Zum Inhalt springen

17th Challenge Scootentole - Mirecourt 29th-31st of May, 2014 !


KTy

Empfohlene Beiträge

Aufgrund von einem Erkältungsanflug :wallbash: werde ich wohl aus Vernunft die Anreise von heute Abend auf morgen Früh verlegen.....und hoffe das der Dreck eher weg geht als schlimmer wird....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nehme etwas Rollerstuff mit nach Mirecourt zum Rennen zu Sonderkonditionen!!

 

 

- Vollgummierte Wellendichtringe für ETS Welle in V50/PK Gehäuse -> nur 5€/Stk.

 

- Flexhonebürsten für 54-61mm Zylinder (sowohl für Grauguss als auch für Nicasilzylinder) -> nur 40€/Stk.

 

 

Nachher gehts los  :wheeeha:  :wheeeha:

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.chronolux.net/classements/2013/SCOOTENTOLE/index.htm

Wenn auch mit wenig Aussagekraft. Die Schikane auf Start-Ziel gibts ja nicht mehr, dürfte die Rundenzeiten spürbar senken...

 

 

Gibt es eigentlich nen Zeitplan für Freitag (Und der Vollständigkeit halber auch für Donnerstag)? Wann darf man auf die Strekce? Mittagspause? Bis wann geht das Training?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern hieß es 39 Fahrer (kombiniert) in der "K5" Klasse. Werden das dann 2 "K5" Rennen ?

 

Letztes Jahr gab es 2 Gruppen, sieht man in der Tabelle vom Johannes weiter oben, schnelle K5 und langsame K5 mit Funklasse und Ladies glaube ich ...

damit war ich dann statt im Mittelfeld plötzlich ganz hinten ...   :-)

 

 

... so Auto ist gepackt, morgen früh gehts los ... ich freu mich !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Samstag ist des Rennen,

bisher schon 2 Schlüsselbeine nach meinem Stand :-( , hoffentlich wirds nicht mehr!

An dieser Stelle nochmal gute Besserung :???:

Und dem restlichen Feld, gutes Wetter, sturzfreier Renntag und keine weiteren kapitalen Schäden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war ein tolles langes Wochenende mit dem verrückten ESC Zirkus und den Jungs und Mädels aus der französischen Serie! :-D

Romain Baguet live beim fahren zuzusehen ist immer wieder Gänsehaut pur, ebenso Alice.

Die Steigerung im K5 Mittelfeld ist auch erschreckend.

Danke an alle die dieses WE möglich gemacht haben und Gute Besserung an die Verletzten.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war ein tolles langes Wochenende mit dem verrückten ESC Zirkus und den Jungs und Mädels aus der französischen Serie! :-D

Romain Baguet live beim fahren zuzusehen ist immer wieder Gänsehaut pur, ebenso Alice.

Die Steigerung im K5 Mittelfeld ist auch erschreckend.

Danke an alle die dieses WE möglich gemacht haben und Gute Besserung an die Verletzten.

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen :thumbsup::cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information