Jump to content

EGT-Converter für SIP Tachos


uLuxx

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich habe die letzten Wochen einen Converter entworfen, der die Anbindung eines Thermoelements (K-Typ) an den SIP ermöglicht.

Die Schaltung wird an den Eingang für den Temperatursensor an den SIP-Tacho angeschlossen.

Da der SIP-Tacho ja nur 0-250 Grad ausgibt und das sinnlos ist, hab ich den Tacho auf Fahrenheit umgestellt, so kann man einen Anzeigenbereich von 32-482 nutzen und kann somit 450 Schritte abbilden. Da das EGT ja eh nur relative Werte eines Motors liefert ist der exakte Wert egal.

Unter 200 Grad zeigt der Tacho dann 32 Fahrenheit an, somit kann der Tacho Werte von 200 bis 650 Grad Celsius abbilden.

Nochmal, der absolute Wert ist ja zum "während der Fahr drauf schauen" egal, da man weiß, der Motor läuft normal bei XX Grad. Merkt man nun eine zu schnelle Steigung (Spritmangel) oder zu hohe Dauertemperatur im Vergleich zu den sonst meinetwegen "normalen" angezeigten 420  kann man von falscher Abstimmung, Falschluft usw ausgehen.

 

Der Converter wird in die Stromversorgung zwischen Tacho und Blackbox eingehängt und verwendet auch die dort verwendeten Stecker. 

Laut meinem Plan wird der Thermosensor an dem Converter via Schraubanschluss befestigt und der Tacho-Temperatur-Eingang verwendet den Steckertyp wie am Tacho bzw Kopfsensor.

 

Ich hab für meine Zwecke nun zwei Prototypen aufgebaut die auch nach beheben einiger Fehler funktionieren und würde nun gern die finale Version angehen.

Da ich das ganze für alle im GSF zugänglich machen möchte, aber nun nicht erneut ~75€ für 3 Prototypen ausgeben möchte, rufe ich hier nun zum Crowdfunding für das Projekt auf. Ich suche zwei Leute, die einen fertigen Converter der ersten Serie für 25€ kaufen würden. Den dritten nehme ich.

Ich muss immer drei Prototypen machen, da mein Platinenhersteller immer drei Platinen liefert pro Bestellung (mindestens).

 

Edith fasst noch einmal die Features zusammen:

- K-Typ Fühler als Sensor

- Ersetzt den Temperaturfühler der SIP-Tachos

- Nutzt die Fahrenheit-Einstellung der Tachos zur Anzeige von 200 bis 650 Grad EGT Temperatur (abgebildet auf 32-482 Grad Fahrenheit)

- Wird durch die Blackbox mitversorgt

- Externe LED zur Anzeige von Kabelbruch oder kritischer Temperatur ist geplant (oder lieber auf Masse ziehender Ausgang zum Anschluss beliebiger Lampen usw?)

- Kommt in kleinem Gehäuse (Erste Serie muss noch selbst vergossen werden, hab kein Gießharz da), komplett wasserdicht

 

Weitere Ideen, Fragen, Vorschläge etc erwünscht.

 

Bild der zweiten Serie Platine, zum Vergleich ein Vespa-Schlüssel daneben. Die finale Platine wird etwas größer, da die Stecker mehr Platz brauchen.

WP.jpg

Edited by uLuxx
Bild
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Bleibt bei 482 stehen. Man kann den Bereich aber beliebig ändern, ist nur eine Software-Sache. Wenn man lieber 250 bis 700 oder 300 bis 750 abbilden will muss nur eine Zeile in der Software geändert werden. Wenn die Mehrheit das für sinnvoll erachtet, kann man das ja machen.

 

Edith meint noch, dass die Abbildung am SIP-Tacho so gedacht ist (für eine Abbildung von 250 bis 700 Grad Celsius):

 

Tacho:               realer Wert (Celsius):

"---"                    Kabelbruch oder Problem mit Sensor

"32"                    Sensor okay, gemessener Wert kleiner 250 Grad

"32"-"482"          Realer Wert zwischen 250 und 700 Grad

"482" blinkend   Sensor okay, Wert größer 700 Grad 

Edited by uLuxx
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb uLuxx:

... Wenn man lieber 250 bis 700 oder 300 bis 750 abbilden will muss nur eine Zeile in der Software geändert werden...

