roller dann nach der ganzen Theorie auch noch gefahren wird, dann schafft man ne Tankfüllung vor Ablauf der 3 monatigen Garantie auch regelmäßig. Wie viele Tage garantieren die Tankstellen eigentlich genau? Ich frage, weil vor Inbetriebnahme nach Winter ja der Februar liegt, und da ist mir die Varianz der 3 Monate zu groß, nicht, dass ich da sehenden Auges in ein schwerwiegendes Problem laufe, und nachher wieder von @dirkdiggler beschimpft werde, weil ich es doch hätte wissen müssen! 
    • So mal zur info. Nach diversen Düsen von 76 bis 82 alles nichts gebracht. Dann dachte ich ev. zu viel Abgasgegendruck. Simonini Calibrata montiert und siehe da kein stottern mehr. Dann, da doch ein bisschen auffällig 😂, den Gianelli Ori. Power probiert und wieder selbes Problem. Dann noch den Gianelli Fire und kein stottern mehr. Kann das wirklich sein das der Sito lang und der Gianelli zu viel gegendruck haben, respektive zu wenig Abgase durchlassen. Alles Auspuffe sind neu. Ah nach GPS fährt es 62 mit dem Calibrata wobei da mit der 76iger Düse eher auf der mageren seite. Denke mit einer grösseren wäre noch mehr drin. Habe ja 80iger pully und 8.5er Getriebe was gemässe einer Tabelle im Forum ca. 9000 Umin. wären was ich keine schlechte Leistung finde.
    • Sicherste is immer noch erste 5 km ohne Kickstarter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung