Zum Inhalt springen

EGT-Converter für SIP Tachos


uLuxx

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Wäre auch an dem Ergebnis interessiert. Wobei ich anmerken möchte, dass evtl. ein Typ N Element besser wäre.

Bei Typ K stellt sich bei "Niedrigtemperatur" der sogenannte Typ K Effekt ein.

Dieser Effekt würde genau in die zu messende Temperatur fallen. Richtig?

 

Cheers

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dufter typ:

Wäre auch an dem Ergebnis interessiert. Wobei ich anmerken möchte, dass evtl. ein Typ N Element besser wäre.

Bei Typ K stellt sich bei "Niedrigtemperatur" der sogenannte Typ K Effekt ein.

Dieser Effekt würde genau in die zu messende Temperatur fallen. Richtig?

 

Cheers

 

 

 

Willst du mit dem SIP Tacho ein Atomkraftwerk regeln oder die Abgastemperatur einer Vespa messen? Bei ersterem könnte ich mir die Gedanken um eine reproduzierbare Abweichung im Bereich von einer Hand voll Kelvin ja noch erklären...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Jahr später...

Interessante Lösung von SIP.

"... Gleichzeitiger Anschluss der Zylinderkopftemperatur und der Abgastemperatur ist nicht möglich."

Könnte mir aber vorstellen mit einem Umschalter mehrere Tempquellen anschliessen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.5.2019 um 01:31 schrieb Nakkl:

Interessante Lösung von SIP.

"... Gleichzeitiger Anschluss der Zylinderkopftemperatur und der Abgastemperatur ist nicht möglich."

Könnte mir aber vorstellen mit einem Umschalter mehrere Tempquellen anschliessen zu können.

Gute Idee. Tippe aber dass dadurch ein Neustart des Tachos nötig wird. Werde heute Abend mal testen was passiert wenn man im laufenden Betrieb den Temp-Sensor ab und wieder ansteckt.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb McGregor:

Gute Idee. Tippe aber dass dadurch ein Neustart des Tachos nötig wird. Werde heute Abend mal testen was passiert wenn man im laufenden Betrieb den Temp-Sensor ab und wieder ansteckt.

 

 

cool, bitte berichten :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Nakkl:

Wird sicher nur über Spannunngsdifferenz am TempEingang dargestellt, also los gehts 3poliger Umschalter für EGT/Zylinderkopf/Aussentemperatur :-D

Ich hätte gerne noch Körpertemperatur rektal :muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
    • immer mehr zu kleinen Supermärkten mit recht unverschämten Preisen!    Die Betreiber verdienen kaum noch mit dem Sprit, deshalb dieser Schritt wohl....
    • Zweitaktöl an Tankstellen wird langsam auch selten. Zündkerzen gibt es schon länger nicht mehr.   Tankstellen werden auch immer weniger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information