Zum Inhalt springen

Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...


supermoto

Empfohlene Beiträge

Am 25.8.2019 um 15:42 hat athanasius folgendes von sich gegeben:

TMX 35 auf LUZ-Gummi in Originallänge.

Hat das LUZ-"Gummi" mittlerweile ein Metall/Alu-Inlay (wie von abtreter bereits angedacht) oder ist's noch aus Kunststoff (siehe KLICK)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.9.2019 um 13:25 hat supermoto folgendes von sich gegeben:

Bei SIP schon aufgelistet und vielleicht bald lieferbar, für die die das wollen. :laugh:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+gori+m210+tv+fur_22088000

Würde der eigentlich auch auf einen RB passen? Ich meine hier im Topic irgendwo gelesen zu haben, dass die Auslassstutzen vom Winkel her fast gleich sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Heute konnte ich den freien Nachmittag zum Schrauben nutzen und u.a. den Quattrini Prototypen Stutzen von MMW verbauen.

 

Kleine Bravo Story:

 

Dellorto Gummi für 30mm passt einwandfrei mit M8x16 und Beilagscheibe - gesichert mit Loctite:

IMG_20191013_143126.thumb.jpg.57c857b40174a3e9a8dead01f42ea5d9.jpg

 

IMG_20191013_143117.thumb.jpg.2efb71019ca5b1ac65b0b6e958f22fa9.jpg

 

Der Stuffer ist passend zur Membran:

IMG_20191013_144319.thumb.jpg.692a419492e731b4540bc36ae04c1ed4.jpg

 

IMG_20191013_144313.thumb.jpg.da12e6933fe44d41ee66fe7b5871cad2.jpg

 

In der Totalen zum Quattrini Gummi ergibt sich ein längeres Maß von 12mm:

IMG_20191013_143142.thumb.jpg.8ecf096af0640a4a20ad89db29821c4a.jpg

 

Verbaut:

IMG_20191013_145434.thumb.jpg.bf86cb7d1e7a8d2f48a6cb04a3e947a8.jpg

 

Nach Gegenmessung zum Referenpunkt ergibt sich eine Differenz von 10mm mit verbautem Vergaser, der Dellorto Gummi hat die Wulst wohl besser positioniert.

Auch sitzt der Mikuni besser im Dellorto Gummi als im originalen Quattrini.

 

Die Haube (SX200) passt immer noch gut mit Sacchi Ansaugbalg drauf, aber ich werde mittelfristig auf den ProPorting Balg wechseln, da dieser doch deutlich flacher ist (Unterschied >1cm) .

 

Für mich ist die Umrüstung auf den MMW Stutzen auf jeden Fall zielführend, alleine schon wg. der einfacheren und günstigeren Ersatzteillage. :-)

Bearbeitet von Stampede
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo männers,

 

 

kann mir jemand mit einer 1:1 gescannten fußdichtung vom m210 aushelfen? ich habe einen block zum aufschweißen von einem GSFler hier und leider keine FuDi dazu bekommen. möchte da nicht übers ziel hinaus/was wichtiges vergessen.

 

ein handyfoto auf dem fuß würde eventuell auch reichen dann sehe ich grob wo etwas hin muss.

 

danke schonmal!

 

Bearbeitet von mottin86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat mottin86 folgendes von sich gegeben:

hallo männers,

 

 

kann mir jemand mit einer 1:1 gescannten fußdichtung vom m210 aushelfen? ich habe einen block zum aufschweißen von einem GSFler hier und leider keine FuDi dazu bekommen. möchte da nicht übers ziel hinaus/was wichtiges vergessen.

 

ein handyfoto auf dem fuß würde eventuell auch reichen dann sehe ich grob wo etwas hin muss.

 

danke schonmal!

 

 


Weiter vorne im Topic gibt es ein paar Bilder. Vielleicht helfen die ja weiter.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information