Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 2 Stunden schrieb tbs:

könnte bitte jmd das nachmessen...

 

Ich geh dann später nochmal runter und vermess den Kolben.

Posted (edited)

Wie versprochen hier noch die diversen Abmessungen:

 

Feuersteg 4,0mm

Kolbendach 2,0mm

Radius Kolbendach 249,1mm

Kompressionshöhe 35,0mm

 

Und der Rest dann auf der Skizze...

Bildschirmfoto 2018-02-09 um 19.23.45.png

IMG_0129.jpg

 

Schon ausgebessert, bin halt ein richtiger Feinmotoriker an der Tastatur.

Edited by ddog
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Bei dem Kopf, den SZ und 4mm Feuersteg wäre das wahrscheinlich eine Sünde den nicht gleich mit 62 oder sogar 64 Hub zu fahren

 

Gerade für den Preis sieht das Kit mal wirklich gut aus!

  • Like 1
Posted

Kool, danke vielmals für die Daten... :thumbsup:

 

Ich glaub ich order mir den kit, oder mindestens das kolbenkit...

Posted (edited)

fritz hat den 2ring, ich den 1ring

die steuerzeiten variieren etwas, haben beide nochmal nachkontrolliert

wir messen gleich, dh im kanal bei alu  eben auch wie bei grauguss

 

hier noch auslassstudie

dann fehlt nur noch kolben/aufspiel messen

 

_MG_4863.thumb.JPG.21605916b845ddf35423b3373bcfef36.JPG_MG_4864.thumb.JPG.ceced2f5824b949b1e509de6a271c6ea.JPG

 

schönere form als gg prolini

 

5a7eb0b18a2fa_vmcvspoliniexhaustport.thumb.jpg.96d9e965b84d3914f0ff468918d1bdb3.jpg

 

und auch alu prolini

 

5a7eb0b089f03_vmcvspolinialuminiumnew.thumb.jpg.b9cc85e62c5ed6786b3c977a66170905.jpg

 

 

das dürft schon original aus der kiste ganz gut gehen :thumbsup:

diagramme wirds ja bald geben

 

Edited by freakmoped
Posted
Am 6.2.2018 um 21:18 schrieb freakmoped:

gschwind stz gemessen
ideal um wunschzeiten einzustellen auf 57er oder 60er

 

stz  wie good old grauguss 177er polini (bzw eine der drei versionen)

167/111/28 mit grüner 0,5fudi, ca 1,1qk

 

dh:

1,5 anheben fuer 174/120 und oben abdrehen 1,5

0,5 anheben fuer 60er = 174/120 mit 1er kodi

 

 

laufspiel muss jemand anderer mit guten werkzeug nochmal kontrollieren ;-)
 


er ist in etwa eine  150,- billigerecopy des lieblos upgedateten und sündteuren alu polini 177 mit besserem kolben 

bei dem man sich die wunschsteuerzeiten einstellen kann, da er mit niedrigen darherkommt
praktisch für box setups, eine gute basis zum basteln

sowieso tiptop für pnp tuning (wenns elestart ned zwickt, das muss man sich noch anschaun)



direkter konkurrent ist der bgm 177 preislich
(oder zu parmaschinken aus italien zum kl preis)

 

 

vorteil vmc gegenüber bgm: 
ZENTRALkopf und überströmer nicht verschlossen seitlich und auch fenster im zylinderfuss größer, boostport mehr fläche und dennoch 50,- günstiger
der bgm hat 123 überströmzeiten mit langhub das funktioniert natürlich, 118-120 sind aber dennoch schöner

vorteil bgm:  etwas bessere steuerzeiten für 57mm hub,
dafür aber kein zentralkopf was den effekt wohl wieder zunichte macht

die faktoren werden sich in summe aber ausgleichen bei einfachen tunings:
sieht man eh bei alu polini der 11,5 macht und der bgm 12, dh ghupft wie ghatscht

sowieso ist für nur pnp der DR die erste wahl der auch 11-12 macht, preislich unschlagbar

 

werden aber sicher bald diagramme auftauchen dann weiß man mehr.


bei weiterführenden tunings haben sowieso alle üblichen in etwa das gleiche potential
(ds box setups bezogen)


 

 

Wenn man das so betrachtet, kann man getrost bei dem alten Polini GG mit gs Ringen bleiben. Was fräsen und man weiß was man hat. 

Okay, wer Zündung und Vergaser nicht im Griff hat, muss Alu fahren, der klemmt ja nicht... 

  • Haha 1
Posted (edited)

oh  :blink: du traust dich  aber was. die aussage stellt nämlich auch den  teureren bgm 177er  vom heiligen scootercenter ins "rentiert nicht" eck.;-)

gsf freundlich formuliert kann man ganz klar sagen:  der vmc schaut  zumindest nicht schlechter aus als der bgm aus 

bei polini gg 220,-  VS vmc 250,-

hat der vmc  klar die nase vorne für nur wenig mehreuros:
bessers: material, zylinderkopf, kolben, kolbenringe, auslassform, auslasstutzen, fenster im fuss, auch ports selber beim eintritt

was bleibt denn dann eigentlich noch... neama viel
(der lieblose alu polini ist sowieso ein schmarrn für den preis)

selbes gilt natürlich auch für parmaschinken vs graugúss

jedem natürlich seine eigenen vorlieben!
bin ein alter polini gg fan
aber dessen zeiten sind aus meiner sicht nun endgültig um


direkter vergleich in bildern:
 

 

Edited by freakmoped
  • Like 1
Posted
vor 6 Stunden schrieb freakmoped:

bei polini gg 220

 

Polini GG 180Eier

Bin trotzdem gspannt was da geht mit dem VMC.

 

vor 6 Stunden schrieb freakmoped:

bin ein alter polini gg fan
aber dessen zeiten sind aus meiner sicht nun endgültig um

 

Totgesagte leben länger.:-P

  • Like 1
Posted

Interessant wäre mal die Langlebigkeit der Beschichtung! Die hat ja selbst bei namhaften Herstellern zum Teil extremst nachgelassen, oder nicht!

 

GG vs ALU  ist doch Käse

 

lasst mal bewährtes ALU gegen neues ALU laufen, da trennt sich schnell die Spräu vom Weizen 

  • Thanks 1
Posted

Lustig finde ich ja dass Grade die Leute die sich immer über die schlechte Qualität beschweren hier so einen billig zylinder loben  :muah:

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
  • Confused 1
Posted (edited)

@freakmoped@ddog

Habts ev. noch die Möglichkeit den Radius der Quetschfläche vom Zyl. Kopf auszurechnen?

Wenn nicht, bitte um folgende Daten: AussenDm der Quetschfläche (+/- 63mm), InnenDm Quetschfläche und den Höhenunterschied der Beiden.

Merci.

Edited by anfahrer
Posted
vor einer Stunde schrieb anfahrer:

@freakmoped@ddog

Habts ev. noch die Möglichkeit den Radius der Quetschfläche vom Zyl. Kopf auszurechnen?

Wenn nicht, bitte um folgende Daten: AussenDm der Quetschfläche (+/- 63mm), InnenDm Quetschfläche und den Höhenunterschied der Beiden.

Merci.

 

Radius der Quetschfläche???

Posted
vor 1 Stunde schrieb anfahrer:

@freakmoped@ddog

Habts ev. noch die Möglichkeit den Radius der Quetschfläche vom Zyl. Kopf auszurechnen?

Wenn nicht, bitte um folgende Daten: AussenDm der Quetschfläche (+/- 63mm), InnenDm Quetschfläche und den Höhenunterschied der Beiden.

Merci.

 

Frühestens am Donnerstag, sobald ich wieder im schönen Österreich bin, werd ich den Kopf in eine kleine Skizze wie den Kolben packen.

  • Like 1
Posted

Genaugenommen nicht immer.
Es gibt sowohl Kolben die im Quetschkantenbereich konisch sind, als auch bei rundem Kolbendach Köpfe, die konisch sind, was auch bei entsprechendem Winkel zum Kolbendach nicht weiter schlimm ist.

Aber du hast natürlich recht. Am üblichsten sind Kolben und Kopf rund ausgeführt. Zumindest bei den mir bekannten Zylindern für die Vespa.

Posted

Vorteil vom VMC ist der Zylinderkopf, der gut zentriert ist und ordentlich befestigt werden kann. Da hat der Polini ein echtes Manko. Wirklich dicht war der Polini Kopf nie bei mir, egasl was man gemacht hat.

Ansonsten ist der Polini echt TOP!!!

 

Der DR177 ist auch super- Preis/Leistung unschlagbar und mit ein bischen Bearbeitung sind da ach 19-20 PS drin.

  • Haha 1
  • Sad 1
Posted

19-20 PS?;-)

 

Am 19.2.2018 um 14:21 schrieb volker:

Du meinst den DR177 mit diesem Auslaß?

5a8acf1ba3af9_DR177Ausla1.thumb.jpg.cbed420de1c0193909c025f6dddbd2fe.jpg

...20PS...wer hätte das gedacht?!?

 

/V

:-D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy