Zum Inhalt springen

Pinasco Si 28 ER


Alrik

Empfohlene Beiträge

Folgt der Venturi irgendwelchen "mathematischen" Berechnungen oder Auge mal π?
 
Vielleicht kopiert ja dann Pinasco :-D
 
Top Basti! [emoji106]


Nein, da wird nichts gerechnet oder so. Man muss da auch nichts testen, da man einfach durch die Höhe und den Platz so stark eingeschränkt ist.



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb steven77er:

Vielleicht ist der Gaser ja auch die Lösung für die Verwendung von RAP Anlagen auf SI Basis.... 

Also wer das möchte natürlich...

 

 

Wenn die Spritversorgung stimmt könnte es eventuell klappen, aber das Problem ist ja nach wie vor, dass die Schwimmerkammer zu klein ist.

 

Oder wurde die jetzt vergrößert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum geht rap mit 24er nicht?

zum Glück wissen meine Roller nix davon.

wenn der Sprit nachfließen kann, dann gibt es da kein problem. Und son dosenauspuff saugt auch nicht viel weniger wie ein Resopott.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb booooster:

 

mich wirklich eher vergleiche zum si24 :whistling:

Spannend wären die auch....!

 

Hab schon sehr gute Erfahrungen mit dem 26er Pinasco mit Venturi gemacht. Daher wär es interessant ob der SI 28 ne echte Alternative zu den PWK etc. ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
210 Polini, sip Road 2.0, Polini Zündung , Kurbelwelle Original aber bearbeitet nach Polini Angaben, px200 Block gefräst 

fahre fast das gleiche setup (si24, megatella). hast du den einlass auch für den 28er gefräst?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb darkrider:


fahre fast das gleiche setup (si24, megatella). hast du den einlass auch für den 28er gefräst?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Am Block selber den Einlass ein bisschen und die Vergaserwanne konisch gefräst. Viel mehr geht aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kann/sollte das oben auf dem Einlaß aussehen-eckig und schön ausräumen.Schön Übergang fräsen zur Lusso Vergaserwanne,da dicker.Aber ich glaub der paßt ja auch nur in die Lusso Wanne.

 

https://www.mrp-racing.de/30mm-Drehschieberansaugstutzen-Largeframe-Vespa-PX-T5-Sprint-Rally-VNB#&gid=1&pid=3

 

Man sieht hier unten am Stutzen die anzustrebene Form auf dem Block.Kann muß aber auch nicht.Ist aber gut.Vieileicht hat ja jemand Bilders von was Schickem als Nachhilfe.

 

 

vor einer Stunde schrieb BastiVBA:

Am Block selber den Einlass ein bisschen und die Vergaserwanne konisch gefräst. Viel mehr geht aber nicht.

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb BastiVBA:

Ach ja am besten läuft sie mit 160 BE2 135 HD und 55/160 ND

Die ND erscheint mir Lager, fahre den 26er mit 62/160, der kleinere scheint es gerne fetter zu mögen. Luftfilter mit Löchern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute erste kleine Testfahrt gemacht, ich komme derzeit zu fast nichts...

 

Setup:

200er PX, 62er "Stoffi" Welle "ca. 65/125", Langhub MHR, GS Kolben, MRP Kopf, Superstrong gerade, LTH-Box, Kopfspacer

 

Vergaser:

HD 160 (original)

BE 2 (original)

ND 160/68

eigenbau Venturi

Schaumstofffilter Polini?

Pinasco Airbox

 

Fazit:

> geht bei niedriger Drehzahl schnell aus

> LL Gemisch nicht exakt einstellbar, aber besser als mit magerer Bedüsung

> im unteren Drehzahlbereich unruhig, stottert leicht, als würde er zu wenig Sprit bekommen 

> ab dem mittleren Gasbereich zieht er sauber hoch, möchte das Setup aber noch schonen, da noch alles neu ist.

 

> da hinten das Getriebeöl nur so rausläuft muss ich noch auf eine neue Dichtung + passender Bremstrommel warten bis es weitergeht

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn Ducati Bagnaia als Weltmeister sehen will kriegen die das auch hin..    Ich sehe einige Dinge, die bei Jorge Martin passiert sind, kritisch, z.B. den dubios-kaputten Hinterreifen letztes Jahr im vorletzten Rennen oder den plötzlichen Einbruch in der letzten Runde  in Mugello (Pecco nicht mehr gekriegt obwohl eingangs der Runde noch dran und sogar noch vom zweiten Werksfahrer überholt).  Das wird alles von Giacomo Agostini ferngesteuert 
    • @padzed Ich würde die Klötze von MD Racing nehmen..
    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information