-
Posts
72 -
Joined
-
Last visited
About SixtenW
- Birthday 12/02/1968
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
München
-
Scooter Club
Svenska Scooterklubben
Recent Profile Visitors
1,112 profile views
SixtenW's Achievements

member (3/12)
21
Reputation
-
BOX auspuffanlagen / die neue tourenauspuff generation
SixtenW replied to freakmoped's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die Abmessungen sind nicht gerade klein … hast Du denn so einen schon hinter der Klappe verbaut? -
BOX auspuffanlagen / die neue tourenauspuff generation
SixtenW replied to freakmoped's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
—— -
Danke Dir
-
Danke
-
X
-
Danke, hab’s jetzt erst gelesen. Hast Du vielleicht ein paar Bilder für mich, das illustrieren? Gerade das mit dem Kopfstand wäre bestimmt nicht nur für mich interessant.
-
Hab mir in Schweden eine NOS Felge für meine blaue VGL1 gekauft und mir ging es dann ähnlich: Farbton knapp daneben: zu blass und etwas grünstichig …
-
Es gab die VGL1 in Schweden als „Tysk“ in Blau und Rot und als „Itali.“ in Blau sind aber zwei verschiedene Blautöne: „strato blau“ und „italienisch blau“ https://chockgul.se/frame-_0-fargtabell.html Meine rote ist mit Zündschloß, Batterie, VDO 120 Tacho sowie Scharlach Scheinwerfer und hat den runden Schalter Meine Blaue hat kein Zündschloß, Siem-scheinwerfer, 90 Veglia Tacho und den eckigen Schalter. beim „Blau“ bin ich unsicher, welches welches ist … (denke meine ist Strato) vielleicht hilft es Dir! Nachtrag: Lyxmodellen "Touring" (VGL1) i blåmetallic, utrustad med kromlister, störtbågar, ryggstöd och 10-tumshjul började säljas 1957. 1958 importerades touringmodellen via Tyskland och hade därför tyska eldetaljer. Färgerna var blå metallic och vinröd. Das Luxusmodell „Touring“ (VGL1) in Blaumetallic, ausgestattet mit Chromleisten, Überrollbügeln, Rückenlehnen und 10-Zoll-Rädern, kam 1957 in den Handel. 1958 wurde das Touring-Modell über Deutschland importiert und hatte daher deutsche Elektroteile. Die Farben waren blau metallic und weinrot. von der schwedischen Wikipedia Seite zu Piaggio https://sv.wikipedia.org/wiki/Vespa [ob das grundsätzlich stimmt, weiß ich nicht. bei mir zumindest ist die mit VDO Tacho und rundem Schalter Bj. 58, die mit Veglia Tacho Bj. 57]
-
Hallo, hat jemand ein paar aussagekräftige Bilder aus der Lackierkabine für mich. (Hab alle 58 Seiten durchgesehen und habe nur eines gefunden) Wie hänge ich die Sachen am besten auf? bzw. wie nutze ich die vorhandenen Gestelle am besten. brauche ich zwingend etwas, um den Rahmen drehen zu können? *Mitte Dezember will ich in die Miet-Kabine *das letzte Mal, dass ich einen Rahmen lackiert habe, war 1987 (ist damals bestens geworden - siehe Bild zur Belustigung! *freue mich aufs Selbermachen! Danke & schönen Sonntag Euch!! **… und nein diesmal wird sie nicht „rosa“!
-
Hallo, ich suche Kataloge und Exlosionszeichnungen, in denen die Teile der Vespa VNS „Popolino“ verzeichnet sind. (zB. Drg. No. 99830 - 450/6310) welche No. hat bitte Dein Vespa 125 Katalog / bzw. gibt es bei Deinem Exemplar eine Seite „AMENDEMENT TO SPARE PARTS CATALOGUE Drg. No. 94876 for Vespa 125 lighter type specific for Sweden: mod. VNS1 - VNS2 - VNS3 - VNSA“ ? (siehe Foto) Am liebsten wäre mir allerdings ein Exemplar, in dem auch die Vespa Modelle VNS4 -VNS5 und VNS6 verzeichnet sind. Das müsste dann so ab 1964 bzw. 1965 der Fall sein. Wenn in dem Elenco von 1979 von Dir die VNS auch (wie im 1968er) drin sind, wäre das für mich auch sehr interessant um ihn zu kaufen. (siehe Foto zum Vergleichen) vielen Dank und herzlichen Gruß, Jan
-
SixtenW changed their profile photo
-
Mich beschäftigt gerade die Frage nach ‚Toleranzen‘ bei der Zentrierung von Vorder- und Hinterrad bei geschlossenen Felgen - im Speziellen bei Verwendung der „Felge Schlauchlos Umrüstfelge 8" auf 10" geschlossen“ Gut möglich, dass andere sich dazu schon schlau gemacht haben und Interessantes beitragen können - das wäre hilfreich! Danke! Gibt es Unterschiede bei den originalen 8“ und 10“ Stahlfelgen? (Wandstärke, Bohrungsmaße?) Gibt es Unterschiede bei den Tubeless / Schlauchlos Felgen für die Wideframe 8“ Zoll und 10“ Modelle? - zB. Passgenauigkeit ? Hintergrund meiner Fragen: Bei der erstmaligen Montage der „Felge Schlauchlos für Vespa GS … VGL1T “ musste ich feststellen, dass die Zentrierung der Felge nicht so stramm sitzt wie bei der zuvor montierten 10“ Zoll Pascoli-Felge. Der Vergleich mit einer Originalfelge von meiner Vespa 150 VGL1T (Bj. 57) hatte dann ein ähnliches Ergebnis zur Folge. Ich habe die Messergebnisse mal notiert und Fotos gemacht (siehe weiter unten). Verhält es sich nun bei den 8“ Zoll TL Alufelgen ebenfalls so oder sitzen die straffer auf der Aufnahme als mein 10“ Zoll Exemplar hier: Ich kann das deutlich sicht- und hörbar hin- und herschieben! Im Übrigen betrifft dies bei mir hier sowohl die Mittelsektion als auch die Bohrungen für die M8-Muttern mit Schaft (und auch bei den Muttern gibt es Unterschiede zwischen Original und Nachbau) Gibt es Möglichkeiten, das Spiel zu verkleinern? zB. Muttern entsprechend hartverchromen? 3 od. 5 Schweißpunkte auf die Mittelsektion der Alufelge setzen und nachdrehen? (hatte ich in einem anderen Topic aufgeschnappt) Den Ist-Zustand empfinde ich gerade als sehr unbefriedigend / frustrierend - welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt Ihr gute Lösungen? Oder seh ich womöglich Probleme, wo gar keine sind? meine Messergebnisse: Mutter M8 mm für geschlossene Felge (Piaggio 19411) ø Schaft Original: 10.29 mm ø Schaft Repro: 9.96 mm Geschlossene Felge 10“ ø Loch Schraube VGL1 original: 10.8 mm ø Loch Schraube Alufelge: 11.14 mm Zentrierung der Bremstrommelaufnahme ø 51.91 bzw. 51.92 mm (4x gemessen bei original und Repro, Vorne sowie hinten) Zentrierung bei Felge 10“ ø original VGL1: 51.82 mm ø Alufelge: 52.10 mm Exkurs zur Länge der Muttern Die Länge der M8-Schaftmuttern ist in diesem Fall wohl nicht ein Problem (?), denn mit verbautem Sprengring reicht der Schaft der Mutter auch bei der Kombination „Originalfelge und Originalmutter“ -so wie ich das hier erkennen kann- nicht signifikant bis in die Bremstrommel. Ein Foto in einem gsf-Beitrag (von Wheelspin - https://www.germanscooterforum.de/topic/325776-wir-basteln-eine-acma-v55-125ccm-150ccm/?page=5#comment-1068523008 ) hatte mir zuerst suggeriert, das müsse eigentlich auch bei mir so sein, um die Bremstrommel ggf. (mit) zu fixieren / zu zentrieren? Die Bremstrommel bei mir hier hat Bohrungen von ø 11.00 mm - das ergibt für mich also nicht wirklich Sinn im Kontext ‚Zentrierung‘. So wie ich das nun konstruktiv bei der Bremstrommel verstehe: Die beiden kleinen Schrauben fixieren die Bremstrommel auf der Aufnahme, die Mittelsektion übernimmt die Zentrierung. Und bei ausreichend angezogener Schraubverbindung (4 x M8 mit xx Nm) ist die Verbindung dann ausreichend gegen die Scherkräfte bei Bremsen gesichert - Interpretiere ich das richtig? Anmerkung: Bitte nach Möglichkeit keine Diskussion hier über die Sinnhaftigkeit von Schlauchlosfelgen bei historischen Fahrzeugen im Allgemeinen. Falls sich jmd. ernsthaft dafür interessiert, warum ich das Thema ‚Schlauch’ so gerne loswerden möchte, der kann mich bitte per PN anschreiben. Vielen Dank für die Unterstützung und herzlichen Gruß !
-
- 1
-
-
- tubeless felgen
- schlauchlosfelgen
- (and 5 more)
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
SixtenW replied to z3ros3b's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab heute zufällig auch die Achse ausgebaut, und bei meiner Vgl1 ist da halt nur einseitig eine größere Distanzscheibe. deshalb hatte ich im ACMA topic interessehalber die Zeichnung angesehen und dort sah es für mich eben ähnlich aus … mit Nr. 2007 und 15982 schönen Gruß -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
SixtenW replied to z3ros3b's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde ohne Kompromisse nur die Teile verbauen, von denen ich weiß, dass sie da hingehören (auch nicht welche „zusätzlich“) … es gibt auch ( Acma ) Spezialisten, die wissen und verkaufen die richtigen Teile. Da würde ich fragen und entsprechend bestellen?! zB. http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=859 🖖👍 -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
SixtenW replied to z3ros3b's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.