:thumbsup:

 

Ich halte eine Anzeige der "tatsächlichen" Temperatur am K-Fühler für nicht ganz für sinnlos.

332°C bis 782°C würde ich für einen sinnvollen Temperaturbereich halten. Dann bräuchte man gedanklich nur 300 auf die im SIP angezeigte Zahl hinzuaddeiren, um auf den tatsächlichen Wert am K-Fühler in °C zu kommen.

 

Mein Verständnis dazu: SIP Anzeige bliebe von 32(°F) bis 482(°F) und

- z.B. die oft als sinnvoll genannten 640°C am Fühler würden im SIP als 340 angezeigt

und

- z.B. eine kritische Temp. 700°C am Fühler würde im SIP als 400 angezeigt

oder?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

stellt man den "Alarmwert" nicht im SIP (nicht im Converter) ein?

keine Ahnung :rotwerd:. Ich habe noch keinen Sip Tacho. Der steht auf der Einkaufsliste für demnächst.

Link to comment
Share on other sites

Also ich hatte die Idee dass man eine Warnschwelle angeben kann, bei der eine extern angeschlossene Helle LED zu blitzen beginnt oder sowas.
Man könnte sich ein Userinterface überlegen wie man den Schwellwert einstellt.
ZB Taste, die man 5 Sek drückt, dann zeigt es am Tacho 32 an und dann kann man sich hoch klicken und wieder 5 Sek drücken speichert den Wert.

Link to comment
Share on other sites

:thumbsup:

 

Ich halte eine Anzeige der "tatsächlichen" Temperatur am K-Fühler für nicht ganz für sinnlos.

332°C bis 782°C würde ich für einen sinnvollen Temperaturbereich halten. Dann bräuchte man gedanklich nur 300 auf die im SIP angezeigte Zahl hinzuaddeiren, um auf den tatsächlichen Wert am K-Fühler in °C zu kommen.

 

Mein Verständnis dazu: SIP Anzeige bliebe von 32(°F) bis 482(°F) und

- z.B. die oft als sinnvoll genannten 640°C am Fühler würden im SIP als 340 angezeigt

und

- z.B. eine kritische Temp. 700°C am Fühler würde im SIP als 400 angezeigt

oder?


Finde ich gut, merk ich mir!
Link to comment
Share on other sites

sehr geil, ich werds gespannt verfolgen auch wenn ich zur entwicklung wenig beitragen kann, elektronik is dann doch zu lange her :-D

 

 

ich würde auch nen proto nehmen, hab aber in der kiste in der ein egt sinn macht bisher noch keins verbaut (also hab in garkeiner kiste ein egt), kann also uU etwas dauern bis ich dann dazu komme das ganze zu testen weils mehr als nur anstecken wäre.

 

Edited by Cpt.Howdy
Link to comment
Share on other sites

noch cooler wäre natürlich eine umschaltung von AFR auf EGT......automatisch alle 5 sekunden und zusätzlich über einen knopf schaltbar EGT, EGT-AFR im wechsel, AFR..

 

 

mir würds reichen, wenn bei 650 grad egt 65 grad C am sip tacho angezeigt werden. dann muss ich nicht während der fahrt kopfrechnen.

man verliert halt auflösung

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb gravedigger:

noch cooler wäre natürlich eine umschaltung von AFR auf EGT......automatisch alle 5 sekunden und zusätzlich über einen knopf schaltbar EGT, EGT-AFR im wechsel, AFR..

 

 

mir würds reichen, wenn bei 650 grad egt 65 grad C am sip tacho angezeigt werden. dann muss ich nicht während der fahrt kopfrechnen.

man verliert halt auflösung

 

find ich auch top. Alles was kleiner 10 Grad C bei der Auflösung ist, geht doch eh als Messungenauigkeit durch.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK