Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 4 Minuten schrieb weissbierjojo:

Geht das überhaupt?

 

Ich hab mein Federbein so distanziert, dass die Schaltraste, die unterste Ecke vom Motorgehäuse, die Kickstarterschraube und der Auspuffkrümmer gleichzeitig aufsetzen.

Mehr geht nicht.

Posted

du brauchst hinten am Stoßdämpfer eine Distanz, der Auspuff hat vorne zuviel Luft nach oben,.

Posted
vor 9 Minuten schrieb vnb1t:

du brauchst hinten am Stoßdämpfer eine Distanz, der Auspuff hat vorne zuviel Luft nach oben,.

OK - verstehe. Kommt die Distanz oben rein, oder? Vor oder nach dem Silentgummi? Gibts da verschiedene?

Vielen Dank!

Posted
vor 2 Stunden schrieb gogo22:

Eine Frage zur Polini Box bitte: Bei meiner GTR setzt der Auspuff bei Rechtskurven auf, besonders im Zwei-Mann-Betrieb.

 

Jetzt überlege ich mir die S-Box von Pipe Design zuzulegen, welche die gleichen Maße hat wie der kleine originale Auspuff. Leider ist das Teil richtig teuer (>600 Euro) und ich will auf keinen Fall Leistungseinbussen haben (habe einen 2-kanal 177 GG drauf mit SI24), die Kiste geht nicht mal 100 km/H. Im 4. Gang schafft der Motor nicht die volle Drehzahl, ich vermute ich hab's mit der 22er Primär übertrieben. Fährt halt dafür im 2. und 3. schön untertourig.

 

Hat jemand die beiden Auspuffs mal verglichen? Auf der Pipedesign Website habe ich nichts gefunden. DANKE

Ich fahre die Sbox 3+ auf der Sprint BGM187 und das Teil hat alles was man braucht: Bums von untenraus bis 6500 und dreht trotzdem weit aus. Kenne die Polini Box auch wenn ich sie nicht direkt auf dem Motor verglichen habe, denke ich, dass die S-Box 3+ eher die Nase vorn hat, oder wenn dann nur wenig verliert.

 

  • Thanks 1
Posted
vor 7 Stunden schrieb gogo22:

Jetzt überlege ich mir die S-Box von Pipe Design zuzulegen, welche die gleichen Maße hat wie der kleine originale Auspuff. Leider ist das Teil richtig teuer (>600 Euro) und ich will auf keinen Fall Leistungseinbussen haben (habe einen 2-kanal 177 GG drauf mit SI24), die Kiste geht nicht mal 100 km/H.

 

einen Auspuff um >600 Euro auf so einen Motor - echt jetzt? :blink:

 

würde ich never ever machen, das ist Geldverbrennen!

Posted
vor 9 Stunden schrieb gogo22:

Eine Frage zur Polini Box bitte: Bei meiner GTR setzt der Auspuff bei Rechtskurven auf, besonders im Zwei-Mann-Betrieb.

 

Jetzt überlege ich mir die S-Box von Pipe Design zuzulegen, welche die gleichen Maße hat wie der kleine originale Auspuff. Leider ist das Teil richtig teuer (>600 Euro) und ich will auf keinen Fall Leistungseinbussen haben (habe einen 2-kanal 177 GG drauf mit SI24), die Kiste geht nicht mal 100 km/H. Im 4. Gang schafft der Motor nicht die volle Drehzahl, ich vermute ich hab's mit der 22er Primär übertrieben. Fährt halt dafür im 2. und 3. schön untertourig.

 

Hat jemand die beiden Auspuffs mal verglichen? Auf der Pipedesign Website habe ich nichts gefunden. DANKE

 

 

Habe eine Sbox in wirklich neuwertig übrig - falls Bedarf zum 'fairen' Preis abzugeben :cheers:

Posted
vor 12 Stunden schrieb gogo22:

Jetzt überlege ich mir die S-Box von Pipe Design zuzulegen, welche die gleichen Maße hat wie der kleine originale Auspuff.

Ich hoffe Du meinst die S Box 3 PLUS, denn die normale Version hat einen so langen Reso Körper, der hängt Dir dann vorne vermutlich noch weiter runter als die PB!

 

Siehe z. B hier:

 

 

  • Like 1
Posted
vor 15 Minuten schrieb Pholgix:

Ich hoffe Du meinst die S Box 3 PLUS, denn die normale Version hat einen so langen Reso Körper, der hängt Dir dann vorne vermutlich noch weiter runter als die PB!

Ich meine die hier: https://vespa-lambretta-teile.com/Rennauspuff-Pipe-Design-Vespa-PX-125-150-177-S-Box-Vintage-177-normales-Stahlblech
 

Die Form entspricht exakt der originalen Box - aber der Preis ist krass :-/

vor 15 Minuten schrieb Pholgix:

 

 

 

  • Haha 1
  • Sad 1
Posted
vor 18 Stunden schrieb gogo22:

image.thumb.jpeg.1a4f6ff504807334bcb31558a072d918.jpeg

 

Auf diesem Bild sieht es für mich so aus als würde der Flansch nicht weit genug am Stuzen sitzen. Bei meiner PB musst ich die Schweißhaht vom Flansch etwas ausschleifen, dadurch kommt der Krümmer auch weiter nach oben. 

Ich fahre die PB auf 8" und sitze bei Bodenwellen eigentlich nur links auf, rechts noch nie. 

  • Thanks 1
Posted

Ich müsste mal raussuchen was ich bei Marco für meine S-Box Plus bezahlt hatte. Aber das war deutlich weniger als 600€

 

 

Edith sagt knappe 250€ inkl. Versand

Posted

Das habe ich (2016-2019) für meine Boxen beim Marco bezahlt (zzgl. Versand):
S-Box BANANE 279,- eur
S-Box 220 II 219,- eur
S-Box 220 III 219,- eur
S-Box 220 III Plus 229,- eur

 

Momentan fahre ich auf den PX Motoren nur noch die Polini Boxen und bin absolut zufrieden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)

@gogo22

OK, da bin ich raus.

 

Der SIP Road 3 ist evtl noch was für Dich, Charakteristik ist auf Lighttuning sehr ähnlich wie Polini Box, dreht nur weiter. Der Boxkörper ist aber flacher, allerdings musst Du da auch schauen, dass das richtige Distanzstück am hinteren Federbein montiert ist, sonst steht der Krümmer etwas zu sehr Richtung Straße. Bei meiner PX sitzt der SR3 aber top. Nur die Sabberei am Stutzen nervt halt, wie immer bei den SIP.

Edited by Pholgix
Posted
vor 5 Stunden schrieb Reiti:

Auf diesem Bild sieht es für mich so aus als würde der Flansch nicht weit genug am Stuzen sitzen. Bei meiner PB musst ich die Schweißhaht vom Flansch etwas ausschleifen, dadurch kommt der Krümmer auch weiter nach oben. 

Ich fahre die PB auf 8" und sitze bei Bodenwellen eigentlich nur links auf, rechts noch nie. 

Guter Punkt. Ich hatte die Flansch so weit möglich aufgebogen und dann mit Hammer und Holzklotz vorsichtig draufgeklopft. Kann durchaus sein, dass da noch ein CM oder so geht, wenn man die Naht auftrennt. Danke für den Tip!

Posted
vor einer Stunde schrieb Pholgix:

er SIP Road 3 ist evtl noch was für Dich, Charakteristik ist auf Lighttuning sehr ähnlich wie Polini Box, dreht nur weiter.

Danke für den Tip - den SIP Road 3 hatte ich tatsächlich früher drauf, mir war der aber zu laut und hab ihn dann weiterverkauft. Im Nachhinein habe ich jetzt gelernt, daß die Polini Box ähnlich laut ist :-P

Posted
vor 6 Minuten schrieb gogo22:

Guter Punkt. Ich hatte die Flansch so weit möglich aufgebogen und dann mit Hammer und Holzklotz vorsichtig draufgeklopft. Kann durchaus sein, dass da noch ein CM oder so geht, wenn man die Naht auftrennt. Danke für den Tip!

Ich hab die Naht innen abschleifen müssen, nicht außen 

  • Thanks 1
Posted

Nimmt man jetzt für einen 190ccm Zylinder auf einem Px125 Gehäuse die Polini Box für px125 oder die für px200. Oder passen die wegen anderer Maße nicht sowohl als auch.

Posted
vor 4 Minuten schrieb dontsink:

Nimmt man jetzt für einen 190ccm Zylinder auf einem Px125 Gehäuse die Polini Box für px125 oder die für px200. Oder passen die wegen anderer Maße nicht sowohl als auch.

Hängt von deinem Auslassstutzen ab...

Posted
vor 5 Minuten schrieb dontsink:

Nimmt man jetzt für einen 190ccm Zylinder auf einem Px125 Gehäuse die Polini Box für px125 oder die für px200. Oder passen die wegen anderer Maße nicht sowohl als auch.

 

Die 200er Box passt nicht auf die kleinen Zylinder.

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 16.3.2023 um 23:23 schrieb Pholgix:

Beim Tiefziehen wird das Blech im Bereich der Umformung dünner, oben am Halter dürfte das nicht allzuviel ausmachen meine ich. Aber spielt ja auch keine Rolle beim Vergleich, das sollte bei allen Boxen immer dasselbe Verhalten sein. Ich hab beim Braten keinen Problem gehabt.

 

Werde ich, aber musst Dich noch etwas gedulden. Es hat mich jetzt doch zu sehr in den Fingern gejuckt, nachdem ich im Toom Rohr mit 20x1.25mm --> Di=17.5mm gefunden habe.

Die Polini hat nun ein ca. 100mm langes Endrohr mit Sollbruchstelle, um es einfach kürzen zu können.

Oben und unten hab ich jeweils Bleche aufgeschweisst, die gerade zufällig passend rumlagen. Blechstärke ist 2mm. Optimal wäre wohl noch eine Lage Dämmwolle dazwischen gewesen, hatte ich aber nicht da.

PoliniBoxverstrkt1.thumb.jpg.1d950325fe4a296567a87e88dfa44d54.jpg

PoliniBoxverstrkt2.thumb.jpg.5ad86bf1f5445e4cf5bee3fc575ef29b.jpg

 

Klingt gleich ganz anders, wenn man da mit nem Holz an den Korpus klopft! Viel dumpfer und es schwingt weniger nach - ich bin sehr gespannt!

 

Hier mal ein Feedback: Die Box ist mit den Modifikationen anfangs ja recht leise gewesen. Nach wenigen tkm dann aber doch wieder lauter geworden. Sicher nicht wie original, was ich dem dünneren und längeren Endrohr zuschreibe, aber eben deutlich lauter und etwas dröhnend. Die lief auf einem 125er O-Tuning mit etwa 10:1. Ich würde sagen der Motor war nicht zu fett abgetimmt, was nach meiner Erfahrung ein Grund für schnelles Lauter werden ist, weil die Wolle ziemlich schnell zurotzt.

 

Gestern hab ich das Teil dann in einer "Juged forscht" Aktion aufgeschnitten, um mir die Wolle anzuschauen und um mit den schon vor einiger Zeit besorgten Auspuffutensilien (Wolle, Rohrbögen und Gitterblech) was Hübsches zu basteln. :-D

Aufgeschnitten, ist dann auch gleich ins Auge gestochen, dass die Löcher im Lochblech total mit Ruß zugestopft sind. Die Wolle hatte richtige Nippel...

Bin dann über den Teil in der Box einmal mit dem Glasperlenstrahler drüber, dann war in der Box wieder halbwegs sauber:

image.thumb.png.bb4494451f67e9f105ee9e5ffec5b1e3.png

 

Ne fette Schicht von der BGM Dämmwolle mit einem recht stabilen Gitterblech aus dem Baumarkt dämmt jetzt die vorher kahle Blechwand, ein Rohrbogen bringt noch etwas Länge und soll den Schall in Richtung Boxinneres lenken, damit sich der Schall besser "verlaufen" kann (so meine Hoffnung :alien:):

image.thumb.png.24d41e241d3de3d2b299546f564614b1.png

 

Das Endrohr hat jetzt knappe 18cm und verläuft unter den Rohrbogen, damit der da nicht direkt "reinhustet"

image.thumb.png.2c7b1b36ca23b8009ff067b77ff6f2e9.png

 

Beim Zubraten ist mir dann das Corgon ausgegangen und ich musste auf reines Argon vom WIG-Gerät umsteigen, was echt :shit: zu schweissen war. Das CO2 beruhigt das Schweissbad eben doch sehr schön.

image.thumb.png.d9fe956231fcd33b6eece86921e3405d.png

Unter dem Aussenblech ist auch wieder eine neue Lage Dämmwolle. Und um dem Venturi-Hype gerecht zu werden, hat das Endrohr innen noch eine Aufweitung mit dem Locheisen bekommen :-P

 

Ergebnis von dem 3h Aufriss: Die Polini Box ist jetzt wieder schön leise, vielleicht sogar leiser als in der ersten Ausbaustufe!:inlove: Mal sehen wie lange...

 

Btw.: Die BBT1 mit aufgeschweissten Blechen und Enddämpfer war zwischenzeitlich mal montiert, aber die Leistung ist geringer und sie klingt lauter/blecherner! Ne BBT2 mit längerem VMC Dämpfer ist ebenfalls lauter.

image.thumb.png.1ed759642c4ddbbe48d2f46be88df54a.png

  • Like 4
  • 3 weeks later...
Posted
Am 11.5.2024 um 16:25 schrieb Olli de Bolli:

 

Screenshot_20240511_161139_Gallery.jpg

 

 

Cooles Gebastel!

Die zwei Stäbe sind für was gedacht?

Ober- und Unterseite miteinander zu verbinden (weniger Schwingungen)?

 

Gruß Markus 

Posted

entweder Box dauernd tauschen oder

zerlegbare Box bauen oder

Zusatzschalldämpfer und regelmäßig warten

 

das habe ich auch so festgestellt.

bin bei C) angekommen 

 

Schalldämpfer nur soviel Durchlass wie nötig.

für ne 125er also kein 25er Siebrohr. 18 mm drosselt nicht am 125er bei 12 PS.

Posted (edited)

Ich tendiere zu zerlegbar und evtl Zusatzdämpfer.

Auf jeden Fall das alte Blech regenerieren.

Was braucht es bei einem 187er, reichen da die 18mm?

Ich weiß vor Schreck grad nixht nicht was die Ori Polini 125 hat.

 

17mm gemessen, sagt meine Notiz

Edited by LMLPX83
Posted
vor 7 Stunden schrieb LMLPX83:

 

Cooles Gebastel!

Die zwei Stäbe sind für was gedacht?

Ober- und Unterseite miteinander zu verbinden (weniger Schwingungen)?

 

Gruß Markus 

Genau, mindert das pulsieren.

 

 

  • Like 1
Posted
Am 15.4.2025 um 18:50 schrieb Olli de Bolli:

Ca. 1500 km, einmal die Wolle gewechselt.... aber nur aus Interesse wie die ausschaut. Leise ist das Ding immernoch. 

 

Hast Du vielleicht einen Link zu dem verwendeten 4 Kant Verschluss?

 

Danke und Gruß, Markus 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy