Jump to content

Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

vor 52 Minuten hat Philipp.B folgendes von sich gegeben:

Wer fährt denn hier eine Racing Resi und kann dazu auf einer PX mal ein paar Bilder und Erfahrungen zu posten?

 

 

Ich hab den auf meinem BFA drauf und bin sehr zufrieden. Mein Motor ist aber nicht auf maximale Leistung gebaut sondern eher auf Fahrbarkeit im Alltag. 

Dreht so bis 8.700, setzt aber auch früh ein. 
Ich habe nen recht kurzen Dämpfer damit er bei meiner VBB nicht anschlägt beim einfedern.

78237027-CBB0-4972-9859-E882759E2F36.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat falcoholicer folgendes von sich gegeben:

Ich hab den auf meinem BFA drauf und bin sehr zufrieden. Mein Motor ist aber nicht auf maximale Leistung gebaut sondern eher auf Fahrbarkeit im Alltag. 

Dreht so bis 8.700, setzt aber auch früh ein. 
Ich habe nen recht kurzen Dämpfer damit er bei meiner VBB nicht anschlägt beim einfedern.

78237027-CBB0-4972-9859-E882759E2F36.jpeg


Gibt es eventuell auch ein Diagramm dazu?

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat collyn folgendes von sich gegeben:

Die Ausnahme für die Auspuffhalterung an der Traverse ist bei mir irgendwie komisch gefräst.

image.thumb.jpeg.74f0e83aa4880e35f663a334b4d3e185.jpeg

 

ist das bei allen so und habt ihr das einfach festgezogen oder dien „Todraum“ noch irgendwie aufgefüllt?

 

Ich hab mir anfangs was gebastelt was die Aussparung schließt, aber inzwischen ziehe ich die Halterung einfach so an, das hält 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 14.11.2022 um 21:51 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Wäre schön wenn man den Ölstand kontrollieren könnte … 


Ich habe jetzt mal die Mac Gyver Version zum Kontrollieren des Ölstands gebaut. Ganz simpel mit einer M8er Hohlschraube mit Schlauch und einer Markierung dran! Scheint fürs erste mal gut zu funktionieren. Ob sich das jetzt irgendwie nach einer Zeit verstopft muss ich schauen…

 

 

EB5CDF3B-74F1-466B-BA54-6EC3D864F964.jpeg

6AD5E3C7-F342-42A6-91AB-48A5E4FD29EE.jpeg

  • Like 12
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:


Ich habe jetzt mal die Mac Gyver Version zum Kontrollieren des Ölstands gebaut. Ganz simpel mit einer M8er Hohlschraube mit Schlauch und einer Markierung dran! Scheint fürs erste mal gut zu funktionieren. Ob sich das jetzt irgendwie nach einer Zeit verstopft muss ich schauen…

 

 

EB5CDF3B-74F1-466B-BA54-6EC3D864F964.jpeg

6AD5E3C7-F342-42A6-91AB-48A5E4FD29EE.jpeg


Das gleiche hab ich mir auch schon so gedacht … aber ich hab da irgendwie schiss, dass der Schlauch während der Fahrt abgehen oder kaputt gehen könnte …:wacko:

Aber nicht wissen wieviel Öl drin ist … ist auch keine Lösung :satisfied:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:


Das gleiche hab ich mir auch schon so gedacht … aber ich hab da irgendwie schiss, dass der Schlauch während der Fahrt abgehen oder kaputt gehen könnte …:wacko:

Aber nicht wissen wieviel Öl drin ist … ist auch keine Lösung :satisfied:

wie sieht es mit den nippeln vom Bremssattel aus? aufmachen, ablesen, dann zurückblasen und schliessen. oder ein loch bohren wo du den ölstand haben willst und mit einem kapazitiven sensor abfragen als warnlampe

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:


Das gleiche hab ich mir auch schon so gedacht … aber ich hab da irgendwie schiss, dass der Schlauch während der Fahrt abgehen oder kaputt gehen könnte …:wacko:

Aber nicht wissen wieviel Öl drin ist … ist auch keine Lösung :satisfied:

Schlauchschelle würde ich auf alle Fälle montieren,

dann wie im Rennsport üblich die Hohlschraube über die Ecke an der SW anbohren und mit Draht sichern, dann hätte ich absolut null Bauchweh;-)

 

pr

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Philipp.B folgendes von sich gegeben:

Fährt hier jemand einen S&S Silent BFA 306 Auspuff und kann dort etwas über die Lautstärke sagen? Und evtl mal ein Diagramm davon posten ?


ich, super leise und mit entsprechender Bearbeitung kommt sowas raus:

 

6705795B-35E7-4B24-AF51-31EE04D3C550.thumb.jpeg.503f1b5d89d2f548cb7c91f8788fbd48.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Fliegt man da vorne über den Lenker wenn die Kiste bei 5.500umin jedesmal um 5PS einbricht? :wow:

 

 

 

 

Solche Einbrüche spürt man auf der Straße in den Leistungsregionen nicht, weil der Motor so schnell darüber hinwegdreht das es nicht auffällt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Fliegt man da vorne über den Lenker wenn die Kiste bei 5.500umin jedesmal um 5PS einbricht? :wow:

 

Der Rodeo Motor

 

 


nein, bzw dann nicht wenn man das Diagramm so liest, das man auch die Leistung richtig erfasst und nicht das Drehmoment … Eier sollte man allerdings schon haben ;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 41 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Fliegt man da vorne über den Lenker wenn die Kiste bei 5.500umin jedesmal um 5PS einbricht? :wow:

 

Der Rodeo Motor

 

 

Kein BFA Motor auf der Welt bricht um 5 PS ein, sind wohl NM. 

 

Edit: PX211 war schneller !(passend zum geilen Motor ;-):cheers:)

Edited by Carter
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 2.1.2023 um 18:12 schrieb Das O:

Falls es wen interessiert:

 

Wössner-Kolben für BFA288/306

IMG20230102180141.thumb.jpg.3b990dcba5273466173e52a1a0a94b57.jpg

 

 

Wiseco-Kolben (zwei Kolbenringe) für BFA288/306

 

IMG20230102175936.thumb.jpg.04c14137c97498a272d7b2e6c9c735c6.jpg

 

Hallo

sind die Kompressionshöhen gleich

(Mitte Bolzen bis Oberkante)

Suche für mein Projekt Kolben mit mehr Kompressionshöhe

Link to comment
Share on other sites

Am 8.1.2023 um 11:55 schrieb Das O:

 

 

Solche Einbrüche spürt man auf der Straße in den Leistungsregionen nicht, weil der Motor so schnell darüber hinwegdreht das es nicht auffällt.

Doch das merkt man sogar recht ordentlich wenn man im 4ten durchbeschleunigen will. 
Gerade in diesem Bereich, das ist so um die 90 km/h, hat man ordentlich windwiderstand. Das heizt den Auspuff noch mehr auf und schiebt das Loch noch weiter und der Einbruch wird noch mehr. 
Sowas fährt sich nie richtig toll.

Wenn dann noch wie im Diagramm ein heftiger Drehmomentanstieg kommt, belastet das zum einen das Material mehr und es ist noch unschöner zu fahren. Der Drehmomentabfall nach dem steilen Anstieg ist jetzt auch nicht so super. 
Ich persönlich finde das Diagramm nicht gelungen für einen Straßenmotor.

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb LiDoNi:

Doch das merkt man sogar recht ordentlich wenn man im 4ten durchbeschleunigen will. 
Gerade in diesem Bereich, das ist so um die 90 km/h, hat man ordentlich windwiderstand. Das heizt den Auspuff noch mehr auf und schiebt das Loch noch weiter und der Einbruch wird noch mehr. 
Sowas fährt sich nie richtig toll.

Wenn dann noch wie im Diagramm ein heftiger Drehmomentanstieg kommt, belastet das zum einen das Material mehr und es ist noch unschöner zu fahren. Der Drehmomentabfall nach dem steilen Anstieg ist jetzt auch nicht so super. 
Ich persönlich finde das Diagramm nicht gelungen für einen Straßenmotor.

 

 

 


 

du kannst aber schon Drehmoment von Leistung unterscheiden in dem Diagramm oder? :wallbash:

Link to comment
Share on other sites

Klar

 

Du hast zwischen 4 und 5000 knapp 30Nm, der fällt dann runter weil der Vorresobereich auf ca 20Ps hängt, und steigt dann von ca 25Nm, beginnend bei 5500 umin , auf 50/51Nm bei 7000/7200 an. Das sind 25Nm innerhalb von 1500 umin, die direkt nach dem starken Anstieg wieder zurückfällt. 

 

Das im 4ten Gang ab ca, 50Km/h durchbeschleunigen macht einfach ein Loch mit Verzögertem Einstieg. Die Physik kann an da einfach nicht wegdiskutieren.

 

Je nachdem wie man Schaltet fällt man in den unteren Bereich des Drehmomentes und erwischt voll den Anstieg was jedesmal den Roller vorne hochlüpfen lassen will. Aus meiner Erfahrung fährt sich sowas recht unruhig auf der Straße wenn man das herreist.   Ich habe für einen meiner 306er BFA auch einen Nordspeed R2, der reist auch so an wenn er in den Resobereich kommt. Hier ist aber der Vorteil das das Drehmoment sehr breit oben gehalten wird und wenn man den rausdreht man direkt im oberen Drehmoment Bereich bleibt. Das fährt schon harmonischer, wenn auch sehr Brutal. 

Für Andere Erfahrungen bin ich natürlich absolut offen. Ich schildere hier meine Erfahrungen, gerade mit dem BFA Motor wo ich bestimmt 20 verschiedene Abstimmungen in Verbindung SZ/Auslassbearbeitung/Auspuffanlagen getestet habe.

 

 

 

Edited by LiDoNi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb LiDoNi:

Klar

 

Du hast zwischen 4 und 5000 knapp 30Nm, der fällt dann runter weil der Vorresobereich auf ca 20Ps hängt, und steigt dann von ca 25Nm, beginnend bei 5500 umin , auf 50/51Nm bei 7000/7200 an. Das sind 25Nm innerhalb von 1500 umin, die direkt nach dem starken Anstieg wieder zurückfällt. 

 

Das im 4ten Gang ab ca, 50Km/h durchbeschleunigen macht einfach ein Loch mit Verzögertem Einstieg. Die Physik kann an da einfach nicht wegdiskutieren.

 

Je nachdem wie man Schaltet fällt man in den unteren Bereich des Drehmomentes und erwischt voll den Anstieg was jedesmal den Roller vorne hochlüpfen lassen will. Aus meiner Erfahrung fährt sich sowas recht unruhig auf der Straße wenn man das herreist.   Ich habe für einen meiner 306er BFA auch einen Nordspeed R2, der reist auch so an wenn er in den Resobereich kommt. Hier ist aber der Vorteil das das Drehmoment sehr breit oben gehalten wird und wenn man den rausdreht man direkt im oberen Drehmoment Bereich bleibt. Das fährt schon harmonischer, wenn auch sehr Brutal. 

Für Andere Erfahrungen bin ich natürlich absolut offen. Ich schildere hier meine Erfahrungen, gerade mit dem BFA Motor wo ich bestimmt 20 verschiedene Abstimmungen in Verbindung SZ/Auslassbearbeitung/Auspuffanlagen getestet habe.

 

 

 

Was hast du so an SZs getestet? 
 

ich habe meinen Kopf (dichtfläche) abgedreht u kann jetzt etwas damit spielen. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK