Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie viele deutsche Rollerclubs? Mit Liste! Bitte ergänzen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb oehli:

Wunderbar waere es auch, wenn man sich auf bestehende Homepages bezieht und keine Totenruhe stoert.

:-D

 

Sieht ein bissel aus, als wäre diese Liste genauso zum Scheitern verurteilt, wie der Versuch, die Rahmennummernbereiche nach Modell und Baujahr sortiert für Lambrettas zu erstellen :gsf_chips:

 

In den reinkopierten Links und Dead-Links von tc sind auch ein paar Stammtische dabei, da sind wir wieder bei der Definition von Clubs :sigh:

Vielleicht

- weißen Piaggio-Overall im Schrank und mindestens einmal am Arthur-Eichner-Pokal teilgenommen für die VCVD-Clubs?

- Kutte, Colour, mind. 50% der Member tätowiert, alkoholaffin und Teilnahme auf mind. 3 Runs im Jahr für die anderen?

  • Haha 3
Geschrieben

Bin ohne Doppelungen, mit dem VCVD Dachverband und den Ortsgruppen, allen bestehenden Scooterclubs plus Stammtischen und Schraubengruppen mit Namen/Logo auf die stolze Zahl von 291 gekommen!

 

Wow! 

Geschrieben
Am 12.6.2018 um 18:30 schrieb thisnotes4u:

Definition von Clubs :sigh:

 

 

Vielleicht solltet ihr das einfach den Clubs selbst überlassen. Also alles, was sich als Club sieht, ist einer. Und was sich als Stammtisch, Schrauber-WG oder ähnliches versteht, ist keiner ;-) Die Mitglieder selbst sollten doch eigentlich am besten wissen, in welche Schublade ;-) sie gehören. 

 

Was der Sinn und Zweck dieser Geschichte ist, ist mir allerdings immer noch nicht so ganz klar.

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Spiderdust:

1-Mann Rollerbande (eigenen Wohnort einfügen) (Datum des ersten Vespa-Kaufs)

 

Dürfte die Zahl um einige Hundert bis Tausend erhöhen.:-D

da gabs mal

 

one-man-scooterclub

 

aus Finnland glaube ich.... der hatte im Umkreis von 100km keinen gefunden der mitmachen wollte

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben

Sinnfreie Verbrennung von Zeit ist das Topic hier - in der man besser einen saufen könnte. Mit oder ohne die Clubjungs des besten Klubbs vonne Welt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier stand der Name meines Clubs, den ich zwischenzeitlich aber aufgelöst habe.

Fortsetzung folgt.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Am 9.6.2018 um 20:33 schrieb Spiderdust:

 

Das Roisenlager ist ebenso ein Zusammenschluss einiger, die eine gemeinsame Schrauberhalle betreiben (so zumindest mein Wissensstand von damals vom 1. oder 2. Roisenlager). Ob die alle dem gleichen Club angehören, weiß ich allerdings nicht.

 

 

Genauso ist es, wir sind eine Schrauberhalle und verstehen uns nicht als Club, daher weder SC, RK oder was auch immer geschweige denn Backpatch.

Außerdem haben wir Genossen, die in anderen „echten“ Clubs sind.

Ja, wir haben ein Logo und machen Veranstaltungen, sind aber formell gesehen kein Club.

  • Like 1
Geschrieben

Vespa Club Hamburg von 1950 e.V. Also alles was schlimmes vermuten lässt.

 

Organisiert im VCVD, über 60 Mitglieder, viele tätowiert einige Membran gestört. auf vielen Runs, Radunos und Treffen zu sehen.

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Scoot-Devils SC Seevetal (1996)

Scooter Brothers North Germany

Vagabunden RC 

Vandalisierende Sabberköppe Ostholstein

Vandalisierende Sabberköppe Nomaden

 

Bearbeitet von Mumphy
  • 4 Jahre später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lokalpatriot:

Ihr könnt alle einpacken! Jetzt wird aufgeräumt in der Kohleregion;-)

12.thumb.PNG.8099312772eb08d38025524b51d5abe1.PNG

 

 

Frage mich wo er da ansteht. Bahnhof-Café oder Flughafen-Café?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Claudio:

Frage mich wo er da ansteht. Bahnhof-Café oder Flughafen-Café?

Das kann ich Dir verraten- an der Theke der sehr geselligen Kneipe bei der gestrigen Mostra Scambio in Genk!:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Warum hast du ihn nicht gemaßregelt und ihm das Ding aus dem Rücken geschnitten?

vor 4 Stunden schrieb lokalpatriot:

Das kann ich Dir verraten- an der Theke der sehr geselligen Kneipe bei der gestrigen Mostra Scambio in Genk!:cheers:

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb joera1946:

Warum hast du ihn nicht gemaßregelt und ihm das Ding aus dem Rücken geschnitten?

 

Mir ist vor Lachen das Fleischermesser aus der Hand gefallen:cheers:

  • Haha 2
  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung