Jump to content

Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der


Recommended Posts

vor 50 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

zum Nitro hat MR ja geschrieben, dass 120 122 ÜS reichen sollten, weil sonst die Nm recht schnell abfallen würden. Da der Cylander ja ordentliche Querschnitte hat, würde ich das vielleicht andenken.

Entspricht ja in etwa dem, was @wheelspin auch schrieb (Zitat weiter oben).

Ich muss da mal in mich gehen, das geht halt alles immer nur mit Motor raus...

 

vor 52 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Wennst dazu wieder Distanzen oder so brauchst : eimpfach melden !

:thumbsup:

 

vor 50 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Wenn der Einlass nicht mehr die Drossel ist, würde ich die Kurve exakt wie vom MasterP erwarten.

Hatten wir ja im DS-Topic vor einer Weile. Ich hab' da deiner Empfehlung entsprechend den Knick etwas neutralisiert und fluffiger gestaltet, soweit, wie ich halt mit dem Dremel reinkam.

Links alt, rechts neu (ist in der Blechdose auf dem Gaskocher etwas angebrannt):

IMG_8357-neu.thumb.JPG.652f50b2f924926f3a08ee5aba22d4b9.JPGIMG_0981.thumb.JPG.4c10f1fc531284d9c0e78c524525dc2b.JPG

 

Ich spiele erstmal mit Dichtungen rum und muss dann wohl mal schauen, wo ich leihweise einen Seitenfach-Ares bekomme.:sigh:

Link to comment
Share on other sites

Sehr Interessant hier. Ich bau mir ja über den Winter auch so ein Drehschieber- Motörchen mit diesen Komponenten:

 

M1B60

ETS Welle

Nitro

PHBH30

Fabbri FB 36

2.56er Primär mit kurzen 4.

ETS Gehäuse langer Drehschieber

 

@Spiderdust Was fährst du für ne Übersetzung? Ist ein kurzer 4. Gang überhaupt notwendig mit Nitro?

 

Danke....

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab' eine 2.54 drin (ich weiß, schrägverzahnt, blah... Ich glaub', man kann hier rauslesen, dass es mir sehr um Geräuschkulisse geht und ich steh' nicht auf das Pfeifen von geraden Primären) mit 3.50er Reifen, also eher so 2.3x. Daher auch ein DRT 48Z drin seit 2010.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo zusammen, ich bau auch gerade meinen Motor zusammen. M1B 60,  24er phbl, lth Road. (Lag alles noch rum bzw ist vom Polinimotor übrig geblieben.) Hatte vor mir auch schon einer das Problem das der Polini Membranrüssel nicht am Zylinder vorbei geht? 

Link to comment
Share on other sites

Welle ist ne 51er mit 97er pleul selbst auf Lippe gayflext. Wie gesagt mit polini Membran. Hab bei dem Zylinder nur entgraten. Und mit 0.5er Dichtung SZ laut Race Base 127/ 186 VA 28 denke sollte so passen. Aktuell mit 24er phbl und xl2 Kupplung 4 Scheiben warte grad auf meine Sonne. Dann evtl. Big B. und 28er PWK. Mache Kurven wenns der Virus zulässt!;-)

Link to comment
Share on other sites

So, hab die Tage auch mal meinen Motor zusammen gesteckt:

 

M1B60 über Drehschieber

Fabbri FB36

PHBH 30

ETS Welle

PD Nitro 160

PK Zündung mit abgedrehtem Lüfterrad (1475g)

2.56 gerade mit Falc Z48

 

Ist ein um 1,5mm geplantes ETS Gehäuse mit langem Drehschieber, hatte den Einlass mit JB Weld aufgehübscht  - ist ganz gut geworden, glaub ich.

Einlasswinkel sind 208 Grad - 140 / 68. Motor ist abgedrückt und 100 Prozent dicht.

 

Der Zylinder wurde um 1mm tiefer gesetzt damit die Zeiten fü den Nitro besser passen - habe jetzt 122/179 das sollte gut passen. QK liegt bei 1,1mm.

 

IMG_20201216_191151.thumb.jpg.3c2a57f92fd0b89017d57f5fcaa290f2.jpgIMG_20201223_230443.thumb.jpg.56079fe7c5aa7c3c797f8f75d98fae19.jpgIMG_20210102_161535.thumb.jpg.a79cc93bd9e527e324b56ba605754f52.jpg

 

IMG_20210103_140720.thumb.jpg.c2433af6237674112e6939a1d8d86640.jpgIMG_20210104_105543.thumb.jpg.baee709359157d7cb263cdec08517529.jpg

 

Einziges Problem was noch besteht ist die Thematik mit dem PK Lüfterrad. Wie auch schon einge vorher habe ich auch das Problem, dass das Polrad am

Überströmer ansteht - es ist bereits auf 1475g abgedreht, aber leider reicht das noch nicht! Das muss wohl nochmal nachgearbeitet werden.

Hoffe das geht sich noch aus mit stabilität und so...Am Zylinder möchte ich ungern rumschleifen, weis auch nicht wieviel Wandstärke da vorhanden wäre.

 

IMG_20210105_104035.thumb.jpg.16547ced0c69ebb7940ef2d09a442273.jpgIMG_20210105_104054.thumb.jpg.d6ab704288d24dfdab612011a9107627.jpg

 

 

 

 

So weit, so gut....:cheers:

 

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Ist das ein ets LüRa und wie hast du abgedreht, um es so leicht zu machen?

Ansauger ist der Polini 30mm?

Nein, ist ein LüRa von einer PK XL2 hinten muss aber noch bissl was weg, Anfrage ist schon raus an @Px166 .

 

Der Ansauger ist der 28/30mm von Polini. Habe versucht den innen noch so gut es ging zu begradigen, und

diese ganzen Einlassbremsen wurden natürlich entfernt...:-D

 

 

Edited by Ralle9
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Sportliche Drehschieberdichtfläche

Und gar nicht durchgebrochen wie es scheint :whistling:

 

PX166 ist ne gute Adresse hat mein Lüra auch passend hinbekommen:

Lüfterrad vertikal.JPG

 

Hier siehst in etwa wieviel nach innen stehen bleibt + ein wenig Toleranz  - der Strich ist bei mir vom 2mm Alu-Spacer:

Lüfterrad abdrehen Mass.JPG

Edited by PK125XL_AT
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Nein, ist ein LüRa voneiner PK XL2. Der Ansauger ist der 28/30mm von Polini.

 

Ah ok, wusste nicht das man das xl2 so leicht bekommt. Wieviel hat es ori gewogen?

 

Und hast du im ASS diesen Knubbel entfernt, der am Ausgang im Weg steht?

 

Bau gerade was ähnliches für nen kumpel, deswegen die Fragerei...

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Ah ok, wusste nicht das man das xl2 so leicht bekommt. Wieviel hat es ori gewogen?

 

Und hast du im ASS diesen Knubbel entfernt, der am Ausgang im Weg steht?

 

Bau gerade was ähnliches für nen kumpel, deswegen die Fragerei...

Puh, wie schwer das am Anfang war weis ich gar nicht mehr...jetz wirds auf alle noch bissl leichter....:wheeeha:

 

Genau, diesen Knubbel habe ich entfernt, und den Ansauger auf den Einlass am Gehäuse angepasst.

 

So quasi...

 

IMG_20201223_182503.thumb.jpg.41bcd1729a5ea717318e6ce8a8bd1233.jpg

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

 

 

Genau, diesen Knubbel habe ich entfernt, und den Ansauger auf den Einlass am Gehäuse angepasst.

 

So quasi...

 

IMG_20201223_182503.thumb.jpg.41bcd1729a5ea717318e6ce8a8bd1233.jpg

 

 

 

 

Ok das ist schon ordentlich ausgeräumt... ich hatte die Befürchtung strömungstechnisch eher was kaputt zu machen und habs gelassen. Aber der Drehschieber ist auch nicht so groß wie bei dir und der Knubbel steht nur leicht über...hmm, muß ich mir nochmal ansehen

20210105_123726.thumb.jpg.c39c68c21f0b41507015458109738af5.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Ok das ist schon ordentlich ausgeräumt... ich hatte die Befürchtung strömungstechnisch eher was kaputt zu machen und habs gelassen. Aber der Drehschieber ist auch nicht so groß wie bei dir und der Knubbel steht nur leicht über...hmm, muß ich mir nochmal ansehen

Ich hab mir da auch Gedanken gemacht wegen Strömung...bin dann aber zu dem Entschluss gekommen, dass dieser Knubbel einfach der Gussform für den 3-Loch Ansauger geschuldet ist.

Da mein Gehäuse von einer Japan ET3 ist und somit einen 2-Loch Ansauger hat, steht das Ding einfach nur im Weg und muss weg...:-D

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Hi,

Sieht für mich so aus als würde der Zylinder auf eine ETS mit HP4 Lüfterrad eher nicht passen - oder ??

Denke da steht der Antriebskranz vom Lüfterrad am Zylinder an ?

*G* Tom

 

Richtig, HP4 passt leider überhaupt nicht..

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

 

 

Ok das ist schon ordentlich ausgeräumt... ich hatte die Befürchtung strömungstechnisch eher was kaputt zu machen und habs gelassen. Aber der Drehschieber ist auch nicht so groß wie bei dir und der Knubbel steht nur leicht über...hmm, muß ich mir nochmal ansehen

20210105_123726.thumb.jpg.c39c68c21f0b41507015458109738af5.jpg

 Das würde ich definitiv begradigen und schön aufeinander anpassen :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Am 5.1.2021 um 14:26 hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Ihr habt mich überredet:-D

 

20210105_141508.thumb.jpg.e26d25b7c7f888ae1201f0a2d5802f6c.jpg

 

 

Da kannst du nach oben und unten noch etwas machen.

bringt wirklich Leistung...

 

dann mal die Welle rein stecken und Zeiten messen.

Um 205 grad einlasszeit läuft super.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Es hatte sich die hintere Einstellschraube vom Schaltzug verabschiedet bzw. steckte ein Teil im Gewinde selbst. Da bin ich nochmal ran...ansonsten warte ich auf den Lichtschalter, den grad ein Kumpel bearbeitet. Wenn der ankommt, stöpsel ich alle Kabel an und teste ob die Blinker funktionieren und dann geht's sofort ab zum TÜV. Kann es kaum erwarten...bin glaub schon 25 km ohne Kennzeichen gefahren    Der Motor lief soweit ganz ok, nur dieses nervige Teillastruckeln hat mich ultra genervt mit der 45/140 ND 😒.  Oben raus war es eh schon gut 👍    Hab dann nochmal die ND geändert und jetzt läuft die Spanierin richtig richtig entspannt und ich bin sehr zufrieden   Finales Setup:   210er Alu Polini  57 mm Standard Mazzuchelli Welle Zündung 19 Grad HD 125 / ND 55/160 / BE4 // Leerlaufschraube 3 Umdrehungen raus.  Si 24 Fasterflow von BGM LTH Box     Dickes Danke an alle, die sich hier beteiligt haben mit Lob, Kritik, Anmerkungen. Das hat mir oft geholfen und es wird hier sicher nicht mein letzter Restobeitrag werden.    Hab da noch was im Hinterkopf, wenn ich an meinem Vater seine original Lack GT 125 denke. Da würde nen original T5 Motor gut reinpassen ....to be continued.      
    • ... ich habe hier einen schönen "gebrauchten" Dekorsatz für die Seitenhauben. welchen Kleber / Klebeband würdet Ihr für die Befestigung empfehlen?  
    • Sicherheitshalber: Das ist der SI 24/24 G Vergaser, richtig?   Du weißt, dass bei dem die Gemischschraube wegen Feingewinde 3 Umdrehungen raus muss statt den sonst üblichen 1,5?
    • Wird ein paar Tage dauern. Werde dann berichten 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.