Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vespetta:

Ne gute klaue hat nix mit der motorleistung zu tun

 

die mitgelieferte federn vom drt ist ok, macht einen etwas knackigeren schaltpunkt ( aber nicht stöhrend schwer)

 

Kann ich bestätigen.

Normale DRT Klaue mit der mitgelieferten Feder in BSG Hauptwelle funktioniert butterweich...... ;-)

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb uLuxx:

Ich hab gestern eine unbearbeitete Stretta in Verbindung mit verstärkter Feder verbaut, das geht schon ordentlich streng. Merk ich das beim Schalten oben merklich? Bei den erwarteten 20PS ist es ja vielleicht zu viel des guten, deswegen die Frage was sinnvoller ist: Stretta mit normaler Feder, NOS Piaggio Klaue mit verstärkter Feder, oder merk ich es eh nicht und deswegen Stretta mit verstärkter Feder?

Soweit ich weiß, soll die stretta nicht so rein, sondern erst angepasst werden...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb BerntStein:

Soweit ich weiß, soll die stretta nicht so rein, sondern erst angepasst werden...

Mag schon sein, sehe aber nicht wo. Ohne Kugeln flutscht die richtig schön und ohne Spiel auf der Welle. Hab jetzt ne schon etwas ältere "verstärkte" Feder mit der Stretta verbaut. Ist jetzt irgendwo zwischen original Feder und verstärkt. Das passt optimal.

Bearbeitet von uLuxx
Geschrieben

die klauen kann man nicht pauschal empfehlen, die Frage ist nach dem Verwendungszweck.

 

DRT funktioniert, solange die gangräder gut sind, problemlos, aber auch nicht unbegrenzt. bei 30 ps+ wird das leben schon sehr kurz.

 

die DRT Stretta (passt nicht bei allen antriebswellen! nur die mit zusätzlicher ausfräsung! ggf muss nachgearbeitet werden!), keilt sich besser unter last in den engen spalt. daher fliegen die gänge nicht so leicht raus. vom materaial scheints genauso zu sein wie dir normale drt.

 

faio ist von der passung zwischen DRT und DRT stretta, aber das material verzeiht fehler deutlich besser. 2 jahre k1 mit diversen verschaltern und immernoch gut.

 

Parmakit ist im sixtysix drin, aber der läuft ja bekanntermaßen nicht, kann ich also keine aussage zu treffen.

 

originale "gute" nachbauklauen halten auch ne ganze menge, aber ´bei echtem tuning würde ich die genauso vermeiden wie die DRT.

 

 

 

und das allerwichtigste: die rastbereiche der (originalen) gangräder müssen eben und rechtwinklig zur rotationsachse sein, sonst haut es alle klauen raus.

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Smallframefan:

Einschleifen? Wie soll das genau gemacht werden...

Bei mir mussten die 4 "Führungszähne" die in die Hauptwelle eingreifen angepasst werden, sonst ging sie mal gar nicht auf die Welle rauf. "Einschleifen" passt da wohl ned so

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chup5:

die klauen kann man nicht pauschal empfehlen, die Frage ist nach dem Verwendungszweck.

 

DRT funktioniert, solange die gangräder gut sind, problemlos, aber auch nicht unbegrenzt. bei 30 ps+ wird das leben schon sehr kurz.

 

die DRT Stretta (passt nicht bei allen antriebswellen! nur die mit zusätzlicher ausfräsung! ggf muss nachgearbeitet werden!), keilt sich besser unter last in den engen spalt. daher fliegen die gänge nicht so leicht raus. vom materaial scheints genauso zu sein wie dir normale drt.

 

faio ist von der passung zwischen DRT und DRT stretta, aber das material verzeiht fehler deutlich besser. 2 jahre k1 mit diversen verschaltern und immernoch gut.

 

Parmakit ist im sixtysix drin, aber der läuft ja bekanntermaßen nicht, kann ich also keine aussage zu treffen.

 

originale "gute" nachbauklauen halten auch ne ganze menge, aber ´bei echtem tuning würde ich die genauso vermeiden wie die DRT.

 

 

 

und das allerwichtigste: die rastbereiche der (originalen) gangräder müssen eben und rechtwinklig zur rotationsachse sein, sonst haut es alle klauen raus.

 

 

 

 

Wo gibt's die Faio Klaue zu kaufen? 

Geschrieben

duepercento hat die faio eco (etwas einfachere) klaue und auch die faio race (quasi das highendprodukt) im angebot.

ansonsten kannst du die auch über die hier im forum einschlägigen kanäle beziehen

 

Geschrieben

Ok, der teuere Versand ist immer kacke. Ich bau jetzt die normale Drt und schau das die Gangräder gut sind, das ist wichtiger als high end Klaue, das seh ich auch so. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Fizz:

Gibts jemanden der die Anschläge am Gangrad nacharbeitet, 1mm abfräsen / schleifen?

 

wer Zylinder fräsen kann, bekommt das auch selber hin... 

Geschrieben

Ich hab auch nen Schuhkarton voll Gangräder welche mal nachgearbeitet werden müssen. Das wäre doch ein Job für nen Drahterodierer. Jeweils einen Gangtyp, 20 Stück übereinander und die Konur 1mm nachsetzen. Freiwillige?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chup5:

naja. du müsstest 4 rastpunkte absolut symmetrisch gerade zurückzunehmen. ich würde sagen, von hand, nein

 

Genau. Sonst muss im schlechtesten Fall eine Flanke die gesamte Kraft aufnehmen. Was nicht gerade der Lebensdauer der Klaue zuträglich ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tim Ey:

Ich hab auch nen Schuhkarton voll Gangräder welche mal nachgearbeitet werden müssen. Das wäre doch ein Job für nen Drahterodierer. Jeweils einen Gangtyp, 20 Stück übereinander und die Konur 1mm nachsetzen. Freiwillige?


Erodieren ist die einzige sinnvolle Möglichkeit da nachzuarbeiten, ABER damit nimmt man die Härteschicht ab,
kann man schon machen, aber meiner Meinung nach maximal noch für einen orig. Zylinder tauglich.
(außer man zerlegt sowieso jeden Winter seinen Motor um zu basteln :-D)

Geschrieben

ich behaupte jetzt mal, so wie meine zahnräder da aussehen, ist mit der härteschicht eh nix zu gewinnen, wenn das einer kann und der da nicht ewig dran arbeiten muss, könnte man es auf nen versuch ankommen lassen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb rider:

 

Genau. Sonst muss im schlechtesten Fall eine Flanke die gesamte Kraft aufnehmen. Was nicht gerade der Lebensdauer der Klaue zuträglich ist.

Ich glaube ihr habt da was falsch verstanden. Es werden nicht die Kontaktflächen zu den Gangrädern bearbeitet sondern die Kontaktflächen die den Grund der Nuten in der Hautpwelle berühren (kann es nicht besser beschreiben). Kleine Abweichungen spielen da keine Rolle meiner Meinung nach.

Geschrieben

Ne, wir haben das schon richtig verstanden, Schaltklaue nacharbeiten ist klar, wir möchten die Gangräder nacharbeiten, das die Klaue wieder parallel an der Kontaktfläche Gangrad anliegt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb chup5:

und das allerwichtigste: die rastbereiche der (originalen) gangräder müssen eben und rechtwinklig zur rotationsachse sein, sonst haut es alle klauen raus.

 

 

vor 16 Stunden schrieb Fizz:

Ok, der teuere Versand ist immer kacke. Ich bau jetzt die normale Drt und schau das die Gangräder gut sind, das ist wichtiger als high end Klaue, das seh ich auch so. 

 

Es geht hier um die Gangräder und um deren Anlagepunkte bzw. Aussparungen für die Schaltklaue. Beide Bauteile sind wichtig.

 

Edit: Zu spät und Browser nicht aktualisiert. :lookaround:

Bearbeitet von rider
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb chup5:

ich behaupte jetzt mal, so wie meine zahnräder da aussehen, ist mit der härteschicht eh nix zu gewinnen, wenn das einer kann und der da nicht ewig dran arbeiten muss, könnte man es auf nen versuch ankommen lassen. 


Wir haben das schon ausprobiert ... ein Bekannter von mir arbeitete bis vor kurzem beruflich am Drahterodierer ...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chup5:

und? 

 

Hab ich ja schon geschrieben, für annähernd Original Motor gut, mit richtig Leistung nutzt sich das so schnell ab, dass 1-2 mal Pro Saison getauscht oder nacherodiert werden muss...

 

Kommt halt auch immer auf den Einsatzzweck und die Kilometerleistung an!

 

Wir haben es dann gelassen, da Nachhärten und Überschleifen für uns teurer war als ein neues Gangrad.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb chup5:

gut. 

 

wobei bei den original gangrädern muss man so oder so einmal im jahr tauschen, wenn der bumms stimmt.

 

Schaltkreuz ja, Gänge nur, wenn man das Schaltkreuz zu hart wählt ... so zumindest meine Erfahrung im Straßenbetrieb als Spaßmobil und nicht als "daily driver " ...

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich habe zu diesem Thema mal eine vermutlich naive Frage: Gibt es Erfahrungswerte mit ziemlich knackigen Schaltklauen wie von Falc o.ä., die sich, mehreren Berichten zufolge, extrem schwergängig schalten lassen sollen, mit original, nicht verstärkter Schaltfeder?

 

Ich kenne bisher nur die normale DRT Schaltklaue mit verstärkter Feder und habe das Gefühl, dass die sich relativ schwierig schalten lässt, aber die Rastpunkte trotzdem definierter sein könnten. Meine Intention hinter obiger Frage ist, dass man durch die weiche Feder leichter die Schaltklaue bewegen kann und sie durch die tiefen Rastungen trotzdem sicherer sitzt. Oder ist das blödsinn?:-D

Geschrieben
Am 18.2.2018 um 21:16 schrieb robertundsophie:

extrem schwergängig schalten lassen sollen, mit original, nicht verstärkter Schaltfeder?

das ist falsch. wenn schwergängig, dann entweder wegen der feder, oder die klaue ist nicht richtig ausgeschliffen, und reibt an der hauptwelle

 

Ich kenne bisher nur die normale DRT Schaltklaue mit verstärkter Feder und habe das Gefühl, dass die sich relativ schwierig schalten lässt,

auch hier, schwergängig sollte da nix sein bei der drt, die mitgelieferte feder ist zwar härter als original, aber immer noch relativ weich.

 

aber die Rastpunkte trotzdem definierter sein könnten.

bei der DRT? mhh, finde ich nicht. bin einige jahre in der DBM damit gefahren, und gerastet haben die gänge präzise. event mal die züge richtig einstellen 

 

Meine Intention hinter obiger Frage ist, dass man durch die weiche Feder leichter die Schaltklaue bewegen kann und sie durch die tiefen Rastungen trotzdem sicherer sitzt. Oder ist das blödsinn?:-D

kein kommentar ;-)

 

 

Geschrieben

Es gibt schon Unterschiede in den Rastungen. Daher ist es immer schwierig eine pauschale Empfehlung geben zu können. DRT mit mitgelieferter Feder finde ich auch ganz gut. Die Kombo werde ich mal mit der Benelli vergleichen. 

Bevor das Gangpaket zusammengebaut wird, würde ich die Klaue ohne alles aufschieben und schauen ob alles leichtgängig ist.

Letztendlich müsste man die Auslösekraft, bei der die Klaue weiterspringt festhalten, um eine Aussage treffen zu können, ob und wie KomboXyz schaltbar ist.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einige Ciao Teile. Wollte ich eigentlich mal fertig machen, es blieb aber bei teils abschleifen, Tank entrosten und stehen lassen. Manches ist top, manches eher nicht. Dies und das fehlt, dafür ist manches doppelt, am besten den Bildern entnehmen oder fragen 👍 Deutscher SC Rahmen, keine Papiere aber Typenschild ist vorhanden, nur demontiert zum abschleifen.    Ich hätte gern fixe 300€ für alles.   Steht in 52134 Herzogenrath. Auf Packen und versenden habe ich erstmal recht wenig Lust, also bitte nur schauen, quatschen und abholen ✌️  
    • Da hast du vollkommen Recht. Mir geht es darum, bisschen mehr Leistung und alltagstauglich muss es sein..Mit 85 km/h  zu cruisen genügt mir.Daher 22er mit Clubman....
    • Bei mir ählich, wir werden sie auch selber richten, neues Pleuel, größere/dickere Anlaufscheiben. Will auch lieber fahren, als mit wenig Aussichten ewig rumstreiten. Meine Welle ist 1 1/2 Jahre alt, da mach ich mir wenig Hoffnungen auf Kulanz.
    • Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch bei Lusso und PX alt. Die Schalter sind unterschiedlich. Bei dir Lusso. Das deutet darauf hin, dass nur die Abdeckung getauscht wurde.   Da gehört auch kein Lager hin. Der ganze Roller ist ne ziemliche Bastelbude* (umgebaute Kaskade, Garelli Kotflügel, zugeschweißtes Öltank-Loch usw.) - da sind etwas individuelle Lösungen nicht ungewöhnlich.   Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde. Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.   Es gibt Düsensets für SI-Vergaser. Ein Set mit Hauptdüsen sollte reichen  Was ist denn aktuell verbaut?     *solange der Roller günstig war, ist das ja auch alles in Ordnung. Bedeutet eben etwas Arbeit, falls du das alles in den Originalzustand versetzen möchtest. Und selbst wenn die Optik für dich ok ist - technisch würde ich das Ding zumindest 1x fit machen.
    • Oh nein 😱. Gute Reise RITA 🙏🪽
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung