Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Aber hat die “Fräse“ tatsächlich nur ein Bohrfutter?

 

Nein, das Bohrfutter ist drin für die Option die Maschine als Ständerbohrmaschine zu verwenden. Zum Fräsen habe ich ein Spannzangenfutter MK3 M12 drin. Die Spannzangen sind dann vom Typ ER32.

  • Thanks 1
Geschrieben

@Deichgraf hat neulich irgendwo geschrieben, dass er zumindest kein PX-Gehäuse für nen größeren Zylinderfuß spindeln kann. Dann wird abplanen ebensowenig gehen.

Wobei die Frage ist, ob da für Largeframe oder Smallframe mehe oder weniger Höhe benötigt wird...?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ob Du ein Gehäuse aufrecht auf den Koordinatentisch bekommst hängt ja nur von der Höhe des Fräskopfes ab. Wenn man den Koordinatentisch vom Body der Fräse trennt geht's natürlich. Ich müsste dafür halt viel Umbauen. 

Ich muss aber auch sagen, dass ich das letzte Gehäuse in der Zylinderfussbohrung vor gefühlten 25 Jahren gespielt habe - als man das noch so machte um 166er bis 177er Zylinder in 80er Blöcke zu packen. 

Heute würde ich den Fuss des Zylinders abdrehen... 

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
vor 19 Stunden hat Ferenki folgendes von sich gegeben:

Werkstattupdate :inlove:

 

 

 

 

 

Wie geil Frank....ich glaub ich sollte euch echt mal wieder auf ein Kaltgetränk besuchen kommen......wenn ich wieder auf den Beinen bin und ich wieder Roller fahren kann

Geschrieben
vor 34 Minuten hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

 

Wie geil Frank....ich glaub ich sollte euch echt mal wieder auf ein Kaltgetränk besuchen kommen......wenn ich wieder auf den Beinen bin und ich wieder Roller fahren kann

 

mach das, würde uns sehr freuen. Grüße........

  • Like 1
Geschrieben

Ich werde im Sommer mein neues Schrauberdomizil beziehen und muss mich neu einrichten. 

Bislang fliegt mein Werkzeug im Wagen rum, möchte es aber ordentlich an der Wand haben.

 

Gibt's Empfehlungen für eine Lochwand mit entsprechenden Haltern?

 

Danke

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Magnetschienen. Hab ich an jeder Wand. 

gay-nau. gibts immer mal wieder bei Lidl oder Aldi für 2-3€

funzt wunderbar.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Magnetschienen. Hab ich an jeder Wand. 

 

Ah ok, gute Idee. 
Werd ich zumindest mal als Alternative in Erwägung ziehen.

Sind die neuen Lochwände aus Kunststoff brauchbar ? Oder lieber was robustes aus Metall nehmen ?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat sucram70 folgendes von sich gegeben:


Sind die neuen Lochwände aus Kunststoff brauchbar ? Oder lieber was robustes aus Metall nehmen ?

 

Hab die aus Kunststoff vor kurzem befingert. Gefühlt recht stabil, optisch mir aber zu dünnes Material.

Ob das lang hält weiß ich nicht, würde daher auf die Metallwände zurückgreifen...

Geschrieben

Magnet mag ich nur bedingt, da hast dann immer den Flexstaub/späne auf den Werkzeugen und dann auch in den fingern.

Ich hab am liebsten alles in Laden unterm Tisch.

Für Holzgriffwerkzeuge ala Hammer und ko reichen auch ein paar nägel in der wand oder auf einem holzbrett.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 22.3.2021 um 00:32 hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

gay-nau. gibts immer mal wieder bei Lidl oder Aldi für 2-3€

funzt wunderbar.

Die billigen haben kaum Magnetkraft. Also vielleicht vor dem Kauf mal das Schlüsselbund dran halten?

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Die billigen haben kaum Magnetkraft. Also vielleicht vor dem Kauf mal das Schlüsselbund dran halten?

ich hab die "Powerfix" von LIDL. Da hält sogar der 500g Fäustel stabil dran. Normalerweise parken da aber die Schraubendreher und die Steckschrauberdreher.

Geschrieben

Die Holzplatte war mal n Verpackungsschutz, als ich ne Tür bestellt hab. 

 

IMG_20210505_102720.thumb.jpg.4a5c539c6d11f799a2b0cb0019a64499.jpg

 

Für viele aber sicher nich teuer genug, um gut zu sein... :whistling:

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir ne OSB Platte gekauft und Leisten angebracht. Daran dann entweder Haken, Schrauben oder selbstgebastelte Halter für Schraubendreher, Zangen etc angebracht. 

Edit fügt noch ein Bild ein. Ist inzwischen noch erweitert worden. Immer wenn ich ein neues Werkzeug habe, kommt was dazu. 

Für die Schraubenschlüssel hab ich einfach Hakenschrauben genommen und etwas aufgebogen. 

 

Screenshot_20210505_180550.jpg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
vor einer Stunde hat Beatnik66 folgendes von sich gegeben:

Was ist das für eine?

Stimmt.

Ist ne Husqvarna 400 wie sie Steve McQueen gefahren hat.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, fast. das ist eine 72er cr400, mcqueen fuhr in "on any sunday" ein 70er modell. ne 72er hatte er aber neben weit über hundert anderen motorrädern sicher auch.

Bearbeitet von JungSiegfried
  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, nachdem die letzten 2 Jahre die Prioritäten aufgrund persönlicher Umstände bei anderen Baustellen lagen, geht es jetzt hier langsam weiter, zumindest bin ich seit einiger Zeit wieder auf Teilesuche für das Projekt: Ich konnte einen gebrauchten verchromten PM-Auspuff und einen bereits gecutteten Kotflügel erwerben.   Als nächstes möchte ich die Gabel komplettieren. Ich möchte gerne aus Optikgründen eine innenliegende Scheibenbremse. Was soll man da kaufen?   -Evergreen?   -gebrauchte Originalscheibenbremse?   -Nachbau aus Asien? Gibt es welche, die etwas taugen? Ich würde die dann auf reverse-pull umbauen, wie bei Sticky beschrieben.   Welche Forklinks könnt ihr empfehlen?   Danke!       
    • wird gemacht, berichte sobald als möglich!  danke nochmals!
    • Das "Informe" ist nur ein Auszug aus dem spanischen Register, das kann sich jeder besorgen... Vollständige spanische Papiere bestehen aus einer "permiso de circulation", einem Auszug zum spanischen "TÜV" und vor allem einer "baja definitiva" --> Bestätigung der finalen Abmeldung   Nur mit dem informe wirst wohl nicht weit kommen 
    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung