Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Original Hub und 1,3-1,5 qk hat man automatisch 126-127° und Auslass ca 176 . Da musst u dich vermessen haben

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Moin,

bei Demontage eines M200 habe ich im Kurbelgehäuse ziemlich viel dunkles Öl gefunden.

 

Öl duftet wie vollgesiffte Auspuffwolle, nicht nach Getriebeöl. Vergaser war beim Fahren nicht spürbar zu fett, der Motor drehte in jedem Drehzahlbereich so wie er sollte. 1:33 Öl-Gemisch.

 

Aber die Menge ist ganz schön viel...

Was denkt ihr? Doch Simmerring? Vergaserabstimmung? Beim Öl Mischen im Vollrausch gewesen?

 

IMG_20220505_064153.thumb.jpg.bd5e04f8ecd6b6b4bebca0b157267944.jpg

 

 

IMG_20220505_064207.thumb.jpg.e37050bbbbf2252c320f55224d4f8a00.jpg

Motul 800 Road Racing hat einen sehr hohen Flammpunkt und verbrennt somit erst bei höchsten Drehzahlen und und Temperaturen wie z.b auf der Start Ziel Strecke auf der Geraden... Wenn das dann im Stadtverkehr gefahren wird, verbrennt das eher nur schwer. 

 

Da ist das Motul 800 Off Road mit niedrigem Flammpunkt schon eher geeignet, das fahre ich immer.

 

1:30 im Alltagsroller mit einem doch sehr guten Öl ist ebenfalls eher gut gemeint. Das Öl könnte sicher sogar noch weniger beigemischt werden.

 

1:30 wird wohl eher auf der Rennstrecke nötig/sinnvoll sein.

 

Bei beiden 800er Ölen haben wir beobachtet, dass immer Öl vorhanden ist im Kurbelgehäuse, was wir eben auch begrüßen, denn dort muss es schmieren. 

 

Das jetzt ist schon viel Öl, wohl eher zuviel.

 

Was für ein 800er ist es denn?

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 5
Geschrieben
vor 3 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Bei Original Hub und 1,3-1,5 qk hat man automatisch 126-127° und Auslass ca 176 . Da musst u dich vermessen haben

Habe 176-123 gemessen, aber ohne FuDi, digitaler Winkelmesser, mit Fühlerlehre im ca. 45 Gradwinkel reingehalten.

In Steuerzeitenrechner eingetippt mit 0,35 ori FuDi kommen dann rechnerisch 125 und 177,6 raus, also nicht mehr so weit weg von deinen 126 Grad.

 

Egal, nochmal zu deinem VRA, hast du ein Leistungsdiagramm für 126-127° und Auslass 176?

Cheers! 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Rally 221 folgendes von sich gegeben:

Motul 800 Road Racing hat einen sehr hohen Flammpunkt und verbrennt somit erst bei höchsten Drehzahlen und und Temperaturen wie z.b auf der Start Ziel Strecke auf der Geraden... Wenn das dann im Stadtverkehr gefahren wird, verbrennt das eher nur schwer. 

 

Da ist das Motul 800 Off Road mit niedrigem Flammpunkt schon eher geeignet, das fahre ich immer.

 

1:30 im Alltagsroller mit einem doch sehr guten Öl ist ebenfalls eher gut gemeint. Das Öl könnte sicher sogar noch weniger beigemischt werden.

 

1:30 wird wohl eher auf der Rennstrecke nötig/sinnvoll sein.

 

Bei beiden 800er Ölen haben wir beobachtet, dass immer Öl vorhanden ist im Kurbelgehäuse, was wir eben auch begrüßen, denn dort muss es schmieren. 

 

Das jetzt ist schon viel Öl, wohl eher zuviel.

 

Was für ein 800er ist es denn?

 

IMG_20220506_183231.thumb.jpg.0e92a05635994e8201406565bc351ae4.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hab festgestellt, dass sich einige Rennöle schlecht mit dem Kraftstoff vermischen.

Wenn dann direkt im Tank gemischt wird, oder ein schlecht geschüttelter Kanister eingefüllt wird, fällt das Öl als großer Tropfen nach unten und bleibt da auch erstmal ne ganze Weile im Tank.

Die Motoren fahren zwar, jedoch ist die Öl Konzentration sehr hoch.

Da bilden sich dann schnell Ölpfützen im Ansauger und Kurbelhaus, die im Gegensatz zu Kraftstoff Pfützen auch nicht verdampfen. Der Flammpunkt für das Öl wird im Kurbelhaus eh nicht erreicht.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben (bearbeitet)

Motul 800 Offroad nicht, weis nicht wies bei dem Road Racing dingens is, aber Offroad kann man wochenlang stehenlassen ohne sichtbare Entmischung.

Und lässt sich auch gut mischen, qualmt aber bei mir mit 1:25 aber wie sau wenn der Motor kalt is. Sorry OT

Bearbeitet von zowizo
Geschrieben
vor 12 Stunden hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

 

IMG_20220506_183231.thumb.jpg.0e92a05635994e8201406565bc351ae4.jpg

Ok, das ist für höchste Beanspruchung gedacht und gemacht. Würde ich im Stadtverkehr nicht fahren.

 

Wie gesagt, das Off Road ist da für weniger Drehzahl gemacht und verbrennt leichter aber auch mit einem super Schmierfilm. 

 

Ein Öl das einen perfekten immer stabilen Schmierfilm bietet, dann aber auch sofort und immer bei jeder Drehzahl verbrennt, nicht raucht und keinen Enddämpfer verklebt habe ich leider auch noch nicht gefunden ... ;-)

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Rally 221 folgendes von sich gegeben:

Ok, das ist für höchste Beanspruchung gedacht und gemacht. Würde ich im Stadtverkehr nicht fahren.

 

Wie gesagt, das Off Road ist da für weniger Drehzahl gemacht und verbrennt leichter aber auch mit einem super Schmierfilm. 

 

Ein Öl das einen perfekten immer stabilen Schmierfilm bietet, dann aber auch sofort und immer bei jeder Drehzahl verbrennt, nicht raucht und keinen Enddämpfer verklebt habe ich leider auch noch nicht gefunden ... ;-)

 

Auf der Website des Herstellers gibt’s Hinweise auf die Unterschiede zwischen der Roadracing und Offroad Variante, ebenfalls die Datenblätter. 
😉

Geschrieben

Würde ich so nicht dastehen lassen, das OffRod Motore nicht hoch drehen.

Wenn ich da die 50, 60 und 85ccm Motore der Crosser hernehme,

sind Drehzahlen bis 14k und höher keine Seltenheit,

Geschrieben
vor 1 Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Würde ich so nicht dastehen lassen, das OffRod Motore nicht hoch drehen.

Wenn ich da die 50, 60 und 85ccm Motore der Crosser hernehme,

sind Drehzahlen bis 14k und höher keine Seltenheit,

Es geht nicht um hoch drehen, sondern um lange hoch drehen wie auf Start Ziel mit anschließender 0 Gas ( Schieber zu) Kurvenfahrt mit anhaltendem Schmierfilm und dagegen kürzere Gasschübe bis zum nächsten Sprung mit tendenziell weniger Dauergas.....

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Rally 221 folgendes von sich gegeben:

Es geht nicht um hoch drehen, sondern um lange hoch drehen wie auf Start Ziel mit anschließender 0 Gas ( Schieber zu) Kurvenfahrt mit anhaltendem Schmierfilm und dagegen kürzere Gasschübe bis zum nächsten Sprung mit tendenziell weniger Dauergas.....

 

 

 

Ja O.K., kann man so sehen,:thumbsup:

Geschrieben

Nabend zusammen,

 

ich habe aktuell meinen M200 eingebaut und Fertig.

Ich bin am Wochenende mal einige Kilometer gefahren.

Zum Setup:

 

Kingwelle 60mm hub 116mm Pleul

VHSB 39 Vergaser + Fabbri Luftfilter

40mm Eigenbau ASS mit Tassinari V-force3 

Benelli Bull Getriebe 

Falk-R Touring Curly

Übersetzung 2:34

Reifen 3.00/10

Sz 127/189

Kopf umgearbeitet von @Powerracer in Racing Version mit Labyrinth Einstich und Spacerlos umarbeiten lassen.

 

 

Kurz und knapp ich bin begeistert das teil fährt sich wie ein Motorrad, Sie Beschleunigt richtig satt und kräftig auch aus niedriger Drehzahl. 

 

Mit diesem Setup kann man auch richtig super durchs Bergische fahren und aus Kurven raus beschleunigen.

Im 1 und 2 Gang ist sie immer noch schwer mit Vorderrad auf bodenkontakt zu halten aber dennoch kontrollierbar. 

Meiner persönlichen Meinung hat sich das Ändern des Kopfs mehr als rentiert für mich und ist absolut kein Nachteil.

 

Eventuell werde ich noch bei Gelegenheit mal auf den Prüfstand gehen aktuell muss ich noch etwas in sachen Fleißarbeit tun in Bezug der Bedüsung Sie ist im Teillast Bereich noch am Sprotzen besonders im 1/8 und 1/4 gas Bereich.

 

Im Vergleich bin ich auch mit der Ori Kopf gefahren zuvor bei einem Kumpel, grob zusammen gefasst hat er die selben SZ Auspuff ist EGIG VRA QK 1,5 und 58mm Onkel Tom welle. Fährt sich bei höheren Geschwindigkeiten auch ganz gut allerdings ist mir die Ganze Nummer viel zu aggressiv und eher zum gerade ausfahren geeignet.

 

Ansonsten noch einen Schönen Sonntag an alle.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden hat DC46 folgendes von sich gegeben:

grob zusammen gefasst hat er die selben SZ Auspuff ist EGIG VRA QK 1,5 und 58mm Onkel Tom welle. Fährt sich bei höheren Geschwindigkeiten auch ganz gut allerdings ist mir die Ganze Nummer viel zu aggressiv und eher zum gerade ausfahren geeignet.

 

:cry:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden hat DC46 folgendes von sich gegeben:

Nabend zusammen,

 

ich habe aktuell meinen M200 eingebaut und Fertig.

Ich bin am Wochenende mal einige Kilometer gefahren.

Zum Setup:

 

Kingwelle 60mm hub 116mm Pleul

VHSB 39 Vergaser + Fabbri Luftfilter

40mm Eigenbau ASS mit Tassinari V-force3 

Benelli Bull Getriebe 

Falk-R Touring Curly

Übersetzung 2:34

Reifen 3.00/10

Sz 127/189

Kopf umgearbeitet von @Powerracer in Racing Version mit Labyrinth Einstich und Spacerlos umarbeiten lassen.

 

 

Kurz und knapp ich bin begeistert das teil fährt sich wie ein Motorrad, Sie Beschleunigt richtig satt und kräftig auch aus niedriger Drehzahl. 

 

Mit diesem Setup kann man auch richtig super durchs Bergische fahren und aus Kurven raus beschleunigen.

Im 1 und 2 Gang ist sie immer noch schwer mit Vorderrad auf bodenkontakt zu halten aber dennoch kontrollierbar. 

Meiner persönlichen Meinung hat sich das Ändern des Kopfs mehr als rentiert für mich und ist absolut kein Nachteil.

 

Eventuell werde ich noch bei Gelegenheit mal auf den Prüfstand gehen aktuell muss ich noch etwas in sachen Fleißarbeit tun in Bezug der Bedüsung Sie ist im Teillast Bereich noch am Sprotzen besonders im 1/8 und 1/4 gas Bereich.

 

Im Vergleich bin ich auch mit der Ori Kopf gefahren zuvor bei einem Kumpel, grob zusammen gefasst hat er die selben SZ Auspuff ist EGIG VRA QK 1,5 und 58mm Onkel Tom welle. Fährt sich bei höheren Geschwindigkeiten auch ganz gut allerdings ist mir die Ganze Nummer viel zu aggressiv und eher zum gerade ausfahren geeignet.

 

Ansonsten noch einen Schönen Sonntag an alle.

 

 

 

 

Mach nur,und lass uns bitte daran teilhaben 

Geschrieben (bearbeitet)

Soooo, heute mal die Möglichkeit gehabt die "grosse" Poschbox zu testen. 

Rot die Grosse,schwarz die Kleine

Noch ein bisschen Zündung und Vergaser hinten raus spielen dann sehe ich da noch ein wenig Potential

IMG-20220514-WA0030.thumb.jpg.620f8f5c10aaf32ef00e8e85d6439060.jpgIMG-20220509-WA0049.thumb.jpg.fa6a6db4c6f4dfcfbc067c1a219fe086.jpg

Bearbeitet von Megatron
  • Like 2
Geschrieben

Hallo zusammen,

war heute nach den ersten 100km mit meinem neu aufgebauten Motor auch mal auf dem Prüfstand. Das Fahrgefühl hat sich soweit auf dem Prüfstand widergespiegelt. Bin soweit sehr zufrieden. 

Setup: 

60Hub

Steuerzeiten 127/189

QK 1,4

Keihin PWK38 ND50 HD160 BGL 5.Clip

Original Membran und Ansauger auf 38mm

Falkr Touring Curly

2,34 mit 3.5 Hinterreifen

Der Peak bei 8200 denke ich, ist dem Auspuff geschuldet.

 

PXL_20220514_091125788_MP.thumb.jpg.d38e4e97cddc1db39d14a8a6abd278a6.jpg

 

@pv211Danke nochmal für die Leihgabe des Auspuffs ☺️

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Soooo, heute mal die Möglichkeit gehabt die "grosse" Poschbox zu testen. 

Rot die Grosse,schwarz die Kleine

Noch ein bisschen Zündung und Vergaser hinten raus spielen dann sehe ich da noch ein wenig Potential

IMG-20220514-WA0030.thumb.jpg.620f8f5c10aaf32ef00e8e85d6439060.jpg

Ist zwar hässlich wie scheisse aktuell, aber die Leistung unds Drehmoment

finde ich megageil und 18PS zu generieren bei 5000 Umdrehungen wo bisherige Anlagen noch nichtmal drüber nachdenken. Wenn der Jürgen sich endlich mal erbarmen würde hier eine ordentliche Box zu bauen, wäre das der oberhammer.

Bearbeitet von Lameda
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Ist zwar hässlich wie scheisse aktuell, aber die Leistung unds Drehmoment

finde ich megageil und 18PS zu generieren bei 5000 Umdrehungen wo bisherige Anlagen noch nichtmal drüber nachdenken. Wenn der Jürgen sich endlich mal erbarmen würde hier eine ordentliche Box zu bauen, wäre das der oberhammer.

Wenn ich das richtig raus gehört habe ist der Jürgen mit jemandem an dem Thema dran und scheinbar ist Bewegung in der ganzen Sache.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Wenn ich das richtig raus gehört habe ist der Jürgen mit jemandem an dem Thema dran und scheinbar ist Bewegung in der ganzen Sache.

Ja das hab ich auch gehört und ihn daher gefragt ….EAD50BEC-3983-43DC-86FE-358BC5182E36.thumb.jpeg.ee60a3c1281a1768c73f76f7f521e0f6.jpeg……er nannte mir sogar nen Namen. …… ich glaub der hiess mega-irgendwas ….. JA GENAU… Megatron sagte er mir . Kennst vllt sogar 

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Bezug dazu ist nur für mich selber zu bauen und mein Hinweis auf den anderen der da vielleicht die Finger im Spiel hat bezieht sich auf die Serienproduktion.

Ich habe zwar hier und da für mich selber noch was hinzugefügt in Zentimetern gewickelten Blech aber würde mich nie als Entwickler dieser Box bezeichnend.

Es ist und bleibt eine Poschbox! 

Vielleicht sollte man ein wenig Geduld haben bei der ganzen Sache. Scheint sich ja was zu bewegen hinter den Kulissen.

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Mein Bezug dazu ist nur für mich selber zu bauen und mein Hinweis auf den anderen der da vielleicht die Finger im Spiel hat bezieht sich auf die Serienproduktion.

Ich habe zwar hier und da für mich selber noch was hinzugefügt in Zentimetern gewickelten Blech aber würde mich nie als Entwickler dieser Box bezeichnend.

Es ist und bleibt eine Poschbox! 

Vielleicht sollte man ein wenig Geduld haben bei der ganzen Sache. Scheint sich ja was zu bewegen hinter den Kulissen.

Das sollte net heißen dass du dir was anmaßen tust. Allerdings hast du die Box adaptiert auf sf und somit ist’s in meinen Augen genauso dein Verdienst was da geiles rausgekommen ist wie der Jürgen aus ner rms Box ne posch Box baut und da was geiles rauskommen ist. Also alles gut . 
jedenfalls hast du gezeigt dass eine  Box auf dem m200 absolut Ihre daseinsberechtigung hat . Hut ab . Sehr sehr geil. Bitte weitermachen . 

Geschrieben
Am 14.5.2022 um 12:36 hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Soooo, heute mal die Möglichkeit gehabt die "grosse" Poschbox zu testen. 

Rot die Grosse,schwarz die Kleine

Noch ein bisschen Zündung und Vergaser hinten raus spielen dann sehe ich da noch ein wenig Potential

IMG-20220514-WA0030.thumb.jpg.620f8f5c10aaf32ef00e8e85d6439060.jpgIMG-20220509-WA0049.thumb.jpg.fa6a6db4c6f4dfcfbc067c1a219fe086.jpg

setup?

Geschrieben (bearbeitet)

danke

wundert mich das vorreso nicht mehr verloren wurde

qk 1,2mm bei ori kopf???

Bearbeitet von sinko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung