Jump to content

Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der


Recommended Posts

Am 30.1.2020 um 13:28 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Um das hier evtl. abzuschließen: Quattrini Ring hat bei mir 0,3mm, Ring und Zylinder neu. Der bei LTH bestellte Wiseco/Wössner Ring hat ebenso 0,3mm. So rein optisch ohne Materialprüfung sehen die exakt identisch aus. Daher ist meine Vermutung, dass Quattrini Ringe von Wiseco beilegt.

Ich hab‘s mal gerade überflogen, glaube aber das nicht um meine Erfahrung ergänzt zu haben.

 

Ich habe verschiedene Ringe getestet und alle hatten im Neuzustand den angeblich zu großen Ringstoß?

 

Wieviele Leute gibt’s denn hier, die Probleme mit ihrem Kolbenpin bekommen haben?

 

Ach ja, falls jemand einen Kolben über hat - ich bräuchte einen.

Link to comment
Share on other sites

Am 15.12.2021 um 19:41 hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Danke. In paar Tagen baue ich den Motor zusammen. Freu mich schon :-D

So, Motor fertig und wird jetzt eingefahren. Touring Mötorchen. 

Setup:

Sip Motorgehäuse auf ETS Mazzu Compenzione mit Drehschiebersteuerung. Einlasszeiten 140 / 65.

Steuerzeiten Zylinder aus der Schachtel mit 51er Hub. 2.56er DRT Primär mit kurzer vierter Nebenwelle von DRT. Kupplung Sonne. Auspuff LTH Road.

Der 30er PHBH läuft mit dem mittleren roten Fabbri Luftfilter. ND 50/51 (LLGS 2 1/4 Umdrehungen raus), Nadel X13 (Tipp vom @egig) auf 2. Clip v. oben (werde ich jetzt während des einfahren auf den 3. Clip v. oben gehen. Läuft sauber hoch. Volllast habe ich noch nicht versucht. Denke aber die 135er Dellodüse wird mit Luftfilter definitiv zu fett sein (sollte jemand ein ähnliches Setup haben, gerne sagen). Ich melde mich nach der Einfahrzeit oder Änderungen wieder. Cheers. Lets run. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Wie lange ist denn deine Einfahrzeit? :-)

Solange ich Bock habe. Also nicht besonders lange 😁 eigentlicg macge ich sowas nie, aber der zuera hat letzte saison so oft gerieben, dass ich da mal bisschen vorsichtiger ran geh. 😜

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Solange ich Bock habe. Also nicht besonders lange 😁 eigentlicg macge ich sowas nie, aber der zuera hat letzte saison so oft gerieben, dass ich da mal bisschen vorsichtiger ran geh. 😜

Ich fahr keinen Alu Zylinder großartig ein, warmfahren - fertig. Beim Zuera gab es die Probleme mit dem Kolben Maß, da kannst

einfahren was du willst und der klemmt dir weg...Hat ein Kumpel von mir letztes Jahr auch gehabt....

 

HD 150 (Polini Düse) fahr ich in meinem PHBH 30 ohne Luftfilter.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

dung ist mittlerweile eine SIP Vape Sport.

 

Ich fahr die Vape Road auf 18 v. OT. Die Kurve von der Sport gefällt mir nicht. Hatte im lockeren Fahrmodus teilweise auf der Bundesstrasse noch 20 bis 21 v. OT (Dauerfeuer 15km). Liegt natürlich auch am  Gesamtsetup und der Fahrstrecke. 

Link to comment
Share on other sites

Letztens auf der rolle..

M1 B 60 

127 / 188 

Qk 1mm

Luk 50cc ansauger mit 30 rüssel und v force Am6 membran

Phbh 30

Sip vape sport

26/69

Segnini auspuff für pv passend.

 

Leider rutschte die kupplung obenraus bei diesem diagramm.

Haben danach alle federn in die fabbri kupplung gegeben.

Am ende waren es 23 ps und 16Nm.

 

 

IMG-20220324-WA0003.jpg

Edited by lukulus
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hab jetzt auch den PHBL 24 rausgeworfen und mich für den PHBH 30 entschieden (lag noch rum)

 

Setup:

 

M1B 60 GTR QK 1,1mm

Polini Membran mit MRP Stutzen

PM 40


im PHBH 30 steckt ne x2 Nadel … hat jemand was ähnliches und kann mir seine Bedüsung (HD/ND) mitteilen… 

 

Danke!!!

 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 15.6.2022 um 13:09 hat Vespabatze folgendes von sich gegeben:

Servus,

welche SZ hat der M1B-60 GTR aus der Box? 

 

Mit allen dichtungen unter 127 / 184.

 

Wenn nur 1 nimmst ein wenig weniger. 

 

Luk

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Fährt jemand SIP Vape Sport auf dem Zylinder und auf wieviel Grad eingestellt ?

Ich hab bei mir 24 Grad eingestellt (wie bei der Vespatronic verstellt ja auch ähnlich). Sie springt an klingt sehr blechern und hart und dreht nicht hoch.

ich denke das ich zuviel Vorzündung habe 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Michael_ET3 folgendes von sich gegeben:

Fährt jemand SIP Vape Sport auf dem Zylinder und auf wieviel Grad eingestellt ?

Ich hab bei mir 24 Grad eingestellt (wie bei der Vespatronic verstellt ja auch ähnlich). Sie springt an klingt sehr blechern und hart und dreht nicht hoch.

ich denke das ich zuviel Vorzündung habe 

Habe bei mir auf 23 Grad bei ca. 3500 Umdrehungen geblitzt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 5.10.2020 um 14:28 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Hier mal meiner:

M1-60B ohne L, PD Nitro 160, 33er Keihin PWK, auf Drehschieber mit 51/105er Falc-Welle.

Steuerzeiten 125/185 in etwa, +- 1-2 Grad. Der Zettel liegt in der Werkstatt. QS 1mm, Einlasszeit 198°.

Kurve-031020.thumb.jpg.ee039438dc286bd772f59a7fdb2ed027.jpg

 

Blau ist mit altem M1-60 ohne L vor zwei Jahren, rot ist aktuell. Leider wurde der Hahn nach erreichter Maximalleistung gleich zugemacht.

Wird erstmal so bleiben. Im Winter kommt noch eine Overrev rein, denke ich.

servus !

 

wie ist es hier weiter gegangen ?

bzw. warum hat er mehr power, als der alte ?

 

Ich überleg hier rum, weil meiner so 121 180 mit der 53x105 abwirft. 

Von OK Zylinder so 31 zu 42.4mm zu den Kanälen.

 

ich wollt evtl aber doch mit 51x105 aufbauen. Da wär mir das zuviel VA....

 

Die 53x105 tenuta Larga brächte ich so knapp an 205° wegen Wuchtgewicht im Weg.

Oder 215° mit Mazzu Supercomp 51x105 und selber weng wuchten.

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

warum hat er mehr power, als der alte ?

Der B wurde im Vergleich zum alten M1-60 überarbeitet, hat Nebenauslässe und auch der Hauptauslass ist anders. Zudem wurden die Steuerzeiten leicht verändert, sowohl ÜS als auch Auslass, wenn ich micht recht entsinne. Das macht schon was aus.

 

In meinem Fall waren es also zwei unterschiedliche Zylinder, wobei ich beim B auch den Zylinder leicht höher gesetzt hatte. Und die Bedüsung passte bei der zweiten Kurve scheinbar deutlich besser. Der Knick bei 7000 in der blauen Kurve wäre mit einer besseren Nadeleinstellung vermeidbar gewesen.

 

vor 27 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Von OKbZylinder so 31 zu 42.4

Sprich deutsch bitte, was heißt das?:dontgetit:

 

Aktuell liegt der Roller auf Eis wegen Riss im alten Gehäuse und viel zu enger Lagersitze im neuen SIP Gehäuse.

 

Btw, der @Motorhead wies ja schonmal darauf hin (ich musste das erstmal googlen). Hinter ein Satzzeichen kommt kein Leerzeichen, nennt sich im Fachjargon wohl plenken.;-):cheers:

Link to comment
Share on other sites

Das war in Millimeter von OK Zylinder.

Aber es ist doch nicht so krass: könnte 121 179 oder so machen mit 51 105.

Das is ja nicht sooo doof.

Ich mess da glaub nochmal rum.

 

die Lagersitze spindelt der Kobold fix nach. war bei diesem hier auch so.

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Kobold

Ja, Anfrage ist raus, er muss sich nur noch melden. Eilt auch nicht, ich hab' den Roller für diese Saison eh abgeschrieben...

Ist bei mir auch nicht nur Lagersitze spindeln, sondern Lagergasse vermessen zur Kontrolle, Falc-Welle vermessen zur Kontrolle (ist schon ein paar Jahre alt), Drehschieberdichtfläche auflasern (macht er ja nicht selbst), um mehr Einlassfläche zu generieren...

Link to comment
Share on other sites

Da ich auf eine vorhandene, bereits gewuchtete Welle 51x105 ausweichen will und es pressiert:

würde der DS sein 

137.8 v.OT

81.6 n.OT

Hot oder flop ?  = +-219 Grad

 

Beim Zylinder hatte ich heute mords den Knoten im Kopf. 

da hoffe ich AS 178-180 zu  121-122 ÜS hinzubekommen. Das wäre mit ca. 0.4er Kupferkodi und etwas Papierfudi. Das wird variiert um auf 1.1 Quetsche zu kommen.

 

Mit Nitro und 28 Gaser  . Ich hoffe, dass ich damit halbwegs vom Fleck komme.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Hot oder flop ?  = +-219 Grad

 


Mit ges. 215° und langem konischen Ansauger läuft alles komplett unauffällig!

image.jpeg.2f50db32ee511db9d3850ef4071736f0.jpeg

 

 

Die genauen Zeiten hab ich aber leider nicht mehr im Kopf …

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Merci !

 

nachdem der PX Moddor ja spontan ein bisschen Wartung brauch, nutze ich den Schwung um die schnellere SF wieder anzukurbeln.

 

Den Nitro mit seinen Rissen vom Irlandausflug mit M1B passend rein zu kriegen wird eh noch mords Spaß machen. Umso besser, wenn der Motor flott zu kann.

 

Bin schon tierisch gespannt, was der jetzt so abwerfen wird. 20 wären korrekt bei dem Setup.

 

edit: setz Deine Zahlen gleich beim Bau hier rein. Dann findst es schnell !

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Mit den niedrigen Zeiten eher etwas weniger, aber auch weniger Drehmomentverlust. So meine Vermutung.

 

P+p M1 B 60  haben bei mir mit franz, überströmer und einlass gemacht und 24 gaser ca 21 ps.

 

Mit 30er wird ein wenig mehr drin sein. 

 

Luk

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Moin! Im Video und auch bei dem Tieferlegungsteil wird dieser Spezialkleber und der Aktivator als „muss“ genannt.   Zwei Fragen dazu:  Ist dieser Kleber zufällig die blaue Flüssigkeit in dem kleinen Tütchen was der Tieferlegung beiliegt? Wenn nicht, was ist das?!   Wenn nicht: geht da alternativ auch normales Loctite und Aktivator aus dem Modellbau?!   Danke und beste Grüße aus Gütersloh!
    • Doppelseitiges Klebeband für Zierleisten. Gibts von Zart bis Hart von der Klebekraft her.
    • Es hatte sich die hintere Einstellschraube vom Schaltzug verabschiedet bzw. steckte ein Teil im Gewinde selbst. Da bin ich nochmal ran...ansonsten warte ich auf den Lichtschalter, den grad ein Kumpel bearbeitet. Wenn der ankommt, stöpsel ich alle Kabel an und teste ob die Blinker funktionieren und dann geht's sofort ab zum TÜV. Kann es kaum erwarten...bin glaub schon 25 km ohne Kennzeichen gefahren    Der Motor lief soweit ganz ok, nur dieses nervige Teillastruckeln hat mich ultra genervt mit der 45/140 ND 😒.  Oben raus war es eh schon gut 👍    Hab dann nochmal die ND geändert und jetzt läuft die Spanierin richtig richtig entspannt und ich bin sehr zufrieden   Finales Setup:   210er Alu Polini  57 mm Standard Mazzuchelli Welle Zündung 19 Grad HD 125 / ND 55/160 / BE4 // Leerlaufschraube 3 Umdrehungen raus.  Si 24 Fasterflow von BGM LTH Box     Dickes Danke an alle, die sich hier beteiligt haben mit Lob, Kritik, Anmerkungen. Das hat mir oft geholfen und es wird hier sicher nicht mein letzter Restobeitrag werden.    Hab da noch was im Hinterkopf, wenn ich an meinem Vater seine original Lack GT 125 denke. Da würde nen original T5 Motor gut reinpassen ....to be continued.      
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.