Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

vor einer Stunde hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Oh da müsste ich schauen, die die original drin steckt. Schieber eventuell von 4.5 auf 6.0 umbauen….

 scheiber würde ich persönlich so lassen, wenn es ein 4.5er ist..... nur einen entsprechende nadel dann wählen

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Moin Moin. 
 

könnt ihr mir gerade eine Wurfbedüsung geben:

VR-one 

Tessarini V4

65er King Vollwange

M-244

Posch Box

PWK 35 Airstriker

 

Dachte soweit erstmal an

HD145

ND42

Moin!

 

Meine Bedüsung war bei vergleichbarem Setup…

 

DEK Clip 2

HD 155

ND 40

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:


da aber dann 6er Schieber oder?

Ja… im Auslieferungszustand gelassen.

Motor lief gut, vielleicht ein wenig fett. War alte Schule auf der Straße abgedüst. :-D

Link to comment
Share on other sites

selten aber doch mal selbst am rollator

M244, 0,5 höher für tick mehr qk, 178/119, auslass breiter, 60er sip welle, vape statisch, w1r torque+, sc28, rd350 mit boyesen, 65/24 standard langer 4.

4.gang messung, 400kg roller


mit elektrischer hardi pumpe: da er ohne benzinpumpe beim auswürgen am ende von 2. und 3. aus spritmangel in die knie geht 
und sich diese lästigen unterdruckpumpen wg dem 2t öl immer wieder verkleben &  das merkst ja im normalen betrieb kaum.

 


649800265_230117w1rM244.thumb.jpeg.a8846bd4ff9f779b5d2e80a45a6c5a92.jpeg

 

sehr feiner tourenmotor, der 4. (standard lang) zieht ausserorts nun auch aufwärts :wheeeha:


vergleich mit anderen boxen kommt dann ins tourenauspuff topig: polinibox hat 34ps.

ich brauch jetzt unbedingt 64hub und 262cc!
not.;-)


vs bfa306:
ich war ja bei der ersten testfahrt des bfa voorsichtig. man weiß ja nie
denkste, gar nicht giftig zu fahren. schiebt schon bärig, haut aber erst oben ordentlich rein
also ziemlich langweilig, denn das kann jedes motorrad wesentlich besser
spassig ist wenn eine vespa eine giftspritze ist, gaszuper und wheelie.
dieser M244 ist derart spassig zu fahren

war also keine träne, als ich das bfa graffl wieder abgestossen habe
sondern nur vorfreude wieder back2the roots, dem M244 :wheeeha:
mehr als das brauchst du nicht auf den 10" zum tatsächlich fahren (zwex längenvergleich, anderes thema)


bfa&tschüss war sofort klar als ich den brutalen ölsauger entdeckte: habe fertig.
siehst das muss ich noch final veröffentlichen, dass eben die motorhälften nicht plan sind :wallbash:

(nein, kein einzelfall, kenne einige bfa ölfresser motoren und traurige owner, die ihn tw gar nicht mehr fahren)

Edited by freakmoped
  • Like 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

der alte hut der auch für 57 vs 60mm gilt:
ein gut gemachtes 57er macht das naja 60er setup nass
es bleibt natürlich immer noch der stammtisch sieg :-P
 

= je MEHR ccm umso BESSER ist ein mythos
weil es beim tuning nicht nur einen faktor (die ccm) sondern wesentlich mehr gibt, die man beachten und exakt einstellen muss.
es muss das gesamtpaket stimmen.

das zeigt sich wenn man diese M244 mit nur 28er vergaes auf zb
eine M252 kurve mit typischen boxen und sogar 38er gaser überlagert
 

der M244 hat von 5000-7000 sogar deutlich mehr Leistung zur bbS (der tiefflieger ist halt auch schon outdated)
wenn der arme M252 besitzer tatsächlich mit einem sipXL unterwegs ist, kann er sich sowieso eingraben zum weinen.

 

1356871950_230117FMP244vsM2522017bbsusipXL.thumb.jpg.f5e9b7ed13fbe0f0c2e22a460830bb87.jpg

 

der m244 hat nur eine drehmomentbox, da gibts andere die noch 2,3,4ps und auch drehzahlleistung drauflegen ^^

 

sip XL ist ein superlangeweiliger auspuff, war noch nie gut und sollte schon lange nicht mehr verkauft werden bei kundenorientierem sales.



und auch sonst sieht man kurven von 62 hub M252 und 64 hub M265 mit großem teuren besteck

das nicht viel über standard bzw minimal angepasstem M244 out of the box liegt
good new: dh da gibts noch viel potential nach oben

in echt: 60mm bietet ordentlich, meist ausreichende leistung
mal damit anfangen und staunen was da geht


das eingesparte geld investiert man lieber in BESTES fahrwerk, damit man auch in kurven gasgeben kann
nicht nur geradeaus den lässigen spielen kann, dh die leistung auch auf den boden bringt

dazu braucht es motorradfahrwerk. servicierbar sollte selbstverständlich sein.
man munkelt dass es bald was neues sehr gute für px geben wird ;-)
pssscht! 

Edited by freakmoped
  • Like 1
  • Haha 2
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Funktionieren die? Weil die unter dem Gewinde abgedreht sind und der Kopf ja keine führungshülsen hat

Der Zylinder wird doch über einen Bolzen "zentriert" bzw. über die restlichen 3. Ich kenne genügend die die Dinger fahren und es funktioniert so.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Ich hätte da mal eine Frage, was habt ihr für Erfahrungen mit der Membrane vom Malossi VR-One Gehäuse in Verbindung mit dem M244, 35er Mikuni?

 

Danke,

Volker

Link to comment
Share on other sites

Am 20.1.2023 um 14:27 hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Funktionieren die? Weil die unter dem Gewinde abgedreht sind und der Kopf ja keine führungshülsen hat

 

Ich hab die auch erst vor kurzem verbaut. Ist halt etwas blöd wenn man eine FuDi verbaut weil diese dann nicht über die Stehbolzen zentriert wird. Ich hab die dann zum Gehäuse und zum Zylinder gestiftet mit nem NW Nadellager...

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 20.1.2023 um 14:27 hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Funktionieren die? Weil die unter dem Gewinde abgedreht sind und der Kopf ja keine führungshülsen hat

 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 20.1.2023 um 13:23 hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Jetzt muss ich mal ne Frage an die 64/65er Hub Fahrer stellen. Welche Stehbolzen verwendet ihr für den Zylinder? Die originalen 160er reichen nicht aus….


von der Lami z.B.: 

https://www.scooter-center.com/de/stehbolzen-set-m8-x-165mm-bgm-pro-oe-8-00mm-lambretta-li-lis-sx-tv-serie-2-3-dl-gp-bgm2244s?number=BGM2244S

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 20.1.2023 um 14:29 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Der Zylinder wird doch über einen Bolzen "zentriert" bzw. über die restlichen 3. Ich kenne genügend die die Dinger fahren und es funktioniert so.

Über was für nen Bolzen?? Der Quattrini wir nur über die stehbolzen zentriert. 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Über was für nen Bolzen?? Der Quattrini wir nur über die stehbolzen zentriert. 

 

ja, aber ein bolzenloch ist kleiner....

 

ich fahre die automatenbolzen in 3 kisten, alles original piaggio gehäuse, bei keinem dieser gehäuse lässt sich der bolzen bündig einschrauben sprich es stehen 2.3 gewindegänge raus, die einschraublänge enspricht dann den original bolzen - ein 3mm dicker spacer lässt sich damit noch zentrieren, ebenso der zylinder unten.

 

bisher gab es keine probleme, die man als solche bezeichnen hätte können, sofern aber jemand bessere bolzen hat, die auch 165mm lang sind nimmt man den tipp gerne entgegen.

 

ich sehe grundsätzlich eher problem bei der zentrierung der spacer am kopf zum zylinder hin, da ja die zentrierung durch den kopf fehlt und bei dickeren spacern oder noch mehr hub....

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

Ich hab bei meinem 265er auch die Zentrierhülsen vom SIP eingesetzt.

 

Falls jemand die Aufspannvorrichtung für Zylinder/Kopf braucht, die würde ich verleihen:satisfied:

C785DB88-E2DA-4276-AD31-5F34B875F08A.jpeg

7F4978A0-7954-4DC6-9091-6CF08E2B1646.jpeg

 

Saubere Sache, ich habs so gelöst:

 

7B578A04-3940-4D55-820C-008AC733BC99.thumb.jpeg.190412b1558cc61ba7d8347d25336562.jpeg87904997-5080-4754-9046-F8865AF4864F.thumb.jpeg.37ca4bfbddf164c9dc94022ed528cbc7.jpeg

 

 

Kolben ohne ringe mit einer lage tape umwickelt und da drauf den spacer zentriert und dann 2 bohrungen für die nadelstifte des Primärs gesetzt und eingepresst :-) 

 

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat px211 folgendes von sich gegeben:

 

ja, aber ein bolzenloch ist kleiner....

 

ich fahre die automatenbolzen in 3 kisten, alles original piaggio gehäuse, bei keinem dieser gehäuse lässt sich der bolzen bündig einschrauben sprich es stehen 2.3 gewindegänge raus, die einschraublänge enspricht dann den original bolzen - ein 3mm dicker spacer lässt sich damit noch zentrieren, ebenso der zylinder unten.

 

bisher gab es keine probleme, die man als solche bezeichnen hätte können, sofern aber jemand bessere bolzen hat, die auch 165mm lang sind nimmt man den tipp gerne entgegen.

 

ich sehe grundsätzlich eher problem bei der zentrierung der spacer am kopf zum zylinder hin, da ja die zentrierung durch den kopf fehlt und bei dickeren spacern oder noch mehr hub....

Also ich hab nun passendes gefunden. 
M8 Stehbolzen für eine MZ. Über eBay. Die haben 165mm

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat px211 folgendes von sich gegeben:

 

Saubere Sache, ich habs so gelöst:

 

7B578A04-3940-4D55-820C-008AC733BC99.thumb.jpeg.190412b1558cc61ba7d8347d25336562.jpeg87904997-5080-4754-9046-F8865AF4864F.thumb.jpeg.37ca4bfbddf164c9dc94022ed528cbc7.jpeg

 

 

Kolben ohne ringe mit einer lage tape umwickelt und da drauf den spacer zentriert und dann 2 bohrungen für die nadelstifte des Primärs gesetzt und eingepresst :-) 

 

 

Warte, warte....nochmal langsam zum Mitschreiben und doofe.....

zuerst zentrierst du den Spacer mittels Kolben und Bohrungen der Stehbolzen 

dann machste die Bohrungen in den Spacer und überträgst diese auf den Zylinder?

Die Bohrungen setzt du so tief, dass die Nadeln wie abgebildet sitzen (die Nadeln kürzt du nicht)?

Mit Durchschlag o.ä. verbaut und eingeklebt oder egal?  

 

das mache ich bei der nachten Revision auch, gute Sache!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK