Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Das ist eher was für klassisch Modell bauen, Negativ Form machen, in gfk laminieren. 

GFK ist halt hart....aber wie wäre es in Abformsilikon tunken? Ich hab was gesehen bis 400° Temperaturbeständig

Geschrieben
vor 44 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

GFK ist halt hart...

Dann eben Kevlar. Denke aber auch, dass das am meisten Sinn macht.

Zweiteilig tiefziehen ginge ggf. noch.

Geschrieben
vor 46 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

das wundert mich ehrlich gesagt auch sehr :satisfied:

Dann komm halt her und schau’s Dir an und Bau se drauf. Bekommst ein Bier und Steak 

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Gab's nicht mal  im dienstleistungstopic jemand der die Hauben aus Kohlefaser gebaut hat ?

Smolfräim

Geschrieben (bearbeitet)

Liege in den letzten Zügen des Neu-Aufbaus und brauche bitte Bedüsungsindikationen für einen hoffentlich erfolgreichen Start in die Saison:

M244+64 King=260 ccm, Auslass noch unbearbeitet, Malossi VR one, VForce4 adaptiert, Reso-Auspuff erstmal aus dem Bestand: Cobra 220, Bullet 220 oder Sip Perf. 2.0.

Es geht um den Vergaser: Mikuni TM35 (lief mit Cobra auf MHR mir 56er Nadel, 22,5er ND, 350 HD).

Danke für sachdienliche Hinweise :-)

Bearbeitet von moppedfahn
Geschrieben (bearbeitet)

ähm nur weil jemand versehentlich ein weiteres topic für den aufbau seines eigenen m244 aufmacht  heisst es doch nicht, dass anfragen zum gleichen motor nicht im haupttopic reingehören?! ;-) 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben

Nachdem ich  mein Kuweproblem behoben habe, gehts bei mir auch weiter. 

 

Zwischenfrage Thema Auslassgestaltung. Wie sind die Erfahrung mit verbreitern/hinterschneiden?

Was geht bzw. wann bricht man durch?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

 Zwischenfrage Thema Auslassgestaltung. Wie sind die Erfahrung mit verbreitern/hinterschneiden?

Was geht bzw. wann bricht man durch?

Tut das Not?Das Ding ist doch groß genug.Ich würde nur den Vorauslaß auf den Auspuff abstimmen.Für 35+ reicht der doch allemal.

Mit der Größe kommt auch der Lärm.

Geschrieben
vor einer Stunde hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

Tut das Not?Das Ding ist doch groß genug.Ich würde nur den Vorauslaß auf den Auspuff abstimmen.Für 35+ reicht der doch allemal.

Mit der Größe kommt auch der Lärm.

@Nachbrenner.....Du antwortest auf eine Frage die keiner Gestellt hat :muah:

 

@ Maxo: Ich hätte nie gedacht dass ich mal den GSF Slang bekomm....aber lies Dir mal die letzten 184 Seiten durch. Da werden solche Fragen beantwortet. Ausserdem ists mega interessant was so alles besprochen wird.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

Tut das Not?Das Ding ist doch groß genug.Ich würde nur den Vorauslaß auf den Auspuff abstimmen.Für 35+ reicht der doch allemal.

Mit der Größe kommt auch der Lärm.

 

Nötig ist relativ. ;-) Wollte einfach mal fragen ob es neue Erkenntnisse / Erfahrungen aus dem Bereich gibt. 

Leider kaspern hier ja viele eher mit Box und DS  Ds rum.

 

vor 3 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

@Nachbrenner.....Du antwortest auf eine Frage die keiner Gestellt hat :muah:

 

@ Maxo: Ich hätte nie gedacht dass ich mal den GSF Slang bekomm....aber lies Dir mal die letzten 184 Seiten durch. Da werden solche Fragen beantwortet. Ausserdem ists mega interessant was so alles besprochen wird.

 

Hättest du die letzten 184 Seiten gelesen dann wüsstest du, das ich schon länger einen m232 fahre und mich hier und da auch beteiligt habe. Das nächste mal vielleicht vorher im "Slang" Knigge nachschlagen...

Ansonsten hau mal raus wie das bei dir aussieht.

Bearbeitet von maxo
Geschrieben
vor 3 Minuten hat maxo folgendes von sich gegeben:

Leider kaspern hier ja viele eher mit Box und DS  Ds rum.


wie fuhr sich das mit box gleich noch? :sigh:

zusammenbauen 1-8bier, prüfstand (ist ja nun echt ein "katzensprung"), fräsen, prüfstand, bier

*einfügbare füllworte: pissen, fluchen, neu beschichten, buchsen, heimgehn, auslitern, nadel umhängen, zgp rechts- linksrum, freuen

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat maxo folgendes von sich gegeben:

 

Nötig ist relativ. ;-) Wollte einfach mal fragen ob es neue Erkenntnisse / Erfahrungen aus dem Bereich gibt. 

Leider kaspern hier ja viele eher mit Box und DS  Ds rum.

 

 

Hättest du die letzten 184 Seiten gelesen dann wüsstest du, das ich schon länger einen m232 fahre und mich hier und da auch beteiligt habe. Das nächste mal vielleicht vorher im "Slang" Knigge nachschlagen...

Ansonsten hau mal raus wie das bei dir aussieht.

und hättest du die letzten 184 Seiten gelesen dann wüsstest Du dass auch ICH mich schon öfters beteiligt hab :muah:  Aber ich wiederhole mich auch gerne 63% ohne Durchbruch.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

pissen, fluchen

fluchen, fluchen, fluchen, pissen, heimgehen..... war ja eher die Reihenfolge zuletzt.

 

vor 11 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

wie fuhr sich das mit box gleich noch? :sigh:

ja ja ja ....;-)

  • Haha 1
Geschrieben

Also liebe Leute....hab versucht zwei Haubenhälten mit Heisslust Fön zusammenzuschweissen....hab als Zusatz PE und ABS probiert. Aber beim Autragen wollte nichts wirklich mit dem Grundmaterial verschmelzen. Wenn man ohne Zusatzmaterial das Zeugs verschmiert gehts einigermaßen. Aber die Löcher am schrägen zuluftkanal bekommt man damit nicht zu. Schade. Bleibt wohl nur noch Kopf flexen.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Also liebe Leute....hab versucht zwei Haubenhälten mit Heisslust Fön zusammenzuschweissen....hab als Zusatz PE und ABS probiert. Aber beim Autragen wollte nichts wirklich mit dem Grundmaterial verschmelzen. Wenn man ohne Zusatzmaterial das Zeugs verschmiert gehts einigermaßen. Aber die Löcher am schrägen zuluftkanal bekommt man damit nicht zu. Schade. Bleibt wohl nur noch Kopf flexen.


ich hab sowas mal mit feinmaschigem Gitter gemacht, mit breiten Lötkolben von innen eingearbeitet.... und dann verschliffen außen und lackiert... nur schweißen hält nicht wirklich 

Geschrieben

hab gerade gelesen dass die Hauben aus PP gebaut werden....dann ists klar dass das net klappt mit PE und ABS Schweissdraht. Kann jemand PP bestätigen?

Geschrieben

Ich hab mir eine originale Piaggio Haube gekauft und siehe da, die Anpassung war nur minimal und ging recht einfach. Die ganzen Nachbauten haben nicht wirklich gepasst.

Gruß Chris

  • Like 2
Geschrieben

Zur Quattrini und SIP Kurbelwelle - gibts da Einschränkungen bez maximalem Lüfterradgewicht? Fährt da jemand mit original 200er Lüfterrad (das mit den knapp 3kg)?

Mazzu hat da typisch diesen Beipackzettel mit 1600g maximal Lüra, hab das aber bei beiden Wellen nicht gefunden...

 

Gruesse PK

Geschrieben

M-Hutze (RMS) Tutorial:

1) gefönt und Löcher gezogen

2) mit Lochbohrer neu gelocht

3) Lochscheibe rund runtergedreht

4) Scheibe in altes Loch mit Uhu Endsieg verklebt

... Good for now

5) je nach Gusto... Mit a bisl Dirk O. Garnieren (verschmieren)

 

Screenshot_20200310_182528_com.fstop.photo.thumb.jpg.4db6adbab9781c43523b37349e5c5657.jpgIMG_20200310_182501.thumb.jpg.7ff7c64e35e43173cf7787648de9d61f.jpgIMG_20200310_182412.thumb.jpg.f8316d2e0612f1b57c069c27e4c34c33.jpg

IMG_20200310_183538.thumb.jpg.c933666e7ba6b05b8eb9da48f5fa9977.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Da ich es wirklich genau haben will und mich das mit den Steuerzeiten ärgert. Hab ich mir alles nötige gekauft. 
 

messuhr, Vorrichtung zusätzlich digitale gradscheibe und und und

 

 

stichmaß(mit anderen verglichen 1/10 unterschied) und Berechnung ergeben meine Steuerzeiten 

bei Fudi: 2mm und einen Kolbenüberstand von 1,9mm 

178,4/124,3 VA27

 

mit eine Fühlerlehre 0,10mm und digitalem Gradmesser 180,7/128,2 VA26 mehrmals kontrolliert und Durchschnitt genommen: 

 

welche Methode wäre sinnvoller zu nutzen bzw. Welche ist genauer? 

 

Geschrieben

das Thema Steuerzeiten ist vergleichbar mit sexuellen Vorlieben in der Anwendung.....

 

ich persönlich bin ein Stichmaßfetischist und rechne neben dem richtigen messen von Kolbenrück- oder überstand und Kanalkanten (Kolbenring, oder kolbendachbetrachtung, lichtspalt oder fühlerblattlehre mal außer acht gelassen)….

 

was ergeben deinen Stichmaße aktuell bzw ist dein auslass schon gefräst?

Geschrieben

Stichmaß beträgt 

ÜS: 50,2mm

AS: 36,6

Kolben fährt bei 64mm hub ohne fudi 1,9mm aus dem Zylinder 
 

der kolbenüberstand wurde ohne fudi gemessen also nackte Maß wie der Kolben aus der Bahn fährt.

jungfräuliches Maß ohne bearbeitung(was ich auch nicht will) 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich komm rechnerisch sowie Gemessen auf die selben SZ.

Hab bei meinem M260 mit 1mm Fudi 178/124!

 
 
Bearbeitet von mrfreeze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung