Zum Inhalt springen

Neue Motorgehäuse Pinasco


Phantomias

Empfohlene Beiträge

ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Gehäuse durchaus auch mit der richtigen Achse reißen kann, da die letzten Beiträge suggerierten, dass es meistens an den falschen Nebenwellen/Gehäuse Kombis gelegen hätte.   ;-)

Ob das Pinascogehäuse da verbessert wurde, weiß ja noch niemand, ich bezweifle es aber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir schwebt da schon eine neue Alltagskombo vor. Die Zutaten:

- Pinasco 200er Drehschieber-Gehäuse

- Neuer Quattrini M235 mit passender 57er Welle

- 26er SI

- Tourentopf ala SIP, BigBox und Konsorten

 

Dürfte dann auch das 200er mit 24/63 locker ziehen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir schwebt da schon eine neue Alltagskombo vor. Die Zutaten:

- Pinasco 200er Drehschieber-Gehäuse

- Neuer Quattrini M235 mit passender 57er Welle

- 26er SI

- Tourentopf ala SIP, BigBox und Konsorten

 

Dürfte dann auch das 200er mit 24/63 locker ziehen.

wenn das neue Zoix das kann was wir uns vorstellen/wuenschen koennte das ne ziiiiemlich coole Truckerkombi sein :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum nimmst du nicht die 62er welle von pinasco nur mit der kommst du auch auf die 235 ccm,

sieht genial aus, hab sie schon in der hand gehabt sollte ab monatsende bei mir verfügbar sein.

 

meine testteile von pinasco sollten mit 23.3. bei mir sein,

ich werd dann mal einen 235er (CLCC Super Sport mit einem Kolbenring, zentraler Zündkerze zund 6-fach verschraubten Zylinderkopüf) mit 62iger-welle (compitizione PE235, Cors Lunga) und 26er VXR-R SI-vergaser (grosser Si-Vergaser mit Venturi) out of the box aufbauen,

(noch auf piaggio gehäuse da die pinascogehäuse wohl erst mit ende aprill lieferbar sind)

damit wir einen refernzwert haben und dann sehen wir mal was sich optimieren lasst.

 

sys

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum nimmst du nicht die 62er welle von pinasco nur mit der kommst du auch auf die 235 ccm,

sieht genial aus, hab sie schon in der hand gehabt sollte ab monatsende bei mir verfügbar sein.

Der Quattrini wird die 235 232 ccm bereits mit 57mm Hub erreichen, da 72er Bohrung.

 

@Lambretta SX, wie sind die Erfahrungen bei LTH mit der 62er Pinasco - schon eine paar verkauft / am Laufen?

Das Teil sieht auf jeden Fall lecker aus, wenn ich wüsste dass sie hält würde ich sofort eine bestellen, 62er passt perfekt in den Polini 221...

Bearbeitet von PolifkaRudl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, hab ich mir noch nicht getraut.

Es ist halt so umso weiter nach aussen der Zapfen wandert umso weniger Fleisch hat die Welle und der Zapfen kann sich leichter freiarbeiten.

Heisst umso schneller verdreht sich die Welle.

Die ersten 60er Pinasco Wellen hatten sich ja sehr leicht verdreht. Diese hatten noch einen 22er Zapfen. Die neuen 60er und 62er haben nun einen 20er Zapfen wie die Mazzucchelli.

Ob das Problem damit behoben ist und ob es überhaupt daran lag weiß ich auch nicht, wird sich zeigen.

Ich würde auf jeden Fall eine Laserverschweisung der 62er empfehlen.

Ist natürlich auch immer eine Frage des Drehmoments das man darauf lastet, mit genügend Moment verdreht sich jede. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Pinasco Wellen haben an sich eine sehr schöne Verarbeitung. Persönlich bin ich bisher nur die 57er in meinem alten K3-Rennmotor gefahren und da tut sie immer noch sang und klanglos Ihren Dienst.

 

Wollte ja zuerst auch ne 62er Pinasco Welle nehmen, aber eben zusammen mit dem 125er Block dann und einem 66er Parma. Aber was der Herr Quattrini da aus dem Sack gelassen hat ist eben nur geil und dazu passt das stabilere Pinascogehäuse wie die Faust aufs Auge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information