Zum Inhalt springen

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Empfohlene Beiträge

Ja, also die Kurve mit Polinibox ist schon einprägsam.:-D

Das wäre für nen Reisedampfer nicht übel.

bei 4700 20PS und dann 34 oder so.

 

Liegt das wohl an so Membrandingens ?

was isn das eigentlich, das hört sich so nach Alditüte an. Sin die nich eh verboten jetzt ?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

die kurven sollte sich mal der bernstein reinziehen und seinen drehschieber in rente schicken:-D

 

vor 4 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Ja, also die Kurve mit Polinibox ist schon einprägsam.:-D

Das wäre für nen Reisedampfer nicht übel.

bei 4700 20PS und dann 34 oder so.

 

Liegt das wohl an so Membrandingens ?

was isn das eigentlich, das hört sich so nach Alditüte an. Sin die nich eh verboten jetzt ?

 

naja, irgendwann kommt es zwischen dem möglichen möglichen Zeitquerschnitt der am Drehschieber möglich ist und dem zu fütternden Hubraum zu einem nicht unerheblichen Konflikt. Das kannst Du nur durch ein Flatterventil beheben.

Ab 'nem gewissen Punkt ist das am Drehschieber festhalten auch sowas wie Schlitzschrauben-Fanatismus...weils halt original so war...

 

Die Polini Box mit dem M244 auf 62er Hub ganz nach unten gesetzt, macht schon echt Laune. Lustig wird das ganze dann wenn der Auslass noch ein bisschen Fläche in die Breite bekommt und als Beatmungsgerät eine V-fot..e eingesetzt wird. 30er Vergaser reicht voll.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Quattrini-Fahrer,

nun melde ich mich auch mal zu Wort.. Hab mir über die letzten Wochen einen 252er auf Membran mit Box (PD SBox III) aufgebaut.

Gestern reingehängt und mittlerweile ca. 50km gefahren.. Meine Kupplung rutsch nun massiv im 3ten und 4ten Gang durch - bei dieser Schubkraft die dieses Setup mit sich bringt. Die Kupplung ist eine Superstrong mit Pillepopen CR80 Beläge, 2 x 2,1 mm Zwischenscheiben und zudem den 1,5 mm Ring vom VNB1 (Valentin) ... 5x XXL und 5xXXXL Federn  ...dachte da könnte passen (bei meinem Malle Sport 25PS/28Nm hat das noch gereicht ..) ..Öl: Liqui Moli W20-50 - JasoMa2.. welche Superstrong Kupplungskombo habt ihr da verbaut um die Kraft auf die Straße zu bekommen ? bin Dankbar für sinnvolle Anregungen .. 

VG

Hauggos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten hat hauggos folgendes von sich gegeben:

Servus Quattrini-Fahrer,

nun melde ich mich auch mal zu Wort.. Hab mir über die letzten Wochen einen 252er auf Membran mit Box (PD SBox III) aufgebaut.

Gestern reingehängt und mittlerweile ca. 50km gefahren.. Meine Kupplung rutsch nun massiv im 3ten und 4ten Gang durch - bei dieser Schubkraft die dieses Setup mit sich bringt. Die Kupplung ist eine Superstrong mit Pillepopen CR80 Beläge, 2 x 2,1 mm Zwischenscheiben und zudem den 1,5 mm Ring vom VNB1 (Valentin) ... 5x XXL und 5xXXXL Federn  ...dachte da könnte passen (bei meinem Malle Sport 25PS/28Nm hat das noch gereicht ..) ..Öl: Liqui Moli W20-50 - JasoMa2.. welche Superstrong Kupplungskombo habt ihr da verbaut um die Kraft auf die Straße zu bekommen ? bin Dankbar für sinnvolle Anregungen .. 

VG

Hauggos

Schau mal hier rein. Die letzten 2 Seiten... 

https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.2.2022 um 16:56 hat hauggos folgendes von sich gegeben:

Servus Quattrini-Fahrer,

nun melde ich mich auch mal zu Wort.. Hab mir über die letzten Wochen einen 252er auf Membran mit Box (PD SBox III) aufgebaut.

Gestern reingehängt und mittlerweile ca. 50km gefahren.. Meine Kupplung rutsch nun massiv im 3ten und 4ten Gang durch - bei dieser Schubkraft die dieses Setup mit sich bringt. Die Kupplung ist eine Superstrong mit Pillepopen CR80 Beläge, 2 x 2,1 mm Zwischenscheiben und zudem den 1,5 mm Ring vom VNB1 (Valentin) ... 5x XXL und 5xXXXL Federn  ...dachte da könnte passen (bei meinem Malle Sport 25PS/28Nm hat das noch gereicht ..) ..Öl: Liqui Moli W20-50 - JasoMa2.. welche Superstrong Kupplungskombo habt ihr da verbaut um die Kraft auf die Straße zu bekommen ? bin Dankbar für sinnvolle Anregungen .. 

VG

Hauggos

Castrol MTX  oder Louis Motorenöl 20W50 billo mineralisch :

beides probieren , 50- 100km fahren und das bessere nehmen.

bei mir das mineralisch, bei anderen das castrol.

irre - ist aber wohl so.

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden hat hauggos folgendes von sich gegeben:

Okay ! Danke die Herren ! werde das Castrol MTX 75W140 zuerst mal versuchen und berichten ...:cheers:

 

... nimm die SIP X*L mit NM oder die Worb mit 9,2. Die BGM haben bei mir nicht gereicht und ich glaube nicht, dass es nur am Öl lag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update: Heute zuerst das Öl gewechselt - nachdem es in ganz Augsburg nirgends das Castrol MTX 75-140 gab (..habs mittlerweile über Amazon Prime geordert) habe ich beim Luis das besagte Luis teilsynthetische 10-40 mitgenommen.. keine Verbesserung.

Kupplung ausgebaut die 5 xxl rausgeschmissen und nun wieder meine 10 xxxl vom SIP verbaut- das gibt wieder einen Männerarm :-D - Besser nun - doch gehen die Beläge im 3ten/4ten immer noch leicht durch. (10 km gefahren).

Hab den Kupplungshebel mit der Rändelschraube und das Kupplungsdeckel/Hebel Voodoo ist auch alles gemacht ... Hebel hat genügend "spiel" und ist einstellbar .. 

Werde nun neu SIP CR80 Beläge bestellen - die taugen ja denke ich auch - vielleicht sind meine Pillepopen Dinger auch schon durch nach ca. 6 Jahren und 4-6 TKM ..  

Danke für die Tipps bislang.

 

       

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.7.2020 um 19:09 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Quattrini 129/191, 35er Keihin, Racing Resi, Uralte Vespatronic (mag den Prüfstand wohl net) .

06E094AA-1435-491F-A981-2BF7BD630A66.thumb.jpeg.54afbc958c23e2579311c032716e4c4e.jpeg

Bedüsung nicht angepasst, keinen Bock, bin zum Biertrinken hier und war die erste Testfahrt.

Ist untenrum deutlich zu fett...

Edith sagt:

60Hub Welle unbearbeitet Quattrini, Membraneinlass NSR vor Kurbelwelle (Pfusch aus den 2000ern)...

Heute endlich mal Zeit gehabt den seit Monaten neu gedichteten Motor zu testen. Motor war heftig undicht bei der ersten Ausfahrt und der drecks 35er Airstriker hatte auch rumgespackt :censored:

Inzwischen eine Vape  verbaut, Steuerzeiten sind auch anders, finde gerade den Zettel nicht mehr :wacko: Mehr VA auf jeden Fall. Vergaser ist wieder der 35er Keihin erstmal drauf.

Hatte zum Testen mitgenommen:

Fichtl Pott, alter verdellter PM20, Racing Resi, Newline, Sip Performance 2.0, Lara, uralter PEP200S (den konnten wir leider nimmer testen), alle mit der gleichen Bedüsung die wir mit der Racing Resi rausgefahren hatten.

Ganz klar die Überraschung des abends: PM20, tolle Kurve finde ich, schon echt geil :inlove:

Nächste Woche wollen wir dann die alte Vespatronic gegentesten und eine ViperBox und Resibox. Mal sehen ob es klappt. Dann auch mit niedrigeren SZ.

Edith sagt: Steuerzeiten gefunden, sind aktuell 126/193 

newline, PM20,Sip performance2.pdf Lara, Fichtl, Racing Resi.pdf

Bearbeitet von Rietzebuh
Steuerzeiten ergänzt
  • Like 8
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.2.2022 um 18:41 hat hauggos folgendes von sich gegeben:

Update: Heute zuerst das Öl gewechselt - nachdem es in ganz Augsburg nirgends das Castrol MTX 75-140 gab (..habs mittlerweile über Amazon Prime geordert) habe ich beim Luis das besagte Luis teilsynthetische 10-40 mitgenommen.. keine Verbesserung.

Kupplung ausgebaut die 5 xxl rausgeschmissen und nun wieder meine 10 xxxl vom SIP verbaut- das gibt wieder einen Männerarm :-D - Besser nun - doch gehen die Beläge im 3ten/4ten immer noch leicht durch. (10 km gefahren).

Hab den Kupplungshebel mit der Rändelschraube und das Kupplungsdeckel/Hebel Voodoo ist auch alles gemacht ... Hebel hat genügend "spiel" und ist einstellbar .. 

Werde nun neu SIP CR80 Beläge bestellen - die taugen ja denke ich auch - vielleicht sind meine Pillepopen Dinger auch schon durch nach ca. 6 Jahren und 4-6 TKM ..  

Danke für die Tipps bislang.

 

       

Ich würde mal wetten das dein Kupplungskorb irgendwo am Deckel schleift und somit die Kupplung nicht vollständig schliesst.

 

zerleg das alles mal und such nach Schleifspuren im Deckel, eventuell ist auch dein Druckpilz schon beim festschrauben auf Kontakt, du solltest am Kupplungsarm einen deutlichen Leerweg spüren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello ClevTrev

a lot of questions :-D

It's best you start to read the thread once, because basic setup questions are all there.

It's a bit tedious, but it helps you immensely.

With Goggle Translater it goes very well.

https://www-germanscooterforum-de.translate.goog/forum/1-vespa-px-t5-cosa-etc/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

 

Greetings Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

 

With Goggle Translater it goes very well.


… ich find‘s auf Deutsch schon grenzwertig ;-)

 

Bei der Einkaufsliste hat er vermutlich wohl schon einiges „gegoogelt&translated“ 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information