Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

 

da ich keinen Bock mehr auf die grottige Passform der Nachbaukrümmer und deren undichte Flansche hatte, haben wir uns der Sache mal angenommen.

Herausgekommen ist ein 30mm Edelstahlkrümmer mit 6mm Flanschplatten und ordentlich Freigang zum Reifen.

 

post-7822-0-99909700-1399046176_thumb.jp

post-7822-0-49955900-1399046177_thumb.jp

post-7822-0-32078700-1399046178_thumb.jp

post-7822-0-00823800-1399046179_thumb.jp

post-7822-0-67995000-1399046179_thumb.jp

  • Like 3
Geschrieben

...soweit waren wir leider auch schon - nur konnte es wegen der ( bei unserem ETS ) ewig vielen Schweissnähte

nicht in ein Serientaugliches Teilchen zu vernünftigen Preis umgesetzt werden.

Bin gespannt auf das Serienteil und den Preis.

Wenn ihr soweit seid....bitte kurze Info, ich schick euch dann zwei Hände voll Adressen, dann könnt ihr sofort liefern.

Wir schaffen es leider nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

ETS=Pk.

Und wie ich hörte soll es wohl eine kleine Serie geben!

Ich bin eine ets Banane auf einer v50 Gefahren mit ori-krümmer und Brenner heiß-gebogen .

Wo ist dann der Sinn bei einer PK, der ori-krümmer hat innen 28,5-29mm?

Bearbeitet von scott
Geschrieben

Bei einer Kleinserie bitte Info an mich, dann muss ich selber keinen bauen (lassen). Mit den Serienflanschen ist der Auspuff dauerhaft nicht dicht zubekommen....

Geschrieben

Vielen Dank erstmal für das rege Interesse !

 

 

 

Ich bin eine ets Banane auf einer v50 Gefahren mit ori-krümmer und Brenner heiß-gebogen .

Wo ist dann der Sinn bei einer PK, der ori-krümmer hat innen 28,5-29mm?

 

 

Der Sinn liegt in einer ordentlichen Qualität mit passenden Bohrungen und vorallem dauerhaft gasdichten Flanschen.

Bei entsprechendem Interesse werden wir sicherlich eine Kleinserie auflegen. Infos zu Preisen und Lieferbarkeit folgen auf jeden Fall.

Geschrieben

Ich hätte auch Interesse an einem hab meinen noch nicht angebaut aber der Krümmer ist echt scheiße . Sieht man schon im Voraus.

Der Krümmer passt dann auch ohne den Rahmen der PK zu bearbeiten?

Geschrieben

Solche Nachbaukrümmer gab es vor ein paar Jahren hier im Forum schon mal zu kaufen....

 

Aber was ich mich Frage:

Der Krümmer hat zwar nun einen größeren Durchmesser, aber ist der scharfe Biegeradius der Rohrbögen nicht eher strömungshindernd?

Geschrieben

Männers, ist ja schön das so reges Interesse besteht, aber vorab solltet ihr euch darüber

im klaren sein das der Krümmer voraussichtlich bei/um die 60 Ören landen wird...!

Plus Porto - is klar.

Sofern das Ganze spruchreif ist wird es ein entsprechendes Topic im Dienstleistungsegment geben.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung