Jump to content

Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der


Recommended Posts

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...

Moin, 

kann mir jemand einen Tipp bzgl. Bedüsung zu Anfang geben? Vor allem Nadel und Clip

 

Setup:

M1B-60 GTR über Drehschieber

Keihin PWK 28 ohne Luftfilter (kein Bock mehr auf diesen Scheiß Filter, macht nur Probleme)

Pinasco Rennwelle

Überströmer angepasst

BGM Sport Banane

QK will ich auf 1,1 mm einstellen

kurzer Vierter ist verbaut

 

Soll Haltbarer Tourer werden

Edited by dav'E
Link to comment
Share on other sites

Guten morgen zusammen.

 

Ich würde gerne mir einen m1b60 motor zusammen bauen aber jetzt müsste ich paar fragen klären.

 

Gibt es jemanden der den Zylinder mit dem hp4 lüfterrad fährt oder passt das so nicht? 

 

Auspuff frage ist noch, momentan habe ich eine bgm touring banane. Was wär ein gut funktionierender reso auspuff wo man lautstärken mäsig auf der Straße noch bewegen kann ohne so auffällig laut zu sein das man in jeder kontrolle bzw beim vorbei fahren an den blauen sofort rausgezogen wird.

 

Soll ein kraftvoller touren Motor werden.

 

Wär euch sehr dankbar wenn ich eure hilfe bekomme.

 

LG

Daniele

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

Guten morgen zusammen.

 

Ich würde gerne mir einen m1b60 motor zusammen bauen aber jetzt müsste ich paar fragen klären.

 

Gibt es jemanden der den Zylinder mit dem hp4 lüfterrad fährt oder passt das so nicht? 

 

Passt zumindest mit dem M1-60 (ohne B). Und dem M1L-60. ÜS sind ja gleich geblieben. Also zu 99[ ja

vor 20 Minuten hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

 

Auspuff frage ist noch, momentan habe ich eine bgm touring banane. Was wär ein gut funktionierender reso auspuff wo man lautstärken mäsig auf der Straße noch bewegen kann ohne so auffällig laut zu sein das man in jeder kontrolle bzw beim vorbei fahren an den blauen sofort rausgezogen wird.

 

Soll ein kraftvoller touren Motor werden.

 

Wär euch sehr dankbar wenn ich eure hilfe bekomme.

 

LG

Daniele

 

FalkR Ares in 1,5mm Blech ist sehr human. 

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich das richtig aus anderen Beiträgen rausgelesen habe, passt das mit dem HP4 wohl nicht. Vielleicht war das aber auch nur auf "mit Elestart" bezogen, keine Ahnung.

Lass die Banane doch erstmal dran. Vielleicht reicht dir das sogar schon.

Ansonsten wird das mit Reso + leise eher schwer. Am ehesten noch ein PM40, das wird sicher gut laufen. Der PD Nitro160 ist ansonsten der leiseste mir bekannte Pott. Der fährt sich wie 'ne Banane auf Steroiden, büßt aufgrund der Bauweise aber etwas an Drehmoment ein.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wenn ich das richtig aus anderen Beiträgen rausgelesen habe, passt das mit dem HP4 wohl nicht. Vielleicht war das aber auch nur auf "mit Elestart" bezogen, keine Ahnung.

Lass die Banane doch erstmal dran. Vielleicht reicht dir das sogar schon.

Ansonsten wird das mit Reso + leise eher schwer. Am ehesten noch ein PM40, das wird sicher gut laufen. Der PD Nitro160 ist ansonsten der leiseste mir bekannte Pott. Der fährt sich wie 'ne Banane auf Steroiden, büßt aufgrund der Bauweise aber etwas an Drehmoment ein.

Der PM40 wenn das der ist wo ich denke passt wohl nicht auf et3 oder? 

Alternativ wäre die egig superbanana noch so mein gedanke. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

Der PM40 wenn das der ist wo ich denke passt wohl nicht auf et3 oder? 

 

 

Nein, der passt nur bei Rahmen ohne Seitenfach. Und ich finde den auch laut. Lauter als einen Ares.

 

HP4 passt definitiv auf den alten M1-60. Das ist @maxo so gefahren. (Alter) M1-60, Ares, SZ 126/189, knapp 70% Auslass, 51/97er Welle und 2,61 Übersetzung. Perfekter Tourer.

Link to comment
Share on other sites

Is schon etwas her aber ich mein ich hab am Zylinder was abnehmen müssen fürs HP4.

 

Ansonsten war mein Motor sehr harmonisch zu fahren. 

Zum Auspuff hatte ich auch den Nitro mal drauf. Fand ich langweilig. Eben wie ne Banane. 

Klar Geschmacksache aber Ares vom @FalkR war da weitaus spassiger. 

 

Wenn du den PM schon hast einfach mal ausprobieren.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten hat re904 folgendes von sich gegeben:

 

Nein, der passt nur bei Rahmen ohne Seitenfach. Und ich finde den auch laut. Lauter als einen Ares.

 

HP4 passt definitiv auf den alten M1-60. Das ist @maxo so gefahren. (Alter) M1-60, Ares, SZ 126/189, knapp 70% Auslass, 51/97er Welle und 2,61 Übersetzung. Perfekter Tourer.

Den alten m1 60 bekomme ich wohl niergends mehr aber sollte sich ja dann beim m1b nicht geändert haben.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 47 Minuten hat re904 folgendes von sich gegeben:

FalkR Ares in 1,5mm Blech ist sehr human. 


Leider derzeit als gepäckfachtaugliche D&F Variante nicht mehr vorrätig.

Als nächstes ist erstmal wieder eine Fertigung der Curly Variante eingeplant.

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat re904 folgendes von sich gegeben:

Und ich finde den auch laut. Lauter als einen Ares.

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.

Mein doppelwandiger Ares ist im Vergleich zum Nitro echt richtig laut. Der PM40 von einem Kumpel war sehr angenehm leise, erst recht, wenn er noch gewickelt ist.

vor 24 Minuten hat maxo folgendes von sich gegeben:

Zum Auspuff hatte ich auch den Nitro mal drauf. Fand ich langweilig. Eben wie ne Banane. 

Klar Geschmacksache aber Ares vom @FalkR war da weitaus spassiger. 

Beim Ares hast du halt einen leichten, aber spürbaren Reso-Einstieg. Beim Nitro geht's linear bergauf. In der Spitzenleistung tun sich beide nicht viel.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab 3 Roller mit dem 60er laufen. Jeweils einen mit Pm, Ares und Nitro. Charakteristik find ich vom Ares am besten. Allerdings recht laut. Nitro ist superleise und läuft auch schön. Passform war bei mir damals leider eher madig. Pm läuft auf fast jedem Zylinder gut. Pm hab ich gewickelt und einen Rs 125 Dämpfer dran. Ebenfalls super leise. Da der wegen Gepäckfach  raus ist, würde ich noch den Lth Road ins Rennen schicken. Kriegt man auch gebraucht immer wieder günstig.

Link to comment
Share on other sites

Ares bei dir noch 1mm oder?

Der 60x54 M1L60 den wir letztens auf der Rolle hatten @McGregor war schon fast langweilig leise mit dem doppelwandigen Ares Curly.

 

Wenn das sauber abgestimmt ist und der Dämpfer keine komplett vollgesuppte Wolle hat, geht das schon mit leise :-) 

Auch zu fest gestopfte Dämpfer machen es laut.

Edited by FalkR
Link to comment
Share on other sites

Bastel mir auch gerade was für ne PK zusammen. 

 

Zylinder hab ich günstig bekommen. Hat mal an sen stehbolzen geklemmt.. kein Wunder die Löcher sind sau eng.

Wurden direkt auf 7.5 aufgebohrt.

 

M1 60 (alt)

54x105 Welle. Einlasswange angeschrägt.

Polini Membran

30er PHB 

ETS Banane mit 30mm Krümmer 

 

Ca 0.5mm Kolbenüberstand

 

Kopfdichtung fehlt mir noch... die ist aber schon in der Post. 

 

Bin jetzt mit den Steuerzeiten bei 124 / 180

 

20210502_193142.thumb.jpg.ade5514af9ac8c91485a1ceec6c4dde7.jpg

20210502_193129.thumb.jpg.5177fb04c48142fe8bc587dc39a25688.jpg

20210502_193102.thumb.jpg.dd128ec7d7da6fa0431f30bee24be9da.jpg

 

Gibt ja einige die 54 Hub am laufen haben. 

Ohne Probleme? Kolbenkippen usw kein Thema?

 

Auslass Steuerzeit genug für Banane?

Edited by RustRacer
Link to comment
Share on other sites

Nochmal eine frage. Was ist denn so das maximum was an Vergaser gefahren werden sollte bei Drehschieber betriebenen m1b60? 

Momentan ist ein polini cp24 verbaut auf einem pinasco 122. Drehschieber im Augenblick noch Original aber wird geöffnet.

 

Set up sollte werden: 

-Quattrini m1b60 p&p

-Mazzu super competition ets welle

-Hp4 Lüfterrad

-4. Kurzer Gang

-Primär 69 / 27

-Egig one finger clutch

-Auspuff egig superbanane oder bgm banane

 

Bin auf eure Ratschläge gespannt.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

Nochmal eine frage. Was ist denn so das maximum was an Vergaser gefahren werden sollte bei Drehschieber betriebenen m1b60? 

Momentan ist ein polini cp24 verbaut auf einem pinasco 122. Drehschieber im Augenblick noch Original aber wird geöffnet.

 

Set up sollte werden: 

-Quattrini m1b60 p&p

-Mazzu super competition ets welle

-Hp4 Lüfterrad

-4. Kurzer Gang

-Primär 69 / 27

-Egig one finger clutch

-Auspuff egig superbanane oder bgm banane

 

Bin auf eure Ratschläge gespannt.

 

Bis 30mm wirst du immer Leistungszuwachs haben wenn der Auspuff mitspielt . Die Bgm Banane wird da weniger drauf ansprechen als die Superbanana

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

Was ist denn so das maximum was an Vergaser gefahren werden sollte bei Drehschieber betriebenen m1b60? 

Zum Maximum kann ich nix sagen, aber mit 33er Keihin PWK läuft das bei mir gut auf Drehschieber.

ich denke, mit einem 28er PWK bist du da auch gut bedient.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Bis 30mm wirst du immer Leistungszuwachs haben wenn der Auspuff mitspielt . Die Bgm Banane wird da weniger drauf ansprechen als die Superbanana

Hallo Erich,

ja bin noch am Setup am Spielen, dann melde ich mich wenn ich alles Zusammengesucht habe.

Die Kurbelwelle war ich einwenig skeptisch aber man liest hier nur gutes und das es einige verwenden auf dem m1b

 

LG

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

messe die fläche des einlasses, und nehm nen gaser der in etwa das gleiche ergibt.

 

so machs ich immer.

 

Okey das werde ich so mal machen. 

 

Danke 

Link to comment
Share on other sites

Hat hier jemand eine wurf bedüsung für eine phbh30 mit drehschieber für einen quattrini m1b60?

Verbaut wird die mazzu super competition.

 

Bin auf eure aussagen gespannt.

 

LG

 

Edited by Iele23
Link to comment
Share on other sites

Am 8.2.2021 um 21:34 hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Hat mir jemand bitte ne Startbedüsung für nen PHBL 24? :lookaround:

 

51 Hub

Polini Membran ASS

Ares

 

Wo landet ihr so bei der Bedüsung? Habe heute angefangen mit AFR abzustimmen. Aktueller Stand:

 

HD105, AQ264, D26 3v.o., ND60

 

Leerlauf und Vollgas passen von den Werten, nur bei 1/4 bis 3/4 Schieberstellung magert der Eimer hart ab. 

 

Bleibt mir ja jetzt nur der Wechsel auf AQ265 oder 266. Oder hat jemand nen besseren Vorschlag?  :lookaround:

Edited by Lenki
Link to comment
Share on other sites

Auf 4. v.o. war's dann zu fett.

Habe gestern noch ein AQ266 vom Kumpel bekommen. Das läuft jetzt mit D26 fast ganz gut. Nur bei ca. 1/4 Schieberstellung und höherer Drehzahl magert die Bude mir noch stark ab. Ich vermute dass da die Nadel im Übergangsbereich ist von gerade auf konisch. Ich order jetzt eine D36 und hoffe.

 

Das ist bei einem PHBH oder VHSH schön schöner mit den zwei verschieden langen Mischrohren.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammen an die M1B fahrer. Fange gerade an meine Sip Gehäuse zu bearbeiten.

 

Nun habe ich vor am Zylinder selbst diese verjüngung weg zu machen. Foto1 

 

Und jetzt stell ich mir die frage ob es auch sinn macht diese verjüngung weg zu machen wo in den überströmer führt. Bild 2.

 

Was meinen hier die erfahrenen Leute so?

Screenshot_2021-05-18-20-01-58-350_com.whatsapp.jpg

Screenshot_2021-05-18-19-27-31-857_com.whatsapp.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das ist dazu da, damit man auf unbearbeitetem Originalgehäuse noch Dichtfläche hat. Bei geplanten Gehäusen oder auch dem SIP mit von Haus aus ausreichend Dichtfläche kann die Kante weg.

Ob und wieviel das bringt, kommt wohl auf's Gesamtsetup an. Vielleicht hat das ja auch schonmal jemand auf der Rolle getestet, keine Ahnung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • aber Vorsicht, du musst das 2-Takt Motoröl schon in den Tank kippen  richtig dosiert natürlich Am Motor gibts keine "Motoröl-Öffnung"
    • Alle Jahre wieder. Fahrzeuge im Auto zu lassen ohne eine Person iat halt echt nicht gut.   Wünsche euch viel Glück bei der Suche.
    • Der DSE soll leiser als die Polini Box sein? Ich hab hier S&S alt und Newline  Viper Box  Polini Box Resi Box  Bullet  DSE  Der DSE ist, trotz wickeln, mit weitem Abstand der lauteste... Übrigens noch lauter seit Deinem Tipp mit dem größeren Endrohr 
    • Themawechsel!     Mitarbeiter von Kunde: Hat seit 2 Jahren einen Administrator-Account wegen einer einzigen Pissfunktion, die ihm alle 2 Wochen 10 Min. Arbeit erspart. Wir haben das Thema "Vergabe von Admin-Berechtigungen an Mitarbeiter" regelmäßig, mal mehr mal weniger durch die Blume, angesprochen. Weil der Kunde das sichtlich mental nicht umgesetzt hatte, haben wir die Passwortstärke massiv erhöht, Zweifaktorauthentifizierung eingeführt und ständig Schulungen angeboten.   Heute E-Mail: Neuer Kollege von Mitarbeiter hat versehentlich Inhalt gelöscht. Nach Prüfung: Nicht der Inhalt ist gelöscht, sondern der Datentyp. Das geht nur als Admin. Der neue Kollege (wer hat den eigentlich geschult?) hat aber schlicht gar keinen eigenen Account. Schon gar nicht als Admin.   Auf Nachfrage: Mitarbeiter hat dem neuen Kollegen seine Admin-Zugangsdaten "gegeben".    Wiederherstellungskosten mit 3 Frau/Mann: knapp Mitte vierstellig.     Unsere Reaktion: Abstufung der Berechtigung, Passwort gelöscht, neues Passwort angefordert. Erste Reaktion des Mitarbeiters: "Ich fände es schon sehr nachteilig, wenn ich jetzt weniger Rechte hätte..." Zweite Reaktion des Mitarbeiters: "Ich muss ... bearbeiten können. Bitte schalten Sie das für mich irgendwie frei."   Ich überlege noch, ob ich die Geschäftsführung kommen lasse oder mich selbst bei denen melde.         
    • Also nach Ventil/Nadeltausch tät ich schon mal kurz nachmessen, wo der Schwimmer so liegen bleibt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.